Theologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(lit)
(Prinzipien: link)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Datei:Thomas von Aquin.JPG|thumb|right|[[Thomas von Aquin]], der [[Studiorum ducem (Wortlaut)#Der Theologe:|Führer der Studien ]]]]'''
+
'''[[Datei:Rundbild Fakultät für Theologie von Rudolf Gleichauf.jpg|miniatur|[[Allegorie|Allegorische]] Darstellung der Fakultät für Theologie (Rudolf Gleichauf, 1826-1896) ]]'''
 +
'''Theologie''' ("Rede von [[Gott]]") ist "die [[Wissenschaft]] von [[Gott]] und göttlichen Dingen (Heilswahrheiten und Heilstatsachen) aufgrund der [[übernatürlich]]en [[Offenbarung]]."<ref>Jakob Bilz in [[LThK]] 1. Auflage, Band X., Spalte 66</ref> Nach der bekannten [[Definition]] des heiligen Anselm ist Theologie "[[Glaube]], der verstehen will" ("fides quaerens intellectum"). Papst [[Johannes Paul II.]] bezeichnete die Theologie "als durchdachte wissenschaftliche Erarbeitung des Verständnisses des Wortes Gottes im Lichte des Glaubens" ([[Enzyklika]] ''[[Fides et ratio]]'', 1998).
  
'''Theologie''' ("Rede von [[Gott]]") ist die Lehre von [[Gott]] und den göttlichen Dingen anhand der [[übernatürlich]] göttlichen [[Offenbarung]] der [[Heiligen Schrift]] und dem Wehen des [[Heiligen Geist]]es in der [[Tradition]] der [[Kirchengeschichte]]. Die Theologie befasst sich [[Wissenschaft|systematisch]] mit den Grundlagen der durch Gott geschenkten [[Erkenntnis]]se. Deshalb wird sie auch '''Systematische Theologie''' genannt. Nach der bekannten [[Definition]] des heiligen Anselm ist Theologie "[[Glaube]], der verstehen will" ("fides quaerens intellectum").
+
Die Theologie empfängt ihre Prinzipien nicht von andern [[Wissenschaft]]en, sondern unmittelbar von [[Gott]] vermittels der [[Offenbarung]]. Denn diese stehen nicht höher, sondern sie bedient sich ihrer, da diese niederer stehen und Dienerinnen sind (vgl. [[Thomas von Aquin]], [[Summa theologica]] p. I, q. I, a. 5 ad 2)
  
Die natürliche Gotteslehre der [[Theodizee]] dagegen, erringt ihr Wissen aus der natürlichen Offenbarung Gottes in der [[Schöpfung]], mit alleiniger Hilfe der menschlichen [[Vernunft]] (→ [[Enzyklika]] ''[[Fides et ratio]]'' [Glaube und Vernunft]).
+
Die natürliche Gotteslehre der [[Theodizee]] dagegen, erringt ihr Wissen aus der natürlichen Offenbarung Gottes in der [[Schöpfung]], mit alleiniger Hilfe der menschlichen [[Vernunft]] (→ [[Enzyklika]] ''[[Fides et ratio]]'').
  
 
==[[Einteilung]]==
 
==[[Einteilung]]==
 +
'''[[Datei:Thomas von Aquin.JPG|thumb|right|[[Thomas von Aquin]], der [[Studiorum ducem (Wortlaut)#Der Theologe:|Führer der Studien ]]]]'''
 
Man kann die Theologie in vier Bereiche einteilen:
 
Man kann die Theologie in vier Bereiche einteilen:
 
{| style="background:transparent;"
 
{| style="background:transparent;"
Zeile 11: Zeile 13:
 
===Biblische Theologie ===
 
===Biblische Theologie ===
 
[[Altes Testament]] <br>
 
[[Altes Testament]] <br>
[[Neues Testament]])
+
[[Neues Testament]]
  
 
===Historische Theologie===
 
===Historische Theologie===
Zeile 31: Zeile 33:
 
