Annus internationalis familiae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(-)
K
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Annus internationalis familiae''' (Das [[Jahr der Familie|Internationale Jahr der Familie]]) sind die [[Incipit|Anfangsworte]] des Schreibens der [[Kongregation für die Glaubenslehre]] im [[Pontifikat]] von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] vom 14. September 1994. Es ist an die Bischöfe der [[Katholische Kirche|Katholischen Kirche]] gerichtet und handelt über den [[eucharistische Kommunion|Kommunionempfang]] von [[Wiederverheiratete Geschiedene|wiederverheirateten geschiedenen]] Gläubigen.
+
'''Annus internationalis familiae''' (Das [[Jahr der Familie|Internationale Jahr der Familie]]) sind die [[Incipit|Anfangsworte]] des Schreibens der [[Kongregation für die Glaubenslehre]] im [[Pontifikat]] von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] vom 14. September 1994. Es ist an die Bischöfe der [[Katholische Kirche|Katholischen Kirche]] gerichtet und handelt über den [[Sakramentale Kommunion|Kommunionempfang]] von [[Wiederverheiratete Geschiedene|wiederverheirateten geschiedenen]] Gläubigen.
  
 
==Der Text des Schreibens==
 
==Der Text des Schreibens==
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
1993 gaben die Bischöfe [[Oskar Saier]] ([[Erzbistum Freiburg]]), [[Walter Kasper]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]], und [[Karl Lehmann]] ([[Bistum Mainz]]) ein Gemeinsames Hirtenschreiben der Oberrheinischen Kirchenprovinz<ref>
 
1993 gaben die Bischöfe [[Oskar Saier]] ([[Erzbistum Freiburg]]), [[Walter Kasper]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]], und [[Karl Lehmann]] ([[Bistum Mainz]]) ein Gemeinsames Hirtenschreiben der Oberrheinischen Kirchenprovinz<ref>
[http://www.kathtube.com/player.php?id=36010 Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz: Zur seelsorglichen Begleitung von Menschen] aus zerbrochenen Ehen, [[Ehescheidung|Geschiedenen]] und [[Wiederverheiratet Geschiedene|Wiederverheirateten Geschiedenen]]: Hirtenwort. Freiburg/Br. u. a.: (10.07.) 1993. </ref> "zur Pastoral mit Geschiedenen und Wiederverheirateten Geschiedenen" heraus. Diese traten dafür ein, dass geschiedene, wieder verheiratete Katholiken sich nach ernster Gewissensprüfung ermächtigt fühlen könnten, trotz ihrer kirchenrechtlich ungeordneten Situation die [[Sakrament]]e, vor allem der [[eucharistische Kommunion]] zu empfangen. Wie schon bei der [[Schwangerschaftsberatung]] soll hier als Vorraussetzung eine Beratung stattfinden, damit der Grenzbruch kirchlich legal werden sollte. Tiefstgründigster Irrtum in diesem Schreiben, ist die Auffassung über das [[Wesen]] und Aufgabe des [[Gewissen]]s. Als Antwort gab die [[Kongregation für die Glaubenslehre]] dieses Schreiben heraus.
+
[http://www.kathtube.com/player.php?id=36010 Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz: Zur seelsorglichen Begleitung von Menschen] aus zerbrochenen Ehen, [[Ehescheidung|Geschiedenen]] und [[Wiederverheiratet Geschiedene|Wiederverheirateten Geschiedenen]]: Hirtenwort. Freiburg/Br. u. a.: (10.07.) 1993. </ref> "zur Pastoral mit Geschiedenen und Wiederverheirateten Geschiedenen" heraus. Diese traten dafür ein, dass geschiedene, wieder verheiratete Katholiken sich nach ernster [[Gewissensprüfung]] ermächtigt fühlen könnten, trotz ihrer kirchenrechtlich ungeordneten Situation die [[Sakrament]]e, vor allem der [[Sakramentale Kommunion]] zu empfangen. Wie schon bei der [[Schwangerschaftsberatung]] soll hier als Vorraussetzung eine Beratung stattfinden, damit der Grenzbruch kirchlich legal werden sollte. Tiefstgründigster Irrtum in diesem Schreiben, ist die Auffassung über das [[Wesen]] und Aufgabe des [[Gewissen]]s. Als Antwort gab die [[Kongregation für die Glaubenslehre]] dieses Schreiben heraus.
 
