Halleluja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Link)
(erg)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das Wort '''Halleluja''' ist [[Hebräisch|hebräischen]] Ursprungs (הַלְּלוּיָהּ) und bedeutet: Gepriesen sei Gott. Die Silbe -ja(h) steht hierbei für יהוה ''JHWH'', eine der gebräuchlichsten Gottesbezeichungen des [[Altes Testament|Alten Testaments]].
 
Das Wort '''Halleluja''' ist [[Hebräisch|hebräischen]] Ursprungs (הַלְּלוּיָהּ) und bedeutet: Gepriesen sei Gott. Die Silbe -ja(h) steht hierbei für יהוה ''JHWH'', eine der gebräuchlichsten Gottesbezeichungen des [[Altes Testament|Alten Testaments]].
  
In der Liturgie hat das Halleluja seinen Platz vor dem [[Evangelium]] der [[Heilige Messe|Heiligen Messe]]. Es wird vom vom [[Priester]] oder [[Diakon]] vorgesungen oder vorgetragen und vom Volk als Antwort wiederholt. In der Osterzeit wird es [[Antiphon]]en, [[Hymnus|Hymnen]], [[Versikel]]n und [[Responsorium|Responsoriern]] in der Heiligen Messe und im [[Stundengebet]] hinzugefügt.  
+
In der Liturgie hat das Halleluja seinen Platz vor dem [[Evangelium]] der [[Heilige Messe|Heiligen Messe]]. Es wird vom vom [[Priester]] oder [[Diakon]] vorgesungen oder vorgetragen und vom Volk als Antwort wiederholt. In der Osterzeit wird es [[Antiphon]]en, [[Hymnus|Hymnen]], [[Versikel]]n und [[Responsorium|Responsoriern]] in der Heiligen Messe und im [[Stundengebet]] hinzugefügt, ebenfalls und hier zweifach dem [[Entlassungsruf]] am Ende der Heiligen Messe.  
  
 
In der [[Advent]]- und [[Fastenzeit]] wird auf das Halleluja in der Liturgie ganz verzichtet, um den gesammelten und ernsten Charakter dieser Zeit zu betonen. Nach der zweiten Lesung in der Heiligen Messe folgt dann anstelle des Allelujaverses der ''Ruf vor dem Evangelium''.
 
In der [[Advent]]- und [[Fastenzeit]] wird auf das Halleluja in der Liturgie ganz verzichtet, um den gesammelten und ernsten Charakter dieser Zeit zu betonen. Nach der zweiten Lesung in der Heiligen Messe folgt dann anstelle des Allelujaverses der ''Ruf vor dem Evangelium''.

Version vom 11. Juni 2014, 19:58 Uhr

Das Wort Halleluja ist hebräischen Ursprungs (הַלְּלוּיָהּ) und bedeutet: Gepriesen sei Gott. Die Silbe -ja(h) steht hierbei für יהוה JHWH, eine der gebräuchlichsten Gottesbezeichungen des Alten Testaments.

In der Liturgie hat das Halleluja seinen Platz vor dem Evangelium der Heiligen Messe. Es wird vom vom Priester oder Diakon vorgesungen oder vorgetragen und vom Volk als Antwort wiederholt. In der Osterzeit wird es Antiphonen, Hymnen, Versikeln und Responsoriern in der Heiligen Messe und im Stundengebet hinzugefügt, ebenfalls und hier zweifach dem Entlassungsruf am Ende der Heiligen Messe.

In der Advent- und Fastenzeit wird auf das Halleluja in der Liturgie ganz verzichtet, um den gesammelten und ernsten Charakter dieser Zeit zu betonen. Nach der zweiten Lesung in der Heiligen Messe folgt dann anstelle des Allelujaverses der Ruf vor dem Evangelium.