Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''The Da Vinci Code''' ist der Titel eines Romans von Dan Brown. Im Deutschen trägt er den Titel '''Sakrileg''' …ist dieser Prozess gleichzeitig eine Public-Relations-Aktion gewesen. Die von Brown als Quelle bemühten Dossiers Secret zur "Priéuré de Sion" waren sc
    11 KB (1.573 Wörter) - 17:50, 22. Mär. 2021
  • …Haus des Kranken, um diesen mit den Sakramenten zu „versehen“; man sprach von einem Versehgang. Der Ministrant trug ein Licht und eine kleine Schelle, um …e dieses Sakrament aus dem Leben scheiden: [[Catechismus Romanus II. Teil: Von den Sakramenten#Viertes Kapitel: Vom Sakrament der Eucharistie]].</ref> Die
    8 KB (1.131 Wörter) - 17:10, 21. Mär. 2024
  • === Die Ewigkeit von Gott Sohn und Heiligem Geist === …[[DH]] 151 ff u. 421, das [[Quicumque|Symbolum Athanas.]] und das [[Konzil von Reims]] [[Denz.]] 391.</ref><ref> J. P. Steffes in: [[Lexikon für Theologi
    10 KB (1.397 Wörter) - 09:36, 2. Okt. 2023
  • …n gelesen werden kann, denn alle haben das Recht zu wissen, was die Kirche von ihrem Glauben sagt. Denn oft wird aus dem Recht eine Pflicht, wenn das Gut …otwendig ist. Sie geben dem Werk jene Rundung und Geschlossenheit, die man von einem guten Handbuch erwartet.
    18 KB (2.219 Wörter) - 18:01, 8. Mär. 2019
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]]<br> …enden Nr. 4. VgI. [[DEL]] I, 3031-3036. – Weitere Hinweise für die Krönung von Marienbildern finden sich im [[Caeremoniale Episcoporum]], Nr. 1033-1053;…
    12 KB (1.892 Wörter) - 08:25, 22. Feb. 2020
  • von [[Papst]] <br> '''Zwölfhundertjahrfeier des [[II. Konzil von Nizäa|II. Konzils von Nizäa]]''' <br>
    28 KB (4.286 Wörter) - 19:19, 6. Dez. 2021
  • !bgcolor="silver"|'''[[Gemeinsame Erklärung]] von Papst [[Johannes Paul II.]] und dem Ökumenischen Patriarchen [[Dimitrios I …ammen zu sein (vgl. Ps 133). Während wir "dem Vater der Gestirne (Lichts), von dem jede vollkommene Gabe kommt (Jak 1, 17), danken, bitten wir und laden…
    7 KB (1.153 Wörter) - 12:39, 3. Jan. 2020
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]]<br> …eiligen Feiern beizuwohnen und himmlische Gaben zu erflehen. Daher ist sie von der Kirche immer mit wachem Eifer und unermüdlicher Sorge gepflegt worden.
    11 KB (1.699 Wörter) - 15:34, 12. Jul. 2019
  • …auf seine Gelehrsamkeit und Heiligkeit als Zeugen für die kirchliche Lehre von der Erbsünde benannte (Contra JulI, 7 n. 31 u.34). …probabiles exstitissent». Er war es auch, der unter Hinweis auf das Konzil von Ephesus (431) erstmals sozusagen eine Theorie des Väterbeweises vorlegte.
    15 KB (2.077 Wörter) - 09:31, 10. Feb. 2022
  • …taltet werden soll (so genannte [[Trennung von Kirche und Staat|"Trennung" von Kirche und Staat]]). Der Gebrauch des Wortes ist in seiner Bedeutung jedoch …ssung, vor dem Hintergrund der europäischen Identität, heute neu; wie auch von Präsident [[Nicolas Sarkozy]] andeutungsweise anlässlich seiner Papstaudi
    9 KB (1.283 Wörter) - 14:14, 14. Mai 2021
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …2, Dokumente des Apostolischen Stuhls 4.12.1973 – 3.12.1983; Herausgegeben von Martin Klöckener und Heinrich Rennings, S. 578-583, Randnummern 4188-4200
    12 KB (1.835 Wörter) - 10:17, 11. Mär. 2024
  • …[[Papst]] [[Johannes Paul II.]] und <br>des syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Mor [[Ignatius Zakka I. Iwas]]''' …den Schwesterkirchen, der Kirche von Rom und der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien, weiter zu stärken - die Beziehung war bereits hervorragend dur
    9 KB (1.443 Wörter) - 07:09, 28. Sep. 2020
  • "Der Gegenstand der Kirchengeschichte ist das Wachstum der von Christus gestiftete Kirche in Zeit und Raum" (''Handbuch der Kirchengeschic …gende Einteilung erfolgt auf der Grundlage der "Kleinen Kirchengeschichte" von [[August Franzen]] und [[Remigius Bäumer]].
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • von [[Papst]] <br> …n Konstantinopel]] und zur 1550-Jahrfeier des [[Konzil von Ephesus|Konzils von Ephesus]]. ''' <br>
    31 KB (4.834 Wörter) - 20:02, 22. Nov. 2018
  • …ngebung des Heiligen Geistes“<ref> [[Zweites Vatikanisches Konzil|II. VAT. KONZIL]], Dogm. Konst. [[Dei verbum]], 7. </ref> gelernt hatte. …[[Symbol]]a bringt den Reichtum des einen Glaubens zum Ausdruck; '''keines von ihnen wird durch eine in Auseinandersetzung mit aktuellen geschichtlichen…
    23 KB (3.323 Wörter) - 12:05, 16. Mär. 2016
  • …en), [[lateinisch]]-[[deutsch]], übersetzt, aktualisiert und herausgegeben von [[Stephan Haering]] und [[Andreas Wollbold]], [[Herder Verlag]] Freiburg-Ba …angeführten Episode um die Intervention des Paphnutius auf dem Konzil von Nizäa gegen den Zölibat handelt es sich dagegen höchstwahrscheinlich um eine sp
    20 KB (3.043 Wörter) - 21:09, 17. Jan. 2020
  • …[[Gottesgebärerin]]). Die Seele Christi wurde wie die Seele aller Menschen von Gott geschaffen (vgl. {{B|Hebr|10|5}}).<ref> [[Joseph Braun]]: Hand[[lexiko …Teil [[Mensch]] wäre oder dass er das Ergebnis einer unklaren Vermischung von Göttlichem und Menschlichem wäre. Er ist wahrhaft Mensch geworden und dab
    24 KB (3.539 Wörter) - 18:11, 27. Mär. 2024
  • …: ''tradere'', ''trans-dare'' "weitergeben, überliefern") wird der Prozess von mündlicher und schriftlicher Überlieferung wie auch der Inhalt dieser Wei …Die meisten dieser Wahrheiten wurden schon bald nach der Zeit der Apostel von heiligen und gelehrten Männern aufgeschrieben ([[Apostolische Väter]] und
    43 KB (6.300 Wörter) - 08:31, 22. Jun. 2024
  • …r eingeborene Sohn (''filius Dei unigenitus'', einzig geborener Sohn), der von Ewigkeit her vom Vater "gezeugt, nicht geschaffen" ist (''genitus, non fact …Trinität beschäftigte, war das [[Erstes Konzil von Nizäa|Erste Konzil von Nizäa]].
    20 KB (2.954 Wörter) - 08:52, 14. Aug. 2023
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> '''zu den Werken von P. [[Jon Sobrino]] SJ: Jesucristo liberador. Lectura histórico-teológica
    38 KB (5.798 Wörter) - 14:45, 7. Mär. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)