[[Aszetik]] (Christliches Leben)<br>
 
[[Aszetik]] (Christliches Leben)<br>
 
[[Ökumenismus]] <br>
 
[[Ökumenismus]] <br>
[[Religionswissenschaft]], [[Sekte]]n <br>
+
[[Religionswissenschaft]] <br>
 
[[Christliche Gesellschaftslehre]]
 
[[Christliche Gesellschaftslehre]]
 
|}
 
|}
 +
{{Vorlage:Leiste revelatio}}
  
==Geschichtliches==
+
== Prinzipien==
Da man seit dem 17. Jahrhundert zwischen [[Dogma]], als theologische Norm des Denkens, und Sittengesetz, als theologische Norm des HandeIns, unterschied, hat man als Gegenstand der [[Dogmatik]] nicht mehr alle Offenbarungslehren betrachtet, sondern nur jene, die theoretischer Natur sind.<ref>Engelbert Krebs in: [[LThK]] 1. Auflage, Band 2, Artikel Dogmatik, Sp. 364.</ref>
+
"Die Theologie konstituiert sich als Glaubenswissenschaft im Lichte eines methodischen Doppelprinzips: dem ''auditus fidei'' und dem ''intellectus fidei''. Durch das erste gelangt sie in den Besitz der [[Offenbarung]]sinhalte, so wie sie in der Heiligen [[Überlieferung]], in der [[Heiligen Schrift]] und im lebendigen [[Lehramt]] der [[Kirche]] fortschreitend ausgefaltet worden sind.<ref> Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung ''[[Dei Verbum]]'', 10. </ref> Mit dem zweiten Prinzip will die Theologie den Anforderungen des Denkens durch die spekulative Reflexion entsprechen." ([[Johannes Paul II.]]: ([[Enzyklika]] ''[[Fides et ratio]]'' Nr. 65)
  
==Herkunft der Prinzipien==
+
== Päpstliches ==
Die Theologie empfängt ihre Prinzipien nicht von andern [[Wissenschaft]]en, sondern unmittelbar von [[Gott]] vermittels der [[Offenbarung]]. Denn diese stehen nicht höher, sondern sie bedient sich derselben, da diese niederer stehen und Dienerinnen sind (vgl. [[Thomas von Aquin]], [[Summa theologica]] p. I, q. I, a. 5 ad 2)
+
'''[[Franziskus (Papst)|Franziskus]]'''<br>
 +
* 1. November 2023 [[Motu Proprio]] ''[[Ad theologiam promovendam]]'' mit dem die kommenden neuen Statuten der päpstlichen Akademie der Theologie approbiert werden.
  
==Zitat==
+
== Zitate ==
 
*''Theologie ist Nachdenken des uns von [[Gott]] Vorgesagten, Vorbedachten." ([[Benedikt XVI.]]).<ref>aus: [[Benedikt XVI.]] ''Letzte Gespräche mit [[Peter Seewald]]'', Droemer Verlag 2016, Vorwort, S. 12.</ref>
 
*''Theologie ist Nachdenken des uns von [[Gott]] Vorgesagten, Vorbedachten." ([[Benedikt XVI.]]).<ref>aus: [[Benedikt XVI.]] ''Letzte Gespräche mit [[Peter Seewald]]'', Droemer Verlag 2016, Vorwort, S. 12.</ref>
 
* ''Die Theologie ist zu einem Geschwätz über theologische Themen verkommen''. ([[Bartholomaios I.]])<ref> im Vorwort zur [[Philokalie]]  am 9. Januar 2004, S. X).</ref>
 
* ''Die Theologie ist zu einem Geschwätz über theologische Themen verkommen''. ([[Bartholomaios I.]])<ref> im Vorwort zur [[Philokalie]]  am 9. Januar 2004, S. X).</ref>
 
