Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …zuschreiben. In einem Brief an den König und die Bischöfe Schwedens machte Alexander III. die Autorität des Papstes geltend, den mit dem öffentlichen Kult ver …läubigen, die an jenem Tag die Basilika besuchen würden, gewährte. Die mit Alexander VII. begonnene Praxis ist im wesentlichen unverändert geblieben bis 1968,
    18 KB (2.645 Wörter) - 09:38, 21. Nov. 2019
  • …trag der [[Spanien|spanischen]] Königin [[Isabella]] sah Papst [[Alexander VI.]] die Gefahr einer Konfrontation zwischen diesen katholischen Königreiche
    8 KB (1.143 Wörter) - 15:35, 23. Mär. 2021
  • Die Jubiläumsbulle [[Papst]] [[Clemens VI.|Clemens' VI.]] (1343): Nr. 677 bis 679 Brief [[Papst]] [[Clemens VI.|Clemens' VI.]] über die Wiedervereinigung der Armenier (1351): Nr. 548-551; 906
    18 KB (2.219 Wörter) - 18:01, 8. Mär. 2019
  • …d es begann eine Bauepoche, welche durch die Kirchenspaltung unter Papst [[Alexander III.]] und seinen Gegenpäpsten, zwischen 1145 und etwa 1170 stattfand, unt |Johann VI. Monderal
    12 KB (1.587 Wörter) - 17:35, 16. Mär. 2018
  • …st auf die besondere Aufgabe Mariens im Heilswerk Gottes hin. Papst [[Paul VI.]] erklärte die Gottesmutter überdies aus diesem Anlass explizit zur Mutt …ch früheres Zeugnis des Hippolyt von Rom ist wahrscheinlich interpoliert), Alexander von Alexandrien, Eusebius von Cäsarea, Athanasius, Epiphanius, von den Kap
    9 KB (1.304 Wörter) - 15:46, 18. Mär. 2022
  • | 89 || [[Sergius I. (Papst)|Sergius I.]], [[Ioannes VI]], [[Felix Ravennatensis]], [[Bonifacius Moguntinus]] | 200 || [[Alexander III.|Alexander III]]
    20 KB (2.158 Wörter) - 12:10, 24. Jul. 2023
  • Der Kommunismus war für [[Alexander Solschenizyn]] die radikalste und konsequenteste Form des modernen [[Humani '''[[Paul VI.]]'''
    12 KB (1.571 Wörter) - 10:40, 17. Jan. 2024
  • …umanae]] 2; 10-11, [[KKK]] 2106.</ref><ref> "In diesem Sinn hat Papst Paul VI. bekräftigt, dass "das Konzil dieses Recht auf Religionsfreiheit in keiner …cht auf Religionsfreiheit darf an sich weder unbeschränkt <ref>Vgl. [[Pius VI.]], Breve „Quod aliquantum“.</ref> noch bloß durch eine positivistisch
    26 KB (3.580 Wörter) - 16:46, 20. Apr. 2021
  • In seiner Ansprache an die Teilnehmer des VI. Symposiums der europäischen Bischöfe am 11.10.[[1985]] spricht [[Papst]] …s Paul II., Neuevangelisierung Europas. Ansprache an die Teilnehmer des '''VI. Symposiums der europäischen Bischöfe''' am 11.10.1985, in: Die katholisc
    19 KB (2.592 Wörter) - 15:37, 7. Feb. 2022
  • …wir auch heute noch die wahre Kunst wie z. B. in dem grandiosen Werk von [[Alexander Solschenizyn|Solschenizyn]]. (Anmerkung 15: Der Verfall der heutigen Kunst * Dietrich von Hildebrand, Ästhetik II, Gesammelte Werken Band VI, [[Josef Habbel Verlag]] Regensburg und Kohlhammer 1984 (Nachgelassenes Wer
    14 KB (1.975 Wörter) - 12:37, 21. Apr. 2022
