Gott Vater: Unterschied zwischen den Versionen
Paulo (Diskussion | Beiträge) |
Oswald (Diskussion | Beiträge) (-) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''[[ | + | '''[[Datei:Jubiläum der Barmherzigkeit-Logo.png|miniatur|Logo des [[Jahr der Barmherzigkeit|Jahres der Barmherzigkeit]] ]]''' |
− | '''[[ | + | '''[[Datei:In-Festo-Ssmae-Trinitatis.JPG|thumb|right|]]''' |
− | ''' [[ | + | ''' [[Datei:Dreifaltigkeit A.jpg|thumb|right|Der göttliche Vater mit seinem Sohn, darüber schwebend der Heilige Geist in Form einer Taube]]''' |
'''Gott Vater''' ist die erste Person der Heiligsten [[Dreifaltigkeit]]. | '''Gott Vater''' ist die erste Person der Heiligsten [[Dreifaltigkeit]]. | ||
− | Im [[Vater unser]] wird nicht nur gesagt, dass [[Gott]] ein Vater ist - nein, | + | Im [[Vater unser]] wird nicht nur gesagt, dass [[Gott]] ein Vater ist - nein, im Gebet wird von Ihm als unser Vater gesprochen: Durch die Selbstoffenbarung Gottes im Gottmenschen Jesus Christus, dem Sohne des Vaters - der 2. Person der Hl. Dreifaltigkeit, vor allem durch gnadenhafte Annahme der Botschaft des Vaters in Jesus Christus, erhält der Mensch den Geist der Gotteskindschaft, der uns "Abba" - "Vater" sagen läßt. Er beschenkt Menschen, die die hl. [[Taufe]] annehmen, mit der göttlichen Gnade - dem übernatürlichen Leben aus der Gnadefülle Gottes. Es ist der Beginn des neuen Lebens in, mit, durch und für Gott: Dich brauche ich, Dich möchte ich als Kind, Dich rufe ich in meine [[Familie]], in meine hl. Kirche, in die Ewigkeit bei Mir. |
− | |||
== Der Vater jedes Einzelnen == | == Der Vater jedes Einzelnen == | ||
− | Er hat jeden Menschen unverwechselbar geschaffen, denn er ist der Schöpfer | + | Er hat jeden Menschen unverwechselbar geschaffen, denn er ist der Schöpfer. Er hat den Menschen aus dem Verhältnis eines gottabgewandten Weltmenschen herausgerufen und zu Seinem Kind durch Seinen Sohn Jesus Christus gemacht. Damit hat Gott einen solchen Menschen zu einer Ehre erhoben, die keinen Vergleich in dieser Welt kennt: Aus dem Außenstehenden wurde ein Familienmitglied; dem Schöpfer nicht mehr durch Übertretung - Sünde - abgekehrt, sondern durch [[Liebe]] und Gnade Gottes wesenhaft verbunden. |
− | Im [[Hochgebet II|zweiten Hochgebet]] heißt es: ''Du hast uns dazu berufen, vor Dir zu stehen und dir zu dienen.'' Der gläubige Mensch darf | + | Im [[Hochgebet II|zweiten Hochgebet]] heißt es: ''Du hast uns dazu berufen, vor Dir zu stehen und dir zu dienen.'' Der gläubige Mensch darf Gott, in selbstloser Bereitschaft stehend, dienen. Zum Dienst für Gott zählt also die tätige - stehende Bereitschaft und Handlung gemäß dem Auftrag Gottes im hl. Evangelium und seiner hl. Kirche. Dazu gehört auch das Gebet, vorzüglich aber die Anbetung in gebührender ehrfürchtiger Haltung, zu der wir als Kinder und Geschöpfe Gott, unserem Schöpfer, Erhalter, Erlöser, Vollender und Herren, im liebevollen Bewußtsein verpflichtet sind. |
== Der Vater aller Menschen == | == Der Vater aller Menschen == | ||
− | Diesen Ehrenrang hat Gott allen Christen zuerkannt. Alle Christen sind in der [[Taufe]] | + | Diesen Ehrenrang der Gotteskindschaft hat Gott in der hl. Taufe allen Christen zuerkannt. Alle Christen sind in der hl. [[Taufe]] dazu aufgerufen, Gott und Seiner Kirche zu dienen, Seinen Willen zu suchen und zu erfüllen, um auf diese Weise - getragen durch das Gnadenleben aus den hl. Sakramenten - das ewige Leben bei Gott - zu erlangen. Einen Vater im Himmel zu wissen, verbindet den Einzelnen mit Gott auf neue Weise; einen gemeinsamen Vater zu haben, verbindet den Einzelnen mit seinem Nächsten. |