* ''Die Beschäftigung mit seiner'' ([[Kirchenlehrer]]s [[Bonaventura (Kirchenlehrer)|Bonaventura]]s) ''Lehre würde gewisse Krankheiten in der theologischen [[Wissenschaft]] heilen, nämlich die Sucht, sich mit ganz neuen, ausgefallenen Theorien zu profilieren, und die Gefahr, die Zeit mit überflüssigen Spitzfindigkeiten zu vertun, anstatt das Wesentliche und [[Notwendig]]e zu lernen'' ([[Jean Gerson]]).<ref> [[Bonaventura (Kirchenlehrer)|Bonaventura]]: ''[[Breviloquium]]'', Übertragen, eingeleitet und mit einem Glossar versehen von [[Marianne Schlosser]] ([[Christliche Meister]] 52), [[Johannes Verlag Einsiedeln]]  Freiburg 2017, Einleitung S. 10 (328 Seiten; Dritte Auflage; ISBN 978-3-89411-373-9).</ref>
 
* ''Die Beschäftigung mit seiner'' ([[Kirchenlehrer]]s [[Bonaventura (Kirchenlehrer)|Bonaventura]]s) ''Lehre würde gewisse Krankheiten in der theologischen [[Wissenschaft]] heilen, nämlich die Sucht, sich mit ganz neuen, ausgefallenen Theorien zu profilieren, und die Gefahr, die Zeit mit überflüssigen Spitzfindigkeiten zu vertun, anstatt das Wesentliche und [[Notwendig]]e zu lernen'' ([[Jean Gerson]]).<ref> [[Bonaventura (Kirchenlehrer)|Bonaventura]]: ''[[Breviloquium]]'', Übertragen, eingeleitet und mit einem Glossar versehen von [[Marianne Schlosser]] ([[Christliche Meister]] 52), [[Johannes Verlag Einsiedeln]]  Freiburg 2017, Einleitung S. 10 (328 Seiten; Dritte Auflage; ISBN 978-3-89411-373-9).</ref>
{{Vorlage:Leiste revelatio}}
+
 
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 +
→ [[Matthias Joseph Scheeben: Der Heilige Geist#IV. Grundlagen der Theologie]].
 
* [[Karl Wallner]]: ''Fremdwörtergrundkurs Katholische Theologie'' 2000 ([https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/wp-content/uploads/2015/11/THEOLOGISCHES_FREMDWOERTERBUCH_2000-endkorrigiert_2007.pdf Download])
 
* [[Karl Wallner]]: ''Fremdwörtergrundkurs Katholische Theologie'' 2000 ([https://www.hochschule-heiligenkreuz.at/wp-content/uploads/2015/11/THEOLOGISCHES_FREMDWOERTERBUCH_2000-endkorrigiert_2007.pdf Download])
 
* ''Klare [[Begriff]]e! : [[Lexikon]] der gebräuchlicheren Fachausdrücke aus [[Philosophie]] und [[Theologie]]''. Für weitere Kreise zusammengestellt von [[Theodor Mönnichs]] [[SJ]], Dümmlers Verlag Berlin u. Bonn 1925 (170 S.), 1929 (2., verm. u. verb. Aufl., 189 Seiten; Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] Berlin W 56, den 18. März 1929 Der Fürstbischöfliche Delegat i. V. gez: Cortain).
 
* ''Klare [[Begriff]]e! : [[Lexikon]] der gebräuchlicheren Fachausdrücke aus [[Philosophie]] und [[Theologie]]''. Für weitere Kreise zusammengestellt von [[Theodor Mönnichs]] [[SJ]], Dümmlers Verlag Berlin u. Bonn 1925 (170 S.), 1929 (2., verm. u. verb. Aufl., 189 Seiten; Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] Berlin W 56, den 18. März 1929 Der Fürstbischöfliche Delegat i. V. gez: Cortain).
 +
* [[Heinrich Fries]] (Hsgr.): ''Handbuch theologischer Grundbegriffe'', unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter, [[Kösel Verlag]] München: Band I. ''Adam bis Kult'', 1962 (880 Seiten, Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] München 31. August 1962 GV Nr. 9103, J. Delagera [[Generalvikar]] I. V.); Band II. ''Laie bis Zeugnis'', 1963 (966 Seiten, Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] München 31. Januar 1963 GV Nr. 953, M. Defregger [[Generalvikar]] I. V.).
 
