Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …rinzipiellen Einspruch gegen die Häretiker, übers. von D. Schleyer ([[FC]] 42), [[Brepols Verlag]] Turnhout 2002 (kart.: ISBN 978-2-503-52106-0; geb. ISB * [https://bkv.unifr.ch/works/30/versions/42/divisions/43710 Über das Pallium oder den Philosophenmantel (De pallio)]
    7 KB (1.002 Wörter) - 18:13, 20. Nov. 2021
  • …die Missionsstation. Er notierte ihre Namen, um ihre Ansprüche zu prüfen. 42 Namen - die Namen seiner Mörder.
    5 KB (790 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • (Fons: Commentarium officiale: [[AAS]] 42 [1950] 385-387)</center>
    5 KB (664 Wörter) - 10:28, 9. Feb. 2022
  • …Gegner Hitlers und des Nationalsozialismus“.] 21.08.2016 - Laufzeit: 01:37:42 - Dateigröße: 44,73MB
    6 KB (837 Wörter) - 19:59, 24. Feb. 2021
  • …Unruhe in das katholisch geprägte Münsterland bringen, wurden statt seiner 42 Geistliche verhaftet und zehn von ihnen getötet.
    6 KB (827 Wörter) - 20:00, 22. Mär. 2023
  • | 42. || Choralbass || 4′
    6 KB (745 Wörter) - 12:21, 21. Aug. 2023
  • …e der Apostel, im Brechen des Brotes und im Gebet.<ref>Vgl. ebd. {{B|Apg|2|42}}.</ref> Freilich ist die Kirche, in Analogie zum Geheimnis des fleischgewo …ommen werden. Bezüglich der verheirateten Amtsträger müssen die in der Nr. 42 der Enzyklika Sacerdotalis coelibatus von Papst Paul VI.<ref>Vgl. [[AAS]]…
    14 KB (1.986 Wörter) - 13:46, 6. Jun. 2018
  • …Neudeutscher Glaubenszeuge und Märtyrer des Nordens.'' In: Hirschberg, Jg. 42 (1989), S. 562–564.
    6 KB (846 Wörter) - 13:58, 31. Aug. 2014
  • …ch]]en bei ihrem [[Tod]]e in die Unterwelt hinabsteigen müssen (Gen 37,35; 42,38; 44,29; Num 16, 30 33 usw.). Sie leben dort zwar [[persönlich]] fort, a
    6 KB (830 Wörter) - 10:45, 11. Mär. 2021
  • …rvationes»", Übersetzt, gestaltet und eingeführt von Josef Stierli SJ, (CM 42), 1991 (275 Seiten, kartoniert, ISBN 978 3 89411 301 8).
    15 KB (1.745 Wörter) - 12:04, 24. Jul. 2023
  • …on]]: Verzeichnis von aufgehobenen Feiertagen (vgl. [[AAS]] XII, 1920, pp. 42-43).
    7 KB (752 Wörter) - 16:24, 3. Mär. 2023
  • …Neudeutscher Glaubenszeuge und Märtyrer des Nordens.'' In: Hirschberg, Jg. 42 (1989), S. 562–564.
    7 KB (886 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • :und 42 Märtyrer in Rom
    11 KB (1.489 Wörter) - 09:27, 2. Jun. 2021
  • …Herder Verlag, Wien, Freiburg, Basel, 5. Auflage 1962, Band 1, S. 177 Anm. 42.</ref>
    6 KB (771 Wörter) - 20:35, 30. Okt. 2017
  • im 42. Jahr der Regierung des Oktavianus Augustus, da auf der ganzen Erde Friede
    7 KB (949 Wörter) - 18:39, 12. Jul. 2023
  • …eue Ethos der Bergpredigt: die »Reinheit des Herzens« (2) 8. 10. 1980, OR/42|Theologie des Leibes]]). Sollte dieser Eifer aber nicht in eine „scheinhe
    6 KB (846 Wörter) - 09:44, 18. Mär. 2020
  • …tliche Beiträge zur Ekklesiologie]] (Kanonistische Studien und Texte ; Bd. 42). Duncker und Humblot Berlin 1995 (383 Seiten; ISBN 3-428-08252-4).
    6 KB (850 Wörter) - 13:52, 10. Aug. 2023
  • Die katholische Kirche in Italien besteht aus 17 Kirchenregionen und 42 Kirchenprovinzen. Es gibt 40 Erzdiözesen mit Metropolitansitz, 20 Erzdiöz
    8 KB (895 Wörter) - 17:20, 19. Apr. 2020
  • …und wirtschaftlichen Bedingungen erfüllen muss (vgl. Gaudium et spes, Nr. 42).
    6 KB (926 Wörter) - 07:23, 18. Mär. 2024
  • …des [[Rosenkranz-Sühnekreuzzug]]es im Raume Rottweil, Erstauflage 1970, S. 42, Nr. 24.</ref>
    9 KB (1.320 Wörter) - 16:12, 20. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)