Anna Katharina Emmerich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Zitate zu ihrer Seherkraft)
(üa)
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die selige '''Anna Maria Emmerich''' (flämisch '''Emmerick''') (* [[8. September]] [[1774]], in Coesfeld, † [[9. Februar]] [[1824]] in Dülmen) war eine stigmatisierte Augustinerin im Kloster Agnetenburg im deutschen Dülmen. Ihr liturgischer Gedenktag ist der 9. Februar.
+
'''[[Datei:AKEm.jpg|miniatur|Sel. Anna Katharina]]'''
 +
Die selige '''Anna Katharina Emmerich''' (flämisch '''Emmerick''') (* [[8. September]] [[1774]], in Coesfeld; † [[9. Februar]] [[1824]] in Dülmen, [[Bistum Münster]]) war eine stigmatisierte [[Augustiner]]in im Kloster Agnetenburg in Dülmen. Sie wird die „Mystikerin des Münsterlandes“ genannt. Ihr [[liturgisch]]er Gedenktag ist der 9. Februar.
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
 +
[[Anna]] [[Katharina]] wuchs in einer äußerst armen [[Familie]] auf. Sie konnte deshalb zunächst nicht ins Kloster eintreten, da ihre Familie die hierfür notwendig Mitgift nicht aufbringen konnte. Von früher Kindheit an hatte sie Träume von Jesu Leben und Visionen von [[Christus]].
  
[[Image:AKEm.jpg|thumb|left|Sel. Anna Katharina]]Anna wuchs in einer äußerst armen Familie auf. Sie war so arm, dass sie nicht einmal im Kloster eingelassen wurde. Von früher Kindheit an hatte sie Träume von Jesu Leben und Visionen von [[Christus]].
+
Erst mit 24 Jahren wurde sie bei den [[Augustiner]]innen aufgenommen, allerdings nur deswegen, weil eine Freundin, die aufgrund ihrer Fähigkeit, [[Orgel]] zu spielen, dem Konvent sehr willkommen war, darauf beharrte, nur ins Kloster einzutreten, wenn auch Katharina aufgenommen werden würde.
 
 
Erst mit 24 Jahren wurde sie bei den [[Augustinerinnen]] aufgenommen, allerdings nur deswegen, weil eine Freundin, die Orgel spielen konnte, darauf beharrte, nur ins Kloster einzutreten, wenn auch Katharina aufgenommen werden würde.
 
  
 
Katharinas Wunsch, in ihrem Leben Jesus ähnlich zu werden, wurde durch das viele Leid, das sie zu tragen hatte, verwirklicht. Freiwillig bevorzugte sie Bitteres vor Schönem. So geschah es einmal, dass sie in einer Vision Jesus aus dem Tabernakel zu sich kommen sah. Er hielt einen Blumenstrauß und eine [[Dornenkrone]] in den Händen und stellte sie vor die Wahl, eines der beiden Dinge für sich zu beanspruchen. Katharina nahm die Dornenkrone und drückte sie fest auf ihren Kopf, was ihr unsägliche Schmerzen bereitete, die sie von diesem Zeitpunkt an bis zu ihrem Lebensende begleiten sollten.
 
Katharinas Wunsch, in ihrem Leben Jesus ähnlich zu werden, wurde durch das viele Leid, das sie zu tragen hatte, verwirklicht. Freiwillig bevorzugte sie Bitteres vor Schönem. So geschah es einmal, dass sie in einer Vision Jesus aus dem Tabernakel zu sich kommen sah. Er hielt einen Blumenstrauß und eine [[Dornenkrone]] in den Händen und stellte sie vor die Wahl, eines der beiden Dinge für sich zu beanspruchen. Katharina nahm die Dornenkrone und drückte sie fest auf ihren Kopf, was ihr unsägliche Schmerzen bereitete, die sie von diesem Zeitpunkt an bis zu ihrem Lebensende begleiten sollten.
Zeile 11: Zeile 11:
 
Durch ihre Bereitschaft für die Sünder [[Buße]] zu tun und das Leid anderer auf sich zu nehmen, litt sie Angst, größte Verlassenheit und schwere Schmerzen. Nur einer, ihr Bräutigam Jesus Christus, konnte sie trösten. So erschien er ihr des öfteren während der heiligen Kommunion oder während der Anbetung und spendete den Trost, den sie in ihren Qualen so dringend benötigte.
 
Durch ihre Bereitschaft für die Sünder [[Buße]] zu tun und das Leid anderer auf sich zu nehmen, litt sie Angst, größte Verlassenheit und schwere Schmerzen. Nur einer, ihr Bräutigam Jesus Christus, konnte sie trösten. So erschien er ihr des öfteren während der heiligen Kommunion oder während der Anbetung und spendete den Trost, den sie in ihren Qualen so dringend benötigte.
  
Das Kloster der Augustinerinnen wurde 1811 aufgrund politischer Wirren aufgelöst, was Katharina schwer zu schaffen machte. Sie fand keinen Gefallen mehr an der Welt und stieß ebenso wie auf offene Herzen und Menschen, die bei ihr religiöse Hilfe suchten, auf Ablehnung und Spott.
+
Das Kloster der Augustinerinnen wurde 1811 in Folge der [[Säkularisation]] aufgelöst, was Katharina schwer zu schaffen machte. Sie fand keinen Gefallen mehr an der Welt und stieß ebenso wie auf offene Herzen und Menschen, die bei ihr religiöse Hilfe suchten, auf Ablehnung und Spott.
  