* [[Benedikt XVI.|Joseph Kardinal Ratzinger]]: [[Wesen]] und Auftrag der Theologie. Versuche zu ihrer Ortsbestimmung, [[Johannes Verlag Einsiedeln]] 1993 (116 Seiten; ISBN 978-3-89411-316-2).
 
* [[Benedikt XVI.|Joseph Kardinal Ratzinger]]: [[Wesen]] und Auftrag der Theologie. Versuche zu ihrer Ortsbestimmung, [[Johannes Verlag Einsiedeln]] 1993 (116 Seiten; ISBN 978-3-89411-316-2).
 
* [[Benedikt XVI.|Joseph Kardinal Ratzinger]]: ''Theologische Prinzipienlehre. Bausteine zur [[Fundamentaltheologie]],'' 2. Auflage, Wewel Verlag München 1982.
 
* [[Benedikt XVI.|Joseph Kardinal Ratzinger]]: ''Theologische Prinzipienlehre. Bausteine zur [[Fundamentaltheologie]],'' 2. Auflage, Wewel Verlag München 1982.
 +
* [[Martin Grabmann]]: ''Die Geschichte der katholischen Theologie seit dem Ausgang der Väterzeit'', mit Benützung von [[Matthias Joseph Scheeben|M. J. Scheebens]] Grundriss dargestellt, Freiburg im Breisgau 1933 (368 Seiten, 1. Auflage), Nachdrucke [[Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt]] 1961 (2. unveränderte Auflage, Sonderdruck), 1974, 1980, 1983 (ISBN 3534011066).
 
* [[Leo Scheffczyk]]: ''Die Theologie und die Wissenschaften'', [[Pattloch Verlag]], Aschaffenburg 1979.
 
* [[Leo Scheffczyk]]: ''Die Theologie und die Wissenschaften'', [[Pattloch Verlag]], Aschaffenburg 1979.
 
* [[Anton Strukelj]]: ''Kniende Theologie''. Vorwort von Kardinal [[Christoph Schönborn]]. [[EOS Verlag]] 2004 (248 Seiten; Pb; 2., erweiterte Auflage; ISBN 978-3-8306-7174-9).
 
* [[Anton Strukelj]]: ''Kniende Theologie''. Vorwort von Kardinal [[Christoph Schönborn]]. [[EOS Verlag]] 2004 (248 Seiten; Pb; 2., erweiterte Auflage; ISBN 978-3-8306-7174-9).
 
* [[Frank Sheed]]: ''Theologie für Anfänger.'' [[Lepanto Verlag]] Rückersdorf üb. Nürnberg 2016 (243 Seiten; ISBN: 978-3-942605-11-3).
 
* [[Frank Sheed]]: ''Theologie für Anfänger.'' [[Lepanto Verlag]] Rückersdorf üb. Nürnberg 2016 (243 Seiten; ISBN: 978-3-942605-11-3).
 
* [[Michael Kunzler]]/Gerosa Libero(Hg.): ''Theologie betreiben - Glaube ins Gespräch bringen''. Die Fächer der katholischen Theologie stellen sich vor. [[Bonifatius Druckerei]] 2001 (ISBN: 3897101793).
 
* [[Michael Kunzler]]/Gerosa Libero(Hg.): ''Theologie betreiben - Glaube ins Gespräch bringen''. Die Fächer der katholischen Theologie stellen sich vor. [[Bonifatius Druckerei]] 2001 (ISBN: 3897101793).
* Bernhard Casper, [[Klaus Hemmerle]], [[Peter Hünermann]]: Theologie als Wissenschaft. Methodische Zugänge (Quaestiones disputatae; Bd. 45), [[Herder Verlag]], Freiburg/B. 1970.
+
* Bernhard Casper, [[Klaus Hemmerle]], [[Peter Hünermann]]: Theologie als Wissenschaft. Methodische Zugänge ([[Quaestiones disputatae]]; Bd. 45), [[Herder Verlag]], Freiburg/B. 1970.
* [[Gottlieb Söhngen]]: ''Die Einheit in der Theologie''. Gesammelte Abhandlungen, Aufsätze, Vorträge, [[Zink-Verlag]], München 1952.
 
