Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Bischofs, Freundes und himmlischen Patrons eurer Lande, des heiligen Karl Borromäus, stattfindet. …as Männer von der Gestalt eines heiligen Ambrosius und eines heiligen Karl Borromäus geschaffen haben. Eure Situation als relativ junge Diözese in geographisch
    364 KB (58.538 Wörter) - 20:11, 15. Mai 2022
  • <center> dem Fest des Heiligen Karl Borromäus, des Patrons der Seminare. </center>
    93 KB (13.960 Wörter) - 08:01, 5. Aug. 2019
  • …terricht aufgerüttelt und auch dank der Arbeit heiliger Theologen wie Karl Borromäus, Robert Bellarmin oder Petrus Canisius die Publikation von Katechismen zur
    140 KB (21.551 Wörter) - 14:50, 29. Dez. 2020
  • …ikt, wie Franz von Assisi, wie Teresa von Avila, Ignatius von Loyola, Karl Borromäus, an die Ordensgründer des 19. Jahrhunderts, die der Sozialen Bewegung ihr …ergt hat, ferner dem deutschen Episkopat mit seinem Vorsitzenden, Kardinal Karl Lehmann, sowie den Priestern und Ordensleuten, den Pfarrgemeinden, den Laie
    131 KB (21.340 Wörter) - 07:48, 21. Jun. 2019
  • …dei|EDITAE SAEPE DEI]] <br> Dreihundertjahrfeier der Heiligsprechung Karl Borromäus. |
    196 KB (22.807 Wörter) - 10:12, 12. Mai 2018
  • …der umfassenden synodalen Praxis im Römischen Reich des Westens, das durch Karl den Großen eingerichtet wurde – ihren rein kirchlichen Charakter und neh …er ganzen Kirche zu verbreiten. Beispiel und Vorbild ist hier der hl. Karl Borromäus, Erzbischof von Mailand, der in seiner Amtszeit fünf Provinzkonzile und el
    163 KB (24.258 Wörter) - 09:59, 6. Dez. 2021
  • …der umfassenden synodalen Praxis im Römischen Reich des Westens, das durch Karl den Großen eingerichtet wurde – ihren rein kirchlichen Charakter und neh …er ganzen Kirche zu verbreiten. Beispiel und Vorbild ist hier der hl. Karl Borromäus, Erzbischof von Mailand, der in seiner Amtszeit fünf Provinzkonzile und el
    163 KB (24.276 Wörter) - 12:11, 8. Jun. 2024
  • ….]], Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des del XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011), “L’Oss ….]], Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011). </ref> Viele P
    332 KB (48.722 Wörter) - 09:58, 6. Dez. 2021
  • …Charakter, sich mit der Persönlichkeit und Wirksamkeit des heiligen [[Karl Borromäus]] zu beschäftigen. In fünf Bänden, von denen der letzte erschien, nachde …ahm er die Worte: Oboedientia et Pax. Am 4. November, dem Tag des hl. Karl Borromäus, wurde er gekrönt. Sein Pontifikat dauerte 4 Jahre, 7 Monate und 7 Tage. A
    194 KB (28.595 Wörter) - 19:43, 29. Feb. 2020
  • …I ., Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des del XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011), “L’Os …VI., Audienz für die Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus aus Anlass des XXV. Gründungsjubiläums (12. Februar 2011).
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …se Lehrer, beschließt der heilige Konvent, in den Spuren des heiligen Karl Borromäus, die Einrichtung eines Aufsichtsrates in jeder Diözese, bestehend aus Män
    129 KB (20.264 Wörter) - 13:38, 14. Feb. 2022
  • …s Geistes. Bekannt sind die diesbezüglichen Empfehlungen des heiligen Karl Borromäus, einer leuchtenden Bischofsgestalt, in der Ansprache, die er auf seiner let …uß der Synode seliggesprochen habe, definiert in seinem, vom heiligen Karl Borromäus sehr geschätzten, klassischen Werk Stimulus Pastorum den Pastoralbesuch qu
    291 KB (44.640 Wörter) - 20:08, 15. Mai 2022
  • …en wir die Kraft, Christus in uns und in anderen zu gebären''.<ref> [[Karl Borromäus]], Acta Ecclesiae Mediolanesis, Mailand 1599, 1178.</ref>
    358 KB (55.396 Wörter) - 09:56, 6. Dez. 2021
  • …Borja]], [[Peter Canisius]], [[Philipp Neri]], [[Franz von Sales]], [[Karl Borromäus]], [[Vinzenz von Paul]], [[Klemens Hofbauer]], eine [[Theresia von Avila|Th …bungen, Übertragung und Erklärung von Adolf Haas, Mit einem Vorwort von [[Karl Rahner]]. [[Herder Verlag]] (192 Seiten; 4. Auflage; ISBN 3-451-17251-3).
    206 KB (33.994 Wörter) - 14:38, 8. Jun. 2022
  • …iges Gebet" bekannte Praxis, die von großen Heiligen wie dem heiligen Karl Borromäus und dem heiligen Philipp Neri aufgegriffen wurde. Diese Praxis verbreitete …ungen zum Bau und zur Ausstattung von Kirchen), das 1577 vom heiligen Karl Borromäus verfasst wurde. Ein weiterer wichtiger Text ist Sollicitudini Nostrae (1745
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • …e, Mittwoch der 1. Woche im Advent), und macht sich die Worte des hl. Karl Borromäus zu eigen:
    256 KB (39.096 Wörter) - 16:17, 25. Jun. 2021
  • …genannt würde: «Mein Haus ist ein Haus des Gebetes» Mt 21,13. Der heilige Karl schließt dann den oben genannten Brief damit, dass das Gebet "Anfang, Fort
    519 KB (89.109 Wörter) - 14:20, 14. Feb. 2024
  • …genannt würde: «Mein Haus ist ein Haus des Gebetes» Mt 21,13. Der heilige Karl schließt dann den oben genannten Brief damit, dass das Gebet "Anfang, Fort
    519 KB (89.099 Wörter) - 15:16, 5. Jan. 2022
  • …ch noch im November die Pilgerfahrt zu den Gedenkstätten des heiligen Karl Borromäus aus Anlass der Vierhundertjahrfeier seines Todes.
    571 KB (90.454 Wörter) - 20:13, 15. Mai 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)