Nachdem ihr am Fest des heiligen Augustinus auf wunderbare Weise [[Kreuz]]e, zwei davon blutig, in die Brust eingebrannt worden waren, erschien ihr zu Weihnachten 1811 Jesus, der seiner Dienerin seine fünf Wunden einprägte.
+
Nachdem ihr am Fest des heiligen [[Augustinus von Hippo|Augustinus]] auf wunderbare Weise [[Kreuz]]e, zwei davon blutig, in die Brust eingebrannt worden waren, erschien ihr zu Weihnachten 1811 Jesus, der seiner Dienerin seine fünf Wunden einprägte.
  
Die letzten zwölf Jahre ihres Lebens verbrachte Anna Katharina Emmerick auf dem Krankenbett, litt schwerste Schmerzen für Christus und die Sünden der Welt, ernährte sich fast nur mehr von Wasser und ertrug zu alledem noch Verleumdungen und Anfeindungen. Denn das Wunder ihrer [[Stigmatisierung]] war in die Öffentlichkeit gedrungen, und obwohl sie vom Erzbischof und Medizinern bald schon als übernatürlich erkannt worden waren, gab es viele Leute, die sich darüber lustig machten.
+
Die letzten zwölf Jahre ihres Lebens verbrachte Anna Katharina Emmerick auf dem Krankenbett, litt schwerste Schmerzen für Christus und die Sünden der Welt, ernährte sich fast nur mehr von Wasser und ertrug zu alledem noch Verleumdungen und Anfeindungen. Denn das Wunder ihrer [[Stigma]]tisierung vom 29. Dezember 1812 war in die Öffentlichkeit gedrungen, und obwohl sie vom Erzbischof und Medizinern bald schon als übernatürlich erkannt worden waren, gab es viele Leute, die sich darüber lustig machten.
  
Vor ihrem Lebensende wurden die Visionen und Entrückungen immer länger und intensiver. So sah sie die Heiligen des alten und des neuen Bundes, sie wurde in das gelobte Land geführt, durchwanderte [[Hölle]], [[Fegefeuer]], das Paradies und den Vorhof des [[Himmel]]s. Die Muttergottes soll ihr das Jesuskind überreicht haben und sie soll mit Engeln und Heiligen verkehrt sein. In ihren Visionen wurden ihr auch Ereignisse, die sich in der Welt soeben ereignet hatten, offenbart. Die begnadete [[Mystik]]erin starb am 9. Februar 1824. Ihr Seligsprechungsprozess wurde 1892 eingeleitet.
+
Vor ihrem Lebensende wurden die Visionen und Entrückungen immer länger und intensiver. So sah sie die Heiligen des alten und des neuen Bundes, sie wurde in das gelobte Land geführt, durchwanderte [[Hölle]], [[Fegefeuer]], das Paradies und den Vorhof des [[Himmel]]s. Die Muttergottes soll ihr das Jesuskind überreicht haben und sie soll mit Engeln und Heiligen verkehrt sein. In ihren Visionen wurden ihr auch Ereignisse, die sich in der Welt soeben ereignet hatten, offenbart. Die begnadete [[Mystik]]erin starb am 9. Februar 1824.  
  
Im Jahr 2004 wurde sie durch Papst [[Johannes Paul II.]] selig gesprochen und damit zur [[Ehre der Altäre]] erhoben. Hinsichtlich der Aufzeichnungen durch [[Clemens von Brentano]] ist unklar, ob er ''in allem detailgetreu'' notiert hat, was Anna Katharina berichtete.
+
== Seligsprechung ==
 +
Der Seligsprechungsprozess von Anna Katharina Emmerich wurde 1892 eingeleitet. Am 3. Oktober 2004 wurde sie durch Papst [[Johannes Paul II.]] selig gesprochen und damit zur [[Neue Heilige und Selige im Pontifikat Johannes Paul II.|Ehre der Altäre erhoben]].
  
== Zitate zu ihrer Seherkraft ==
+
== Visionärin ==
 +
Hinsichtlich der Aufzeichnungen durch [[Clemens Brentano]] ist, wie bei den anderen, weiterhin unklar, ob er ''in allem detailgetreu'' notiert hat, was Anna Katharina berichtete.
  
*„Als ich einst,“ so erzählt Anna Katharina, „vor dem Heiligen Sakramente für das Heil der Kirche betete, war ich auf einmal in eine große, prächtig verzierte Kirche versetzt. Hier sah ich, wie der Statthalter Christi, der [[Papst]], einen kleinen, gelben, finstern Mann zum Könige salbte. Es war eine große Feierlichkeit, aber es überfiel mich Angst und Trauer, bei diesem Anblick und ich empfand, dass der Heilige Vater sich noch ernster dagegen hätte wehren sollen. Es wurde mir gezeigt, welches Leid dies Haupt dem Heiligen Vater antun und wie entsetzlich viel Blut es noch vergießen werde. Ich sprach von diesem Anblick und meinem Schrecken vor Abbé Lambert, der alles für Einbildung erklärte. Als aber die Nachricht von der Salbung Napoleons durch Pius VII. bekannt wurde, sagte Abbé Lambert: ''Ma soeur'' muss beten, schweigen.
+
* Der [[Herr]] sagte zur seligen Anna Katharina Emmerich: ''Ich gebe dir diese [[Vison|Gesichte]] nicht für dich, sondern sie sind dir geschenkt, damit du sie auffassen lassest. Du musst sie mitteilen... '''Ich gebe dir diese Gesichte und habe es jeder Zeit so getan, um zu zeigen, dass ich bei meiner [[Kirche]] bin, bis zum [[Ende der Welt|Ende der Tage]].'''''<ref>''Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen von einem Curatpriester'', [[Georg Joseph Manz Verlag]] Regensburg 1875 (2. Auflage), S. 214.</ref>
  