− | Während das [[Lukas-Evangelium]] des öfteren von der [[Feindesliebe]] spricht, enthält das [[Johannes-Evangelium]] nur den Auftrag zur Bruderliebe ''(«Liebet einander, wie ich Euch geliebt habe»)''. Es mag als die größte Herausforderung des Christentums gelten, seine Feinde zu lieben. Der einzige wirkliche Grund, den Nächsten zu lieben, ist die Tatsache, dass auch Gott ihn liebt. Gott lieben heißt immer, auch den zu lieben, den Gott liebt. Alles andere wäre keine | + | Während das [[Lukas-Evangelium]] des öfteren von der [[Feindesliebe]] spricht, enthält das [[Johannes-Evangelium]] nur den Auftrag zur Bruderliebe ''(«Liebet einander, wie ich Euch geliebt habe»)''. Es mag als die größte Herausforderung des Christentums gelten, seine Feinde zu lieben. Der einzige wirkliche Grund, den Nächsten zu lieben, ist die Tatsache, dass auch Gott ihn liebt. Gott lieben heißt immer, auch den zu lieben, den Gott liebt. Zur Gotteslliebe gehört aber ganz besonders die Wahrheitsliebe; nämlich das unbedingte Festhalten an den Lehren des Herren Jesus Christus im hl. Evangelium, Seiner Apostel und Seiner Kirche. Denn nur, wenn wir dem Nächsten die Wahrheit um den Willen Gottes nicht vorenthalten, üben wir eine wahrhaftige Nächstenliebe. Alles andere wäre keine wahre Gottes - und Nächstenliebe. |
== Vater-Kind-Beziehung == | == Vater-Kind-Beziehung == | ||
− | Wer von seinem Vater spricht, | + | Wer von seinem Vater spricht, versteht sich als Kind. Gott ist der Vater der Gläubigen, weil er in Ihnen das Abbild Seines Sohnes wiedererkennt; die Gläubigen sind seine Kinder, weil sie durch die Sakramente in den mystischen Leib Seines Sohnes Jesus Christus - Seine hl. Kirche - einverleibt sind. Diese Liebe ist ein Gnadengeschenk - man sollte gemäß diesem herrlichen Gnadengeschenk leben und wirken. |
+ | |||
+ | Kinder brauchen besonderen Schutz. Wer Gott als den Vater glaubt, gesteht sich seine Schutzbedürftigkeit ein. Wer diese leugnet, gaukelt sich Selbständigkeit vor, bekommt sie aber dadurch nicht. Wer sich aber im Schutz des Vater geborgen weiß, wird Vertrauen fassen und weiß sich gehalten. Es geht im [[Glauben]] nicht um Selbständigkeit: Der Kern des Glaubens ist das Bejahen der menschlichen Heils- und Schutzbedürftigkeit und das Wissen um deren Erfüllung durch die Liebe Gottes. | ||
+ | |||
+ | Kinder sind wackelig auf den Beinen. Deshalb ist der Mensch gerade in den Dingen, die über die eigene Welt, den eigenen Verstand, Erkenntniskraft und die gefallene Natur hinausreichen, auf die Führung Gottes angewiesen. Er führt wie ein Vater, der den Menschen an die Hand nimmt, ihn hält, aber ihn auch selber seine Schritte machen läßt; der ihn führt, aber auch seinen Richtungsänderungen folgt (und sie, behutsam, korrigiert - wenn auch manchmal nach Umwegen). | ||
+ | |||
+ | Kinder sind unerfahren. Deshalb gibt Gott dem Menschen [[Zehn Gebote|Gebote]], um ihm böse Folgen seines stolzen Eigenwillens zu ersparen. Ein guter Vater warnt und ermutigt, gibt Verbote und Gebote - aber läßt seinem Kind die Freiheit. Zur Liebe des Vaters gehört auch die liebevolle Strenge der Gerechtigkeit - stets als Mitttel, um einem ungehorsamen eigenwilligen Kind den Irrtum, das Widrige, ja das Boshafte, seiner Entscheidung vor die Augen des Gewissen zu führen. Große Freude entsteht über die Absicht der Wiedergutmachung eines einsichtigen Kindes: Es wendet sich erneut den Eltern zu, sucht deren Nähe, Liebe, Trost und gibt selber etwas von sich als Zeichen der liebevollen Reue. Selbst wenn Menschen durch die Schwere ihrer verkehrten Entscheidung große Schuld auf sich laden und gar die Gnade Gottes verlieren, dürfen sie sich der Möglichkeit der Umkehr und der Widerherstellung des Gnadenlebens ihrer Seelen durch die Dienste Seiner hl. Kirche sicher sein: Das hl. Sakrament der Buße und Versöhnung, Wiedergutmachung und Sühne als Mittel und Weg zur Einsicht und Umkehr, sind immer genau das: Erneuerung des übernatürlichen Gnadenlebens und Heilung der menschlichen Seele und Versöhnung mit Gott, Seiner Kirche und den Menschen. | ||
