Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Begriff]]es mit einem andern. 2) Die rein logische Unterscheidung ist eine solche, bei der die [[Begriff]]e denselben Inhalt ausdrücken, aber durch logische Beziehungen, durch Kla
    4 KB (509 Wörter) - 11:44, 13. Okt. 2021
  • …des Vaters gezeugt ist und wesensgleich mit Vater ist. Das Konzil fand den Begriff [[homoousios tou patri]]. Auf dem Konzil trat vor allem der heilige [[Athan
    2 KB (221 Wörter) - 12:46, 4. Sep. 2014
  • Der Begriff '''Kongregation''' (von [[Latein|lat.]]: ''grex'' "Herde, Schar"; ''congreg
    2 KB (226 Wörter) - 19:45, 16. Nov. 2014
  • Der christliche Begriff von Politik ordnet diese ''a priori'' einer sekundären Sphäre zu, die den
    2 KB (231 Wörter) - 16:37, 9. Aug. 2023
  • Die Begriff ''Kammerchor'' ist eine Parallele zur instrumentalen Kammermusik. Zum Ausdr
    2 KB (224 Wörter) - 15:45, 2. Dez. 2015
  • …va praevia''' bedeutet (lat.) ''vorausgeschickte, erläuternde Notiz''; der Begriff ist bekannt geworden im Zusammenhang mit der Kundgabe der [[Kirche]]nkonsti
    2 KB (227 Wörter) - 09:01, 30. Apr. 2012
  • …'Symbol''' bedeutet innerhalb der historischen [[Theologie]] zunächst den Begriff des Glaubensbekenntnisses, das (latinisiert) [[Symbolum]] genannt wird. Auch der neuzeitliche Begriff von Symbolik (etwa: ''Licht steht für Liebe'') knüpft daran noch an: Ein
    5 KB (682 Wörter) - 20:58, 20. Mär. 2018
  • * Hauptaltar (Der Begriff bezeichnet in einer Kirche mit mehreren Altären den hauptsächlich für di * Zelebrationsaltar (Der Begriff bezeichnet in Kirchen mit einem traditionellen Hochaltar den für die Zeleb
    4 KB (574 Wörter) - 14:04, 14. Okt. 2021
  • Hellsichtig deutete Paul VI. das Zeitalter des Massentourismus an, das im Begriff zu entstehen war: die Leichtigkeit der modernen Verkehrsmittel, auf die gel
    2 KB (251 Wörter) - 17:01, 29. Jun. 2021
  • …nnt, ebenso wie in der Logik seine Vorwegnahme der modernen semantischen [[Begriff]]e der Folgerung und Allgemeingültigkeit sowie des Begriffs der induktiven
    2 KB (336 Wörter) - 20:37, 2. Mär. 2010
  • …r zentrales Thema der griechischen Philosophie und der [[Scholastik]], der Begriff entstand jedoch erst im 17. Jahrhundert.<ref>Prof. Dr. Max Müller, Dr. Alo
    2 KB (245 Wörter) - 10:34, 2. Feb. 2022
  • Mit diesem Begriff ist auch die ''Zeit der Wiener Klassik'' gemeint. Daher werden auch Komponi
    2 KB (258 Wörter) - 14:23, 3. Jan. 2016
  • …mmen; so hieß es im [[Codex iuris canonici]] von 1917 (c.2256): „Unter dem Begriff Liturgie werden Ausführungen der Weihegewalt verstanden, die gemäß der E
    2 KB (254 Wörter) - 10:37, 10. Okt. 2017
  • …der Kirchentrennung infolge der [[Reformation]] ab 1517, meint man mit dem Begriff Römisch-katholische Kirche im engeren Sinne alle Kirchen, die den [[Primat
    2 KB (256 Wörter) - 14:28, 29. Jan. 2024
  • …Schulter und Brust getragen wird. Es wird daher auch, von dem lateinischen Begriff ''humerus'' (=Schulter) her, ''Humerale'', also ''Schultertuch'' genannt.…
    2 KB (219 Wörter) - 09:34, 20. Mai 2014
  • Hirschberger vertrat gegen den neukantianischen Begriff von Problem-Geschichte einen ideengeschichtlichen unter Betonung des "histo
    2 KB (234 Wörter) - 20:53, 26. Mär. 2022
  • * Klaus Rieß: ''Gott zwischen Begriff und Geheimnis. Zu einem Ende [[Natürliche Theologie|natürlicher Theologie
    2 KB (233 Wörter) - 09:01, 6. Aug. 2012
  • Wurde die [[Heilige Messe]] in manchen Jahrhunderten unter dem Begriff des [[Opfer]]s ganz vorwiegend anabatisch verstanden, und ließ die [[Refor
    2 KB (280 Wörter) - 17:18, 2. Nov. 2016
  • Erstmals verwendet wurde der Begriff 1960 im ''[[Codex Rubricarum]] Breviarii ac Missalis Romani'' der [[Heilige
    2 KB (281 Wörter) - 20:23, 18. Feb. 2023
  • In den letzten Jahren tritt in den westlichen Ländern der Begriff der "Spaßgesellschaft" immer mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Indiz
    2 KB (280 Wörter) - 16:38, 16. Apr. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)