Fritz Gerlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Bild:Fritz Michael Gerlich.jpg|thumb|left|Dr. Fritz Michael Gerlich]]'''
+
'''[[Datei:Fritz Michael Gerlich.jpg|thumb|left|Dr. Fritz Michael Gerlich]]'''
  
 
''' Fritz Michael Gerlich '''  (Dr.; * [[15. Februar]] [[1883]] in Stettin/Vorpommern; † [[1. Juli]] [[1934]] im Konzentrationslager Dachau) war katholischer Journalist, Publizist und Widerstandskämpfer gegen den [[Nationalsozialismus]]. Dr. Gerlich wurde im Konzentrationslager Dachau ermordet, die genaueren Umstände des Geschehens sind bis heute nicht aufgeklärt. Er ist einer der ersten Personen, die im Dritten Reich wegen ihres Eintretens für Wahrheit und Recht sterben mussten.
 
''' Fritz Michael Gerlich '''  (Dr.; * [[15. Februar]] [[1883]] in Stettin/Vorpommern; † [[1. Juli]] [[1934]] im Konzentrationslager Dachau) war katholischer Journalist, Publizist und Widerstandskämpfer gegen den [[Nationalsozialismus]]. Dr. Gerlich wurde im Konzentrationslager Dachau ermordet, die genaueren Umstände des Geschehens sind bis heute nicht aufgeklärt. Er ist einer der ersten Personen, die im Dritten Reich wegen ihres Eintretens für Wahrheit und Recht sterben mussten.
  
 
==Biografie==
 
==Biografie==
[[Fritz]] [[Michael]] Gerlich ist in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie in Stettin  hineingeboren. Nach dem frühen Tod des Vaters verarmte die Familie. Im Jahre [[1901]] legte Fritz Gerlich das Abitur ab und ging gegen den Willen seiner Mutter zum Studium in das  katholische München. Der streng calvinischen Mutter erschien das [[ultramontan]]e München verdächtig, sie konnte sich jedoch gegen ihren Sohn nicht durchsetzen. In der Tat ist dem jungen Studenten die Lebensart in München und die südliche Atmosphäre der Stadt rasch ans Herz gewachsen. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte unf der geschichtlichen Hilfswissenschaften wurde er [[1907]] in München zum Dr. phil. promoviert. Er trat in den bayerischen Staatsdienst ein und wurde Archivrat. [[1920]] wurde er Chefredakteur der "Münchner Neuesten Nachrichten", des Vorgängers der heutigen Süddeutschen Zeitung.   
+
[[Fritz]] [[Michael]] Gerlich ist in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie in Stettin  hineingeboren. Nach dem frühen Tod des Vaters verarmte die Familie. Im Jahre [[1901]] legte Fritz Gerlich das Abitur ab und ging gegen den Willen seiner Mutter zum Studium in das  katholische München. Der streng calvinistischen Mutter erschien das [[ultramontan]]e München verdächtig, sie konnte sich jedoch gegen ihren Sohn nicht durchsetzen. In der Tat ist dem jungen Studenten die Lebensart in München und die südliche Atmosphäre der Stadt rasch ans Herz gewachsen. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte und der geschichtlichen Hilfswissenschaften wurde er [[1907]] in München zum Dr. phil. promoviert. Er trat in den bayerischen Staatsdienst ein und wurde Archivrat. [[1920]] wurde er Chefredakteur der "Münchner Neuesten Nachrichten", der Vorgängerin der heutigen "Süddeutschen Zeitung".   
  
Im Sommer [[1927]] geschieht etwas, das Gerlichs Leben gravierend verändert. Er fuhr im September 1927 nach Konnersreuth, um den "Schwindel um die unerklärliche Heilung und Stigmatisierung der [[Therese Neumann|Resl]] aufzudecken." Doch das Ergebnis war anders. Gerlich kehrte nach München zurück und war von der Echtheit der Wundmale Christi am Leib der Neumann Resl überzeugt. Seine Beobachtungen und Erkenntnisse publizierte er in zahlreichen Zeitungsbeiträgen und in zwei Büchern. So sehr er die Neumann Resl darin verteidigte, brauchte er noch Jahre bis zur Konversion in die katholische Kirche. [[1928]] musste er aus politischen Gründen seinen Posten als Chefredakteur niederlegen. Am [[29. September]] [[1931]] lässt er sich auf den Zusatznamen ''Michael'' katholisch taufen.
+
Im Sommer [[1927]] geschah etwas, das Gerlichs Leben gravierend veränderte. Er fuhr im September 1927 nach Konnersreuth, um den "Schwindel um die unerklärliche Heilung und Stigmatisierung der [[Therese Neumann|Resl]] aufzudecken." Doch das Ergebnis war anders. Gerlich kehrte nach München zurück und war von der Echtheit der Wundmale Christi am Leib der Neumann Resl überzeugt. Seine Beobachtungen und Erkenntnisse publizierte er in zahlreichen Zeitungsbeiträgen und in zwei Büchern. So sehr er die Neumann Resl darin verteidigte, brauchte er noch Jahre bis zur Konversion in die katholische Kirche. [[1928]] musste er aus politischen Gründen seinen Posten als Chefredakteur niederlegen. Am [[29. September]] [[1931]] ließ er sich auf den Zusatznamen ''Michael'' katholisch taufen, wenige Wochen später ließ sich der frühere Calvinist vom Münchner [[Kardinal]] [[Faulhaber]] firmen.
Wenige Wochen später lässt sich der frühere Calvinist vom Münchner [[Kardinal]] [[Faulhaber]] firmen.
 
