Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Die Ausdrucksforrnen der Volksfrömmigkeit und die Prozessionen, die die Tage der Karwoche und des Triduum Paschale be
    4 KB (603 Wörter) - 06:45, 14. Apr. 2020
  • …- und Verwaltungstätigkeit. Er förderte insbesondere die Missionen und die Volksfrömmigkeit. Er verurteilte 1839 die [[Sklaverei]] und achtete strikt auf das petrinisc
    4 KB (487 Wörter) - 19:30, 11. Mai 2018
  • …ieser heiligsten Namen entstanden waren, haben im Laufe der Zeit durch die Volksfrömmigkeit eine Vermehrung erfahren und mehr den Charakter von Lobpreisungen angenomme
    4 KB (520 Wörter) - 14:26, 19. Feb. 2015
  • …pia exercitia]]'' ("fromme Übungen"). Andachten sind wichtige Formen der [[Volksfrömmigkeit]] und haben sich in dieser Form vor allem im 19. Jahrhundert im deutschen…
    4 KB (533 Wörter) - 12:28, 16. Jan. 2020
  • …hraum die Bezeichnung ''Weißer Sonntag'' wegen ihrer Verwurzelung in der [[Volksfrömmigkeit]], u. a. als traditioneller Tag der [[Erstkommunion]], weiter geläufi
    4 KB (596 Wörter) - 17:39, 29. Mär. 2024
  • …sp;Jh.) und das [[Christkönigsfest]] (1925/26).<ref>''Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie''; Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramenteno
    4 KB (539 Wörter) - 18:39, 12. Jul. 2023
  • …der [[Barock]]zeit, zunächst als [[Pia exercitia|''fromme Übung'']], zum [[Volksfrömmigkeit|Brauchtum]] der Kirche. Papst [[Leo XIII.]] ordnete auf Anregung der italie
    4 KB (632 Wörter) - 15:58, 15. Mai 2024
  • [[Kategorie: Volksfrömmigkeit]]
    5 KB (588 Wörter) - 16:21, 10. Okt. 2014
  • …fahrt zu den Heiligtümern von Compostela, Alvastra und vielen weiteren der Volksfrömmigkeit jener Zeit heiligen Orten begleitete. …chen Vorbild ließen sich im Verlauf der Jahrhunderte zahlreiche Formen der Volksfrömmigkeit inspirieren, die bis heute die Frische ihrer Anziehungskraft nicht verloren
    9 KB (1.387 Wörter) - 14:36, 6. Jul. 2019
  • [[Kategorie: Volksfrömmigkeit]]
    6 KB (758 Wörter) - 13:14, 9. Okt. 2014
  • == [[Volksfrömmigkeit]] rund um die Feier von Fronleichnam ==
    13 KB (1.826 Wörter) - 07:43, 10. Mai 2023
  • …t|Österlichen Bußzeit]]. Sie wird so bezeichnet, weil sie in [[Liturgie]], Volksfrömmigkeit und betrachtendem Gebet des einzelnen das [[Leid]]en und [[Sterben]] Christ === [[Volksfrömmigkeit]] und Brauchtum ===
    17 KB (2.307 Wörter) - 13:41, 27. Mär. 2024
  • Die zwölf Monate eines Jahres werden in der [[Volksfrömmigkeit]] einem bestimmten Mysterium gewidmet, das in einem Zusammenhang mit den li
    5 KB (681 Wörter) - 12:26, 31. Mär. 2022
  • * Band XII: [[Anton Ziegenaus]] (Hrsg.): ''[[Volksfrömmigkeit]] und [[Theologie]]. Die eine Mariengestalt und die vielen Quellen'', 1998
    7 KB (874 Wörter) - 19:12, 9. Aug. 2023
  • …ohnheiten, ihres gemeinsamen Fühlens und Lebens geworden. Deswegen ist die Volksfrömmigkeit ein großer Schatz der Kirche. Der Glaube hat Fleisch und Blut angenommen.
    16 KB (2.655 Wörter) - 11:31, 26. Jun. 2018
  • …rgie ist der gemeinschaftliche, amtliche Gottesdienst im Unterschied zur [[Volksfrömmigkeit|privaten Frömmigkeit]]. Die Regelung der Liturgie hängt einzig von der Au …' zur Liturgie und liturgischen Erneuerung, Vorrang der Liturgie vor der [[Volksfrömmigkeit]].
    17 KB (2.262 Wörter) - 09:20, 4. Mär. 2024
  • ===Die Volksfrömmigkeit=== …Heiligtums Verantwortlichen müssen den vielfältigen Ausdrucksformen dieser Volksfrömmigkeit entsprechend Rechnung tragen, sie leiten und einfühlsam mit der Liturgie i
    27 KB (4.073 Wörter) - 17:16, 10. Jun. 2016
  • …[Sensus fidei im Leben der Kirche (Wortlaut)#a) Der „Sensus fidei“ und die Volksfrömmigkeit|Nr. 110+111]].</ref> …[[Heilige]]n an die [[Kirche]] ist.<ref>[[KKK]] 67; [[Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie]], Nr. 90.</ref>
    25 KB (3.568 Wörter) - 10:56, 11. Apr. 2018
  • …der im Laufe der Zeit von eigenen [[Leutpriester]]n gefeiert wurde. Die [[Volksfrömmigkeit]] entwickelte sich von der Liturgie weg zu [[Allegorie|allegorischen]] und …n Kirche führten der liturgischer Wildwuchs und die Einseitigkeiten in der Volksfrömmigkeit, wie sie im 16. Jahrhundert von den Reformatoren kritisiert wurden, zu eine
    14 KB (1.845 Wörter) - 10:11, 15. Mär. 2018
  • …nd die Liturgie]]. Grundsätze und Orientierungen'', [[Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie (Wortlaut)#In der heutigen Zeit|Nr. 44-46]].
    14 KB (1.879 Wörter) - 14:14, 14. Okt. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)