Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …utsche Nation ehren, deren Geschichte auf so enge Weise mit der Geschichte des Christentums und der Kirche verbunden ist und zutiefst von der christlichen …kung deutscher Oberhirten und Theologen bei den Beratungen und Beschlüssen des II. Vatikanischen Konzils, weit über die Grenzen dieses Landes in das Lebe
    353 KB (57.119 Wörter) - 12:41, 15. Aug. 2019
  • …inweis, angegeben werden. Jede kommerzielle Nutzung stellt eine Verletzung des Urheberrechtes dar und wird vom [[Verlag]] strafrechtlich verfolgt.… Er reorganisiert die Bewirtschaftung des kirchlichen Grundbesitzes (Patrimonium Petri).
    311 KB (48.855 Wörter) - 10:27, 22. Jul. 2023
  • …z, Leipzig erschienene Ausgabe des Catechismus Romanus, die genau den Text des in Rom erstmals gedruckten Originals wiedergibt. Die Gliederung in Teile un …Doch wurden ihm bloß zwei Steintafeln übergeben, die so genannten »Tafeln des künftigen Zeugnisses« in der Bundeslade. Denn alles andere, was Gott sons
    236 KB (39.626 Wörter) - 07:47, 25. Nov. 2020
  • …[[1955]] in verschiedenen [[Verlag]]en herausgab. Er wurde wegen der Farbe des Einbandes auch "Grüner Katechismus" genannt und richtete sich an [[Kind]]e Eine Kommission des Deutschen [[Katechetenverein]]s hatte ihn im Auftrage der deutschen Bischö
    561 KB (92.854 Wörter) - 09:31, 9. Feb. 2024
  • …Bischöfe]], an die [[Priester]] und [[Diakon]]e, an die Personen geweihten Lebens und die christgläubigen [[Laie]]n<br> '''über die [[Verkündigung]] des [[Evangelium]]s in der Welt von heute ''' <br>
    366 KB (56.965 Wörter) - 15:20, 17. Feb. 2021
  • '''Quelle:''' ''Breviloquium des [[Bonaventura (Kirchenlehrer)|Hl. Bonaventura]]. Ein Abriss der [[Theologie …ium stammt aus Bonaventuras Magisterzeit (1254-1257) und dürfte gegen Ende des Jahres 1256 verfasst worden sein. Es erschien erstmals 1472 in Nürnberg.
    432 KB (69.509 Wörter) - 16:09, 22. Mai 2023
  • …[[1955]] in verschiedenen [[Verlag]]en herausgab. Er wurde wegen der Farbe des Einbandes auch "Grüner Katechismus" genannt und richtete sich an [[Kind]]e Eine Kommission des Deutschen [[Katechetenverein]]s hatte ihn im Auftrage der deutschen Bischö
    562 KB (93.036 Wörter) - 09:35, 26. Jun. 2021
  • …r Erde sind (vgl. Gen 2,7). Unser eigener Körper ist aus den [[Elemente]]n des Planeten gebildet; seine Luft ist es, die uns den Atem gibt, und sein Wasse …se vorstellte, die „eine dramatische Folge“ der unkontrollierten Tätigkeit des Menschen ist. „Infolge einer rücksichtslosen Ausbeutung der Natur läuft
    295 KB (44.978 Wörter) - 18:31, 6. Okt. 2023
  • …Vie de l'âme", das andere "Le Christ dans ses Mystéres", und wir haben sie des größten Lobes würdig und für sehr geeignet befunden, die Flammen heilig == TEIL DES VORWORTES DES VERFASSERS ZUR ERSTEN AUFLAGE ==
    926 KB (154.350 Wörter) - 10:37, 21. Mai 2023
  • Der Herr hat uns gewährt, wieder einmal den Weg des Advent zurückzulegen, und rasch sind wir bei den letzten Tagen angelangt, …sem Zeugnis leite ich die Merkmale des Kurienmitarbeiters – und erst recht des Vorgesetzten – ab, die ich hervorheben möchte: Professionalität und Die
    276 KB (44.043 Wörter) - 18:02, 5. Jan. 2024
  • nach den Schauungen der stigmatisierten Augustinerin des Klosters Agnetenburg zu Dülmen der seligen '''[[Anna Katharina Emmerich]]' (mitgeteilt am Morgen des 27. Juni 1819)
    779 KB (133.968 Wörter) - 16:38, 7. Jun. 2022
  • …dem Menschen entgegenkommt (zweites Kapitel), und schließlich die Antwort des Glaubens (drittes Kapitel). „Ein besonderer Grund für die menschliche Würde liegt in der Berufung des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. Zum Dialog mit Gott wird der Mensch sch
    599 KB (94.139 Wörter) - 08:22, 26. Jun. 2021
  • == I. Teil: Das Heilswerk des Gottmenschen == …Gliedsein der Menschen am mystischen Leibe Jesu Christi sahen sie den Kern des göttlichen Erlösungsplanes. Von ihr aus glaubten sie unmittelbar "zur ech
    446 KB (70.170 Wörter) - 09:16, 8. Mär. 2024
  • …usgabe übersetzt und bearbeitet nach der [[spanisch]]en kritischen Ausgabe des P. Silverio de S. Teresa O.C.D. von P. Aloysius Alkhofer O. Carm. Disc., [[ Die Art und Weise, wie ich gegenwärtig der Übung des Gebetes obliege, ist folgende. Gar selten kommt es vor, dass ich beim Gebet
    514 KB (89.737 Wörter) - 19:14, 8. Sep. 2021
  • des Himmels ist, so dreht sich <br> [[Datei:Schneider, Messe.png|miniatur|Erste Umschlagseite des Buches ]]
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • …chwort von Lydia S. Meli-Bagdasarowa. Die Übersetzung fußt auf der Ausgabe des russischen Textes von B. P. Wyscheslawzew, YMCA Press Paris 1930. Bei der… [[Datei:ErzrussPilgers.png|miniatur|Cover des Buches]]
    225 KB (39.063 Wörter) - 10:22, 22. Feb. 2024
  • …relius Augustinus ausgewählte Schriften / aus dem [[Lateinisch]]en übers. (Des heiligen Kirchenvaters Aurelius Augustinus ausgewählte Schriften Bd. 8; [[ …Kölner Dom Fenster Augustinus.jpg|miniatur|Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im [[Kölner Dom]] ]]'''
    414 KB (69.283 Wörter) - 10:26, 21. Mai 2023
  • …920 (6. und 7. Auflage; 624 Seiten; in Frakturschrift; mit [[Approbation]] des Erzbischofs von Freiburg). Leicht bearbeitet von [[Benutzer:Oswald]]. «O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Wissenschaft Gottes, wie unbegreiflich sind
    958 KB (158.996 Wörter) - 18:37, 9. Aug. 2023
  • '''[[Datei:Ehe.jpeg|miniatur|Anstecken des Ringes beim Eheritus]]''' [[Pius XII.]] setzte die Gewohnheit seines Vorgängers des [[Papst]]es [[Pius XI.]] Brautleute zu empfangen fort. Diese konnten ohne…
    673 KB (112.715 Wörter) - 16:46, 2. Jun. 2022
  • …bersetzung ins Deutsche besorgte Karl Schuler, Rom; Mit [[Druckerlaubnis]] des bischöflichen Ordinariates Basel vom 17. September 1943, Dr. Lisibach, Gen …he besorgten Alumnen des Collegium Germanicum, Rom. Mit [[Druckerlaubnis]] des bischöflichen Ordinariates Basel vom 3. März 1944, Dr. G. Lisibach. [[Gen
    692 KB (115.451 Wörter) - 09:21, 5. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)