Joseph-Ratzinger-Schülerkreis

Aus kathPedia
Version vom 17. Februar 2023, 16:38 Uhr von Lambert (Diskussion | Beiträge) (Textübernahme aus : de:Wikipedia, Art. "Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung", [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_Ratzinger_Papst_Benedikt_XVI.-Stiftung&action=history])
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. setzt sich aus ehemaligen Doktoranden und Habilitanden Joseph Ratzingers zusammen, die ihm als Lehrer an den Orten seiner Lehrtätigkeit, nämlich in Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg begegnet sind.

Schülerkreis (1978)

Anfang 1978 trafen sich Ratzinger-Schüler zu einem erstmaligen Treffen, um die Weihe ihres Lehrers zum Erzbischof von München und Freising und seine Erhebung zum Kardinal zu feiern. 1981 begannen die jährlichen Treffen, an denen Joseph Ratzinger meist teilnahm. Seit 2005, dem Jahr der Wahl Joseph Ratzingers zum Papst, finden die Treffen jährlich in Castelgandolfo statt. Im Jahr 2013 nahm Papst Benedikt XVI. zum ersten Mal nicht an den Beratungen teil, feierte aber mit seinen Schülern die Eucharistie und begrüßte sie.

Der Schülerkreis umfasst 34 Schüler Ratzingers mit dem evangelischen Theologen Werner Neuer als ständigem Gast.<ref>[Hans-Joachim Vieweger: Der protestantische Papst-Schüler. In: Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern, Nr. 8/2012 vom 19. Februar 2012.</ref> Sprecher des Schülerkreises ist Stephan Otto Horn SDS, ein früherer wissenschaftlicher Assistent Ratzingers. Bekannte Mitglieder sind unter anderen

Zu dem Schülerkreis gehören der aus Benin stammende Kurienbischof Barthélemy Adoukonou, der bis zu seiner Emeritierung im Päpstlichen Rat für die Kultur tätig war. Aus den USA gehören der Jesuit Joseph Fessio (* 1941), der in Regensburg bei Ratzinger studierte und später ein Mitbegründer der Ave Maria University in der katholischen Planstadt Ave Maria (Florida) war, Sr. Maria Lugosi SSS und P. Antoine Saroyan dem Schülerkreis an. Weitere nichteuropäische Mitglieder kommen aus Tanzania, Südkorea und Indien.<ref>Andrea Gagliarducci: Schuelerkreis, padre Horn: “Per Benedetto XVI, la Chiesa si è troppo adattata al mondo”. In: ACIstampa, 6. September 2018 (Interview mit Stephan Otto Horn, italienisch) [1].</ref>

Joseph Ratzinger hat keine eigene theologische Schule begründet. Ludwig Weimer, ein Mitglied des Schülerkreises, gehörte zur Katholischen Integrierten Gemeinde, einer Theologengemeinschaft, der Ratzinger in seinem theologischen und kirchlichen Wirken seit den 1970er-Jahren eng verbunden war und die er als Münchener Bischof selbst als kirchliche apostolische Gemeinschaft anerkannt hat.<ref>Traudl Wallbrecher, Ludwig Weimer, Arnold Stötzel (Hrsg.): 30 Jahre Wegbegleitung. Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI und die Katholische Integrierte Gemeinde. Urfeld, Bad Tölz 2006, ISBN 978-3-932857-40-9, Klappentext und passim.</ref>

Der Schülerkreis setzt sich jeweils am Ende seiner jährlichen Tagungen zusammen und stimmt über Themenvorschläge für das Folgejahr ab. Eine Liste der meistgewählten Vorschläge wird Joseph Ratzinger vorgelegt, der aus ihr das Thema auswählt, mit dem sich der Kreis im folgenden Jahr beschäftigen soll. Gleichzeitig wird in Abstimmung zwischen Mentor und Schülern ein Berichterstatter bestimmt und anschließend eingeladen, um das Thema vorzustellen. Im September 2018 entschied sich der frühere Papst für das Thema „Kirche und Staat, Kirche und Gesellschaft“ und wählte Udo Di Fabio als Berichterstatter aus, den er seit langem gut kennt und schätzt.

