Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …. Denn im Reichtum des christlichen Erbes ist es besonders das Verständnis vom Menschen, das die europäische Kultur entscheidend mitgeprägt hat. …ihrer Schaffenskraft und Leistung den Boden bereitet hat. Das Verständnis vom Menschen als [[Bild und Gleichnis Gottes]] ist daher kein antikes Museumsst
    95 KB (15.356 Wörter) - 12:58, 16. Dez. 2019
  • …dsreden gesprochen, am Ende des Ostermahles, dem dann die Ereignisse jener heiligen Tage folgten, in denen es sich ein für allemal erwiesen hat, dass »Gott.. …on vom göttlichen Erbarmen eine endgültige Bedeutung. Er spricht nicht nur vom Erbarmen und erklärt es mit Hilfe von Gleichnissen und Parabeln, er ist vo
    117 KB (18.729 Wörter) - 09:45, 26. Jun. 2021
  • '''anlässlich des 1600. Todestages des [[Hieronymus (Kirchenlehrer)|heiligen Hieronymus]] ''' <br> …Übersetzer, Exeget, profunder Kenner und leidenschaftlicher Verbreiter der Heiligen Schrift; als feinsinniger Ausleger der biblischen Texte; als glühender, zu
    50 KB (7.684 Wörter) - 19:31, 6. Dez. 2021
  • Die Ordensbrüder und -schwestern sind dank ihrer Teilhabe am Heilsmysterium Christi und der Kirche für das '''5.''' Die vom Zweiten Vatikanischen Konzil vollzogene und vom Pfingstgeist beseelte Erneuerung in der Kirche hat den zentralen Kern ihres
    103 KB (16.075 Wörter) - 11:52, 30. Jul. 2019
  • Das vom Jubiläum der Barmherzigkeit ausgelöste Interesse ist auf vielfältige Wei …ters und der Gläubigen ereignet, die „bei der Erneuerung und Förderung der heiligen Liturgie aufs stärkste zu beachten“ (SC 14) ist.
    45 KB (7.165 Wörter) - 12:15, 15. Aug. 2019
  • Das vom [[Jubiläum der Barmherzigkeit]] ausgelöste Interesse ist auf vielfältige …ters und der Gläubigen ereignet, die „bei der Erneuerung und Förderung der heiligen Liturgie aufs stärkste zu beachten“ (SC 14) ist.
    44 KB (7.141 Wörter) - 14:53, 5. Mär. 2024
  • …Leib und Seele mit ihrem einzigartigen Sohn unter den Chören der Engel und Heiligen herrscht. Weiter haben Wir bei Gelegenheit der Hundertjahrfeier der Verkün …AS]] XXXVIII, 1946, p. 264 sq.</ref> und dass Wir sie selbst die Botschaft vom „Königtum Mariens" genannt haben.<ref>Vgl. L´[[AAS]], d. 19 maii, a. 19
    36 KB (5.830 Wörter) - 13:36, 25. Sep. 2019
  • …ges, auf dem sich der Jünger auf die Suche nach dem Antlitz Gottes begibt. Vom Osten bis zum Westen durchzieht die christliche Tradition die lichtvolle Ge …en des can. 603 besonders an die Eremiten und Eremitinnen, die unmittelbar vom Diözesanbischof abhängen und unter seiner Leitung die ihnen eigene Lebens
    71 KB (10.645 Wörter) - 14:26, 26. Jun. 2023
  • Die ersten Worte, die seine Mutter ihm beibrachte, waren die heiligen Namen „Jesus“ und „Maria“. Eines Tages bekam er eine Muttergottesst Ein besonderes Ereignis wurde für ihn, als er die Mutter zum ersten Mal zur heiligen Messe begleiten durfte. Bereits im Alter von vier Jahren ging er regelmäß
    57 KB (9.304 Wörter) - 18:45, 9. Aug. 2023
  • …n Komödie. In deren letztem Gesang wird das Ereignis der Menschwerdung vom heiligen Bernhard mit diesen berühmten Versen bedacht: …Geistes und seine poetische Kraft genährt und gestärkt hat, indem er sich vom katholischen Glauben in einem solchen Maße inspirieren ließ, dass er die
    52 KB (8.344 Wörter) - 12:28, 31. Mär. 2021
  • …sich auf die Frage nach dem Verständnis und der Praxis der Liebe gemäß der Heiligen Schrift und der Überlieferung der Kirche konzentriert, können wir doch ni …o uns die vom Schöpfer zugedachte Freude ein Glück anbietet, das uns etwas vom Geschmack des Göttlichen spüren läßt?