*'''Interessant zum ''Projekt [[Weltethos]]'' ist auch diese Aufzeichnung der Sel. Anna Katharina Emmerick:''' "Am 22. Oktober 1822 hatte sie ein Bild über die Tätigkeit einer geheimen Sekte, welche den Kardinal [[Ercole Consalvi|Consalvi]] einfangen sollte, um durch ihn den Papst auf Abwege zu führen. Sie sah nämlich, wie sich in Deutschland unter den weltklugen Geistlichen und aufgeklärten Protestanten ein Wunsch, ein Plan gebildet hat, zur Verschmelzung aller [[Religion]]en, zur Aufhebung der päpstlichen Gewalt, zur Einsetzung mehrerer Oberhäupter, zur Einsparung vieler Kosten und Verminderung der Geistlichen. Dieser Plan hatte Gönner sogar in Rom unter den Prälaten. Jene Sekte der Geheimbündler sagte sie ferner, sei eine sehr verbreitete Gesellschaft, welche zwar schneller arbeitet als die [[Freimaurer]] aber auch flacher. Der Kardinal Consalvi sei schon von ihr eingefangen. ''Die Absicht die päpstliche Gewalt und damit zugleich die katholische [[Kirche]] zu vernichten, geht auch aus den Pamphleten des Kirchenrats, Werkmeister zu Stuttgart, vorher Mönch zu Neresheim hervor. Der als einflussreiches Mitglied jener Sekte angab, „wie das Papsttum mit all seinen Wurzeln ausgerissen werden könne und müsse.“ Sein Entwurf wurde gänzlich in den Beschlüssen der Ratsversammlung zu Frankfurt am Main aufgenommen und von den Kirchenfeinden sofern möglich zur Ausführung gebracht. Man ersieht daraus, dass unter den Kindern des Bösen auch ein gewisses „Eins-sein“ existiert. Diese haben nämlich durch Abfall vom Glauben die Kreuzesfahne verlassen und sind zum Feind übergegangen, der sie jetzt methodisch regiert.'' Sie fährt dann fort: <br>
+
* „Als ich einst,“ so erzählt Anna Katharina, „vor dem Heiligen Sakramente für das Heil der Kirche betete, war ich auf einmal in eine große, prächtig verzierte Kirche versetzt. Hier sah ich, wie der Statthalter Christi, der [[Papst]], einen kleinen, gelben, finstern Mann zum Könige salbte. Es war eine große Feierlichkeit, aber es überfiel mich Angst und Trauer, bei diesem Anblick und ich empfand, dass der Heilige Vater sich noch ernster dagegen hätte wehren sollen. Es wurde mir gezeigt, welches Leid dies Haupt dem Heiligen Vater antun und wie entsetzlich viel Blut es noch vergießen werde. Ich sprach von diesem Anblick und meinem Schrecken vor Abbé Lambert, der alles für Einbildung erklärte. Als aber die Nachricht von der Salbung Napoleons durch [[Pius VII.]] bekannt wurde, sagte Abbé Lambert: ''Ma soeur'' muss beten, schweigen.“
:Sie bauten eine große, wunderliche, tolle (d.h. unsinnige) Kirche, darin sollten alle, evangelische, katholische, sektiererische eins-sein und gleiche Rechte haben. Es sollte also eine wahre Gemeinschaft der Unheiligen sein und ein Hirt und eine Herde werden. Auch ein sogenannter Papst sollte da sein, aber nichts besitzen, sondern besoldet werden. Dazu war schon manches vorbereitet und vieles fertig; aber an dem Platz des [[Altar]]s war es wüst und gräulich.“ So sollte die neue Kirche werden und darum zündeten sie das Haus der alten Kirche an."
 
  
== Literatur ==
+
* „Ein Bild sah ich von einer ungeheuren Schlacht. Das ganze Feld war voll Dampf: sie schossen überall aus Gebüschen, welche voll Soldaten lagen. Der Ort lag niedrig, in der Ferne lagen große Städte. Ich sah den heiligen [[Erzengel Michael|Michael]] mit einer großen Schar [[Engel]] niederkommen und die Streitenden auseinander treiben. Das wird aber erst geschehen, wenn alles schon verloren scheint. Es wird ein Führer den heiligen Michael anrufen und dann wird der Sieg niederkommen. – Ich hatte wieder ein Bild und sah, wie die [[Unbefleckte Empfängnis|Tochter des Königs]] gerüstet wurde. Unzählige trugen dazu bei. Und was sie beitrugen, bestand in Gebet, guten Werken, allerlei Überwindungen und Arbeiten. Es ging dies von Hand zu Hand in den Himmel und dort wurde jedes zu seiner Art verarbeitet der [[Jungfrau Maria|Jungfrau]] als ein Waffenstück angelegt. Es war ganz wunderbar, wie alles passte und wie eine Sache die andere so auffallend bedeutete. Sie war von Kopf bis zu Fuß gerüstet. Ich kannte viele von den Leuten, welche beitrugen und sah mit Verwunderung, wie ganze Anstalten und große und gelehrte Leute nichts lieferten, wie aber von den Armen und Geringen ganze Waffenstücke kamen. Ich sah den Kampf. Der Feinde waren unendlich mehr, die kleine, treue Schar aber warf ganze Reihen nieder. Die gewaffnete Jungfrau stand beim Kampfe auf einem Hügel, ich eilte zu ihr und empfahl ihr mein Vaterland und jene Orte, für die ich beten musste. Sie war auf eine ganz fremde, bedeutungsvolle Weise gewaffnet, mit Helm, Schild und Panzer, die Leute aber, die Krieg führen, waren wie unsere Soldaten heutzutage. Es war ein schrecklicher Krieg, zuletzt war nur noch ein kleines Häufchen Gutgesinnter, die [[Siegesfrüchte|Sieger]] wurden“.<ref>Quelle: Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen von einem Curatpriester, [[Georg Joseph Manz Verlag]], Regensburg 1875 [2. Auflage]. S. 230).</ref>
Gesammelte Werke ([[Christiana Verlag]]) <br>
+
 