 
==Fortgang der Diskussion==
 
Im Jahre 2013 macht  Erzbischof [[Robert Zollitsch]] den Vorstoß, wiederverheiratet Geschiedene zur [[eucharistische Kommunion|eucharistischen Kommunion]] zuzulassen. <ref>wie schon im Jahre 2011, vgl. [http://www.kath.net/news/32907 Meisner: Ehe repräsentiert unaufkündbare Hingabe Christi an die Kirche] [[Kath.net]] am 2. September 2011</ref> Der Erzbischof veröffentlichte eine "Handreichung" als "vorläufigen Impuls" des Dialogprozesses.<ref>[http://www.kath.net/news/43206 Zollitsch nennt Freiburger Handreichung einen «vorläufigen Impuls»] [[Kath.net]] am 10. Oktober 2013; [http://www.kath.net/news/43339 Freiburger Handreichungen nicht rechtswirksam] [[Kath.net]] am 20. Oktober 2013</ref> Der Vatikan zeigte sich "irritiert" ´über diese Initiative.<ref>[http://www.kath.net/news/43174 La Repubblica: Vatikan irritiert über Freiburger Initiative]; [http://www.kath.net/news/43180 Vatikan gegen deutsche Sonderwege für wiederverheiratete Geschiedene] [[Kath.net]] am 8. Oktober 2013 </ref> Entgegen der Forderung des Präfekten der [[Glaubenskongregation]], [[Erzbischof]] [[Gerhard Ludwig Müller]]<ref>
 
[http://www.kath.net/news/43656 Schreiben des Präfekten der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz: Erzbistum Freiburg muss pastorale Handreichung zurückziehen!] [[Kath.net]] am 11. November 2013</ref> zog Erzbischof Zollitsch die Handreichung nicht zurück.<ref> [http://www.kath.net/news/43793 Zollitsch sagt 'NJET' zur Aufforderung des Glaubenspräfekten ] [[Kath.net]] am 21. November 2013</ref>
 
 
 
Im Februar 2014 hielt auf Wunsch von Papst Franziskus [[Walter Kasper]]<ref>vgl. [[Walter Kasper]]: [[Barmherzigkeit]]. 
Grundbegriff des Evangeliums - Schlüssel christlichen Lebens. [[Herder Verlag]] 2012
 (gebundene Ausgabe, 252 Seiten; 
ISBN 978-3-451-30642-6).</ref>, inzwischen Kardinal, als einziger Vortragender vor dem [[Konsistorium]]<ref>[http://www.kath.net/news/45278 Kardinal Kaspers Vorstoß und die Crux der Enthaltsamkeit] 16.  März 2014 von Dr. [[Josef Spindelböck]]: Der emeritierte deutsche Kurienkardinal Walter Kasper hat vor dem außerordentlichen Konsistorium der Kardinäle in Rom (vom 20. und 21. Februar 2014) einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Das Evangelium von der Familie“ gehalten.</ref> einen Vortrag und bekräftigte seine Auffassung über die Zulassung [[wiederverheiratet Geschiedene]]r zur [[eucharistische Kommunion|eucharistischen Kommunion]]; mit seinen Ausführungen faszinierte er die [[Kardinäle]] samt [[Papst Franziskus]].<ref> [http://kath.net/news/44987 Papst würdigt Kardinal-Kasper-Vortrag zur Familienpastoral] [[Kath.net]] am 22. Februar 2014</ref> Er regte ein Umdenken des Heiligen Stuhls in der Sexualmoral an.<ref>[http://www.kath.net/news/45077 'Die Zeit': Kasper forderte Vatikan-Umdenken bei Sexualmoral] [[Kath.net]] am 28. Februar 2014</ref>. Der Vortrag, dessen Hauptanliegen nicht die Kommunion wiederverheiratet Geschiedener sein sollte, jedoch allgemein so aufgenommen wurde, wollte die theoretische Unauflöslichkeit der Ehe nicht<ref>vgl. [http://www.kath.net/news/45088 Kardinal Kasper betont die Unauflöslichkeit der sakramentalen Ehe] [[Kath.net]] am 1. März 2014</ref> in Frage stellen, sondern, wie schon 1993, die praktische Auflöslichkeit der Ehe in Einzelfällen<ref>Pfarrer [[Richard Kocher]] erklärt Kaspers Vorstellung von Sonderfällen in der [http://www.horeb.org/xyz/podcast/standp/20150705st.mp3 Standpunktsenduung vom 5. Juli 2015] (siehe ab: 71 min.): "Es kann sich nur "um eine kleine Zahl von Sonderfällen handeln" … Eine Prüfung folgender Kriterien sei unerlässlich:
 