  • …f>Bernhard von Clairvaux: Sämtliche Werke, [[lateinisch]]-[[deutsch]], Bd. VI: [[Sermones super Cantica Canticorum]] - Predigten über das Hohelied 39-86 …heilig gesprochen wurde, bereits am [[18. Januar]] [[1174]] durch Papst [[Alexander III.]] [[Pius VIII.]] verlieh ihm [[1830]] den Titel eines [[Kirchenlehrer]
    18 KB (2.468 Wörter) - 14:27, 20. Jul. 2023
  • …mung. (Wichtig für den Konflikt um die Gültigkeit der Wahl von [[Alexander VI.]]) Das Konklave wird jeweils in der [[Sixtinische Kapelle|Sixtinischen Kap * der Papstkrone (''[[Tiara]]''). Papst [[Paul VI.]] war bislang der letzte Papst, der mit der Tiara gekrönt wurde. Im Novem
    30 KB (4.335 Wörter) - 10:50, 15. Jun. 2024
  • …ren der Conquista, (1) die päpstliche Schenkung [[Alexander VI.|Alexanders VI.]] durch die Bulle ''Inter cetera'' (1493), (2) die angebliche [[Inferiorit
    21 KB (2.956 Wörter) - 09:04, 2. Jun. 2018
  • …z von Sales wurde [[1661]] [[Seligsprechung|selig-]] und durch [[Papst]] [[Alexander VII.]] mit die [[Bulle]] vom 13. Mai [[1665]] [[heiliggesprochen]]. Sein li …zeigt einen sicheren und ebenen Weg zur Vollkommenheit.“ Die [[Päpste]] [[Alexander VII.]], [[Klemens IX.]], [[Benedikt XIV.]] und andere feierten einmütig di
    25 KB (3.620 Wörter) - 15:31, 20. Dez. 2023
  • …er zum Kardinal erhoben, bei [[Benedikt XVI.]] war das aber bereits [[Paul VI.]]). Papst [[Johannes Paul]] II. wurde [[heiliggesprochen]]. Sein liturgisc …ommunisten herausstellen. Am 26. Juni 1967 wurde Wojtyla von Papst [[Paul VI.]] in den Kardinalsstand mit der Titelkirche ''S. Cesareo in Palatio'' erho
    35 KB (4.729 Wörter) - 19:36, 31. Jan. 2024
  • …er]] machten mit Erlaubnis der Päpste [[Nikolaus V.]] 1452 und [[Alexander VI.]] 1493 die Eingeborenen der entdeckten Länder zu Sklaven. [[Bartolomé de '''[[Alexander VI.]]'''
    38 KB (5.412 Wörter) - 13:46, 9. Apr. 2024
  • Diese Merkmale sind Maßstab der erforderlichen Prüfungen. Papst [[Paul VI.]] erweiterte sie. Darüber hinaus müssen die Apostolische [[Konstitution] ALEF: [[Alexander Heinrich Alef]]
    43 KB (4.971 Wörter) - 10:44, 26. Feb. 2024
  • …her und kultureller Problemstellungen (so bekräftigt u.a. von Papst [[Paul VI.]] in [[Octogesima adveniens]], 1971). Sie geht aber von den tatsächlichen …Päpstlichen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden, einen Brief an Paul VI., dem er ein Dokument mit einer Reihe von Überlegungen darüber beifügte,
    42 KB (5.750 Wörter) - 07:18, 1. Feb. 2024
  • …]], die er als Kardinalerzbischof von Krakau im Jahr 1976 für Papst [[Paul VI.]] und die [[Römische Kurie]] in der Mathildenkapelle (heute Kapelle Redem den Vater des Alexander und des Rufus,
    39 KB (6.378 Wörter) - 12:18, 20. Mai 2016
  • …n waren. In Karaganda lebte damals der Diener Gottes und Untergrundbischof Alexander Chira. Er starb 1983 im Ruf der Heiligkeit an den Folgen seiner langen, sch Bischof Alexander Chira richtete in einem Raum des Hauses Schmidtlein eine Kapelle mit dem Al
    111 KB (17.812 Wörter) - 12:50, 20. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)