*Die Geheimnisse des Alten und des Neuen Bundes ('''AB:''' [[Imprimatur]]Regensburg, den 9. Februar 1881 Ignatius Bischof von Regensburg; Würzburg, den 24. September 1969 Wittig Generalvikar; '''NB:''' Friburgi Brisgoviae, die 8. Novembris 1906 Thomas Archiepps).
+
== Werke ==
*Das Leben der heiligen Jungfrau MARIA (Imprimatur Würzburg 13. Mai 1964 Wittig Generalvikar).
+
* '''Gesammelte Werke''': [[Christiana Verlag]] (Dieser [[Verlag]] gab vorher schon viele Auflagen heraus) im [[Fe Medienverlag]] Kisslegg-Immenried 2018 (1. Auflage), Festeinband, in sechs Bänden (ungekürzt), Aus den Tagebüchern des [[Clemens Brentano]], jeweils mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]]:
*Erstes Lehrjahr Jesu (Imprimatur Würzburg 23. Juni 1954 Dr. Brander Generalvikar).
+
** Band 1: Anna Katharina Emmerich: ''Das Leben der heiligen Jungfrau Maria'' (450 Seiten , ISBN 978-3-7171-1292-1).
*Zweites Lehrjahr Jesu (Imprimatur Würzburg 23. Juni 1954 Dr. Brander Generalvikar).
+
** Band 2: Anna Katharina Emmerich: ''Erstes Lehrjahr Jesu'' (581 Seiten, ISBN 978-3-7171-1293-8).
*Drittes Lehrjahr Jesu (Imprimatur Würzburg 23. Juni 1954 Dr. Brander Generalvikar).
+
** Band 3: Anna Katharina Emmerich: ''Zweites Lehrjahr Jesu'' (560 Seiten, ISBN 978-3-7171-1294-5).
*Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus (Imprimatur Würzburg 10. Juni 1950 Dr. Fuchs Generalvikar).
+
** Band 4: Anna Katharina Emmerich: ''Drittes Lehrjahr Jesu'' (711 Seiten , ISBN 978-3-7171-1295-2).
 +
** Band 5: Anna Katharina Emmerich: ''Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus'' (402 Seiten, ISBN 978-3-7171-1296-9).
 +
** Band 6: Anna Katharina Emmerich: ''Die Geheimnisse des Alten und des Neuen Bundes'' (353 Seiten, ISBN 978-3-7171-1297-6).<br>
 +
 
 +
* Das Leben unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi: nach den Gesichten der gottseligen Anna Katharina Emmerich aufgeschrieben, [[Pustet Verlag Regensburg]]
 +
** 1: Vom Tode des heiligen Joseph bis zum Schluße des ersten Jahres nach der Taufe Jesu im Jordan : mitgetheilt vom 1. Mai 1821 bis 1. Oktober 1822, [https://books.google.de/books?id=sTlMAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ViewAPI&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false 1858 550 Seiten]).
 +
** 2: Vom Beginne des zweiten Jahres nach der Taufe im Jordan bis zum Schluße der zweiten Osterfeier in Jerusalem : mitgetheilt vom 1. Oktober 1822 bis 30. April 1823, [https://books.google.de/books?id=awU7AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ViewAPI&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false 1858 480 Seiten)].
 +
** 3: Vom Schluße der zweiten Osterfeier in Jerusalem bis zur Sendung des heiligen Geistes : mitgetheilt vom 21. Oktober 1823 bis 8. Januar 1824, und vom 29. Juli 1820 bis Mai 1821, [https://books.google.de/books?id=xgU7AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ViewAPI&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false 1860 (656 Seiten)].
 +
 
 +
*'''Gesammelte Werke''' im [[Immaculata Verlag]] Reussbühl/Luzern (1. Auflage); '''Vordere Umschlagseite des 1. Bandes''' →[[Datei:Emmerick Visionen.jpg|thumb|right|]]<br>
 +
→ [[Vorlage: Emmerich-Visionen]]<br>
 +
:''Emmerick [[Vision]]en, Das arme Leben und bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus und seiner heiligsten Mutter Maria nebst den Geheimnissen des Alten Bundes'' nach den Visionen der gottseligen Anna Katharina Emmerick aus den Tagebüchern des [[Clemens Brentano]], Herausgegeben von P. [[Karl Erhard Schmöger|C. E. Schmöger]] [[CSSR]], je mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]], Band 1: 1970 (424 Seiten), Band 2: 1971 (381 Seiten); Band 3: 1973 (511 Seiten); Band 4: 1973 (416 Seiten).
 +
 