* Erstens: Wo beim Scheitern der ersten Ehe schweres Versagen mit im Spiel war, müssen die übernommene Verantwortung anerkannt  und die begangene Schuld bereut werden.
 
* Zweitens. Es muss glaubhaft feststehen, dass die Rückkehr zum ersten Partner wirklich nicht möglich ist, und die erste Ehe beim besten Willen nicht wiederbelebt werden kann.
 
* Drittens: Begangenes Unrecht und ein angerichteter Schaden müssen nach Kräften wiedergutgemacht werden, soweit es nur möglich ist.
 
* Viertens: Zu dieser Wiedergutmachung gehört auch die Erfüllung der Verpflichtung gegen Frau/Mann und Kindern aus der ersten Ehe.
 
* Fünftens: Es ist darauf zu achten, ob ein Partner seine erste Ehe unter großem öffentlichem Aufsehen (sogar Ärgernis) zerbrochen hat.
 
* Sechstens: Die zweite Ehe eheliche Gemeinschaft muss über einen längeren Zeitraum hinweg im Sinne eines entschiedenen und auch öffentlichen erkennbaren Willens zum dauerhaften Zusammenleben nach der Ordnung der Ehe und als sittliche Realität bewährt haben.
 
* Siebtens: Es muss geprüft werden, ob das Festhalten an der zweiten Bindung gegenüber dem Partner und den Kindern eine neue sittliche Verpflichtung geworden ist.
 
* Achtens: Es muss hinreichend, sicher nicht mehr als bei anderen Christen feststehen, dass die Partner wirklich aus dem christlichen Glauben zu leben versuchen und aus lauteren Motiven d.h. aus echten und religiösen Beweggründen am sakramentalen Leben der Kirche teilnehmen wollen.
 
Dies soll nicht ein Pfarrer vor Ort prüfen, sondern ein Bischofsvikar oder Paenitentiar, der eigens hierfür ernannt wird.</ref><ref>[[Kardinal]] [[Walter Brandmüller]] betont, dass es nicht redlich sei zu sagen, man wolle die Lehre keinesfalls ändern, nur in der Pastoral müsse man sich der Zeit anpassen. Er kritisiert dann auch die Theorie, dass man die pastorale Praxis von der Glaubenslehre trennen könne. Dies sei "genauso absurd wie die Idee, man könne die architektonisch-künstlerische Gestaltung einer Brücke ohne Berücksichtigung der statischen Berechnungen" umsetzen. vgl. [http://www.kath.net/news/48657

