Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …2002 bis 2022 [[Erzbischof]] des [[Erzbistum Bamberg|Erzbistums Bamberg]] und Metropolit der Kirchenprovinz Bamberg. …ulda]] und [[Würzburg]]. Seine Diplomarbeit verfasste er über die formalen und inhaltlichen Beziehungen von 2 Kor 6, 14-7,1 zu den [[Schriftrollen von Qum
    16 KB (2.162 Wörter) - 15:08, 9. Okt. 2023
  • …se Innsbruck]], die [[Diözese Feldkirch]], die [[Diözese Gurk-Klagenfurt]] und die [[Diözese Graz-Seckau]]. …lthasar Sieberer, Domkustos, Generaldechant, Dompfarrer der Stadt Salzburg und Leiter des Seelsorgeamtes.
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • …Vegliò]], Präsident des Päpstlichen Rates für die Seelsorge der Migranten und Reisenden; *Seine Seligkeit [[Lucian Muresan]], Großerzbischof von Făgăraş und Alba Iulia der Rumänen (''Romania'');
    11 KB (1.376 Wörter) - 15:04, 28. Mär. 2022
  • …''. Maßgeblich ist das Dekret des [[II. Vatikanum]] ''[[Optatam totius]]'' und sind die im Anschluss daran erlassenen [[Priesterausbildung|Ausbildungsordn …n und intellektuellen Anlagen, ihrer physischen und psychischen Gesundheit und auch ihrer rechten Absicht fähig erscheinen, sich dauernd geistlichen Ämt
    17 KB (2.201 Wörter) - 13:36, 9. Mär. 2024
  • und somit seit dem [[12. Jahrhundert]]. Weil ungeteilt und nahtlos, wurde und wird heute das Gewand theologisch zumeist als ein Symbol für die Einheit d …füllt würde, welche spricht: ´Sie haben meine Kleider unter sich verteilt, und über mein Gewand haben sie das Los geworfen´. Die Kriegsknechte nun haben
    15 KB (2.089 Wörter) - 12:52, 25. Mär. 2021
  • …gelium]]s, der Feier des [[Gottesdienst]]s, vor allem der [[Eucharistie]], und dem Hirtendienst an den Gläubigen beauftragt. Einen Ordenspriester nennt m …Leib und das Blut Jesu Christi zu wandeln ("Das ist ''mein'' Leib . . .") und gleichfalls ''[[In persona Christi|in persona Christi]]'' in der [[Beichte]
    33 KB (4.267 Wörter) - 09:53, 8. Mär. 2024
  • …rdinarius]] für [[Kirchenrecht|Kanonisches Recht]], [[Staatskirchenrecht]] und kirchliche [[Rechtsgeschichte]] an der Universität Mainz. …/Oder für das Erzbistum Breslau. Er war anschließend in Doberlug-Kirchhain und Spremberg/Lausitz als [[Seelsorge]]r tätig.
    32 KB (4.176 Wörter) - 18:55, 9. Aug. 2023
  • …Inn im [[Bayern|bayerischen]] [[Bistum Passau]] ([[Deutschland]]) geboren und noch am selben Tag in der örtlichen Kirche St. Oswald getauft worden. Sein …als "mozartianisch" bezeichnete, erhielt er seine christliche, menschliche und kulturelle Prägung..
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • * [[Erwählung]], welche von [[Gott]] vor der Berufung erfolgt und vom Gerufenen positiv beantwortet wurde …(christliche Lebensweise)|Nachfolge Christi]] in [[Liebe]], [[Heiligkeit]] und [[Jüngerschaft]]
    62 KB (8.884 Wörter) - 18:47, 6. Mai 2024
  • …ntwortung für den Gesprächsprozess, der am 1. Dezember 2019 eröffnet wurde und zunächst auf zwei Jahre angelegt war. …e Katechismus]], der von den Wirklichkeitserfahrungen der Menschen ausging und von dort her versucht hat, die kirchliche Lehre zu entwickeln (Bischof [[Pe
    105 KB (13.561 Wörter) - 14:32, 3. Jun. 2024
  • und die anderen Oberhirten, welche in Gnade und Gemeinschaft mit dem [[Apostolischer Stuhl|Apostolischen Stuhle]] stehen <b '''über die [[Heiligsprechung]] [[Albertus Magnus|Alberts der Großen]] und dessen Erhebung zum [[Kirchenlehrer]] ''' <br>
    35 KB (5.487 Wörter) - 15:41, 4. Mai 2021
  • …[[Benediktiner]]in, [[Abt|Äbtissin]], [[Kirchenlehrer]]in, [[Vision]]ärin und [[Komponist]]in. …ete sie mit ihrem Konvent ein neues Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen und erwarb in Eibingen ein leerstehendes Kloster für ihre Nonnen. Ihre [[Reliq
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • …] gibt, für den wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein um den Hals gehängt und er in der Tiefe des Meeres versenkt würde." {{Bibel|Mt|18|6}} ]]''' …und schutzbefohlenen Erwachsenen durch [[Priester]], [[Bischof|Bischöfe]] und kirchliche Mitarbeiter, der seit Anfang der 2000er-Jahre in zahlreichen Lä
    99 KB (13.567 Wörter) - 19:57, 13. Nov. 2023
  • …Unterwegs“ Buchenhain vor München 1963; Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] München, 5.3.1963. G.V. Nr. 1678 Matthias Defregger Generalvikar). …Heimat, die lieben Eltern und Verwandten, die teueren Freunde zu verlassen und in die Fremde zu ziehen.
    168 KB (25.432 Wörter) - 15:39, 13. Jul. 2019
  • '''Predigten und Ansprachen im April und Mai 2005“ ''' <br> …18.48 Uhr auf die Benediktionsloggia des Petersdoms tritt, sind die Freude und der Jubel riesengroß, besonders auch in Deutschland, dem Heimatland des He
    195 KB (31.981 Wörter) - 14:54, 10. Aug. 2021
  • …chfolger des Apostels Petrus zu den Ortskirchen, zu seinen Glaubensbrüdern und -schwestern in aller Welt, um sie gemäß seinem Auftrag in ihrem Glauben z …che in diesem Land und auch allen Menschen, die mir in geistiger Offenheit und Solidarität als Bruder in Christus in ihrer Mitte herzliche Gastfreundscha
    232 KB (37.521 Wörter) - 19:58, 18. Feb. 2021
  • …m 9. Oktober 1958 zu Ende gegangenen Regierung Papst Pius' XII. für Kirche und Welt inmitten einer Zeitenwende größten Ausmaßes kann es nicht Aufgabe d …Rom, die er mit den Promotionen zum Doktor der Philosophie, der Theologie und beider Rechte abschloss, wurde er am 2. April 1899 durch den Vizegerenten…
    112 KB (15.779 Wörter) - 19:49, 11. Mai 2019
  • …n, dessen Volk und Land ich schon durch frühere Besuche persönlich kennen- und schätzen gelernt habe. …olischen Kirche in Deutschland meine innige Verbundenheit, meine Zuneigung und Liebe bekunde.
    353 KB (57.119 Wörter) - 12:41, 15. Aug. 2019
  • …[[Glaube]]n" und erschien 1995. Dieser Katechismus ist in [[Deutschland]] und [[Österreich]] verbreitet. Die Entwicklung des ersten Bandes wurde von [[W …auft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe" (Mt 28,19-20).
    1,92 MB (310.556 Wörter) - 16:16, 18. Jun. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)