+ | |||
+ | == Päpstliches == | ||
+ | '''[[Pius XII.]]''' | ||
+ | * 19. März 1941 [[Ansprache]] über die Vaterschaft. | ||
+ | * 8. April 1942 [[Ansprache]]: Der Mann in der Familie. Seine Verantwortung für das häusliche Glück. | ||
+ | * 15. April 1942 [[Ansprache]]: Der Mann in der Familie. Seine Mitarbeit in Heim und Haus. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | * Theologisch-Historischen Kommission für das Heilige Jahr 2000: ''[[Gott der barmherzige Vater]]'' [[Schnell & Steiner Verlag]] Regensburg 1998, aus dem italienischen übersetzt von Franziska Dörr, Mit einem Vorwort von [[Roger Etchegaray|Roger Kardinal Etchegaray]] (135 S.; ISBN 3-7954-1196-3). | ||
+ | * [[Helmut Prader]] (Hrsg.): Gott - Vater". Referate der „[[Internationale Theologische Sommerakademie Aigen|Internationalen Theologischen Sommerakademie in Aigen]] 2015“ des [[Linzer Priesterkreis]]es [[Christiana Verlag]] im [[Fe-Medienverlag]] Kisslegg-Immenried 2016 (228 Seiten; ISBN 9783717112617). | ||
+ | * [[Anton Ziegenaus]] (Hrsg.): Mein Vater - euer Vater (Berichtband der 7. [[Theologische Sommerakademie Augsburg|Theologischen Sommerakademie Augsburg]] 1999) [[Stella Maris Verlag]] 2000 (314 Seiten; ISBN 3-934225-03-9; ISBN 978-3-934225-03-9). | ||
− | + | {{Vorlage:Leiste Trinitas}} | |
− | + | == Weblinks == | |
+ | * Radio[[exerzitien]] im Februar 2012 bei [[Radio Horeb]], Thema: "Jesus, zeig uns den Vater", Referent: P. [[Hans Buob]], P. Hans Buob SAC, Hochaltingen: [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10363&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=a35ffd0faeca05f38f7883600bf2bb44 Einleitungsvortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10364&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=3e0d380bd007f92df12bf000913d42c2 1. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10365&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=61ebd58efeaea87467d66e0b05b925b4 2. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10366&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=77bc50da26fc19b3d758d3399055550b 3. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10367&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=9e4b4e120b8029d1b82b79c9b32295b8 4. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10368&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=c435163d84e3b1a7f3f26aff232fc7e9 5. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10369&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=9071327aa7da253bb7acb61bf722d9e3 6. Vortrag]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/exerzitien/?tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=10370&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&cHash=968d5d92d9c12c19974c727decbe2bd8 7. Vortrag] | ||
− | + | == Anmerkungen == | |
+ | <references /> | ||
[[Kategorie:Gott Vater|!]] | [[Kategorie:Gott Vater|!]] |
Aktuelle Version vom 14. September 2024, 17:12 Uhr
Gott Vater ist die erste Person der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Im Vater unser wird nicht nur gesagt, dass Gott ein Vater ist - nein, im Gebet wird von Ihm als unser Vater gesprochen: Durch die Selbstoffenbarung Gottes im Gottmenschen Jesus Christus, dem Sohne des Vaters - der 2. Person der Hl. Dreifaltigkeit, vor allem durch gnadenhafte Annahme der Botschaft des Vaters in Jesus Christus, erhält der Mensch den Geist der Gotteskindschaft, der uns "Abba" - "Vater" sagen läßt. Er beschenkt Menschen, die die hl. Taufe annehmen, mit der göttlichen Gnade - dem übernatürlichen Leben aus der Gnadefülle Gottes. Es ist der Beginn des neuen Lebens in, mit, durch und für Gott: Dich brauche ich, Dich möchte ich als Kind, Dich rufe ich in meine Familie, in meine hl. Kirche, in die Ewigkeit bei Mir.
