Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …pstlicher Rat für die Förderung der Einheit der Christen|Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen]]. …chen und Luzern (Promotion 1987) war Kurt Koch von 1989 bis 1996 Professor für [[Dogmatik]] und [[Liturgiewissenschaft]] an der [[Theologische Fakultät L
    5 KB (625 Wörter) - 16:34, 3. Mai 2021
  • …er sein Studium in Györ und empfing am 19. Juni 1955 die [[Priesterweihe]] für die [[Diözese]] Szombathely. Seine erste [[Kaplan]]stelle war Rabakethely …ngeklärt. Brenner wurde am nächsten Morgen von Dorfbewohnern aufgefunden – das Priestergewand übersät mit 32 Messerstichen und Fußabdrücken. Vieles de
    5 KB (753 Wörter) - 09:25, 22. Mai 2018
  • an die Teilnehmer des Kongresses der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften <br> …Stuhl dem behandelten Thema beimißt. Das Wirken der Kirche in der Welt und das Einwirken auf sie zieht, um möglichst fruchtbar zu werden, großen Vorteil
    13 KB (2.077 Wörter) - 07:12, 1. Sep. 2023
  • …m, René Descartes oder Isaac Newton haben Werke in Latein verfasst. Bis in das [[19. Jahrhundert]], und im Vatikan bis ins 20. Jahrhundert, wurden die Vor …ropa]]s wird Latein an vielen Schulen und Universitäten weiterhin gelehrt. Für manche Studiengänge sind Lateinkenntnisse (ein sogenanntes Latinum) erford
    11 KB (1.514 Wörter) - 15:04, 18. Okt. 2021
  • …Messe]] erzogen, studierte in Luxemburg und Metz und schloss in Straßburg das Jurastudium mit der [[Promotion]] ab. Während seines Studiums schloss er s …ese Ereignisse weckten in Schuman den Traum von einem geeinten [[Europa]], das auf [[Solidarität]] gegründet ist und zur Sicherung des Weltfriedens beit
    10 KB (1.408 Wörter) - 09:37, 3. Jul. 2021
  • …chautor und Fernseh-Moderator. Er ist Geschäftsführer der Akademie für das Leben in Bonn. …Neueren Geschichte e.V." in Bonn. 1983 absolvierte er das Staatsexamen für das Lehramt. Von 1983 bis 1987 war er stellvertretender Bundesgeschäftsführer
    6 KB (874 Wörter) - 09:36, 4. Mär. 2024
  • …ster]], [[Theologe]], [[Kanonistik|Kanonist]] und [[Lehrstuhl|Ordinarius]] für [[Kirchenrecht]]. Er galt bis zu seinem Tod als Nestor des kanonischen Rech …m. Später übernahm Mörsdorfs Schüler [[Winfried Aymans]] die Verantwortung für dieses Werk. Mörsdorf war als Konzils[[peritus]] an [[Vorbereitungskomissi
    5 KB (619 Wörter) - 20:56, 26. Mär. 2022
  • …r Emeritierung im Jahr 1993 Universitäts-Professor und Leiter des Seminars für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Univers …alen. Ab 1970 Professor für Religionswissenschaft und Leiter des Seminars für Allgemeine Religionswissenschaften der Katholisch-Theologischen Fakultät d
    5 KB (651 Wörter) - 14:07, 14. Okt. 2021
  • Die '''Politeia''' ist das bedeutendste Werk [[Platon]]s. Es gehört zu den wichtigsten Schriften der …der Weltliteratur sind darin enthalten, etwa das Sonnen-, das Linien- und das vielzitierte Höhlengleichnis.
