Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * 42 freie (Toccaten, Präludien, Fugen, Canzonen und Ostinatowerke) * BuxWV 42 – ''Herzlich tut mich verlangen''
    35 KB (4.698 Wörter) - 18:58, 27. Dez. 2023
  • …/ref> oder "kecharitomene" und "gebenedeit unter den Weibern"<ref>{{B|Lk|1|42}}</ref>. Durch diese Worte - so hat die katholische Überlieferung sie imme '''42''' Die Mahnung, die Wir in dieser Sache schon mehrfach bei gegebener Gelege
    37 KB (5.980 Wörter) - 13:26, 3. Jun. 2019
  • …er Gemeinschaft leben und in der Liturgie und im Gebet feiern [Vgl. Apg 2, 42].
    19 KB (2.750 Wörter) - 16:26, 21. Sep. 2020
  • …SBN 978-3-943135-41-1; Bd. 4, Heilige (ab November 2016) ISBN 978-3-943135-42-8; Bd. 5, Ergänzungsband/Register (ab November 2017) ISBN 978-3-943135-44-
    22 KB (2.808 Wörter) - 10:22, 1. Dez. 2023
  • …er Apostel fest, am Brechen des Brotes und an den Gebeten“.<ref> {{B|Apg|2|42}} </ref> Und so groß war der Eifer, den die Gläubigen daraus empfingen, d …m mystischen Leib“. <ref> [[Pius XII.]], Enzyklika [[Humani generis]]: AAS 42 (1950) 578. </ref>
    55 KB (8.815 Wörter) - 12:15, 4. Sep. 2019
  • *'''42''' Kongregation für die Glaubenslehre, „[[Sacramentum paenitentiae]]“
    25 KB (2.959 Wörter) - 15:10, 20. Mär. 2024
  • …abe erkannt, dass du alles vermagst; kein Vorhaben ist dir verwehrt" (Ijob 42,2). Wenn wir heute noch angesichts der auf uns lastenden Geißel von AIDS n
    20 KB (3.084 Wörter) - 08:45, 15. Jul. 2016
  • …eben eigene Identität und die der Sendung der Kirche zu verlieren.<ref> GS 42; 76; Synode 1971, AAS, S. 932; Dokument Puebla, Nr. 558-559.</ref> Dazu kom …bendigem apostolischem Eifer wirksamer helfen können ».<ref> PC 2 d; MR 26-42.</ref>
    63 KB (9.665 Wörter) - 10:25, 12. Nov. 2020
  • ''' 42''' Was den Empfang oder die Spendung der Sakramente der Buße, des Altars …sind. Was jedoch den Kommunionempfang betrifft, sind die unter den Nummern 42 und 44 angeführten Vorschriften zu befolgen. Auf Grund der oben erwähnten
    48 KB (7.140 Wörter) - 07:59, 4. Mär. 2024
  • …> alle Bitten und Wünsche des Nächsten zu erfüllen,<ref> Vgl. {{B|Mt|5|40-42}}. </ref> die Armen zum Mahl einzuladen,<ref> Vgl. {{B|Lk|14|13-14}}. </re …Wille soll geschehen“.<ref> {{B|Lk|22|42}}; vgl. {{B|Mk|14|36}}; {{B|Mt|26|42}}. </ref> Seit seinem Gebet in Getsemani füllt sich die Bereitschaft Chris
    68 KB (11.156 Wörter) - 14:47, 15. Aug. 2019
  • …und Kirchenleerer, [[Dominus Verlag]] 2006 (292 Seiten; ISBN: 978-3-934225-42-8).
    19 KB (2.629 Wörter) - 09:33, 30. Mär. 2021
  • …ein" und "Jünger" zuweilen gleichbedeutende Ausdrücke zu sein (vgl. Mt 10, 42 und Mk 9, 41). Selig, wer eines von diesen
    21 KB (2.876 Wörter) - 14:29, 3. Jun. 2024
  • …sinnlicher Leib, auferstanden wird ein geistförmiger Leib (vgl. 1 Kor 15, 42-44). Vgl. 1 Kor 15, 53.
    21 KB (3.100 Wörter) - 15:29, 14. Jun. 2024
  • …halten.<ref> Vgl. [[Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch]], Nr. 42.</ref> In der Meßfeier soll durch die Homilie die Verkündigung des Wortes …ich der Vorabendmessen - eine Homilie gehalten werden.<ref> Vgl. ebd., Nr. 42, und auch [[Ritenkongregation]]. [[Instruktion]] "[[Eucharisticum mysterium
    110 KB (16.429 Wörter) - 18:58, 1. Jul. 2019
  • …die mir gebührt, keinem andern, meinen Ruhm nicht den Götzen.“ {{Bibel|Jes|42|8}}
    20 KB (2.954 Wörter) - 08:52, 14. Aug. 2023
  • …, welches das Gewissen reinigt|Das Blut, welches das Gewissen reinigt, Nr. 42-45]]</ref>, vernehmen. Denn der Mensch hat ein [[Natürliches Sittengesetz| …, welches das Gewissen reinigt|Das Blut, welches das Gewissen reinigt, Nr. 42-45]].
    44 KB (6.321 Wörter) - 16:07, 14. Mär. 2024
  • <center> »Ich habe dich dazu bestimmt, der Bund für mein Volk zu sein (Jes 42,6) </center> …pricht: »Ich habe dich dazu bestimmt, der Bund für mein Volk Zu sein« (Jes 42, 6), gibt ihm bei dieser Betrachtung Licht. Diese Gestalt erlangt ihre voll
    103 KB (16.075 Wörter) - 11:52, 30. Jul. 2019
  • …Aug. De civ. Dei, 8, 4; PL 41, 228-229 und vgl. Contra Faustum, 20, 7; PL 42, 372).
    20 KB (3.107 Wörter) - 20:29, 15. Mai 2022
  • …erpunktmäßig im Herzogtum Berg (78 Orte), in [[Köln]] (Stadt und Erzstift, 42 Orte), im Herzogtum Jülich (22 Orte), am Mittelrhein (17 Orte) und Streube …teigelände vorgenommen.<ref>Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, Ausgabe 42/12, 19. Oktober 2012; [http://jugendpastoral.erzbistum-koeln.de/export/site
    45 KB (6.461 Wörter) - 14:17, 14. Okt. 2021
  • …. Unum enim Simonem, cui iam pridem dixerat: Tu vocaberis Cephas (Ioan. I, 42), postquam ille suam edidit confessionem inquiens Tu es Christus, Filius De
    17 KB (2.371 Wörter) - 13:09, 14. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)