Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …[Novene]] zu Ehren des [[Kostbares Blut Jesu Christi|kostbaren Blutes Jesu Christi]] ''' (bestehend aus sieben Tagen) …reieinigen Gott durch das [[Kostbares Blut Jesu Christi|Kostbare Blut Jesu Christi]]." Amen. Im Namen dieses kostbaren Blutes komme ich zu Dir, o Jesus, Dich
    11 KB (1.845 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • …(dt.), auch ''Angelus'', ist ein [[Gebet]], das die [[Menschwerdung]] Jesu Christi durch [[Maria]] zum Thema hat. Es besteht aus drei Betrachtungsworten aus… …lus'' ist ein kurzgefasstes Glaubensbekenntnis über die Menschwerdung Jesu Christi: „Das Wort ist Fleisch geworden“ und die Rolle, die Maria dabei spielte
    6 KB (863 Wörter) - 09:43, 13. Okt. 2021
  • …s das, was einer zu leiden vermöge, nichts sei im Vergleich mit dem Leiden Christi. Sie schreckte nicht nur vor dem Kreuz nicht zurück, es war für sie vielm …chtes Apostolat ausüben könne, wenn er nicht in seinem Herzen die Wundmale Christi eingeprägt habe und wenn in ihm nicht jene unsagbare Verflechtung von Lieb
    8 KB (1.258 Wörter) - 12:31, 24. Jun. 2015
  • …n der Verstorbenen besäßen lediglich die Anschauung der menschlichen Natur Christi und erlangten erst nach dem allgemeinen Weltgericht die volle Seligkeit. Vo …er heiligen [[Engel]] versammelt waren, sind und sein werden, und nach dem Leiden und Tod des Herrn Jesus Christus das göttliche Wesen in einer unmittelbare
    6 KB (925 Wörter) - 20:05, 21. Mär. 2019
  • Aber das Wissen um den Sieg Christi über die Finsternis macht unsere Sorge noch größer, da wir wissen, dass …eute für die Welt und für die Kirche ein Gegenstand des Leidens, denn dort leiden Menschen, die unsere Brüder sind, und blicken voll Angst in die Zukunft. I
    7 KB (1.135 Wörter) - 09:29, 9. Mai 2016
  • * Band 14: F. Thomas von Jesu: ''Die Leiden unsers Herrn Jesu Christi, von seiner Menschwerdung an bis zum Kreuzestode''; in fünfzig Betrachtung * Band 15: ''Die Leiden unsers Herrn Jesu Christi, von seiner Menschwerdung an bis zum Kreuzestode''; in fünfzig Betrachtung
    13 KB (1.724 Wörter) - 20:19, 1. Dez. 2023
  • …herheiten und vor allem von weit verbreitetem körperlichen und moralischen Leiden geprägt. …Pönitentiarie, ex auctoritate Summi Pontificis, im Vertrauen auf das Wort Christi, des Herrn, und bei Betrachtung der gegenwärtigen Epidemie im Licht des Gl
    6 KB (941 Wörter) - 13:32, 28. Okt. 2020
  • [[Datei: Arme Seelen M.jpg|thumb|right|Die Verstorbenen im Angesicht Christi]] …, desto mehr leiden sie im Fegefeuer. Die Armen Seelen müssen im Fegefeuer leiden, bis sie die Sündenstrafen abgebüßt haben oder bis unsere [[Gebet]]e, [[
    9 KB (1.333 Wörter) - 16:05, 6. Jul. 2021
  • …war. Seither trug sie, nur wenigen [[Mensch]]en bekannt, die [[Wundmale]] Christi. Fortan erstarkte Anna im Dienst des Apostolatsgedankens: sie versprach ihr * Konrad Zoller. "Leben und Leiden der Jungfrau Anna Schäffer von Mindelstetten". Eine Wallfahrt. 2. Aufl. Re
    9 KB (1.238 Wörter) - 12:47, 25. Mär. 2021
  • …[[Maria]], [[Josef]] und dem Christkind. Auch die Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten im '''Hirtenspiel''' und die Huldigung des Jesus-Kindes durch …wird eine Krippe auf dem Marktplatz errichtet und die Handlung der Geburt Christi aufgeführt. Neben Ochs und Esel, Schafen und Hirten am Lagerfeuer, sind di