11 Werden diese 'Bastionen' geschleift, dann ist die Bresche geschlagen] [[Kath.net]] am 11. Dezember 2014</ref> als "[[Barmherzigkeit]]" gewähren. Kritiker sehen hier einen falschen [[Barmherzigkeit]]s[[begriff]], wenn der Kardinal sage, sie sei eine „Barmherzigkeit, welche die vorangehende und notwendige Abkehr von der [[Sünde]] nicht mehr einschließt, sondern nur auf das Vertrauen setzt, dass Gott diese nicht beachtet."<ref>Danilo Castellano, Professor für politische Philosophie an der Universität Udine: Kaspers Ideen würden der protestantischen Theologie entsprechen, insbesondere [[Martin Luther]]s Lehre, dass Gott die Sünden der Menschen nicht auslöscht, sondern nur zudeckt, wenn er sie vergibt.: [http://www.kath.net/news/45432 Weiter Kritik an Kaspers Vorstoß zur Kommunion für Wiederverheiratete] [[Kath.net]] am 30. März 2014; vgl. auch: [http://kath.net/news/43182 Ein sichtbares Zeichen für wiederverheiratete Geschiedene] [[Kath.net]] am 28. Februar 2014 von Weihbischof [[Andreas Laun]]; [http://www.kath.net/news/45837 Barmherzigkeit nicht mit Akzeptanz eines Übels verwechseln] [[Kath.net]] am 8. Mai 2014 von Samuel J. Aquila, Erzbischof von Denver (USA)</ref> Es sollte nach Kardinal Kaspers Meinung möglich sein, dass ein geschieden Wiederverheirateter nach einer Zeit der [[Buße]] wieder zu den [[Sakrament]]en hinzutreten könne, wenn er die erste zerbrochene Ehe "bereue". Wörtlich sagt er: "Wenn ein geschiedener Wiederverheirateter bereut, dass er in erster Ehe versagt hat, wenn er sich nach Kräften mühte, die zweite zivile Ehe aus dem Glauben zu leben, können wir ihm dann das [[Sakrament der Buße]] und die [[Kommunion]] verweigern?"
 
 
 
Die Kritiker betonen, dass hier zwar ein schuldhaftes Versagen beim Zerbrechen der ersten Ehe bereut werden solle, nicht jedoich die [[Schwere Sünde|schwere Sünde]] der zivilen Wiederverheiratung ([[Geschlechtsverkehr|mit Vollzug einer Ehe]]), welche (dann erst) zum Selbstausschluss von den [[Sakrament]]en führe.<ref>[http://www.kath.net/news/45077 'Die Zeit': Kasper forderte Vatikan-Umdenken bei Sexualmoral] [[Kath.net]] am 28. Februar 2014; vgl. [http://www.kath.net/news/45279 Aus Bologna mit Liebe: Haltet ein! Prinzip und Wahrheit der Ehe] [[Kath.net]] am 18. März 2014</ref> Seine Ideen [[Widerspruch|widersprächen]] nicht nur der [[Bibel|Heiligen Schrift]], sondern auch den Erläuterungen und der Entfaltung der Lehre über die Ehe im Apostolischen Schreiben [[Familiaris consortio]] ([[Familiaris consortio (Wortlaut)#d) Getrennte und Geschiedene ohne Wiederheirat|Nr. 84]])<ref>vgl. auch: [http://www.kath.net/news/45635 Offener Brief an Walter Kardinal Kasper] [[Kath.net]] am 16. April 2014 von [[Michael Schäfer]]</ref> von Papst [[Johannes Paul II.]], das, was die wiederverheiratet Geschiedenen betrifft, - entgegen seiner Behauptung - in einem gleichen geschichtlichen Kontext als dem heutigen entstanden sei: so [[Carlo  Caffarra|Carlo Kardinal Caffarra]].<ref>[http://www.kath.net/news/45432 Weiter Kritik an Kaspers Vorstoß zur Kommunion für Wiederverheiratete] [[Kath.net]] am 30. März 2014</ref> Seine Gegenposition zum Lehramt erklärt er so: „Wir befinden uns heute in einer ähnlichen Situation wie beim letzten Konzil, als es um die Frage der [[Ökumene]] oder der [[Religionsfreiheit]] ging. Auch damals gab es [[Enzyklika|Enzykliken]] und Entscheidungen des [[Heiliges Offizium|Heiligen Offiziums]], die weitere Wege zu versperren schienen. Das [[II. Vatikanum|Konzil]] hat jedoch, ohne die verbindliche dogmatische [[Tradition]] anzutasten, Türen geöffnet.“ (Das Evangelium von der Familie
. Die Rede vor dem [[Konsistorium]] [[Herder Verlag]] 2014, S. 57
 (ca. 96 Seiten
; ISBN 978-3-451-31245-8)<ref>[http://www.katholisches.info/2014/04/12/die-unbarmherzigkeit-von-kardinal-kasper-gegenueber-geschiedenen-wiederverheirateten/ Die Unbarmherzigkeit von Kardinal Kasper gegenüber geschiedenen „Wiederverheirateten“] Katholisches.info am 12. April 2014 von Pater [[Franz Schmidberger]]; [http://www.katholisches.info/2014/05/05/anti-kasper-front-nach-brandmueller-und-caffarra-folgen-de-paolis-und-bassetti/ Anti-Kasper-Front: Nach Brandmüller und Caffarra folgen De Paolis und Bassetti] Katholisches.info am 5. Mai 2014 </ref>
 