 +
*'''Gesammelte Werke''' nach den Gesichten der gottseligen Anna Katharina Emmerich, Augustinerin des Klosters Agnetenberg zu Dülmen / [Ausw. aus den Tagebüchern des [[Clemens Brentano]], im [[Pattloch Verlag]] Aschaffenburg bzw. Augsburg:
 +
* ''Leben der hl. Jungfrau Maria'', 1989 (463 S., 9. Auflage).
 +
* ''Das arme Leben unseres Herrn Jesu Christi'', 1989 (568 S., 11. Auflage).
 +
* ''Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi'', 1989 (408 S., 16. Auflage).
 +
* ''Die Geheimnisse des Alten Bundes'', 1985 (161 S., 5. Auflage).
 +
* ''Visionen über die Engel, die Armen Seelen im Fegefeuer, die streitende Kirche u.a., 1982 (244 Seiten, 9. Auflage).
 +
 
 +
* [[Karl Erhard Schmöger|P. K. E. Schmöger]]: ''Das Leben der gottseligen Anna Katharina Emmerich'', [[Herder Verlag|Herder'sche Verlagsbuchhandlung]] Freiburg im Breisgau (in Fraktur), 1. Auflage: Erster Band 1867: Vom Jahre 1774 bis 1819 (Seiten 1-470); Zweiter Band 1870: Letzte Lebensjahre und Tod, Erste Abtheilung (Seiten 1-456), Zweite Abtheilung (Seiten 457-903); Zweite Auflage 1873: Erster Band (547 Seiten), Zweiter Band (620 Seiten); 3. verb. Auflage 1907. Auch [[französisch]], [[italienisch]], [[englisch]], [[spanisch]], böhmisch.
 +
 
 +
* Es gab Lizenzausgaben von Pattloch im [[St. Benno Verlag]] Leipzig;  Ausgaben im [[Georg Joseph Manz Verlag]], im [[Ars Sacra Verlag]], im Pustet & Kösel Verlag und vereinzelte Ausgaben in weiteren Verlagen.
  
== Sekundärliteratur ==
+
* '''Weiteres'''
*Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen von einem Curatpriester, Verlag Georg Josef Manz, Regensburg 1875 (2. Auflage).
+
* ''Was Heilige von Heiligen berichten : aus den Visionen der sel. Anna Katharina Emmerich'', zusammengestellt von [[Klemens Kiser]], [[Christiana Verlag]] im [[Fe Medienverlag]] Kisslegg-Immenried 2017 (224 Seiten, ISBN 978-3-7171-1285-3 Broschur).
*Visionen und Offenbarungen der seligen Augustinerin Anna Katharina Emmerich, Ein Beitrag über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft von Carl Borrom. Aug. Warnefried, Verlag Joseph Manz, Regensburg 1877 (Ein Teil aufgenommen auf Kassette [oder evtl. CD] bei [[Apostolat Hörnle]] erhältlich).
+
* ''Visionen und Leben Allgemeine Visionen. Autobiographische und biographische Mitteilungen. Aufgezeichnet von Clemens Brentano. In erstmaliger genauer Veröffentlichung der Urtexte ausgewählt'', herausgegeben und eingeleitet von Anton Brieger, Erich Wewel Verlag München 1974 (417 Seiten, Leinen).
*Franz Spirago, Die selige Anna Katharina Emmerich, Ihr Leben, ihre wunderbaren Gnadengaben und Gesichte, Verlag Gotthard Media, Postfach 119,  CH-6410 Goldau, Telefon +41 41 810 33 33, www.gotthardmedia.ch).
+
* ''Anna Katharina Emmerich ihr Leben und ihre Visionen'' nach Karl Wagner, Wien, entnommen den Aufzeichnungen des [[Clemens von Brentano]], [[Ruhland Verlag Altötting]] 1969 (DIN 6 - 192 Seiten).
 +
* ''Visionen und Offenbarungen der seligen Augustinerin Anna Katharina Emmerich. Ein Beitrag über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft''. Von Carl Borrom. Aug. Warnefried, [[Georg Joseph Manz Verlag]] Regensburg 1877.
  
==Weblinks==
+
== Literatur ==
*[http://www.kbwn.de/html/heilige_-__.html Zur Seligsprechung Anna Katharina Emmerichs]
+
* Franz Spirago: ''Die selige Anna Katharina Emmerich. Ihr eben, ihre wunderbaren Gnadengaben uns Gesichte''. Gotthard Media Lauer 2004 (1. Auflage; DIN A 4 Heft, 112 Seiten, ISBN 3-909438-20-2).
 +
* P. Thomas a Villanova Wegener: ''Das wunderbare innere und äußere Lebender Dienerin Gottes Anna Katharina Emmerich'' 1918 [http://immaculata.ch/archiv/wegener_emmerich1.htm Online]; [[Christiana Verlag]] 1990  (396 Seiten; 1. Auflage); [[Paul Pattloch Verlag]] Aschaffenburg 1974 (292 Seiten).
 +
* ''Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen''. Von einem Curatpriester, [[Georg Joseph Manz Verlag]] Regensburg 1875 (2. Auflage).
 +
* Jos. Seiler OESA, Im Banne des Kreuzes. Lebensbild der [[Stigmatisation|Stigmatisierten]] Augustinerin A. K. Emmerich. Hrsg. von P. lIdefons Dietz OESA, [[Christiana Verlag]], Stein am Rhein 1974 und  [[Pattloch Verlag]] Aschaffenburg 1974 (524 Seiten).
 +
* Winfried Hümpfner: Tagebuch des Dr. med. Franz Wilhelm Wesener über A. K. Emmerich, mit einem Bericht über die staatliche Untersuchung der Stigmatisierten, [[Christiana Verlag]] Stein am Rhein 1973 (2. Auflage).
 +
* Franz Wilhelm Wesener: Tagebuch des D[okto]r med. Franz Wilhelm Wesener über die Augustinerin Anna Katharina Emmerick, Teil: Bd. 1., Mit einer Kurzbiographie über Dr. med. F. W. Wesener, einem Bericht über die staatliche Untersuchung der Stigmatisierten sowie einer kurzgedrängten Geschichte der Anna Katharina Emmerick / [Überarb. und hrsg. von Bernhard Pattloch] 1973 (2. Auflage, 337 Seiten).
 +
* Johann Nissen: ''Emmerichs Charismen und Gesichte'', [[Petrus Verlag]] Trier 1918 (316 Seiten).
  