Inhaltsverzeichnis
Der Vater jedes Einzelnen
Er hat jeden Menschen unverwechselbar geschaffen, denn er ist der Schöpfer. Er hat den Menschen aus dem Verhältnis eines gottabgewandten Weltmenschen herausgerufen und zu Seinem Kind durch Seinen Sohn Jesus Christus gemacht. Damit hat Gott einen solchen Menschen zu einer Ehre erhoben, die keinen Vergleich in dieser Welt kennt: Aus dem Außenstehenden wurde ein Familienmitglied; dem Schöpfer nicht mehr durch Übertretung - Sünde - abgekehrt, sondern durch Liebe und Gnade Gottes wesenhaft verbunden.
Im zweiten Hochgebet heißt es: Du hast uns dazu berufen, vor Dir zu stehen und dir zu dienen. Der gläubige Mensch darf Gott, in selbstloser Bereitschaft stehend, dienen. Zum Dienst für Gott zählt also die tätige - stehende Bereitschaft und Handlung gemäß dem Auftrag Gottes im hl. Evangelium und seiner hl. Kirche. Dazu gehört auch das Gebet, vorzüglich aber die Anbetung in gebührender ehrfürchtiger Haltung, zu der wir als Kinder und Geschöpfe Gott, unserem Schöpfer, Erhalter, Erlöser, Vollender und Herren, im liebevollen Bewußtsein verpflichtet sind.
Der Vater aller Menschen
Diesen Ehrenrang der Gotteskindschaft hat Gott in der hl. Taufe allen Christen zuerkannt. Alle Christen sind in der hl. Taufe dazu aufgerufen, Gott und Seiner Kirche zu dienen, Seinen Willen zu suchen und zu erfüllen, um auf diese Weise - getragen durch das Gnadenleben aus den hl. Sakramenten - das ewige Leben bei Gott - zu erlangen. Einen Vater im Himmel zu wissen, verbindet den Einzelnen mit Gott auf neue Weise; einen gemeinsamen Vater zu haben, verbindet den Einzelnen mit seinem Nächsten.
Während das Lukas-Evangelium des öfteren von der Feindesliebe spricht, enthält das Johannes-Evangelium nur den Auftrag zur Bruderliebe («Liebet einander, wie ich Euch geliebt habe»). Es mag als die größte Herausforderung des Christentums gelten, seine Feinde zu lieben. Der einzige wirkliche Grund, den Nächsten zu lieben, ist die Tatsache, dass auch Gott ihn liebt. Gott lieben heißt immer, auch den zu lieben, den Gott liebt. Zur Gotteslliebe gehört aber ganz besonders die Wahrheitsliebe; nämlich das unbedingte Festhalten an den Lehren des Herren Jesus Christus im hl. Evangelium, Seiner Apostel und Seiner Kirche. Denn nur, wenn wir dem Nächsten die Wahrheit um den Willen Gottes nicht vorenthalten, üben wir eine wahrhaftige Nächstenliebe. Alles andere wäre keine wahre Gottes - und Nächstenliebe.
Vater-Kind-Beziehung
Wer von seinem Vater spricht, versteht sich als Kind. Gott ist der Vater der Gläubigen, weil er in Ihnen das Abbild Seines Sohnes wiedererkennt; die Gläubigen sind seine Kinder, weil sie durch die Sakramente in den mystischen Leib Seines Sohnes Jesus Christus - Seine hl. Kirche - einverleibt sind. Diese Liebe ist ein Gnadengeschenk - man sollte gemäß diesem herrlichen Gnadengeschenk leben und wirken.
Kinder brauchen besonderen Schutz. Wer Gott als den Vater glaubt, gesteht sich seine Schutzbedürftigkeit ein. Wer diese leugnet, gaukelt sich Selbständigkeit vor, bekommt sie aber dadurch nicht. Wer sich aber im Schutz des Vater geborgen weiß, wird Vertrauen fassen und weiß sich gehalten. Es geht im Glauben nicht um Selbständigkeit: Der Kern des Glaubens ist das Bejahen der menschlichen Heils- und Schutzbedürftigkeit und das Wissen um deren Erfüllung durch die Liebe Gottes.
Kinder sind wackelig auf den Beinen. Deshalb ist der Mensch gerade in den Dingen, die über die eigene Welt, den eigenen Verstand, Erkenntniskraft und die gefallene Natur hinausreichen, auf die Führung Gottes angewiesen. Er führt wie ein Vater, der den Menschen an die Hand nimmt, ihn hält, aber ihn auch selber seine Schritte machen läßt; der ihn führt, aber auch seinen Richtungsänderungen folgt (und sie, behutsam, korrigiert - wenn auch manchmal nach Umwegen).