  
 
Das Begleitschreiben zu ''Annus internationalis familiae'' führt zu einigen Einwänden aus: "Die Kirche kann auch nicht pastorale Praktiken – etwa in der Sakramentenpastoral – gutheißen, die dem eindeutigen Gebot des Herrn widersprechen. Mit anderen Worten: Wenn die vorausgehende Ehe von wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen gültig war, kann ihre neue Verbindung unter keinen Umständen als rechtmäßig betrachtet werden, daher ist ein Sakramentenempfang aus inneren Gründen nicht möglich. Das [[Gewissen]] des einzelnen ist ausnahmslos an diese Norm gebunden." ... Eine Pastoral, die den betroffenen Menschen wirklich helfen will, muß immer in der [[Wahrheit]] gründen. Nur das Wahre kann letzten Endes auch pastoral sein. „Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien“ ({{B|Joh|8|32}}).
 
Das Begleitschreiben zu ''Annus internationalis familiae'' führt zu einigen Einwänden aus: "Die Kirche kann auch nicht pastorale Praktiken – etwa in der Sakramentenpastoral – gutheißen, die dem eindeutigen Gebot des Herrn widersprechen. Mit anderen Worten: Wenn die vorausgehende Ehe von wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen gültig war, kann ihre neue Verbindung unter keinen Umständen als rechtmäßig betrachtet werden, daher ist ein Sakramentenempfang aus inneren Gründen nicht möglich. Das [[Gewissen]] des einzelnen ist ausnahmslos an diese Norm gebunden." ... Eine Pastoral, die den betroffenen Menschen wirklich helfen will, muß immer in der [[Wahrheit]] gründen. Nur das Wahre kann letzten Endes auch pastoral sein. „Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien“ ({{B|Joh|8|32}}).
  
Eine Antwort von fünf Kardinälen und vier weiteren Wissenschaftlern auf den Vortrag von Kardinal Walter Kasper über Ehe und Kommunion in der katholischen Kirche gab Robert Dodaro 2014 als Buch heraus.<ref>Robert Dorado (HG.): „In der Wahrheit Christi bleiben?“ Ehe und Kommunion in der Katholischen Kirche Echter Verlag 2014 (244 Seiten, Taschenbuch; ISBN 978-3-429-03783-3; [http://www.kath.net/news/47769 Die Antwort der fünf Kardinäle auf Kasper jetzt auch auf deutsch] [[Kath.net]] am 2. Oktober 2014)</ref>Auch [[Paul Josef Cordes|Paul Josef Cardinal Cordes]] widerspricht in seinem Buch über die geistige Kommunion Kaspers Meinung, dass "Wer zum sakramental-zeichenhaften Empfang der Eucharistie nicht zuzulassen wäre, der sei auch unwürdig für die [[Geistige Kommunion]]."<ref>Paul Josef Cardinal Cordes
: ''[[Geistige Kommunion]].
 Befreit vom Staub der Jahrhunderte
'' [[Fe Medienverlag]] (
48 Seiten; 
ISBN 978-3863571085; vgl. [http://www.kath.net/news/49286 Kardinal Cordes: Hier irrt Kardinal Kasper] [[Kath.net]] am 2. Februar 2015).</ref>
+
→ Fortgang und Ende der Diskussion: [[Amoris laetitia]].
 