    5 KB (629 Wörter) - 10:04, 12. Dez. 2016
  • * Der Jungmann im Reiche Christi : Ein Büchlein v. d. Sendg d. christl. Jungmannes [[Felizian Rauch Verlag] * Der Mann im Reiche Christi : Ein Büchlein v. d. Sendg d. christl. Mannes [[Felizian Rauch Verlag]] In
    12 KB (1.480 Wörter) - 09:18, 2. Mär. 2019
  • …gkeit und betrachtendem Gebet des einzelnen das [[Leid]]en und [[Sterben]] Christi mitvollzieht. Die liturgische Bezeichnung ist "'''Heilige Woche'''" (lat.… …Bedeutung des [[Pascha-Mysterium]]s, der Einheit von Tod und Auferstehung Christi, Rechnung. Der Tod Jesu ist für die christliche Gemeinde das wahre Pascha-
    17 KB (2.307 Wörter) - 13:41, 27. Mär. 2024
  • Brauch und Name leiten sich von den neun Tagen ab, die zwischen [[Christi Himmelfahrt]] und [[Pfingsten]] vergangen sind, und in denen die [[Apostel] …hrst, etwas versagen. Du wirst Meinen Vater jeden Tag, durch Mein bitteres Leiden, um Gnaden für diese Seelen bitten."<ref>[http://www.faustyna-barmherzigke
    7 KB (975 Wörter) - 13:57, 27. Dez. 2018
  • …den. Ich werde für euch beten, insbesondere für diejenigen, die am meisten leiden, und ihr betet bitte für mich. Ich danke euch und segne euch von Herzen. der unser Leiden auf sich genommen
    6 KB (1.028 Wörter) - 14:25, 25. Apr. 2020
  • Als Mutter Christi und Gehilfin im Erlösungswerk deines Sohnes Hilf uns, mutig jenes Mass von Leiden zu tragen, das die
    6 KB (980 Wörter) - 10:23, 12. Jun. 2010
  • …tzten Abendmahl beginnt und seinen Höhepunkt in der Feier der Auferstehung Christi in der [[Osternacht]] findet. …Schwarz, sondern Rot. Rot steht hier als Zeichen für das im [[Passion Jesu|Leiden und Sterben]] Jesu vergossene Blut. Auf die Verwendung von [[Weihrauch#Kath
    15 KB (2.053 Wörter) - 19:16, 7. Apr. 2023
  • :''Heile die Kranken, lindere die Leiden und bitte für uns.'' :''Möge durch deine Vermittlung das Königreich Christi sich über alle Nationen ausbreiten. Amen.''
    3 KB (468 Wörter) - 08:37, 27. Apr. 2022
  • …denden Gottesknecht. Erst im Bild auf Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi wird die Bedeutung dieses doppelten Bildes deutlich, das sich mit dem Wort …ns schenkt - aber genauso auch in die geheimnisvolle Gottesknechtschaft im Leiden; mit Jesu Hilfe und durch Seine Gnade können wir unser Kreuz auf uns nehme
    5 KB (735 Wörter) - 09:29, 21. Dez. 2021
  • …vene zur Göttlichen Barmherzigkeit''' ist ein Diktat [[Jesus Christus|Jesu Christi]] an die heilige polnische Ordensschwester [[Maria Faustyna Kowalska]] und …hrst, etwas versagen. Du wirst Meinen Vater jeden Tag, durch Mein bitteres Leiden, um Gnaden für diese Seelen bitten.» Faustyna entgegnete: «Jesus, ich we
    10 KB (1.524 Wörter) - 09:21, 4. Mär. 2016
  • …urrection by Carl Heinrich Bloch, 1881.jpg|miniatur|300px|Die Auferstehung Christi]]''' …ie Auferstehung des [[Mensch]]en, ist eine Auswirkung der [[Auferstehung]] Christi.<ref>[[Erzbischof]] [[Wendelin Rauch]] (Hg.): Lexikon des katholischen Lebe
    13 KB (1.775 Wörter) - 09:55, 13. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)