Sakramentenlehre

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Sakramentenlehre ist die wissenschaftliche Darlegung und Begründung über die sieben Sakramente der katholischen Dogmatik in der christlichen Theologie.

Sie wird (nach Ludwig Ott, Der Grundriss der Dogmatik) eingeteilt:

Erste Abteilung: Die Lehre von den Sakramenten im allgemeinen

Erstes Kapitel: Die Natur der Sakramente
Der Begriff des Sakramentes
Die Bestandteile des sakramentalen Zeichens
Zweites Kapitel: Die Wirksamkeit und die Wirkungen der Sakramente
Die objektive Wirksamkeit der Sakramente
Die Wirkungsweise der Sakramente
Die Wirkungen der Sakramente
Drittes Kapitel: Die Einsetzung und die Siebenzahl der Sakramente
Die Einsetzung der Sakramente durch Christus
Die Siebenzahl der Sakramente
Die Notwendigkeit der Sakramente
Viertes Kapitel: Der Spender und der Empfänger der Sakramente
Der Spender der Sakramente
Der Empfänger der Sakramente
Fünftes Kapitel: Die vorchristlichen Sakramente und die Sakramentalien
Die vorchristlichen Sakramente
Die Sakramentalien

Zweite Abteilung: Die Lehre von den einzelnen Sakramenten

I. Das Sakrament der Taufe
Begriff und Sakramentalität der Taufe
Das äußere Zeichen der Taufe
Die Wirkungen der Taufe
Die Notwendigkeit der Taufe
Der Spender der Taufe
Der Empfänger der Taufe
II. Das Sakrament der Firmung Begriff und Sakramentalität der Firmung
Das äußere Zeichen der Firmung
Die Wirkungen der Firmung
Die Notwendigkeit der Firmung
Der Spender der Firmung
Der Empfänger der Firmung
IlI. Das Sakrament der Eucharistie
Der Begriff der Eucharistie
Erster Abschnitt: Die reale Gegenwart Christi in der Eucharistie
Erstes Kapitel: Die Tatsame der realen Gegenwart Christi
Die häretischen Gegensätze
Die reale Gegenwart Christi nach dem Zeugnis der Heiligen Schrift
Die reale Gegenwart nach dem Zeugnis der Tradition
Zweites Kapitel: Die Verwirklichung der realen Gegenwart Christi oder die Transsubstantiation
Dogma und Begriff der Transsubstantiation
Die Transsubstantiation nach dem Zeugnis der Glaubensquellen
Die sakramentalen Gestalten
Drittes Kapitel: Die Art und Weise der realen Gegenwart Christi
Die Totalität der Gegenwart
Die Permanenz der realen Gegenwart
Die Anbetungswürdigkeit der Eucharistie
Viertes Kapitel: Das Verhältnis der Eucharistie zur Vernunft
Der Geheimnischarakter der Eucharistie
Scheinbare Widersprüche zwischen der Vernunft und dem eucharistischen Dogma
Zweiter Abschnitt: Die Eucharistie als Sakrament
Die Sakramentalität der Eucharistie
Das äußere Zeichen der Eucharistie
Die Wirkungen der Eucharistie
Die Notwendigkeit der Eucharistie
Der Spender der Eucharistie
Der Empfänger der Eucharistie
Dritter Abschnitt: Die Eucharistie als Opfer
Erstes Kapitel: Die Wirklichkeit des Messopfers
Der Opfercharakter der Eucharistie nach der Lehre der Kirche
Der Opfercharakter der Eucharistie nach dem Zeugnis der HI. Schrift
Der Opfercharakter der Eucharistie nach dem Zeugnis der Tradition
Zweites Kapitel: Das Wesen des Messopfers
Das Verhältnis des Messopfers zum Kreuzesopfer
Das physische Wesen des Messopfers
Das metaphysische Wesen des Messopfers
Drittes Kapitel: Die Wirkungen und die Wirksamkeit des Messopfers
Die Wirkungen des Messopfers
Die Wirksamkeit des Messopfers
Der Wert und die Früchte des Messopfers
IV. Das Sakrament der Buße
Der Begriff der Buße
Erster Abschnitt: Die kirchliche Sündenvergebungsgewalt
Erstes Kapitel: Die Existenz der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt
Das Dogma und die häretischen Gegensätze
Das Zeugnis der Heiligen Schrift
Das Zeugnis der Tradition
Zweites Kapitel: Die Eigenschaften der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt
Die kirchliche Sündenvergebungsgewalt als wahre Lossprechungsgewalt
Die Allgemeinheit der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt
Der richterliche Charakter der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt
Zweiter Abschnitt: Die kirchliche Sündenvergebung als Sakrament
Die Sakramentalität der kirchlichen Sündenvergebung
Erstes Kapitel: Das äußere Zechen des Bußsakramentes
I. Die Reue
Die Reue im allgemeinen
Die vollkommene Reue.
Die unvollkommene Reue.
II. Das Sündenbekenntnis
Die göttliche Einsetzung und die Heilsnotwendigkeit der Beichte
Der Gegenstand der Beichte
III Die Genugtuung
Begriff und Beschaffenheit der sakramentalen Genugtuung
IV. Die Lossprechung
Die priesterliche Lossprechung als Form des Bußsakramentes.
Zweites Kapitel: Die Wirkungen und die Notwendigkeit des Bußsakramentes
Die Wirkungen des Bußsakramentes
Die Notwendigkeit des Bußsakramentes
Drittes Kapitel: Der Spender und der Empfänger des Bußsakramentes
Der Spender des Bußsakramentes
Der Empfänger des Bußsakramentes
Anhang
Die Lehre vom Ablass
V. Das Sakrament der Letzten Ölung
Begriff und Sakramentalität der Letzten Ölung
Das äußere Zeichen der Letzten Ölung
Die Wirkungen der Letzten Ölung
Die Notwendigkeit der Letzten Ölung
Der Spender der Letzten Ölung
Der Empfänger der Letzten Ölung
VI. Das Sakrament der Weihe (Ordo)
Begriff und Sakramentalität der Weihe
Die einzelnen Weihestufen
Das äußere Zeichen des Weihesakramentes
Die Wirkungen des Weihesakramentes
Der Spender des Weihesakramentes
Der Empfänger des Weihesakramentes
VII. Das Sakrament der Ehe
Begriff, Ursprung und Sakramentalität der Ehe
Zweck und Eigenschaften der Ehe
Das äußere Zeichen des Ehesakramentes
Die Wirkungen des Ehesakramentes
Spender und Empfänger des Ehesakramentes
Die kirchliche Gewalt über die Ehe

Literatur

  • Ludwig Ott, Grundriss der katholischen Dogmatik 1981 (10. Auflage; Imprimatur Freiburg im Breisgau, den 2.12.1969 Der Generalvikar Dr. Schlund)