Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Römischer Zentralismus''' ist ein Begriff, der meist abwertend die Funktion des [[Papst]]es und der römischen Kurie
    2 KB (249 Wörter) - 06:43, 23. Apr. 2010
  • …hinreichend abgesichert wurden. Dieses Geschick ereilte auch den genialen Begriff ''subsitit in''. Mit "Subsistieren" war a.a.O. gemeint, dass die wesentlich
    3 KB (412 Wörter) - 10:05, 9. Mär. 2021
  • …Missa pro defunctis'', ist die [[Heilige Messe]] für die Verstorbenen. Der Begriff bezeichnet sowohl die [[Liturgie]] der Heiligen Messe bei der [[Kirchliche
    1 KB (173 Wörter) - 12:39, 11. Dez. 2020
  • …r zentrales Thema der griechischen Philosophie und der [[Scholastik]], der Begriff entstand jedoch erst im 17. Jahrhundert.<ref>Prof. Dr. Max Müller, Dr. Alo
    3 KB (383 Wörter) - 15:24, 14. Sep. 2023
  • == Begriff == Nachdem schon [[Erich Przywara]] SJ 1926 für den deutschsprachigen Raum den Begriff "Neue Theologie" geprägt hatte (in: ''Stimmen der Zeit'' 111 (1926), 428-4
    5 KB (659 Wörter) - 19:23, 28. Okt. 2017
  • Der Begriff geht auf den Philosophen [[Seneca]] zurück, der in seinem 88. Brief schrie
    1 KB (187 Wörter) - 20:00, 30. Jun. 2017
  • …ls ''Freiluftmusik'' mit unterhaltsamem Charakter unter freiem Himmel. Der Begriff lässt sich seit dem [[17. Jahrhundert]] nachweisen. Im Gegensatz dazu beze …Komponist|Kompositionen]] zum Inhalt der Konzerte bei. Seit 1673 wurde der Begriff ''Abendmusiken'' allgemein gebräuchlich und die Form verbreitete sich.
    3 KB (433 Wörter) - 21:11, 23. Aug. 2014
  • Im Kirchenrecht bezeichnet der Begriff ''capellanus'' einen [[Priester]], dem auf Dauer die Seelsorge für einen b
    1 KB (199 Wörter) - 19:31, 12. Jul. 2017
  • …pro-life/ Abtreibungspropaganda: Größte irische Tageszeitung verbietet den Begriff „Pro Life“] Katholisches.info am 24. Februar 2014
    2 KB (209 Wörter) - 17:16, 19. Apr. 2020
  • …X.]] die tätige Teilnahme. <ref> [http://kath.net/detail.php?id=20129 Der Begriff 'heiliges Messopfer' ist treffend] [[Kath.net]] am 18. Juni 2008</ref> Zugl
    4 KB (492 Wörter) - 13:23, 6. Mär. 2021
  • Unter "Appropriation" (Zueignung) versteht man ein [[Begriff]] der [[Theologie]]. Sie ist eine Aussageweise, bei der die Eigenschaften…
    2 KB (194 Wörter) - 15:02, 17. Jun. 2015
  • Das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]] nahm den Begriff in den zentralen Abschnitt 50 seiner Konstitution über die heilige [[Litur …en unmöglich erreicht werden" konnte. Als die Väter des II. Vatikanums den Begriff in die Formulierung der doppelten Norm im Abschnitt 50 der Konstitution -…
    5 KB (657 Wörter) - 21:45, 4. Feb. 2020
  • Der Begriff des Übernatürlichen <br>
    3 KB (388 Wörter) - 13:27, 30. Nov. 2010
  • Der Begriff "Kirchenfürst" meint in analoger Deutung ein herausgehobenes Mitglied der
    1 KB (221 Wörter) - 11:56, 12. Mär. 2014
  • …erfällt und die Seele wird später in einen neuen Körper hineingeboren. Der Begriff kommt aus dem [[Hinduismus]] bzw. [[Buddhismus]] und ist eng mit der Lehre …ellung einer Reinkarnationslehre. In der jüdischen [[Kabbala]] gibt es den Begriff der Seelenwanderung, Gilgul Neschamot.
    4 KB (623 Wörter) - 15:18, 14. Jun. 2013
  • Der Begriff '''Prälat''' (von lat. ''praelatus'', bevorzugt) ist
    2 KB (245 Wörter) - 20:14, 28. Feb. 2022
  • == Begriff ==
    5 KB (638 Wörter) - 14:51, 13. Jul. 2022
  • …dass bestimmte Menschen von der ewigen Seligkeit ausgeschlossen sind. Der Begriff steht im Gegensatz zur [[Prädestination]]. Wichtig in diesem Zusammenhang
    2 KB (316 Wörter) - 09:02, 13. Mai 2011
  • Der Begriff '''nicht gebotener Gedenktag''' (lat. ''memoria ad libitum'') bezeichnet im
    2 KB (210 Wörter) - 20:31, 18. Feb. 2023
  • In der teilkirchlichen Rechtsetzung im Bereich der [[DBK]] wird der Begriff Dekret meist zur Bezeichnung von Verwaltungsakten für Einzelfälle verwend
    2 KB (211 Wörter) - 13:28, 3. Sep. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)