Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Die '''heilige Messe''' war von den Anfängen des [[Christentum]]s an die zentrale Form des Gottesdienstes …s über 40; auf dem Land war die Entfernung ausschlaggebend für die Bildung von Presbytergemeinden. Der Ritus orientierte sich jedoch offenbar an der bisch
    14 KB (1.845 Wörter) - 10:11, 15. Mär. 2018
  • …n asia (Wortlaut)#Die Familie|Nr. 46]]</ref> Die Idee der Hauskirche wurde von Papst [[Johannes Paul II.]] belebt. …eres als die "Familie Gottes". Von Anfang an wurde der Kern der Kirche oft von denen gebildet, die "mit ihrem ganzen Haus" gläubig geworden waren". Als s
    10 KB (1.378 Wörter) - 10:26, 29. Dez. 2020
  • '''Medien''' sind Kommunikationsmittel zur Weitergabe von Informationen. Diese Weitergabe kann durch Text und Bild geschehen. Zur Ver …http://kathspace.com Kathspace.com] (eine römisch-katholische Gemeinschaft von Bloggern)
    18 KB (2.203 Wörter) - 14:11, 3. Jun. 2024
  • …n Diakonen war am 28.&nbsp;April 1968 in Köln, wo fünf verheiratete Männer von [[Weihbischof]] [[Augustinus Frotz]] geweiht wurden; die Predigt hielt [[Jo Der Diakon übernimmt in der katholischen Kirche eine ständig wachsende Zahl von Aufgabenbereichen, die sich seit jeher in drei Felder aufteilen lassen:
    10 KB (1.413 Wörter) - 10:46, 30. Apr. 2018
  • …olchen Himmel verdient hat!».<ref>[[Basler Katholischer Katechismus (1947)#Von der Erschaffung und Regierung der Welt]].</ref> …emand dem Gesetz Gottes zuwiderhandelt, wird er mit allen möglichen Formen von Leid bis hin zur Vernichtung bestraft.Man spricht hier vom''' Tun-Ergehen-Z
    10 KB (1.460 Wörter) - 12:40, 18. Jun. 2024
  • …00 herausgegeben. Diese Ausgabe war jedoch nur eine im Geiste der [[Konzil von Trient|tridentinischen]] [[Reform]] vorgenommene Überarbeitung und Verbess …ahr 1273 herausgegeben wurde, auf dem [[II. Konzil von Lyon|Zweiten Konzil von Lyon]] (1274) zwar nicht den Titel "Caeremoniale Episcoporum", doch wurden
    10 KB (1.408 Wörter) - 17:57, 27. Jan. 2022
  • …Königin von Deutschland.jpg|thumb|right|Orthodoxe Ikone: Maria als Königin von Deutschland mit den Heiligen [[Matthias]] und [[Bonifatius]]]] …chland hat eine Fläche von 357.167,94 km² mit 81,1 Mio. Einwohnern. 92,3 % von ihnen (74 Millionen) haben die deutsche und 7,7 % (6,2 Millionen) eine ausl
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …Egli; Verlag Xaver Meyer Luzern 1832 (2. Auflage; Empfehlung des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; (in deutscher Sprache …scher Übersetzung herausgegeben von Dr. [[Michael Gatterer]] SJ, übersetzt von Anton Koch S.J., 2 Bücher = 5 Bändchen, [[Verlag Felizian Rauch]] Innsbru
    18 KB (2.198 Wörter) - 19:09, 26. Mär. 2022
  • …l OblOSB) ist ein [[Katholik]], der nach der Regel des heiligen [[Benedikt von Nursia]], in Verbindung zu einem bestimmten [[Benediktiner]][[kloster]] leb …es Leben im Geist der [[Regel des hl. Benedikt|Regel des heiligen Benedikt von Nursia]] zu führen. In der Oblation gibt die [[Person]] Gott die Antwort a
    16 KB (2.177 Wörter) - 17:48, 14. Jul. 2021
  • …978 ist Bamberg wieder mit einer Universität ausgestattet. Die Stadt wurde von der UNESCO als [[Welterbe|Weltkulturerbe]] erkannt und 1993 als solches ein …te, das Bamberger Rauchbier, die Bamberger Hörnla. Bamberg verfügt über 10 von ehemals 68 Brauereien.
