Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ==Bischöfe== |Weihbischof in Esztergom in Ungarn
    4 KB (599 Wörter) - 08:45, 24. Jul. 2013
  • …d, Skandinavien, Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn – und dem Erzbischof von Luxemburg zusammen. Die Bischofskonferenzen Kroa Die Bischöfe der Kommission treffen sich zwei Mal pro Jahr zu einer Vollversammlung. An
    4 KB (462 Wörter) - 13:42, 6. Nov. 2020
  • …Eherecht im Burgenland unter Einbeziehung der Geschichte des Eherechtes in Ungarn''. Eisenstadt 1990, ISBN 3-900356-23-8 [[Kategorie:Bischöfe Österreich|Iby, Paul]]
    3 KB (353 Wörter) - 21:06, 20. Mär. 2018
  • …ien) war [[Erzbistum Esztergom|Erzbischof von Esztergom]] und [[Primas von Ungarn]]. …őpaty. In den Folgejahren engagiert er sich für eine Christliche Partei in Ungarn, die kritisch gegenüber der Regierung war. Am 9. Februar 1919 wurde Mindsz
    10 KB (1.529 Wörter) - 19:44, 13. Feb. 2019
  • …Bedeutende Theologen und Wissenschafter halten hier Vorträge, bedeutende [[Bischöfe]] und [[Kardinäle]] feiern das Heilige [[Messopfer]] und [[Predigt|predige …Liechtenstein, Italien, Slowakei, Tschechien, Polen, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Ukraine, Rumänien etc. Die Veranstalter sind darauf bedacht, vor allem in
    4 KB (510 Wörter) - 14:34, 30. Mai 2023
  • …nod ernannte Hilarion zum Metropoliten der Diözese (Eparchie) Budapest und Ungarn.<ref>[https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2022-06/russland-metropolit-h [[Kategorie:Bischöfe Russland|Alfeyev, Hilarion]]
    4 KB (508 Wörter) - 09:14, 14. Jun. 2022
  • …Johannes Paul II.|Johannes Pauls II.]] auf diesem Gebiet. Die Abkommen mit Ungarn (1964) und Jugoslawien (1966) sowie die Wiederaufnahme diplomatischer Bezie …ren Bewegungsspielraum und eine wenigstens begrenzte Rechtssicherheit. Die Bischöfe Polens und der [[DDR]], die unter der starken Führung [[Stefan Wyszynski]]
    5 KB (642 Wörter) - 10:13, 11. Nov. 2014
  • ''' über die Ereignisse in [[Ungarn]]. ''' <br> Als Wir Uns kürzlich in einem Rundschreiben an die katholischen Bischöfe der ganzen Welt wandten, hatten Wir der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass…
    3 KB (540 Wörter) - 19:59, 25. Jul. 2013
  • ==Bischöfe von Bamberg== ===Bischöfe===
    16 KB (2.247 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • …größten Bistum des heiligen römischen Reiches und erstreckte sich bis nach Ungarn. Durch die Gründung der Bistümer [[Erzbistum Wien|Wien]] und [[Bistum Wie === Bischöfe von Passau===
    4 KB (537 Wörter) - 17:52, 13. Nov. 2019
  • …in Rom die [[Priesterweihe]] durch den damaligen Erzbischof von Esztergom (Ungarn), Kardinal Làszlò Lékai. Nach der Priesterweihe war er von 1979 bis 1981 [[Kategorie:Bischöfe Deutschland|Diez, Karlheinz]]
    4 KB (562 Wörter) - 07:00, 21. Dez. 2016
  • …im Verhältnis zur Vernunft. Zur Vorbereitung des Konzils, wurden Fragen an Bischöfe versandt. Es gingen 500 Antworten ein. Das Konzil wurde wegen politischer… …n aus anderen europäischen Ländern. Die orientalischen Riten entsandten 50 Bischöfe; 40 stammten aus den Vereinigten Staaten, 30 aus Lateinamerika, 9 aus Kanad
    8 KB (963 Wörter) - 10:55, 22. Jul. 2023
  • …rdensmann|Ordensmännern]] und [[Ordensfrau|-frauen]] und allen geliebten [[Ungarn|ungarischen]] Gläubigen <br> '''zum 750. Todestag der heiligen [[Elisabeth von Ungarn]]'''<br>
    13 KB (2.115 Wörter) - 19:32, 6. Jul. 2019
  • …ohannes ein Mann, der die Autorität des Papsttums festigte, und zahlreiche Bischöfe, darunter Oskytel von York im Jahr 957 und Dunstan von Canterbury 960 zu [[ …Alberich, Berengars Sohn, gegen seinen einstigen Verbündeten, Otto. Selbst Ungarn sollte in dieser Intrige eine Rolle spielen. Als Otto davon erfuhr, kehrte
    5 KB (773 Wörter) - 20:33, 3. Jan. 2016
  • …(45 im Mai 2017; auch in Süd[[deutschland]], in der [[Schweiz]], in West[[ungarn]] und in [[Südtirol]])<ref>[http://www.kath.net/news/63655 Wenn 120 Mensch …ten der Loretto Gemeinschaft durch die [[Österreichische Bischofskonferenz|Bischöfe Österreichs]] "[[ad experimentum]]" auf fünf Jahre bewilligt und im April
    6 KB (857 Wörter) - 10:34, 14. Nov. 2019
  • …setzte sich die [[Reformation]] durch, und bis 1650 amtierten evangelische Bischöfe; 1650, nach dem [[Westfälischer Friede|Westfälischen Frieden]], verzicht …bistum München und Freising]] unterstellt.Papst Benedikt XVI. erhob das "[[Bischöfe des Bistums Chiemsee|Bistum Chiemsee]]" 2009 zum [[Titularbistümer in alle
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …|Hl. [[Basilius der Große]] (379) und hl. [[Gregor von Nazianz]] (um 390), Bischöfe, Kirchenlehrer |valign=top |Hl. [[Timotheus]] und hl. [[Titus (Bibel)|Titus]], Bischöfe, Apostelschüler
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019
  • …kann in jeder Diözese unterschiedlich gehandhabt werden. Die Ernennung der Bischöfe ist abhängig von den geschichtlichen Umständen und wird in vielen Staaten …einen anderen Bischof geweiht, regelmäßig unter Assistenz zweier weiterer Bischöfe. Die [[Bischofsweihe]] ist die dritte und letzte Stufe des [[Weihesakrament
    21 KB (2.919 Wörter) - 17:03, 13. Feb. 2024
  • an die Bischöfe [[Ungarn]]s<br> …etreffen. Hierzu bietet sich Uns in diesen Tagen die beste Gelegenheit, da Ungarn das Gedächtnis der Befreiung Budas vor 200 Jahren feiert. - Es wird immer
    29 KB (4.722 Wörter) - 18:57, 9. Aug. 2023
  • …31]] in Marburg), international auch unter der Bezeichnung ''Elisabeth von Ungarn'' bekannt, ist eine katholische [[Heiliger|Heilige]]. …</ref> im Norden Ungarns geboren. Elisabeths Eltern Andreas II., König von Ungarn (1205-1235) und Gertrud von Meranien (gest. 1213) heirateten 1202, konnte
    28 KB (4.201 Wörter) - 21:38, 19. Nov. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)