 +
== Weblinks ==
 +
{{PND|118530186}}
  
{{Tagesheiliger}}
+
== Anmerkungen ==
 +
<references />
  
[[Kategorie:Personen Deutschland |Emmerich, Anna Katharina]]
+
[[Kategorie:Selige Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Personen Deutschland|Emmerich, Anna Katharina]]
 +
[[Kategorie:Stigmatisierte|Emmerich, Anna Katharina]]

Aktuelle Version vom 9. September 2024, 08:24 Uhr

Sel. Anna Katharina

Die selige Anna Katharina Emmerich (flämisch Emmerick) (* 8. September 1774, in Coesfeld; † 9. Februar 1824 in Dülmen, Bistum Münster) war eine stigmatisierte Augustinerin im Kloster Agnetenburg in Dülmen. Sie wird die „Mystikerin des Münsterlandes“ genannt. Ihr liturgischer Gedenktag ist der 9. Februar.

Biografie

Anna Katharina wuchs in einer äußerst armen Familie auf. Sie konnte deshalb zunächst nicht ins Kloster eintreten, da ihre Familie die hierfür notwendig Mitgift nicht aufbringen konnte. Von früher Kindheit an hatte sie Träume von Jesu Leben und Visionen von Christus.

Erst mit 24 Jahren wurde sie bei den Augustinerinnen aufgenommen, allerdings nur deswegen, weil eine Freundin, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Orgel zu spielen, dem Konvent sehr willkommen war, darauf beharrte, nur ins Kloster einzutreten, wenn auch Katharina aufgenommen werden würde.

Katharinas Wunsch, in ihrem Leben Jesus ähnlich zu werden, wurde durch das viele Leid, das sie zu tragen hatte, verwirklicht. Freiwillig bevorzugte sie Bitteres vor Schönem. So geschah es einmal, dass sie in einer Vision Jesus aus dem Tabernakel zu sich kommen sah. Er hielt einen Blumenstrauß und eine Dornenkrone in den Händen und stellte sie vor die Wahl, eines der beiden Dinge für sich zu beanspruchen. Katharina nahm die Dornenkrone und drückte sie fest auf ihren Kopf, was ihr unsägliche Schmerzen bereitete, die sie von diesem Zeitpunkt an bis zu ihrem Lebensende begleiten sollten.

Durch ihre Bereitschaft für die Sünder Buße zu tun und das Leid anderer auf sich zu nehmen, litt sie Angst, größte Verlassenheit und schwere Schmerzen. Nur einer, ihr Bräutigam Jesus Christus, konnte sie trösten. So erschien er ihr des öfteren während der heiligen Kommunion oder während der Anbetung und spendete den Trost, den sie in ihren Qualen so dringend benötigte.

Das Kloster der Augustinerinnen wurde 1811 in Folge der Säkularisation aufgelöst, was Katharina schwer zu schaffen machte. Sie fand keinen Gefallen mehr an der Welt und stieß ebenso wie auf offene Herzen und Menschen, die bei ihr religiöse Hilfe suchten, auf Ablehnung und Spott.

Nachdem ihr am Fest des heiligen Augustinus auf wunderbare Weise Kreuze, zwei davon blutig, in die Brust eingebrannt worden waren, erschien ihr zu Weihnachten 1811 Jesus, der seiner Dienerin seine fünf Wunden einprägte.

Die letzten zwölf Jahre ihres Lebens verbrachte Anna Katharina Emmerick auf dem Krankenbett, litt schwerste Schmerzen für Christus und die Sünden der Welt, ernährte sich fast nur mehr von Wasser und ertrug zu alledem noch Verleumdungen und Anfeindungen. Denn das Wunder ihrer Stigmatisierung vom 29. Dezember 1812 war in die Öffentlichkeit gedrungen, und obwohl sie vom Erzbischof und Medizinern bald schon als übernatürlich erkannt worden waren, gab es viele Leute, die sich darüber lustig machten.

Vor ihrem Lebensende wurden die Visionen und Entrückungen immer länger und intensiver. So sah sie die Heiligen des alten und des neuen Bundes, sie wurde in das gelobte Land geführt, durchwanderte Hölle, Fegefeuer, das Paradies und den Vorhof des Himmels. Die Muttergottes soll ihr das Jesuskind überreicht haben und sie soll mit Engeln und Heiligen verkehrt sein. In ihren Visionen wurden ihr auch Ereignisse, die sich in der Welt soeben ereignet hatten, offenbart. Die begnadete Mystikerin starb am 9. Februar 1824.

Seligsprechung

Der Seligsprechungsprozess von Anna Katharina Emmerich wurde 1892 eingeleitet. Am 3. Oktober 2004 wurde sie durch Papst Johannes Paul II. selig gesprochen und damit zur Ehre der Altäre erhoben.

Visionärin

Hinsichtlich der Aufzeichnungen durch Clemens Brentano ist, wie bei den anderen, weiterhin unklar, ob er in allem detailgetreu notiert hat, was Anna Katharina berichtete.