    105 KB (16.536 Wörter) - 14:35, 2. Dez. 2020
  • - die Botschaft des Evangeliums und seine Äußerungen als die vom Lehramt vorgelegten lehrmäßigen Grundlagen zu bekräftigen und dabei an d …nd sie bewältigen kann, um die persönliche Begegnung des Patienten mit der barmherzigen Liebe Gottes zu fördern.
    117 KB (17.384 Wörter) - 13:29, 23. Jan. 2021
  • ===Die Heiligen, die uns ermutigen und begleiten=== …ützt und stützt und trägt mich.«<ref> [[Benedikt XVI.]], Predigt bei der [[heiligen Messe]] zur Amtseinführung (24. April 2005): [[AAS]] 97 (2005), 708.</ref>
    150 KB (24.060 Wörter) - 15:59, 26. Apr. 2021
  • …ger des Apostels Petrus zu den Ortskirchen, zu seinen Glaubensbrüdern und -schwestern in aller Welt, um sie gemäß seinem Auftrag in ihrem Glauben zu bestärken …reicher mutiger Bekenner und Opfer unter unseren evangelischen Brüdern und Schwestern. Sie allesamt sind für uns Zeichen der Hoffnung und Verpflichtung für das
    232 KB (37.521 Wörter) - 19:58, 18. Feb. 2021
  • …en ich durch Gottes gnädige Fügung zusammen mit vielen Glaubensbrüdern und Schwestern aus allen Teilen des Landes feiern kann, gibt diesem Besuch seinen besonder …rreichs; ebenso unser gemeinsames Gedenken an die historische Entscheidung vom Jahre 1683, das weder von bloßer Erinnerung noch gar von Triumphalismus be
    191 KB (30.940 Wörter) - 19:15, 15. Jun. 2019
  • …rvorgegangenen überreichen Verdienste der Seligen Jungfrau Maria und aller Heiligen sind der Kirche Christi als unerschöpflicher Schatz anvertraut; sie sollen …reichen Geheimnisse des Mystischen Leibes Christi und der Gemeinschaft der Heiligen und weisen sie als besonders wirksam für das Erreichen der Heiligkeit aus.
    117 KB (17.399 Wörter) - 14:58, 25. Feb. 2022
  • …ösung".<ref>[[Leo XIII.]]. Apost. Brief "[[Praeclara gratulationis]] ... " vom 20. Juni 1894, Acta Leonis XIII, t. XIV, S. 201</ref> riefen sie immer und …wir doch mit Freuden viele Söhne aus diesen Gegenden, welche den Stuhl des Heiligen Petrus als eine Festung der katholischen Einheit anerkannt haben und diese
    68 KB (10.840 Wörter) - 08:47, 28. Apr. 2018
  • …re Liebe zu Christus, ihrem Bräutigam, durch ein unermüdliches Studium der Heiligen Schrift und beharrliches persönliches und liturgisches Gebet zu nähren un …vieler Frauen nach vollständiger Hingabe an den Herrn und ihre Brüder und Schwestern zu erfüllen, sondern gleichzeitig auch die Identität der Teilkirche in de
    142 KB (21.542 Wörter) - 09:17, 19. Feb. 2023
  • …; er sieht mit einem Licht, das die gesamte Wegstrecke erleuchtet, weil es vom auferstandenen Christus her zu uns kommt, dem Morgenstern, der nicht unterg …n Jünger der Wahrheit sein, so forsche«.<ref> Brief an Elisabeth Nietzsche vom 11. Juni 1865, in: Werke in drei Bänden, München 1954, 953f.</ref> Glaube
    122 KB (20.282 Wörter) - 09:06, 21. Jun. 2019
  • (Quelle: [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 174, hrsg. vom Sekretariat der [[Deutsche Bischofskonferenz|Deutschen Bischofskonferenz]] = Botschaft des Heiligen Vaters an die Leser der Münchener Kirchenzeitung 15. 8. 2006 [[Castel Gand
    152 KB (25.156 Wörter) - 14:29, 7. Sep. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)