 
==Außerordentliche Bischofssynode 2014 und 2015 ==
 
Hoffnungen, dass [[Papst Franziskus]] nach den beiden [[Weltbischofssynode]]n im Oktober 2014 und 2015 mit dem Thema Familienseelsorge, zivil [[Wiederverheiratet Geschiedene]] zu den [[Sakrament]]en, vor allem zur [[Kommunion]] zulassen werde, hielt der Kölner Kardinal [[Rainer Woelki]] für vor Beginn der Synode für verfehlt<ref>[http://www.kath.net/news/47761 Kardinal Woelki warnt vor «falschen Hoffnungen» in Bezug auf Geschiedene] [[Kath.net]] am 2. Oktober 2014</ref>, wenn der Papst dies auch in seinem Schreiben [[Evangelii gaudium]] [[Evangelii gaudium (Wortlaut)#V. EINE MUTTER MIT OFFENEM HERZEN|Nr. 47]] vom 24. November 2013 vielleicht so beabsichtige, wenn er  von "pastoralen Konsequenzen" spreche.<ref>Vgl. AMBROSIUS, De Sacramentis, IV, 6, 28: PL 16, 464: „Ich muss ihn immer empfangen, damit er immer meine Sünden vergibt. Wenn ich ständig sündige, muss ich immer ein Heilmittel haben“; ebd., IV, 5, 24: PL 16, 463: „Wer das Manna aß, starb; wer von diesem Leib isst, wird die Vergebung seiner Sünden erhalten.“ CYRILL VON ALEXANDRIEN, In Joh. Evang. IV, 2: PG 73, 584–585: „Ich habe mich geprüft und erkannt, dass ich unwürdig bin. Denen, die so reden, sage ich: Und wann werdet ihr würdig sein? Wann werdet ihr also vor Christus erscheinen? Und wenn eure Sünden euch hindern, näherzukommen, und wenn ihr niemals aufhört zu fallen – wer bemerkt seine eigenen [[Fehler]], sagt der Psalm – werdet ihr schließlich nicht teilhaben an der Heiligung, die Leben schenkt für die Ewigkeit?“ : Psalm 19, 13-14, der letztlich als Stütze dient, spricht von der lässlichen Sünde. Es heisst: "Wer bemerkt seine eigenen [[Fehler]]? Sprich mich frei von Schuld, die mir nicht bewusst ist! ... Dann bin ich ohne Makel und rein von größten Fehlern." ([[LXX]]: áμαρτíας ([[Fehler]], Vergehen, Sünde) μεγáλης; Neo-[[vulgata]]: delicto (Vergehen, [[Fehler]]) maximo.) Denn eine [[Schuld]], die nicht bewusst ist, kann auch keine schwere Schuld sein. Bei der irrtümlichen Annahme, würde die [[Eucharistie]] auch bei [[Todsünde]] (Sünde: bewusst, gewollt, schwerwiegende Sache) empfangen werden dürfen. </ref>
 
 
 
[[Papst Franziskus]] sagte am 25. September 2014, wenige Wochen vor der Sondersynode, über [[Wiederverheiratete Geschiedene]], dass eine kirchlich verheiratete Person, die geschieden ist und noch einmal staatlich geheiratet hat, die [[Sakrament]]e nicht empfangen könne: "Das hat [[Jesus Christus]] so eingerichtet, und der [[Papst]] kann es nicht ändern."<ref>[http://www.kath.net/news/47674 Franziskus: Keine Eucharistie für wiederverheiratete Geschiedene] [[Kath.net]] am 25. September 2014</ref>
 
 
 
