Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …[[Latein|latein]]ische Bezeichnung ''Britannia'' stammt von dem keltischen Begriff ''brith'', was ''buntfarbig'' oder ''gefleckt'' bedeutet.
    3 KB (405 Wörter) - 17:16, 29. Dez. 2015
  • …]. Bei ihm taucht zum ersten Mal in der Kirchengeschichte der theologische Begriff "Taufe im Heiligen Geist" auf.
    3 KB (450 Wörter) - 07:16, 30. Apr. 2022
  • …aftliche Reflexion des christlichen Gottesdienstes, jedoch setzte sich der Begriff erst im [[18. Jahrhundert]] durch.
    7 KB (832 Wörter) - 10:30, 18. Feb. 2022
  • == Begriff ==
    9 KB (1.283 Wörter) - 08:50, 14. Apr. 2023
  • …t aus den Offenbarungsquellen nachvollziehen kann, besagt dies, dass der [[Begriff]] [[Tradition]] bis zum Jahre 2010 nicht ausgereift ist. Man muss dies als
    3 KB (431 Wörter) - 07:49, 21. Jun. 2019
  • …e Arbeitskultur, letztlich auch die Industriegesellschaft. Der christliche Begriff der Arbeit überragt den "industriellen" Arbeitsbegriff aber bei weitem. Er
    3 KB (415 Wörter) - 15:21, 6. Jun. 2019
  • …eine Wortschöpfung des [[Mystik]]ers [[Meister Eckhart]] und der zentrale Begriff seines Denkens. Vor der Wortschöpfung durch Meister Eckhart wurde der Begriff ''Gelassenheit'' in seinen Facetten umkreist, die später das Gerüst der K
    14 KB (2.232 Wörter) - 14:55, 6. Okt. 2014
  • …uflichen Beauftragung in canon 192 § 3 wie folgt geregelt, jedoch ohne den Begriff ''ad nutum'':
    3 KB (387 Wörter) - 17:08, 4. Mär. 2023
  • …'dulia dignior'' oder ''dulia maior'') der Menschheit Jesu Christi mit dem Begriff ''hyperdulia'' klarer herausstellen.<ref>Vgl. [[Artur Michael Landgraf]]:… Erst sehr spät und nur sehr vereinzelt wird der Begriff der Hyperdulie in offiziellen Verlautbarungen der katholischen Kirche aufge
    6 KB (751 Wörter) - 17:05, 11. Apr. 2023
  • …iöse Überzeugungsgemeinschaft, dass ihre Lehre wahr sei. Dieser allgemeine Begriff einer (und mehr oder weniger dogmatisch gefasst:) in Überzeugungen gebunde …über der orthodoxen [[Staatskirchenverfassung]] noch weiter abgeschwächten Begriff kirchlicher [[Realpräsenz]] des Handelns Christi vertreten die kirchlichen
    8 KB (1.119 Wörter) - 19:27, 17. Dez. 2009
  • …in Bezug auf etwas. Obwohl nämlich in Bezug auf etwas seinem eigentlichen Begriff nach nicht etwas bezeichnet, das einer Sache innewohnt, hat es dennoch oft …antum-Sein für den Körper doch nicht dasselbe. Denn die Substanz ist ihrem Begriff nach unteilbar, und zwar nicht nach Art eines Punktes, sondern nach Art des
    9 KB (1.398 Wörter) - 16:54, 29. Mai 2019
  • Der Begriff '''Subsidiarität''' bezeichnet ein Prinzip der [[Katholische Soziallehre|k
    3 KB (453 Wörter) - 08:18, 1. Jul. 2017
  • * § 1. Begriff und Gegenstand der [[Theologie]] * § 3. Begriff und Methode der [[Dogmatik]]
    27 KB (3.406 Wörter) - 18:40, 14. Sep. 2023
  • …n Ideologen des New Age" ist völlig unhistorisch. Als er starb, gab es den Begriff noch gar nicht.}} …are Definition und einen fest umrissenen Kreis von Bewegungen gab, die dem Begriff zugeordnet wurden. Heute wird er nur noch selten verwendet.
    10 KB (1.544 Wörter) - 07:01, 28. Sep. 2020
  • Dieser Begriff wurde für Schutzheilige übernommen, welche für Kirchen, Berufsstände, b
    4 KB (474 Wörter) - 08:32, 13. Mär. 2020
  • …zt von Seele und Leib, in ganz Irland, England, Amerika und Australien ein Begriff. Nach einem Unfall mit einer Droschke litt der Passionist sehr unter den Fo
    3 KB (430 Wörter) - 21:09, 20. Mär. 2018
  • * ''Klare [[Begriff]]e! : [[Lexikon]] der gebräuchlicheren Fachausdrücke aus [[Philosophie]]
    4 KB (430 Wörter) - 14:47, 27. Jan. 2021
  • Der Begriff geht auf J.H. Lambert (1764) zurück.
    4 KB (511 Wörter) - 12:43, 25. Mär. 2021
  • …ch]] ''μυσταγωγός'' "Mystagoge". Die frühe christliche Kirche übernahm den Begriff für die Einführung ("Initiation") in die Theologie und die Spiritualität …geroweishaupt.com/liturgie/novus-ordo/mystagogie/ Mystagogische Katechese, Begriff und Katechesen] bei [[Gero Weishaupt|geroweishaupt.com]]
    7 KB (992 Wörter) - 11:41, 9. Mai 2018
  • …chen [[Freiheit]] mit der Allmacht der göttlichen [[Gnade]] (präzisiert im Begriff der ''gratia efficax'') betonen die so gen. "Jansenisten" die Vorherbestimm
    3 KB (482 Wörter) - 12:22, 14. Dez. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)