  
 
Anfang [[1932]] haben ihn Pater [[Ingbert Naab]] und Fürst zu Waldburg Zeil dazu gebracht, eine katholische Zeitung zu gründen, um Deutschland und vor allem die Katholische Kirche vor dem [[Nationalsozialismus]] zu bewahren.
 
Anfang [[1932]] haben ihn Pater [[Ingbert Naab]] und Fürst zu Waldburg Zeil dazu gebracht, eine katholische Zeitung zu gründen, um Deutschland und vor allem die Katholische Kirche vor dem [[Nationalsozialismus]] zu bewahren.
  
Diese Zeitung nannte sich ''Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht.'' Gerlich konnte zwar die Machtübernahme Hitlers nicht verhindern. Aber in München und Bayern bekam Hitler nie eine Mehrheit. Gerlichs Wortwahl im Kampf gegen Hitler war überaus scharf, so dass sich [[Bischof]] [[Johannes Baptista Sproll]] darüber beklagte. Doch [[Kardinal]] [[Michael von Faulhaber]] verteidigte die harte Form des publizistischen Kampfes und unterstützte Gerlich. Dieser war in den Konnersreuther - Eichstätter Widerstandskreis inzwischen so verankert, dass er zum wichtigsten Gegenspieler Hitlers wurde. Gut gemeinte Warnungen, Gerlich solle ins Ausland fliehen, lehnte dieser ab. Er sagte: "Für die Werte, für die ich kämpfe, muss ich notfalls auch mit dem Leben einstehen. Ich will meine Mitarbeiter nicht als Geiseln im Stich lassen." Sechs Wochen nach der Machtübernahme Hitlers in Berlin haben die Nazis auch in München ihre Diktatur durchgesetzt. Am nächsten Tag wurde Gerlich in seiner Redaktion überfallen, blutig geschlagen und verhaftet. In der Nacht vom [[30. Juni]] zum 1. Juli 1934 wurde er im KZ Dachau ermordet.
+
Diese Zeitung nannte sich ''Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht.'' Gerlich konnte zwar die Machtübernahme Hitlers nicht verhindern. Aber in München und Bayern bekam Hitler nie eine Mehrheit. Gerlichs Wortwahl im Kampf gegen Hitler war überaus scharf, so dass sich [[Bischof]] [[Johannes Baptista Sproll]] darüber beklagte. Doch [[Kardinal]] [[Michael von Faulhaber]] verteidigte die harte Form des publizistischen Kampfes und unterstützte Gerlich. Dieser war in dem Konnersreuth-Eichstätter Widerstandskreis inzwischen so verankert, dass er zu einem wichtigen Gegenspieler Hitlers wurde. Gut gemeinte Warnungen, Gerlich solle ins Ausland fliehen, lehnte dieser ab. Er sagte: "Für die Werte, für die ich kämpfe, muss ich notfalls auch mit dem Leben einstehen. Ich will meine Mitarbeiter nicht als Geiseln im Stich lassen." Sechs Wochen nach der Machtübernahme Hitlers in Berlin haben die Nazis auch in München ihre Diktatur durchgesetzt. Am nächsten Tag wurde Gerlich in seiner Redaktion überfallen, blutig geschlagen und verhaftet. In der Nacht vom [[30. Juni]] zum 1. Juli 1934 wurde er im KZ Dachau ermordet.
 +
 
 +
In Regensburg wurde im Herbst 2014 ein Bronzebüste von Fritz Gerlich aufgestellt und von Bischof [[Rudolf Voderholzer]] gesegnet.<ref> [http://www.kath.net/news/52260 Büste des katholischen NS-Märtyrers Fritz Gerlich aufgestellt] [[Kath.net]] am 1. Oktober 2015</ref>
 +
 
 +
==Werke==
 +
* [[Therese Neumann]] von Konnersreuth, [[Media Maria Verlag]] 2016 (352 Seiten).
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
* Stefan Meetschen: Ein gerader Weg: Der katholische Journalist, Widerstandskämpfer und Märtyrer Fritz Gerlich, [[Fe-Medienverlag]] 2015 (176 Seiten; ISBN 978-3-86357-134-4).
 
* Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Ein Märtyrer unserer Zeit München 1949 (1. Auflage)
 
* Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Ein Märtyrer unserer Zeit München 1949 (1. Auflage)
 
 
* Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Prophet und Märtyrer, Sein Kraftquell, München-Zürich (2. Auflage)
 
* Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Prophet und Märtyrer, Sein Kraftquell, München-Zürich (2. Auflage)
 
+
* Georg Schwaiger: Dr. Fritz Michael Gerlich, in: Zeugen für Christus. Das [[Deutsches Martyrologium|deutsche Martyrologium]] des [[20. Jahrhundert]]s. Hrsg. von [[Helmut Moll]] im Auftrag der [[Deutsche Bischofskonferenz|Deutschen Bischofskonferenz]]. [[Schöningh Verlag]] Paderborn u.a. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage 2015; Band I, S. 479-481; ISBN 978-3-506-75778-4.
* Georg Schwaiger: Dr. Fritz Michael Gerlich, in: Zeugen für Christus. Das [[Deutsches Martyrologium|deutsche Martyrologium]] des [[20. Jahrhundert]]s. Hrsg. von [[Helmut Moll]] im Auftrag der [[Deutsche Bischofskonferenz|Deutschen Bischofskonferenz]]. [[Schöningh Verlag]] Paderborn u.a. 1999; Band I, S. 394-397; ISBN 978-3-506-75778-4; ISBN-13: 9783506757784).
 
 
* Hans-Günter Richardi/Klaus Schumann: Geheimakte Gerlich/Bell. Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler, München 1993
 
* Hans-Günter Richardi/Klaus Schumann: Geheimakte Gerlich/Bell. Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler, München 1993
  
Zeile 27: Zeile 30:
 
*[http://www.gerlich.com www.gerlich.com]
 
*[http://www.gerlich.com www.gerlich.com]
 
*[http://www.gdw-berlin.de/de/vertiefung/biographien/personenverzeichnis/ Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Namensregister]
 
*[http://www.gdw-berlin.de/de/vertiefung/biographien/personenverzeichnis/ Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Namensregister]
 +
*[http://www.kath.net/news/46020

 Kirche prüft Seligsprechungsverfahren für Fritz Gerlich] [[Kath.net]] am 21. Mai 2014
 +
* [http://www.horeb.org/xyz/podcast/standp/20160821st.mp3 “Fritz Gerlich – ein früher Gegner Hitlers und des Nationalsozialismus“.] 21.08.2016 - Laufzeit: 01:37:42 - Dateigröße: 44,73MB
 +
 +
== Anmerkungen ==
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Journalisten Deutschland|Gerlich, Fritz Michael]]
 
[[Kategorie:Journalisten Deutschland|Gerlich, Fritz Michael]]
Zeile 32: Zeile 40:
 
[[Kategorie:Märtyrer|Gerlich, Fritz Michael]]
 
[[Kategorie:Märtyrer|Gerlich, Fritz Michael]]
 
[[Kategorie:Therese Neumann|Gerlich, Fritz Michael]]
 
[[Kategorie:Therese Neumann|Gerlich, Fritz Michael]]
 +
[[Kategorie:Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus|Gerlich, Fritz Michael]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2021, 19:59 Uhr

Dr. Fritz Michael Gerlich

Fritz Michael Gerlich (Dr.; * 15. Februar 1883 in Stettin/Vorpommern; † 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war katholischer Journalist, Publizist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Dr. Gerlich wurde im Konzentrationslager Dachau ermordet, die genaueren Umstände des Geschehens sind bis heute nicht aufgeklärt. Er ist einer der ersten Personen, die im Dritten Reich wegen ihres Eintretens für Wahrheit und Recht sterben mussten.