Die Sondersynode über Ehe und Familie im Oktobert 2014 konnte sich nicht auf eine gemeinsame Linie für den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexualität verständigen.<ref>[http://www.domradio.de/nachrichten/2014-10-19/familiensynode-im-vatikan domradio.de], 19.10.2014</ref> Zum Abschluss der Bischofssynode warnte der Papst gleichermaßen vor einer „feindlichen Erstarrung“ wie vor einer „falschen Barmherzigkeit“ in der katholischen Kirche. Ersterer Versuchung erlägen „Traditionalisten und Intellektualisten“, die sich „im Geschriebenen einschließen und sich nicht von Gott überraschen lassen wollen“, sagte Franziskus am 19. Oktober 2014 in seiner Ansprache zum Abschluss der Beratungen. Die Versuchung einer „falschen Barmherzigkeit“ sei hingegen typisch für die sogenannten „Progressiven und Liberalen“ sowie ein „zerstörerisches Gutmenschentum“. Sie verbänden Wunden, „ohne sie zuvor zu pflegen und zu behandeln“, so Franziskus.<ref>
 
[http://de.radiovaticana.va/news/2014/10/19/papst_würdigt_offenheit_und_streitkultur_der_bischofssynode/ted-831849 Papst würdigt Offenheit und Streitkultur der Bischofssynode] [[Radio Vatikan]] am 19. Oktober 2014 </ref>
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 8. Mai 2017, 12:12 Uhr

Annus internationalis familiae (Das Internationale Jahr der Familie) sind die Anfangsworte des Schreibens der Kongregation für die Glaubenslehre im Pontifikat von Papst Johannes Paul II. vom 14. September 1994. Es ist an die Bischöfe der Katholischen Kirche gerichtet und handelt über den Kommunionempfang von wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen.

Der Text des Schreibens

Annus internationalis familiae (Wortlaut) (auch in: Der Apostolische Stuhl 1994, S. 1228-1233)

Hintergrund

1993 gaben die Bischöfe Oskar Saier (Erzbistum Freiburg), Walter Kasper (Bistum Rottenburg-Stuttgart, und Karl Lehmann (Bistum Mainz) ein Gemeinsames Hirtenschreiben der Oberrheinischen Kirchenprovinz<ref> Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz: Zur seelsorglichen Begleitung von Menschen aus zerbrochenen Ehen, Geschiedenen und Wiederverheirateten Geschiedenen: Hirtenwort. Freiburg/Br. u. a.: (10.07.) 1993. </ref> "zur Pastoral mit Geschiedenen und Wiederverheirateten Geschiedenen" heraus. Diese traten dafür ein, dass geschiedene, wieder verheiratete Katholiken sich nach ernster Gewissensprüfung ermächtigt fühlen könnten, trotz ihrer kirchenrechtlich ungeordneten Situation die Sakramente, vor allem der Sakramentale Kommunion zu empfangen. Wie schon bei der Schwangerschaftsberatung soll hier als Vorraussetzung eine Beratung stattfinden, damit der Grenzbruch kirchlich legal werden sollte. Tiefstgründigster Irrtum in diesem Schreiben, ist die Auffassung über das Wesen und Aufgabe des Gewissens. Als Antwort gab die Kongregation für die Glaubenslehre dieses Schreiben heraus.

Das Begleitschreiben zu Annus internationalis familiae führt zu einigen Einwänden aus: "Die Kirche kann auch nicht pastorale Praktiken – etwa in der Sakramentenpastoral – gutheißen, die dem eindeutigen Gebot des Herrn widersprechen. Mit anderen Worten: Wenn die vorausgehende Ehe von wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen gültig war, kann ihre neue Verbindung unter keinen Umständen als rechtmäßig betrachtet werden, daher ist ein Sakramentenempfang aus inneren Gründen nicht möglich. Das Gewissen des einzelnen ist ausnahmslos an diese Norm gebunden." ... Eine Pastoral, die den betroffenen Menschen wirklich helfen will, muß immer in der Wahrheit gründen. Nur das Wahre kann letzten Endes auch pastoral sein. „Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien“ ({{#ifeq: Evangelium nach Johannes | Annus internationalis familiae |{{#if: Joh|Joh|Evangelium nach Johannes}}|{{#if: Joh |Joh|Evangelium nach Johannes}}}} 8{{#if:32|,32}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}).

→ Fortgang und Ende der Diskussion: Amoris laetitia.

Weblinks

Anmerkungen

<references />