Erzdiözese Wien
Die Erzdiözese Wien ist eine österreichische Diözese und liegt im Osten von Österreich. Geographisch umfasst die Erzdiözese Wien und das östliche Niederösterreich. Als Suffraganbistümer unterstehen der Erzdiözese die Diözese Linz, die Diözese St. Pölten und die Diözese Eisenstadt.
Inhaltsverzeichnis |
Bistumsleitung
Die Erzdiözese Wien wird von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn geleitet. Ihm zur Seite stehen Generalvikar Franz Schuster und die Weihbischöfe Franz Scharl und Stephan Turnovszky, sowie der emeritierte Weihbischof Helmut Krätzl.
Die Bischofsvikare sind Karl Rühringer (Vikariat Wien Stadt), Matthias Roch (Vikariat Süd) und Amadeus Hörschläger (Vikariat Nord).
Zahlen und Fakten
1.347.579 Katholiken (2004)
Patron
Der Heilige Stephanus
Geschichte
Bistumsgliederung
Das Bistum ist in 3 Vikariate mit 54 Dekanaten und 660 Pfarreien gegliedert.
Katholische Highlights
Klöster
- Augustinerkloster Wien
- Kapuzinerkloster Wien
- Schottenstift zu Wien
- Stift Geras
- Stift Heiligenkreuz
- Stift Klosterneuburg
Orte
- Stephansdom zu Wien
- Maria Roggendorf
- Kapuzinergruft des Kapuzinerklosters.
Gemeinschaften
Frauenorden
Männerorden
Säkularinstitutte
Religiöse Gemeinschaften
Personen
- Siehe auch: Liste der Wiener Bischöfe und Erzbischöfe.
Geistliche
- Klemens Maria Hofbauer, 1751- 1820; der "Apostel von Wien und Warschau".
Päpstliche Schreiben
- 30. August 1883 Schreiben „Delectarunt nos“ an den Kardinal-Erzbischof von Wien, betreffend die zweite Säkularfeier der Befreiung Wiens von der Belagerung der Türken am 12. September 1683.
Weltliche
Adressen
SE Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn OP
Wollzeile 2
1010 Wien