Veröffentlichungen des Schülerkreises:

  • Walter Baier, Stefan Otto Horn, Vinzenz Pfnür, Christoph Schönborn, Ludwig Weimer, Siegfried Wiedenhofer (Hrsg.): Weisheit Gottes – Weisheit der Welt. Festschrift für Joseph Kardinal Ratzinger zum 60. Geburtstag. 2 Bde., EOS, St. Ottilien 1987
  • Joseph Kardinal Ratzinger, mit Stefan Otto Horn, Vinzenz Pfnür, Vincent Twomey, Siegfried Wiedenhofer und Josef Zöhrer (Bearb.): Vom Wiederauffinden der Mitte. Grundorientierungen. Texte aus vier Jahrzehnten. Herder, Freiburg-Basel-Wien 1997, 1998
  • Joseph Cardinal Ratzinger, mit Stefan Otto Horn und Vinzenz Pfnür (Bearb.): Weggemeinschaft des Glaubens. Kirche als Communio. Festgabe zum 75. Geburtstag. Paulinus, Augsburg 2002 (übersetzt in 7 Sprachen)
  • Stefan Otto Horn, Siegfried Wiedenhofer (Hrsg.): Schöpfung und Evolution. Eine Tagung mit Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo. Mit einem Vorwort von Christoph Kardinal Schönborn. Sankt-Ulrich-Verlag, Augsburg 2007 (übersetzt in 6 Sprachen)
  • Vinzenz Pfnür (Bearb.): Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI. Das Werk. Biographisches Hilfsmittel zur Erschließung des literarisch-theologischen Werkes von Joseph Ratzinger bis zur Papstwahl. Schülerkreis (Eigenverlag), Augsburg 2009
  • Peter Kuhn (Hrsg.): Gespräch über Jesus. Papst Benedikt XVI. im Dialog mit Martin Hengel und Peter Stuhlmacher und seinen Schülern in Castelgandolfo 2008. Mohr Siebeck, Tübingen 2010

Der Neue Schülerkreis

Zu den jährlichen Treffen des Schülerkreises wurde auf dessen Initiative seit dem Jahr 2008 von Papst Benedikt XVI. auch eine Gruppe jüngerer Theologen eingeladen, die seine Theologie erforschen und sich seiner Spiritualität verbunden fühlen.<ref>Der Neue Schülerkreis 2013 in Castelgandolfo. Mitteilung auf der Homepage der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, abgerufen am 12. Januar 2014 [2].</ref> Der daraus entstandene Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. umfasst rund 30 Mitglieder, von denen mehr als die Hälfte aus deutschsprachigen Ländern stammt,<ref>Ratzinger-Schülerkreis tagt in Rom (PDF; 600 kB). In: L’Osservatore Romano 35 (Wochenausgabe in deutscher Sprache), 1. September 2017, S. 12.</ref> einige aber auch aus Erdteilen wie Afrika und Amerika kommen. Neben römisch-katholischen werden auch einzelne Theologen aus orthodoxen Kirchen dem Kreis zugerechnet, denn dem Neuen Schülerkreis sind Wege zur vollen Kircheneinheit zwischen diesen Kirchen ein besonderes Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit dem Schülerkreis fördern die Mitglieder des Neuen Schülerkreises auf verschiedene Weise die Erschließung und Verbreitung des theologischen Werkes von Joseph Ratzinger.

Sprecher des Neuen Schülerkreises waren die Pastoraltheologin Michaela Christine Hastetter ISCSM und der Kirchenrechtsprofessor Christoph Ohly, Priester des Erzbistums Köln.

2017 wurde der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. auf Wunsch Benedikts in einen eingetragenen Verein umgewandelt. Prominentestes Mitglied des Neuen Schülerkreises ist Abt Maximilian Heim OCist vom Stift Heiligenkreuz bei Wien; zum Vorstand gehören Christoph Ohly (1. Vorsitzender), Sven Conrad FSSP (2. Vorsitzender) und Rainer Hangler (Kassenwart).<ref>Neuer Schülerkreis Mitglieder Vorstand, 2022</ref> Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch fungiert auf Wunsch Ratzingers als Kardinalprotektor des Neuen Schülerkreises.

