Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Der Begriff wird auf ähnliche Konstellationen in fremden Kulturen analog angewandt (''
    2 KB (328 Wörter) - 11:54, 12. Mär. 2014
  • Definitionen setzen voraus, dass [[Begriff]]e in der Kommunikation verstehbar sind, also eine mitteilbare Bedeutung um …h. von einzelnen Individuen oder Fällen, um den nächst höheren gemeinsamen Begriff ([[Art]], [[Gattung]]) zu finden. Es wird vor allem in den Naturwissenschaf
    8 KB (1.194 Wörter) - 13:55, 14. Sep. 2023
  • …"Panoramafahrzeug". Das Wort "Papamobil" setzt sich aus dem italienischen Begriff ‚papa’ für Papst und ‚(auto)mobile’ für Auto zusammen. Papst [[Be
    3 KB (351 Wörter) - 16:47, 25. Mai 2021
  • Mit dem Begriff ist gemeint, in den gottesdienstlichen Riten "nur den reinen Ursprung am An Im Kontrast zu dem Begriff "Liturgischer Archäologismus" steht das Ideal "[[Altehrwürdige Norm der V
    6 KB (829 Wörter) - 11:40, 8. Aug. 2016
  • Der Begriff '''Koadjutor''' (lat.; dt.: „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhäng
    2 KB (307 Wörter) - 07:13, 5. Jul. 2013
  • …der [[Gregoriana]] 1974: [[Gewissen]] und objektive [[Sittenordnung]]. Zum Begriff des Gewissens in der neueren katholischen [[Moraltheologie]]“ (WBTh 48),
    2 KB (310 Wörter) - 09:42, 19. Apr. 2021
  • …en Rechtslehre, als ''societas perfecta'', "vollkommene Gesellschaft". Der Begriff geht auf [[Aristoteles]] zurück. Der heilige Kirchenlehrer [[Thomas von Aq
    3 KB (344 Wörter) - 12:58, 18. Mai 2018
  • …nation der Erwählten durch die göttliche Majestät stramm rechtfertigt. Der Begriff der [[Sakrament]]e wird abgeschwächt, die Einrichtung der Kirche degenerie
    3 KB (348 Wörter) - 09:02, 14. Aug. 2018
  • …ck für die kirchliche Lehrerlaubnis eines Theologen; wörtlich bedeutet der Begriff: ''kanonische Sendung'', d.h. einen rechtlich verbindlichen Auftrag der zus
    2 KB (357 Wörter) - 08:57, 9. Sep. 2019
  • Der Begriff wird auch im Zusammenhang mit dem [[Erzengel Michael]] verwendet, der in de
    3 KB (393 Wörter) - 18:55, 25. Aug. 2015
  • …rkommene Begriff von der "menschlichen [[Natur]]" nicht. Man muss zu einem Begriff der "[[Existentialismus|existierenden]]" menschlichen Natur kommen, der in
    6 KB (771 Wörter) - 09:49, 22. Feb. 2022
  • …m Unterschied zum [[Intellectus]] die Bezeichnung für die analysierende, [[begriff]]lich-[[diskursiv]]e Funktion des Denkens (Thomas, [[Summa theologica|S. th
    4 KB (504 Wörter) - 09:59, 14. Mär. 2011
  • [[DH]] 3629: '''Frage 2:''' Muss man, wenn man sich den unverfälschten Begriff des Apostelamtes und die unzweifelhafte Treue des heiligen Paulus gegenübe
    3 KB (391 Wörter) - 10:46, 24. Feb. 2020
  • Volkstümlich blieb der Begriff „Amt“ als Bezeichnung für einen bestimmten Feierlichkeitsgrad der heil
    3 KB (367 Wörter) - 19:53, 10. Jun. 2017
  • …] ab (πεντά pentá =fünf und τεῦχος teũchos = Gefäß, also ‚Fünfgefäß‘). Der Begriff stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Der hebräische Begriff Tora wird im Judentum verwendet. Es ist das [[Hebräisch|hebräische]] Wort
    6 KB (849 Wörter) - 09:29, 26. Jun. 2021
  • …enblicklich" irgendwie fortlebt. Mithin zielt gerade die Distanzierung vom Begriff der Seele auf eine Leugnung der [[Auferstehung]] des Fleisches, die auch da …sophie, von denen u.a. [[Jean Guitton]] berichtet, stehen dem christlichen Begriff von der unsterblichen Seele wieder offen gegenüber. Das Verhalten der Mens
    6 KB (816 Wörter) - 06:42, 6. Mär. 2017
  • '''Kapitalismus''' ist ein Begriff, der zur Kennzeichnung eines, auf freiem Geld-Waren-Tausch beruhenden und…
    3 KB (373 Wörter) - 12:38, 24. Sep. 2015
  • …stützern derselben vor, sie betrieben "Amerikanismus" (daher überhaupt der Begriff). Deshalb sprach Abbé [[Félix Klein]] vom [[Institut catholique]] in Pari
    3 KB (391 Wörter) - 13:47, 13. Aug. 2013
  • * ''Über den Begriff Gewissen in der griechischen Philosophie''. Gymnasialprogramm, Glatz 1872.
    3 KB (372 Wörter) - 09:30, 29. Aug. 2016
  • …nteilung''' ist eine Gliederung, welche [[Klarheit]] in den Umfang eines [[Begriff]]es bringt.<ref> vgl. [[Bernard Kälin]] [[OSB]]: Lehrbuch der Philosophie
    3 KB (406 Wörter) - 16:40, 15. Nov. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)