1968
Aus Kathpedia
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968
| 1969
| 1970
| 1971
| 1972
| ►
| ►►
Papst: Paul VI.
Inhaltsverzeichnis |
→ Neue Heilige und Selige im Pontifikat Paul VI.#1968
Kirchliche Ereignisse
- 1. Januar: I. Weltfriedenstag
- April: Es erscheint die erste Wochenausgabe des Osservatore Romano in englischer Sprache.
- 13. April: Der gemeinsame (ökumenische) Text des Vater unser und Ave Maria tritt mit der Osternachtfeier für den gottesdienstlichen Bereich verpflichtend in Kraft.
- 30. Juni: Das Credo des Gottesvolkes wird im Motu proprio Sollemni hac liturgia verkündet und das "Jahr des Glaubens" damit beendet
- 25. Juli: Die Enzyklika Humanae vitae erscheint.
- 18. - 25. August: 39. Eucharistischer Kongress in Bogota (Kolumbien).
- 30. August: Königsteiner Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz [1]
- 6. September: Papst Paul VI. eröffnet die II. CELAM
- 22. September: Maria-Troster-Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz [2]
- 15. Oktober: Holländischer Katechismus der Niederländischen Bischofskonferenz
- 18. Oktober: Gründung des isländischen Bistums Reykjavik.
Geboren
- 1. Juni: Duarte Nuno Queiroz de Barros, Generalsekretär der Europäischen Bischofskonferenz (CCEE)
- 9. September: Shahbaz Bhatti, pakistanischer Politiker und Märtyrer
- 15. November: Josef Li Jing, Bischof-Koadjutor von Yinchuang
Gestorben
- 15. September: Josef Kentenich, Begründer der Schönstadt-Bewegung
- 23. September: Hl. Pater Pio, italienischer Kapuziner
- 1. Oktober: Romano Guardini, deutsch-italienischer Theologe
- 16. November: Augustin Bea, deutscher Kurienkardinal und Jesuit