Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Datei:Dreifaltigkeit A.jpg
    …]] am [[Kreuz]], darüber schwebend der [[Heiliger Geist|Heilige Geist]] in Form einer Taube (vgl. Mt 3,16 - Mk 1,10 - Lk 1,32)
    (161 × 235 (43 KB)) - 07:38, 5. Aug. 2023
  • '''Rupert''' ist ein männlicher Vorname. Die lateinische Form lautet '''Rupertus'''. Der Name, der aus dem germanisch-althochdeutschen ab
    478 Bytes (57 Wörter) - 08:39, 1. Jul. 2019
  • …e, die heute als Konstitution eingeordnet werden, sind in der altmodischen Form der [[Bulle]] (unter dem Bleisiegel, ital. ''Bolla'') erschienen. …tliche [[Bulle]] (heute selten; mitunter ergingen auch Konstitutionen ''in Form'' einer Bulle).
    2 KB (235 Wörter) - 21:22, 27. Mai 2019
  • …ich einen Teil der hier von mir geschriebenen Artikel, so oder in anderer Form.
    861 Bytes (115 Wörter) - 17:49, 26. Sep. 2006
  • ''' Gabriel ''' ist (gewöhnlich) ein männlicher Vorname. Die weibliche Form lautet.''' Gabriele '''
    572 Bytes (66 Wörter) - 21:27, 21. Dez. 2019
  • '''Theodor''' ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form lautet '''Theodora'''.
    560 Bytes (66 Wörter) - 11:10, 15. Sep. 2016
  • …e]] zu mhd. smit, mnd. smit, smet "Schmied", gebraucht als Nachname. Diese Form ist im Jahre 2000 der zweithäufigste Familienname in [[Deutschland]], in d …Süden des deutschen Sprachgebiets verbreitete Variante von Schmidt. Diese Form nimmt im Jahr 2000 die 31. Position in der Häufigkeitsrangfolge der deutsc
    1 KB (177 Wörter) - 13:05, 29. Jun. 2018
  • ===In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gespr
    2 KB (219 Wörter) - 09:34, 20. Mai 2014
  • Hallo Dirk, es eigentlich unnötig, die Personenartikel mit der Form "Nachname, Vorname" zu betiteln. Vgl. hier: http://www.kathpedia.com/index.
    507 Bytes (73 Wörter) - 08:05, 20. Sep. 2008
  • *[[Kanon (Musik)]]: eine polyphone musikalische Form
    482 Bytes (55 Wörter) - 10:48, 29. Nov. 2016
  • …rche]] und Papsttum verdiente Priester, Ordensleute und Laien. Sie wird in Form eines Ehrenzeichens verliehen. Die Auszeichnung gehört zwar nicht zu den [
    599 Bytes (87 Wörter) - 08:47, 2. Dez. 2008
  • * in der Liturgie eine volkstümliche Bezeichnung für eine Form der heiligen Messe:
    354 Bytes (46 Wörter) - 20:09, 10. Jun. 2017
  • ==In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gespr
    2 KB (254 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • Ich finde diesen Artikel nicht sehr gelungen (zumindest in der Form). "Nicht unerheblich für die Evangelisierung ist die Frage nach deren Trä
    585 Bytes (90 Wörter) - 11:59, 19. Nov. 2007
  • …icht. In der [[Außerordentliche Form des Römischen Ritus|außerordentlichen Form des Römischen Ritus]] wird der Introitus vom Zelebranten nach dem Einzug l
    1 KB (196 Wörter) - 16:53, 12. Jun. 2017
  • …übung des ihm übertragenen Amtes einmischen, bevor er nicht in kanonischer Form von der Diözese Besitz ergriffen hat; gleichwohl kann er, unbeschadet der …ndert ist, muß der in das Amt des Diözesanbischofs Berufene in kanonischer Form von seiner Diözese Besitz ergreifen, und zwar, wenn er noch nicht zum Bisc
    3 KB (414 Wörter) - 22:15, 9. Jul. 2011
  • '''Vinzenz''' ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form lautet: '''Vinzentia'''. Der Name kommt aus dem [[Latein]]ischen und bedeut
    538 Bytes (65 Wörter) - 20:19, 19. Feb. 2021
  • …n-Missionare|Oblaten]] bewohnt. Die in einer schönen Tumba (Grabdenkmal in Form eines Sarkophags) aufbewahrten Reliquien gingen in der Zeit der Französisc
    624 Bytes (86 Wörter) - 13:43, 2. Sep. 2010
  • '''Ignatius''' ist ein männlicher lateinischer Vorname. Die deutsche Form lautet '''Ignaz'''.
    576 Bytes (65 Wörter) - 13:53, 25. Feb. 2021
  • …he [[Antoine]] oder [[spanisch]]e Name lautet '''Antonio'''. Die weibliche Form lautet '''Antonia''' oder '''Antonie'''.
    2 KB (233 Wörter) - 09:31, 27. Nov. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)