Biografie

Fritz Michael Gerlich ist in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie in Stettin hineingeboren. Nach dem frühen Tod des Vaters verarmte die Familie. Im Jahre 1901 legte Fritz Gerlich das Abitur ab und ging gegen den Willen seiner Mutter zum Studium in das katholische München. Der streng calvinistischen Mutter erschien das ultramontane München verdächtig, sie konnte sich jedoch gegen ihren Sohn nicht durchsetzen. In der Tat ist dem jungen Studenten die Lebensart in München und die südliche Atmosphäre der Stadt rasch ans Herz gewachsen. Nach dem Studium der Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte und der geschichtlichen Hilfswissenschaften wurde er 1907 in München zum Dr. phil. promoviert. Er trat in den bayerischen Staatsdienst ein und wurde Archivrat. 1920 wurde er Chefredakteur der "Münchner Neuesten Nachrichten", der Vorgängerin der heutigen "Süddeutschen Zeitung".

Im Sommer 1927 geschah etwas, das Gerlichs Leben gravierend veränderte. Er fuhr im September 1927 nach Konnersreuth, um den "Schwindel um die unerklärliche Heilung und Stigmatisierung der Resl aufzudecken." Doch das Ergebnis war anders. Gerlich kehrte nach München zurück und war von der Echtheit der Wundmale Christi am Leib der Neumann Resl überzeugt. Seine Beobachtungen und Erkenntnisse publizierte er in zahlreichen Zeitungsbeiträgen und in zwei Büchern. So sehr er die Neumann Resl darin verteidigte, brauchte er noch Jahre bis zur Konversion in die katholische Kirche. 1928 musste er aus politischen Gründen seinen Posten als Chefredakteur niederlegen. Am 29. September 1931 ließ er sich auf den Zusatznamen Michael katholisch taufen, wenige Wochen später ließ sich der frühere Calvinist vom Münchner Kardinal Faulhaber firmen.

Anfang 1932 haben ihn Pater Ingbert Naab und Fürst zu Waldburg Zeil dazu gebracht, eine katholische Zeitung zu gründen, um Deutschland und vor allem die Katholische Kirche vor dem Nationalsozialismus zu bewahren.

Diese Zeitung nannte sich Der gerade Weg. Deutsche Zeitung für Wahrheit und Recht. Gerlich konnte zwar die Machtübernahme Hitlers nicht verhindern. Aber in München und Bayern bekam Hitler nie eine Mehrheit. Gerlichs Wortwahl im Kampf gegen Hitler war überaus scharf, so dass sich Bischof Johannes Baptista Sproll darüber beklagte. Doch Kardinal Michael von Faulhaber verteidigte die harte Form des publizistischen Kampfes und unterstützte Gerlich. Dieser war in dem Konnersreuth-Eichstätter Widerstandskreis inzwischen so verankert, dass er zu einem wichtigen Gegenspieler Hitlers wurde. Gut gemeinte Warnungen, Gerlich solle ins Ausland fliehen, lehnte dieser ab. Er sagte: "Für die Werte, für die ich kämpfe, muss ich notfalls auch mit dem Leben einstehen. Ich will meine Mitarbeiter nicht als Geiseln im Stich lassen." Sechs Wochen nach der Machtübernahme Hitlers in Berlin haben die Nazis auch in München ihre Diktatur durchgesetzt. Am nächsten Tag wurde Gerlich in seiner Redaktion überfallen, blutig geschlagen und verhaftet. In der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 1934 wurde er im KZ Dachau ermordet.

In Regensburg wurde im Herbst 2014 ein Bronzebüste von Fritz Gerlich aufgestellt und von Bischof Rudolf Voderholzer gesegnet.<ref> Büste des katholischen NS-Märtyrers Fritz Gerlich aufgestellt Kath.net am 1. Oktober 2015</ref>

Werke

Literatur

  • Stefan Meetschen: Ein gerader Weg: Der katholische Journalist, Widerstandskämpfer und Märtyrer Fritz Gerlich, Fe-Medienverlag 2015 (176 Seiten; ISBN 978-3-86357-134-4).
  • Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Ein Märtyrer unserer Zeit München 1949 (1. Auflage)
  • Aretin Erwein Frhr. von, Fritz Michael Gerlich, Prophet und Märtyrer, Sein Kraftquell, München-Zürich (2. Auflage)
  • Georg Schwaiger: Dr. Fritz Michael Gerlich, in: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Helmut Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Schöningh Verlag Paderborn u.a. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage 2015; Band I, S. 479-481; ISBN 978-3-506-75778-4.
  • Hans-Günter Richardi/Klaus Schumann: Geheimakte Gerlich/Bell. Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler, München 1993

Siehe: Martyrologium Germanicum

Weblinks

Anmerkungen

<references />