Joseph Overath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(lit)
(lit)
 
Zeile 32: Zeile 32:
 
* Mehr als nur Jahreszahlen. Vom Wert der [[Kirchengeschichte]] für die [[Seelsorge]]. [[Josef Kral Verlag]] Abensberg o.J. (207 S.).
 
* Mehr als nur Jahreszahlen. Vom Wert der [[Kirchengeschichte]] für die [[Seelsorge]]. [[Josef Kral Verlag]] Abensberg o.J. (207 S.).
 
* Kein Verein, sondern Person, Predigten über die [[Braut Christi]], die [[Kirche]] [[Fe Medienverlag]] 2013 (136 Seiten; 978-3-86357-053-8 kart.).
 
* Kein Verein, sondern Person, Predigten über die [[Braut Christi]], die [[Kirche]] [[Fe Medienverlag]] 2013 (136 Seiten; 978-3-86357-053-8 kart.).
 +
* ''Einführung in das Studium der mittleren und neueren Kirchengeschichte'' (Europäische Hochschulschrift), Verlag Peter D. Lang 1979 (132 Seiten, ISBN 3-8204-6660-6, broschiert).
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 08:48 Uhr

Joseph Overath (* 1950 in Sieglar) ist römisch-katholischer Priester im Erzbistum Köln.

Biografie

Pfarrer Joseph Overath besuchte von 1963 bis 1971 das altsprachliche Heilig-Geist-Gymnasium der Spiritaner in Broichweiden bei Aachen. Sein Onkel war Prälat Johannes Overath, Generalsekretär des Cäcilien-Verbandes und beim Zweiten Vatikanischen Konzil Peritus mit dem Arbeitsschwerpunkt Kirchenmusik.

Pfarrer Overath wurde 1981 in Köln zum Priester geweiht. Er ist als Krankenhauspfarrer in Lindlar (Rheinisch-Bergischer Kreis) tätig. Die Liste seiner Veröffentlichungen umfasst rund 170 Titel zur Theologie, vor allem zur Kirchengeschichte und Seelsorge.

Werke

Weblinks