Mystik

Aus kathPedia
(Weitergeleitet von Mystiker)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Vorlage:Überarbeiten Christliche Mystik oder höhere Beschauung, ist ein gnadenhaftes Erfahren Gottes und seines Wirkens in der Seele, das durch eigenes Bemühen nicht hervorgerufen werden kann. Dadurch unterscheidet sich die Mystik von den verschiedenen Arten des gewöhnlichen betrachtenden Gebetes. Man unterscheidet heute gewöhnlich im Gebetsleben drei vormystische Stufen (Betrachtung, affektives Gebet und Gebet der Einfachheit) und eigentlich mystische Stufen.

Tanquerey (siehe Literatur) beschreibt die Mystik so:
Die Mystik ist jener Teil der geistlichen Wissenschaft, dessen eigentlicher Gegenstand Theorie und Praxis (Lehre und Übung) des beschaulichen Lebens ist, von der ersten Nacht der Sinne und dem Ruhen in Gott angefangen, bis zur geistlichen Vermählung.

Die Mystik kann nicht von der Aszetik getrennt werden.

Es gibt auch eine Pseudo-Mystik, die entweder auf Halluzinationen oder auf diaboIischen Einflüssen beruht und nicht immer gleich mit Sicherheit von der echten und wahren Mystik unterschieden werden kann.

Papst Leo XIII. nannte den Kirchenlehrer Johannes Bonaventura Fürst aller Mystiker.<ref>https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_Bonaventura.html</ref>

Christliche Vollkommenheitslehre

Mystiker

Zitate

  • Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein, weil die Frömmigkeit von morgen nicht mehr durch die im voraus zu einer personalen Erfahrung und Entscheidung einstimmige, selbstverständliche öffentliche Überzeugung und religiöse Sitte aller mitgetragen wird, die bisher übliche religiöse Erziehung also nur noch eine sehr sekundäre Dressur für das religiöse Institutionelle sein kann. Die Mystagogie muss von der angenommenen Erfahrung der Verwiesenheit des Menschen auf Gott hin das richtige ‚Gottesbild‘ vermitteln, die Erfahrung, dass des Menschen Grund der Abgrund ist: dass Gott wesentlich der Unbegreifliche ist; daß seine Unbegreiflichkeit wächst und nicht abnimmt, je richtiger Gott verstanden wird, je näher uns seine ihn selbst mitteilende Liebe kommt.“ (Karl Rahner: „Frömmigkeit früher und heute“, in: Schriften zur Theologie, VII, Einsiedeln 1971, 2. Auflage, 22–23)<ref>aus: Hilfsgerüst zum Thema: Gotteserfahrung in Mystik und Theologie. Zur Klärung eines Verhältnisses</ref>

Literatur

Garrigou-Lagrange: Des Christen Weg zu Gott. Aszetik und Mystik nach den drei Stufen des geistlichen Lebens.
→ Schriftenreihe editiert im 19. Jahrhundert: Sammlung der vorzüglichsten mystischen Schriften aller katholischen Völker

Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1836-1842 (1. Auflage). 5 Bände. Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1960.
    • Die 2. Auflage 1879: Nationale Verlagsanst. (Manz) Regensburg.
      • Erstes Band: Vorrede u. Einleitung, Erstes Buch: Natürliche Unterlage der Mystik. Zweites Buch: Der religiöse und kirchliche Grund der Mystik. Drittes Buch: Die reinigende Mystik (495 Seiten).
      • Zweiter Band: Vorrede. Viertes Buch: Eintritt in die Kreise höheren Auges und Triebes, so wie höherer Erleuchtung. Fünftes Buch: Fortstreben zum Ziele in Liebe und höherer Erleuchtung durch die Exstase (495 Seiten).
      • Dritter Band: Vorrede. Sechstes Buch: Die historische, sagenhafte, physische und psychische Begründung der dämonischen Mystik. Siebentes Buch: Die dämonische Vorbereitung und Ascese (737 Seiten).
      • Vierter Band: Vorrede. Achtes Buch. Die Besessenheit (412 Seiten).
      • Fünfter Band: Neuntes Buch. Das Hexen- und Zauberwesen. Mit einem Sach- und Namenregister (692 Seiten).
        • Akademische Druck- und Verlags-Anstalt Graz 1879-1880 (in Fraktur).
        • Hrsg. von Uta Ranke-Heinemann. Sammlung Historica, Eichborn Verlag Ffm 1989 (in Fraktur).
        • Classic Reprint, Forgotten Books 2018-2019 (in Fraktur).
  • Wilhelm Preger: Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter nach den Quellen untersucht und dargestellt, Dörffling & Franke Leipzig:
    • I. Theil: Mystisches Leben im XII. und XIII Jahrhundert - Mystische Lehre vor Meister Eckhart, 1874 (488 Seiten).
    • II. Theil: Aeltere und neuere Mystik in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts - Heinrich Suso, 1881 (468 Seiten).
    • III. Theil: Johann Tauler - Der Gottesfreund vom Oberlande und Merswin, 1893 (418 Seiten).
    • Neudruck Otto Zeller Verlagsbuchhandlung Aalen 1962 (Ganzleinen).
  • Wilhelm Preger: Vorarbeiten zu einer Geschichte der deutschen Mystik im 13. und 14. Jahrhundert, Barth Leipzig 1869 (152 Seiten). Hansebooks 2017 (152 Seiten, ISBN 978-3743469129).

Weblinks

Anmerkungen

<references />