    32 KB (3.962 Wörter) - 18:27, 27. Jul. 2020
  • …war auch für evangelische Christen gedacht. Die ökumenische Zusammenarbeit von 1970 bis 1980 erstreckte sich im [[Altes Testament|Alten Testament]] auf de …n und hebräischen Urtexten, aber möglichst in heutiger Sprache, unabhängig von älteren Bibelübersetzungen,
    13 KB (1.809 Wörter) - 19:59, 21. Jul. 2022
  • Die '''Emslandlager''' sind eine Gruppe von Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlagern im heutigen Landkreis Em …en Gefangenenlager dienten den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] von 1933 bis 1945 als Zwangsarbeitslager. Die zentrale Verwaltung lag in der St
    12 KB (1.534 Wörter) - 12:45, 31. Aug. 2014
  • == Aussagen von Rosenberger in Diskussion == …gelfall sichergestellt wird". Ein Beispiel ist für Rosenberger die Predigt von Laien in der Eucharistiefeier.
    12 KB (1.603 Wörter) - 18:26, 3. Okt. 2019
  • …mie (bedeutendste Lehranstalt der Antike) geschlossen wurde und [[Benedikt von Nursia]] das Kloster Monte Cassino gründete (Auftakt des europäischen Mö …ührten zu geistesgeschichtlichen Umbrüchen, die es nahelegen, den Zeitraum von 1350 bis 1500 als Spätmittelalter vom Hochmittelalter abzugrenzen.
    17 KB (2.349 Wörter) - 09:26, 23. Mär. 2022
  • Die Bezeichnung ist abgeleitet von dem mittelhochdeutschen ''vrône lîcham'' "des Herren Leib". …den konnte. Im Hochmittelalter vertiefte sich das theologische Verständnis von der [[Realpr%C3%A4senz_Jesu_Christi_in_der_Eucharistie|Realpräsenz]] Jesu
    13 KB (1.826 Wörter) - 07:43, 10. Mai 2023
  • …ivatoffenbarungen z.B. durch die Werke der [[Kirchenlehrer]]in [[Hildegard von Bingen]] ]] …äre es unvernünftig und ehrfurchtlos gegenüber dem offenbarendem [[Gott]], von einer Privatoffenbarung, deren Echtheit die Kirche feststellt, sie nicht an
    18 KB (2.360 Wörter) - 14:18, 28. Jun. 2024
  • …en]], die dort als Lehrer tätig waren, nachhaltig prägten, so dass er sich von frühester Jugend an für religiöse Fragen interessierte. So trat er nach …and er dem [[Nationalsozialismus]] kritisch gegenüber und übte - ausgehend von der [[Enzyklika]] "[[Mit brennender Sorge]]" [[Pius XI.]] (1937), in seinen
    14 KB (1.757 Wörter) - 10:25, 4. Feb. 2022
  • '''[[Datei:Balthasar.jpg|thumb|left|H.U. von Balthasar]]''' '''Hans Urs''' [ernannter Kardinal] '''von Balthasar''' (Dr. phil.; * [[12. August]] [[1905]] in Luzern; † [[26. Jun
    16 KB (2.108 Wörter) - 14:12, 20. Jul. 2023
  • …he [[Gedenktag]]e von [[Heilige]]n enthält, die für die gesamte [[Kirche]] von Bedeutung sind oder die beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • …r 1417 eine Schrift. Aus Furcht vor dem Herzog von Burgund (der den Herzog von Orleans ermordete) wanderte er nach Schluss des Konzils ins Exil nach Ratte …ede vom 7. November 1405. Darin sucht er einen Ausgleich zwischen der Idee von der unmittelbaren göttlichen Einsetzung der Monarchie und der aristotelisc
    13 KB (1.740 Wörter) - 18:35, 19. Apr. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)