Kinder sind unerfahren. Deshalb gibt Gott dem Menschen Gebote, um ihm böse Folgen seines stolzen Eigenwillens zu ersparen. Ein guter Vater warnt und ermutigt, gibt Verbote und Gebote - aber läßt seinem Kind die Freiheit. Zur Liebe des Vaters gehört auch die liebevolle Strenge der Gerechtigkeit - stets als Mitttel, um einem ungehorsamen eigenwilligen Kind den Irrtum, das Widrige, ja das Boshafte, seiner Entscheidung vor die Augen des Gewissen zu führen. Große Freude entsteht über die Absicht der Wiedergutmachung eines einsichtigen Kindes: Es wendet sich erneut den Eltern zu, sucht deren Nähe, Liebe, Trost und gibt selber etwas von sich als Zeichen der liebevollen Reue. Selbst wenn Menschen durch die Schwere ihrer verkehrten Entscheidung große Schuld auf sich laden und gar die Gnade Gottes verlieren, dürfen sie sich der Möglichkeit der Umkehr und der Widerherstellung des Gnadenlebens ihrer Seelen durch die Dienste Seiner hl. Kirche sicher sein: Das hl. Sakrament der Buße und Versöhnung, Wiedergutmachung und Sühne als Mittel und Weg zur Einsicht und Umkehr, sind immer genau das: Erneuerung des übernatürlichen Gnadenlebens und Heilung der menschlichen Seele und Versöhnung mit Gott, Seiner Kirche und den Menschen.
Päpstliches
- 19. März 1941 Ansprache über die Vaterschaft.
- 8. April 1942 Ansprache: Der Mann in der Familie. Seine Verantwortung für das häusliche Glück.
- 15. April 1942 Ansprache: Der Mann in der Familie. Seine Mitarbeit in Heim und Haus.
Literatur
- Theologisch-Historischen Kommission für das Heilige Jahr 2000: Gott der barmherzige Vater Schnell & Steiner Verlag Regensburg 1998, aus dem italienischen übersetzt von Franziska Dörr, Mit einem Vorwort von Roger Kardinal Etchegaray (135 S.; ISBN 3-7954-1196-3).
- Helmut Prader (Hrsg.): Gott - Vater". Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie in Aigen 2015“ des Linzer Priesterkreises Christiana Verlag im Fe-Medienverlag Kisslegg-Immenried 2016 (228 Seiten; ISBN 9783717112617).
- Anton Ziegenaus (Hrsg.): Mein Vater - euer Vater (Berichtband der 7. Theologischen Sommerakademie Augsburg 1999) Stella Maris Verlag 2000 (314 Seiten; ISBN 3-934225-03-9; ISBN 978-3-934225-03-9).
Göttliche Person | Offenbarer-Zuordnung : Ordnung | Schöpfungs- geschichte |
---|---|---|
Schöpfer Himmels und der Erde | Anfang - Paradies - aus dem Nichts geschaffen - Alter Bund | |
Erlöser | Mitte - Kirche - Menschwerdung - Neuer und ewiger Bund ↓ | |
Heiligmacher oder Heimholer |
Ende - Himmlisches Jerusalem |
- zu Ordnung: Dreifache Ordnung der Natur, der Gnade und der Glorie. : Leo XIII. in der Enzyklika Augustissimae virginis Die Rosenkranzbruderschaft und die heiligen Engel im Rosenkranzgebet, Nr. 2; Die Gottheit ist in ihren drei Personen zu betrachten, nämlich in dem zeugenden Vater, dem erzeugten Sohn und dem hervorgehenden Heiligen Geist, sowie in ihrer vierfachen Tätigkeit: der Schöpfung des naturhaften Seins, der Wiedererschaffung des gnadenhaften Seins, der Auferweckung zum ewigen Leben und der Verherrlichung durch die Verleihung der Glorie. : in: Johannes Bonaventura: Breviloquium#7. Kapitel: Die Betätigung der Glaubensgnade.
Weblinks
- Radioexerzitien im Februar 2012 bei Radio Horeb, Thema: "Jesus, zeig uns den Vater", Referent: P. Hans Buob, P. Hans Buob SAC, Hochaltingen: Einleitungsvortrag; 1. Vortrag; 2. Vortrag; 3. Vortrag; 4. Vortrag; 5. Vortrag; 6. Vortrag; 7. Vortrag
Anmerkungen
<references />