* Saskia Wendel: Die Rationalität der Rede von Gott. Thesen zur Legitimation der Theologie als Wissenschaft. In: ''[[Stimmen der Zeit]]'', Bd. 220 (2002), S. 254–262.
 
 
* [[Georg May]]: ''300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie'', [[Sarto Verlag]] 2017 (geb. 1115 S.; ISBN 978-3943858853).
 
* [[Georg May]]: ''300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie'', [[Sarto Verlag]] 2017 (geb. 1115 S.; ISBN 978-3943858853).
* Ivo Höllhuber: [[Aschermittwoch]] der Theologie [[Christiana Verlag]] 1985 (ISBN 3717108662; 115 Seiten).
 
 
* [[Handbuch der Dogmengeschichte]] Band I/6: Johannes Beumer: ''Die theologische Methode'', 1972 (1. Auflage, 136 Seiten, ISBN: 978-3-451-00722-4).
 
* [[Handbuch der Dogmengeschichte]] Band I/6: Johannes Beumer: ''Die theologische Methode'', 1972 (1. Auflage, 136 Seiten, ISBN: 978-3-451-00722-4).
 
* [[Ludwig Lenhart]]: ''Das Problem des [[Humanismus]] in der neuzeitlichen katholischen Theologie : [2 Vorträge]'', Kupferberg Verlag Mainz 1947 (52 Seiten).
 
* [[Ludwig Lenhart]]: ''Das Problem des [[Humanismus]] in der neuzeitlichen katholischen Theologie : [2 Vorträge]'', Kupferberg Verlag Mainz 1947 (52 Seiten).
 
* Josef Schmitz: ''Totengräber Gottes? : zur "Gott-ist-tot"-Theologie'', (Kreuzring-Bücherei ; Bd. 60) [[Johann Zimmer Verlag]] Trier 1970 (101 S., 1. Auflage, Taschenbuch).
 
* Josef Schmitz: ''Totengräber Gottes? : zur "Gott-ist-tot"-Theologie'', (Kreuzring-Bücherei ; Bd. 60) [[Johann Zimmer Verlag]] Trier 1970 (101 S., 1. Auflage, Taschenbuch).
 +
* Andreas Schill: ''Theologische Prinzipienlehre'', [[Schöningh Verlag]] Paderborn 1914 (451 Seiten, 4. Aufl. / besorgt von Heinrich Straubinger), 1923 (349 Seiten, 5. Aufl. / besorgt v. Heinrich Straubinger).
  
'''siehe:''' [[Theologe]]
+
'''siehe auch:''' [[Theologe]]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 70: Zeile 75:
 
*[http://www.katholische-theologie.info katholische-theologie.info] Informationen - Einrichtungen - Studium, Kirchliche Dokumente, Diözesanarchive
 
*[http://www.katholische-theologie.info katholische-theologie.info] Informationen - Einrichtungen - Studium, Kirchliche Dokumente, Diözesanarchive
 
*[http://www.kath.net/news/30664 "Wir haben eine aufgeklärte Theologie, die heute mit Hilfe der Vernunft dem lieben Gott vorschreibt, was richtig und falsch ist"] DDDr. [[Peter Egger]] [[Treffpunkt Weltkirche (Kongress)|4. Kongress Treffpunkt Weltkirche]] am 19. März 2011
 
*[http://www.kath.net/news/30664 "Wir haben eine aufgeklärte Theologie, die heute mit Hilfe der Vernunft dem lieben Gott vorschreibt, was richtig und falsch ist"] DDDr. [[Peter Egger]] [[Treffpunkt Weltkirche (Kongress)|4. Kongress Treffpunkt Weltkirche]] am 19. März 2011
* [http://www.kathtube.com/player.php?id=40108 Wir brauchen eine theozentrische Wende in der Theologie und in der Pastoral] Kardinal [[Walter Kasper]] in einer [[Katechese]] beim [[Eucharistischer Kongress|Eucharistischen Kongress]] in Köln 7. Juni 2013
 
