Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …in Schweinfurt) ist eine deutsche Medizinhistorikerin und Direktorin des ''Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften'' * [http://karl-sudhoff.uni-leipzig.de/karlsudhoff.site,postext,personal,a_id,247.html?PHPS
    4 KB (448 Wörter) - 09:11, 6. Mai 2019
  • …hrungen und ein ausführliches Sachregister aus der Feder der Herausgeber [[Karl Rahner]] und [[Herbert Vorgrimler]].
    8 KB (1.044 Wörter) - 06:34, 16. Mai 2024
  • [[1734]] trat Kaiser Karl VI. die Abtei St. Gotthard in Ungarn an Heiligenkreuz ab, aber sie wurde [[ * [[Karl Wallner]] (* 1963), Dekan und Professor der Philosophisch-Theologischen Hoc
    7 KB (900 Wörter) - 12:46, 2. Aug. 2022
  • …ie Göttliche Komödie]], Nach der Übersetzung aus dem [[Italienisch]]en von Karl Witte, Askanischer Verlag Berlin [1916] (423 Seiten; 3 Bücher in 14233 Zei …ante Alighieri: Die Göttliche Komödie, komplett in 3 Bänden, übersetzt von Karl Vossler aus dem Italienischen, mit farbigen Illustrationen von Monika Beisn
    10 KB (1.450 Wörter) - 15:03, 1. Jul. 2023
  • *Las Casas vor Karl V., 1938
    3 KB (427 Wörter) - 12:43, 30. Apr. 2018
  • …n Zeiten, als Leo und Konstantinus Kaiser des römischen Reiches, Pipin und Karl das Königreich in Frankreich regierten...“ Dies deutet eher auf ein Lebe …]], an das [[Kloster Kitzingen]] überwiesen. 1361 wurden Reliquien Kaiser Karl IV. geschenkt.
    6 KB (897 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018
  • * 1891: ''Dr. Karl Klein, Bischof von Limburg'', Frankfurt 1891 * 1897: ''Dr. Karl Klein, Bischof von Limburg: eine Skizze seines Lebens und Wirkens'', Verlag
    5 KB (688 Wörter) - 13:48, 30. Sep. 2014
  • |[[Damian August Philipp Karl Graf von Limburg-Vehlen-Stirum]] |[[Karl-Heinz Wiesemann]]
    11 KB (1.555 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • * DVD: [[Karl Wallner]]: Sind Mönche die besseren Manager? [[KathShop]] [http://www.kath
    3 KB (461 Wörter) - 16:53, 6. Mai 2020
  • …- bedenkliche Ansätze in der neueren [[Theologie]], besonders im Denken [[Karl Rahner]]s. Er bestreitet [[Heidegger]] die behauptete Originalität und wie
    3 KB (461 Wörter) - 13:03, 30. Sep. 2014
  • …er Spiritual für die Ordensschwestern der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus, die in Kairo eine deutsche Schule betreiben. …ref> Joachim Schroedel wurde 2014 durch den Mainzer Bischof [[Karl Lehmann|Karl Kardinal Lehmann]] emeritiert. Er ist weiterhin als Ruhestandsgeistlicher…
    8 KB (971 Wörter) - 14:46, 28. Mär. 2024
  • == 2. Auflage herausgegeben von [[Josef Höfer]] und [[Karl Rahner]] == …el Buchberger]] und [[Hermann Schäufele]], wurde von [[Josef Höfer]] und [[Karl Rahner]], 1957-68 in 10 Bänden mit 3 Ergänzungsbänden ([[II. Vatikanum|Z
    9 KB (1.158 Wörter) - 16:32, 24. Jul. 2021
  • …ltweiter Bedeutung. Die Fugger übten unter den Kaisern Maximilian I. und [[Karl V.]], dessen Wahlkosten und Kriege sie vorfinanzierten, eine Art geldbescha
    4 KB (507 Wörter) - 12:14, 23. Sep. 2014
  • …cher, Arno, [i. R.] Universität Mainz''' - Zuständiger Bischof: Kardinal [[Karl Lehmann]] '''Baier, Karl, Universität Wien''' - Zuständiger Bischof: Kardinal [[Christoph Schönbo
    16 KB (2.087 Wörter) - 15:39, 22. Aug. 2016
  • …präches von 1541 das Konzil nach Trient ein. Doch ein neuer Krieg zwischen Karl V. und Franz I. erzwang die Suspension des Konzils. Nach dem Frieden von Cr …entdeckten Geheimberichte d. Bischofs Gualterio von Viterbo an den heil. [[Karl Borromäus]], Rita Verlag Würzburg 1941 (305 Seiten).
    15 KB (1.790 Wörter) - 13:26, 14. Mai 2024
  • * [[Johannes Karl Cornay]], Priester, Märtyrer in Vietnam († 20. September 1837),
    4 KB (489 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • …am 27. März 1723 ernannt und durch den Bamberger Fürstbischof [[Friedrich Karl von Schönborn]] am 19. September 1734 zum Weihbischof geweiht. Er verstarb …chofsweihe empfing er am 20. November 1853 durch den Münchner Erzbischof [[Karl August von Reisach]]. Ernannt zum Bischof von [[Augsburg]] am 17. Januar 18
    12 KB (1.675 Wörter) - 12:55, 7. Mär. 2018
  • …chnamigen Sohn, Kommerzienrat Friedrich II. (1831-1902), und dessen Brüder Karl (1839-1910) und Clemens (1833-1898), die den Verlag, den technischen Betrie
    6 KB (748 Wörter) - 21:06, 20. Mär. 2018
  • |[[Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim]] |Karl Philipp von Greiffenclau-Vollraths
    13 KB (1.765 Wörter) - 17:40, 10. Jun. 2018
  • |[[Karl Theodor Freiherr von Dalberg]]
    11 KB (1.549 Wörter) - 18:49, 16. Aug. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)