Veröffentlichungen des Neuen Schülerkreises:

  • Michaela Christine Hastetter, Christoph Ohly, Georgios Vlachonis (Hrsg.): Symphonie des Glaubens. Junge Münchener Theologen im Dialog mit der Theologie Benedikts XVI. EOS Verlag, St. Ottilien 2007
  • Michaela Christine Hastetter, Ioan Moga, Christoph Ohly (Hrsg.), Achim Buckenmaier (Mitarb.): Symphonie des Wortes. Beiträge zur Offenbarungskonstitution „Dei Verbum“ im katholisch-orthodoxen Dialog. Festgabe des Neuen Schülerkreises zum 85. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. EOS Verlag, St. Ottilien 2012
  • Maximilian Heim, Justinus Pech (Hrsg.): Die Mitte der Theologie im Werk von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. (Ratzinger-Studien 7), Regensburg 2013
  • María Esther Gómez de Pedro: Auftrag und Risiko, 2015, Verlag Schnell und Steiner, ISBN 978-3-7954-2971-3
  • Stephan Otto Horn, Wolfram Schmidt (Hrsg.) Mit einem Geleitwort von Johannes Singhammer: Hoffnung und Auftrag. Die Reden Benedikts XVI. zur Politik, 2017, Verlag Herder, ISBN 978-3-451-37811-9
  • Martin Lohmann/Gerhard Kardinal Müller: Wahrheit, die DNA der Kirche, 2020, Fe-Medien-Verlag, ISBN 978-3-86357-277-8

Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung

Auf Initiative ehemaliger Schüler Joseph Ratzingers wurde 2007 die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung gegründet. Ihr Ziel ist es, sein theologisches Werk für die Öffentlichkeit zu erschließen, eine Theologie im Geiste Joseph Ratzingers, des späteren Papstes, zu fördern und diese mit Fragen der Gegenwart ins Gespräch zu bringen. Ihren Sitz hat die Stiftung in München.<ref>Joseph Ratzinger/Papst Benedikt Stiftung</ref> Nach jahrelangen Vorüberlegungen wurde die Stiftung mit Zustimmung und finanzieller Unterstützung von Papst Benedikt XVI. als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit zwei Stiftungsorganen<ref>„Ratzinger-Stiftung stellt sich neu auf“ auf vaticannews.va vom 1. Oktober 2020, abgerufen am 19. April 2021.</ref> gegründet, dem Vorstand und dem Stiftungsrat. Bis 2020 bestand ein Kuratorium, das aber nicht im rechtlichen Sinn zu deren Stiftungsorganen gehörte. Vorsitzender des Kuratoriums war Christoph Kardinal Schönborn.

Stiftungszweck

Mit dem Zweck der Förderung einer Theologie im Geiste von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. verfolgt die Stiftung insbesondere folgende vier Ziele:

  • Durch die Vergabe von Stipendien und die Errichtung von Gastprofessuren soll die Erforschung und Vergegenwärtigung seines Werkes gezielt angeregt werden.
  • Im Rahmen von Internationalen Symposien, Seminaren oder anderen Veranstaltungen sollen seine Theologie und Spiritualität erforscht und der breiteren Öffentlichkeit vorgelegt werden.
  • Die Errichtung von Dokumentations- und Studienzentren soll dazu beitragen, sein Erbe zu pflegen und zugänglich zu machen.
  • Seine Theologie und Spiritualität sollen v. a. auch mit Hilfe moderner Medien der Öffentlichkeit dargelegt werden.

Zur Erfüllung des Stiftungszweckes und dem Erreichen der einzelnen Ziele arbeitet die Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung mit ähnlichen Organisationen wie der Vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger Benedikt XVI. (Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger – Benedetto XVI),<ref>Fondazione Ratzinger (Homepage), gesehen im Februar 2019.</ref> dem Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg<ref>Institut Papst Benedikt XVI. (Homepage), gesehen im Februar 2019.</ref> und der Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI.<ref>Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI. (Homepage), gesehen im Februar 2019.</ref> zusammen.

Der 2011 geschaffene und nach Ratzinger benannte Theologiepreis Joseph-Ratzinger-Preis (Premio Joseph Ratzinger) wird nicht von dieser Stiftung, sondern von der italienischen Schwesterstiftung Fondazione Vaticana Joseph Ratzinger – Benedetto XVI vergeben.<ref>Vergabe des Premio 2011 an Maximilian Heim OCist, Mitteilung auf der Homepage der Fondazione Ratzinger, abgerufen am 2. Februar 2019.</ref>

2021 sind die letzten Schüler bzw. Gründungsmitglieder altersbedingt aus dem Stiftungsvorstand und dem Stiftungsrat ausgeschieden. Rechtlich besteht keine Verbindung mit Schülerkreis und Neuem Schülerkreis. Der neue Schülerkreis bildet eine eigene Organisation.<ref>Neuer Schülerkreis Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. e.V.</ref>

Anmerkungen