  • Der Herr sagte zur seligen Anna Katharina Emmerich: Ich gebe dir diese Gesichte nicht für dich, sondern sie sind dir geschenkt, damit du sie auffassen lassest. Du musst sie mitteilen... Ich gebe dir diese Gesichte und habe es jeder Zeit so getan, um zu zeigen, dass ich bei meiner Kirche bin, bis zum Ende der Tage.<ref>Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen von einem Curatpriester, Georg Joseph Manz Verlag Regensburg 1875 (2. Auflage), S. 214.</ref>
  • „Als ich einst,“ so erzählt Anna Katharina, „vor dem Heiligen Sakramente für das Heil der Kirche betete, war ich auf einmal in eine große, prächtig verzierte Kirche versetzt. Hier sah ich, wie der Statthalter Christi, der Papst, einen kleinen, gelben, finstern Mann zum Könige salbte. Es war eine große Feierlichkeit, aber es überfiel mich Angst und Trauer, bei diesem Anblick und ich empfand, dass der Heilige Vater sich noch ernster dagegen hätte wehren sollen. Es wurde mir gezeigt, welches Leid dies Haupt dem Heiligen Vater antun und wie entsetzlich viel Blut es noch vergießen werde. Ich sprach von diesem Anblick und meinem Schrecken vor Abbé Lambert, der alles für Einbildung erklärte. Als aber die Nachricht von der Salbung Napoleons durch Pius VII. bekannt wurde, sagte Abbé Lambert: Ma soeur muss beten, schweigen.“
  • „Ein Bild sah ich von einer ungeheuren Schlacht. Das ganze Feld war voll Dampf: sie schossen überall aus Gebüschen, welche voll Soldaten lagen. Der Ort lag niedrig, in der Ferne lagen große Städte. Ich sah den heiligen Michael mit einer großen Schar Engel niederkommen und die Streitenden auseinander treiben. Das wird aber erst geschehen, wenn alles schon verloren scheint. Es wird ein Führer den heiligen Michael anrufen und dann wird der Sieg niederkommen. – Ich hatte wieder ein Bild und sah, wie die Tochter des Königs gerüstet wurde. Unzählige trugen dazu bei. Und was sie beitrugen, bestand in Gebet, guten Werken, allerlei Überwindungen und Arbeiten. Es ging dies von Hand zu Hand in den Himmel und dort wurde jedes zu seiner Art verarbeitet der Jungfrau als ein Waffenstück angelegt. Es war ganz wunderbar, wie alles passte und wie eine Sache die andere so auffallend bedeutete. Sie war von Kopf bis zu Fuß gerüstet. Ich kannte viele von den Leuten, welche beitrugen und sah mit Verwunderung, wie ganze Anstalten und große und gelehrte Leute nichts lieferten, wie aber von den Armen und Geringen ganze Waffenstücke kamen. Ich sah den Kampf. Der Feinde waren unendlich mehr, die kleine, treue Schar aber warf ganze Reihen nieder. Die gewaffnete Jungfrau stand beim Kampfe auf einem Hügel, ich eilte zu ihr und empfahl ihr mein Vaterland und jene Orte, für die ich beten musste. Sie war auf eine ganz fremde, bedeutungsvolle Weise gewaffnet, mit Helm, Schild und Panzer, die Leute aber, die Krieg führen, waren wie unsere Soldaten heutzutage. Es war ein schrecklicher Krieg, zuletzt war nur noch ein kleines Häufchen Gutgesinnter, die Sieger wurden“.<ref>Quelle: Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen von einem Curatpriester, Georg Joseph Manz Verlag, Regensburg 1875 [2. Auflage]. S. 230).</ref>

Werke

  • Gesammelte Werke: Christiana Verlag (Dieser Verlag gab vorher schon viele Auflagen heraus) im Fe Medienverlag Kisslegg-Immenried 2018 (1. Auflage), Festeinband, in sechs Bänden (ungekürzt), Aus den Tagebüchern des Clemens Brentano, jeweils mit kirchlicher Druckerlaubnis:
    • Band 1: Anna Katharina Emmerich: Das Leben der heiligen Jungfrau Maria (450 Seiten , ISBN 978-3-7171-1292-1).
    • Band 2: Anna Katharina Emmerich: Erstes Lehrjahr Jesu (581 Seiten, ISBN 978-3-7171-1293-8).
    • Band 3: Anna Katharina Emmerich: Zweites Lehrjahr Jesu (560 Seiten, ISBN 978-3-7171-1294-5).
    • Band 4: Anna Katharina Emmerich: Drittes Lehrjahr Jesu (711 Seiten , ISBN 978-3-7171-1295-2).
    • Band 5: Anna Katharina Emmerich: Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus (402 Seiten, ISBN 978-3-7171-1296-9).
    • Band 6: Anna Katharina Emmerich: Die Geheimnisse des Alten und des Neuen Bundes (353 Seiten, ISBN 978-3-7171-1297-6).
  • Das Leben unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi: nach den Gesichten der gottseligen Anna Katharina Emmerich aufgeschrieben, Pustet Verlag Regensburg
    • 1: Vom Tode des heiligen Joseph bis zum Schluße des ersten Jahres nach der Taufe Jesu im Jordan : mitgetheilt vom 1. Mai 1821 bis 1. Oktober 1822, 1858 550 Seiten).
    • 2: Vom Beginne des zweiten Jahres nach der Taufe im Jordan bis zum Schluße der zweiten Osterfeier in Jerusalem : mitgetheilt vom 1. Oktober 1822 bis 30. April 1823, 1858 480 Seiten).
    • 3: Vom Schluße der zweiten Osterfeier in Jerusalem bis zur Sendung des heiligen Geistes : mitgetheilt vom 21. Oktober 1823 bis 8. Januar 1824, und vom 29. Juli 1820 bis Mai 1821, 1860 (656 Seiten).
  • Gesammelte Werke im Immaculata Verlag Reussbühl/Luzern (1. Auflage); Vordere Umschlagseite des 1. Bandes
    Emmerick Visionen.jpg