    7 KB (1.014 Wörter) - 20:18, 17. Feb. 2019
  • …achigen vatikanischen [[Staatssekretariat]]. Dabei hatte einen Lehrauftrag für [[Ökumene]] an der [[Gregoriana]]. …heiden des Diözesanbischofs [[Konrad Zdarsa]], übernahm er am 8. Juli 2019 das Amt des Diözesanadministrators.<ref>[http://www.kath.net/news/68488 Augsbu
    9 KB (1.226 Wörter) - 19:46, 15. Feb. 2024
  • …deutsche Literaturgeschichte. Von 1975 bis 1987 lehrte sie als Professorin für systematische Theologie am Union Theological Seminary in New York City. …n 73 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts, den sie in der Evangelischen Akademie Bad Boll erlitten hatte. Ihr Bruder war der Historiker Thomas Nipperdey, ih
    7 KB (934 Wörter) - 14:21, 2. Nov. 2021
  • …] [[Philosoph]] und [[Pädagoge]]. Gustav Siewerth galt als Experte für das Leben und Werk von [[Thomas von Aquin]] und versuchte einen pädagogischen Brück …llte, inspiriert. 1961 wurde Gustav Siewerth Gründungsrektor und Professor für Pädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.
    5 KB (614 Wörter) - 11:57, 31. Mär. 2022
  • …e des [[Kirchenlehrer]]s [[Thomas von Aquin]]. 2006 wurde er zum Professor für Geschichte der [[mittelalter]]lichen Philosophie am "[[Päpstliche Universi …Redaktion von “Archa verbi”, der Zeitung der “Internationalen Gesellschaft für mittelalterliche Theologie”, Mitglied der “[[Görres-Gesellschaft]] zur
    7 KB (931 Wörter) - 11:29, 11. Aug. 2023
  • das bei uns in Vergessenheit geratene Buch "[[Maria von Jesus zu Agreda]], Leben der Jungfrau und Gottesmutter Maria" wieder in Druck zu geben und zu verbre …hen Gottesmutter Maria: Buch 5+6|II. Teil: Buch 5+6]], [[Maria von Agreda: Leben der jungfräulichen Gottesmutter Maria: Buch 7+8|III. Teil: Buch 7+8]].
    7 KB (931 Wörter) - 17:55, 1. Feb. 2024
  • [[Kongregation für die Glaubenslehre]]<br> …fühligkeit begleitet worden war. Diesbezüglich bekräftigt die Kongregation für die Glaubenslehre erneut, dass sich die Lehre der Kirche über die Abtreibu
    9 KB (1.394 Wörter) - 06:16, 16. Mai 2018
  • …it seinem Werk an der Schwelle zwischen Klassizismus und Romantik und wird für den Zeitraum um 1800 zu den am höchsten geschätzten Künstlern gerechnet. …achen wohl eingerichteten Malkunst“, ein erster Hinweis auf sein Interesse für die bildende Kunst.
    9 KB (1.115 Wörter) - 17:57, 19. Mär. 2018
  • …Bildung und Wissenschaft in Pehritzsch in Leipzig über die "Einführung in das [[Christentum]]", die [[Zehn Gebote]], die [[Letzte Dinge|Letzten Dinge]]… …eiträge veröffentlichte er in der Zeitschrift "Lebe" der "Bewegung für das Leben-Südtirol".
    7 KB (866 Wörter) - 09:30, 27. Jun. 2024
  • …er|27./28. November]] [[1997]] in Bamberg) war [[Priester]], [[Professor]] für [[Philosophie]] an der [[Universität]] Bamberg. …als ordentlicher Professor in Münster und seit 1947 ordentlicher Professor für Philosophie in Bamberg. In Bamberg war er 1958/59 Rektor. Um seinen wissens
    11 KB (1.345 Wörter) - 12:26, 29. Mär. 2022
  • …n eines der renommiertesten Institute der deutschen Medizingeschichte auf, das er über 25 Jahre leitete. …ie etwa der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte oder der Gesellschaft für Gesundheitsbildung gehörte er als Mitglied an.
    10 KB (1.242 Wörter) - 08:39, 26. Mär. 2022
  • …rauen, die in der Tradition der Gründer des Klosters Cîteaux ein einfaches Leben des Gebets und der Arbeit führen möchten. …iner]]ordens. Ursprüngliches Kloster und Namensgeber der Zisterzienser ist das 1098 von dem Benediktinermönch Robert von Molesme und zwanzig weiteren Mö
    7 KB (893 Wörter) - 14:46, 13. Jul. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)