Graviora delicta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Graviora delicta''' (lat.) sind zu deutsch Schwerwiegende Straftaten. Diese verlangen Strafe, Buße und Sühne, um die Gerechtigkeit wie…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 13. Juli 2021, 13:01 Uhr

Graviora delicta (lat.) sind zu deutsch Schwerwiegende Straftaten. Diese verlangen Strafe, Buße und Sühne, um die Gerechtigkeit wiederherzustellen.

Die Kongregation für die Glaubenslehre urteilt über Straftaten gegen den Glauben (Lehramt) und über schwerwiegendere Straftaten gegen die Sitten (Hirtenamt) und solche, die bei der Feier der Sakramente (Priesteramt) begangen wurden, wenn diese ihr angezeigt wurden, und, wo es angebracht ist, wird sie nach Maßgabe des allgemeinen oder ihres eigenen Rechts kanonische Strafen feststellen oder zu verhängen.

Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur

Bestrafung und Straftaten im Allgemeinen

Päpstliche Schreiben

Johannes XXIII.

Johannes Paul II.

Franziskus