Vorlage: Emmerich-Visionen

Emmerick Visionen, Das arme Leben und bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus und seiner heiligsten Mutter Maria nebst den Geheimnissen des Alten Bundes nach den Visionen der gottseligen Anna Katharina Emmerick aus den Tagebüchern des Clemens Brentano, Herausgegeben von P. C. E. Schmöger CSSR, je mit kirchlicher Druckerlaubnis, Band 1: 1970 (424 Seiten), Band 2: 1971 (381 Seiten); Band 3: 1973 (511 Seiten); Band 4: 1973 (416 Seiten).
  • Gesammelte Werke nach den Gesichten der gottseligen Anna Katharina Emmerich, Augustinerin des Klosters Agnetenberg zu Dülmen / [Ausw. aus den Tagebüchern des Clemens Brentano, im Pattloch Verlag Aschaffenburg bzw. Augsburg:
  • Leben der hl. Jungfrau Maria, 1989 (463 S., 9. Auflage).
  • Das arme Leben unseres Herrn Jesu Christi, 1989 (568 S., 11. Auflage).
  • Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi, 1989 (408 S., 16. Auflage).
  • Die Geheimnisse des Alten Bundes, 1985 (161 S., 5. Auflage).
  • Visionen über die Engel, die Armen Seelen im Fegefeuer, die streitende Kirche u.a., 1982 (244 Seiten, 9. Auflage).
  • P. K. E. Schmöger: Das Leben der gottseligen Anna Katharina Emmerich, Herder'sche Verlagsbuchhandlung Freiburg im Breisgau (in Fraktur), 1. Auflage: Erster Band 1867: Vom Jahre 1774 bis 1819 (Seiten 1-470); Zweiter Band 1870: Letzte Lebensjahre und Tod, Erste Abtheilung (Seiten 1-456), Zweite Abtheilung (Seiten 457-903); Zweite Auflage 1873: Erster Band (547 Seiten), Zweiter Band (620 Seiten); 3. verb. Auflage 1907. Auch französisch, italienisch, englisch, spanisch, böhmisch.
  • Weiteres
  • Was Heilige von Heiligen berichten : aus den Visionen der sel. Anna Katharina Emmerich, zusammengestellt von Klemens Kiser, Christiana Verlag im Fe Medienverlag Kisslegg-Immenried 2017 (224 Seiten, ISBN 978-3-7171-1285-3 Broschur).
  • Visionen und Leben Allgemeine Visionen. Autobiographische und biographische Mitteilungen. Aufgezeichnet von Clemens Brentano. In erstmaliger genauer Veröffentlichung der Urtexte ausgewählt, herausgegeben und eingeleitet von Anton Brieger, Erich Wewel Verlag München 1974 (417 Seiten, Leinen).
  • Anna Katharina Emmerich ihr Leben und ihre Visionen nach Karl Wagner, Wien, entnommen den Aufzeichnungen des Clemens von Brentano, Ruhland Verlag Altötting 1969 (DIN 6 - 192 Seiten).
  • Visionen und Offenbarungen der seligen Augustinerin Anna Katharina Emmerich. Ein Beitrag über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Von Carl Borrom. Aug. Warnefried, Georg Joseph Manz Verlag Regensburg 1877.

Literatur

  • Franz Spirago: Die selige Anna Katharina Emmerich. Ihr eben, ihre wunderbaren Gnadengaben uns Gesichte. Gotthard Media Lauer 2004 (1. Auflage; DIN A 4 Heft, 112 Seiten, ISBN 3-909438-20-2).
  • P. Thomas a Villanova Wegener: Das wunderbare innere und äußere Lebender Dienerin Gottes Anna Katharina Emmerich 1918 Online; Christiana Verlag 1990 (396 Seiten; 1. Auflage); Paul Pattloch Verlag Aschaffenburg 1974 (292 Seiten).
  • Leben, Offenbarungen und Weissagungen gotterleuchteter Seher und Seherinnen. Von einem Curatpriester, Georg Joseph Manz Verlag Regensburg 1875 (2. Auflage).
  • Jos. Seiler OESA, Im Banne des Kreuzes. Lebensbild der Stigmatisierten Augustinerin A. K. Emmerich. Hrsg. von P. lIdefons Dietz OESA, Christiana Verlag, Stein am Rhein 1974 und Pattloch Verlag Aschaffenburg 1974 (524 Seiten).
  • Winfried Hümpfner: Tagebuch des Dr. med. Franz Wilhelm Wesener über A. K. Emmerich, mit einem Bericht über die staatliche Untersuchung der Stigmatisierten, Christiana Verlag Stein am Rhein 1973 (2. Auflage).
  • Franz Wilhelm Wesener: Tagebuch des D[okto]r med. Franz Wilhelm Wesener über die Augustinerin Anna Katharina Emmerick, Teil: Bd. 1., Mit einer Kurzbiographie über Dr. med. F. W. Wesener, einem Bericht über die staatliche Untersuchung der Stigmatisierten sowie einer kurzgedrängten Geschichte der Anna Katharina Emmerick / [Überarb. und hrsg. von Bernhard Pattloch] 1973 (2. Auflage, 337 Seiten).
  • Johann Nissen: Emmerichs Charismen und Gesichte, Petrus Verlag Trier 1918 (316 Seiten).

Weblinks

Anmerkungen

<references />