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2023, 18:22 Uhr

Allegorische Darstellung der Fakultät für Theologie (Rudolf Gleichauf, 1826-1896)

Theologie ("Rede von Gott") ist "die Wissenschaft von Gott und göttlichen Dingen (Heilswahrheiten und Heilstatsachen) aufgrund der übernatürlichen Offenbarung."<ref>Jakob Bilz in LThK 1. Auflage, Band X., Spalte 66</ref> Nach der bekannten Definition des heiligen Anselm ist Theologie "Glaube, der verstehen will" ("fides quaerens intellectum"). Papst Johannes Paul II. bezeichnete die Theologie "als durchdachte wissenschaftliche Erarbeitung des Verständnisses des Wortes Gottes im Lichte des Glaubens" (Enzyklika Fides et ratio, 1998).

Die Theologie empfängt ihre Prinzipien nicht von andern Wissenschaften, sondern unmittelbar von Gott vermittels der Offenbarung. Denn diese stehen nicht höher, sondern sie bedient sich ihrer, da diese niederer stehen und Dienerinnen sind (vgl. Thomas von Aquin, Summa theologica p. I, q. I, a. 5 ad 2)

Die natürliche Gotteslehre der Theodizee dagegen, erringt ihr Wissen aus der natürlichen Offenbarung Gottes in der Schöpfung, mit alleiniger Hilfe der menschlichen Vernunft (→ Enzyklika Fides et ratio).

Einteilung

Man kann die Theologie in vier Bereiche einteilen:

Biblische Theologie

Altes Testament
Neues Testament

Historische Theologie

Kirchengeschichte
Patrologie

Theoretisch (Systematische) Theologie

Fundamentaltheologie
Dogmatik
Moraltheologie
Christliche Gesellschaftslehre

Praktische Theologie

Kirchenrecht
Pastoraltheologie
Liturgiewissenschaft, (Christliche Kunst)
Katechetik
Missiologie
Aszetik (Christliches Leben)
Ökumenismus
Religionswissenschaft
Christliche Gesellschaftslehre

Zusammenhänge

CHristus A&O.JPG
Offenbarung Gottes: wo ? Sittenordnung Licht menschlicher Erkenntnis Universal-
wissenschaften
Tugenden
natürliche im "Buch der
Schöpfung"
Natürliches Sittengesetz
Vernunft: nimmt eine Wahrheit kraft ihrer inneren, mittelbaren oder unmittelbaren Offensichtlichkeit an
Philosophie erworbene Kardinaltugenden
übernatürliche (gnadenhafte) in der Bibel: in Christus und den Sakramenten Christliches Sittengesetz
Glaube: übernimmt eine Wahrheit aufgrund der Autorität des Wortes Gottes, der sich offenbart
(Glaubensgut: Tradition+Bibel)
Theologie geschenkte, eingegossene oder theologale

Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende (Offb 21, 6).

Beziehung zwischen Natur + Gnade



Prinzipien

"Die Theologie konstituiert sich als Glaubenswissenschaft im Lichte eines methodischen Doppelprinzips: dem auditus fidei und dem intellectus fidei. Durch das erste gelangt sie in den Besitz der Offenbarungsinhalte, so wie sie in der Heiligen Überlieferung, in der Heiligen Schrift und im lebendigen Lehramt der Kirche fortschreitend ausgefaltet worden sind.<ref> Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung Dei Verbum, 10. </ref> Mit dem zweiten Prinzip will die Theologie den Anforderungen des Denkens durch die spekulative Reflexion entsprechen." (Johannes Paul II.: (Enzyklika Fides et ratio Nr. 65)

Päpstliches

Franziskus

Zitate

Literatur

Matthias Joseph Scheeben: Der Heilige Geist#IV. Grundlagen der Theologie.

siehe auch: Theologe

Weblinks

Anmerkungen

<references />