Michael Hermesdorff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Literatur)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Hermesdorff''' (* [[4. März]] [[1833]] in [[Trier]]; † [[18. Januar]] [[1885]] in [[Trier]]) war ein deutscher [[Domkapellmeister|Dommusikdirektor]], [[Organist|Domorganist]], [[Komponist]], Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, [[Gregorianischer Choral|Choralforscher]], Redakteur und Herausgeber.
+
'''Michael Hermesdorff''' (* [[4. März]] [[1833]] in [[Trier]]; † [[18. Januar]] [[1885]] in [[Trier]]) war ein deutscher Dommusikdirektor, [[Organist|Domorganist]], [[Komponist]], [[Musikwissenschaft]]ler, Musikpädagoge, [[Gregorianischer Choral|Choralforscher]], Redakteur und Herausgeber.
  
 
== Biografie ==
 
== Biografie ==
Zeile 34: Zeile 34:
 
Im Frühjahr des Jahres 1884 wurde er, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen seine sämtlichen musikalischen Ämter am Dom hatte niederlegen müssen, in Anerkennung seiner Verdienste zum Domvikar ernannt. Er studierte bis kurz vor seinem Tod neue Werke mit dem Domchor ein. Er verstarb am 18. Januar 1885 gegen drei Uhr morgens in seiner an der Ecke der Dominikaner- und Predigerstraße gelegenen Kurie und wurde am 21. Januar im Kreuzgang des Trierer Domes beigesetzt.<ref>Ferdinand Laven, Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag, in Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933</ref>
 
Im Frühjahr des Jahres 1884 wurde er, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen seine sämtlichen musikalischen Ämter am Dom hatte niederlegen müssen, in Anerkennung seiner Verdienste zum Domvikar ernannt. Er studierte bis kurz vor seinem Tod neue Werke mit dem Domchor ein. Er verstarb am 18. Januar 1885 gegen drei Uhr morgens in seiner an der Ecke der Dominikaner- und Predigerstraße gelegenen Kurie und wurde am 21. Januar im Kreuzgang des Trierer Domes beigesetzt.<ref>Ferdinand Laven, Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag, in Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933</ref>
  
 +
== Wirken ==
 
=== Präses des Diözesan-Cäcilien-Vereines Trier ===
 
=== Präses des Diözesan-Cäcilien-Vereines Trier ===
 
Mit großem Engagement war Hermesdorff insbesondere im Bereich des Choralgesanges, aber auch bezüglich der Situation der Kirchenchöre, der Orgelpflege und der Aus- und Weiterbildung der Kirchenmusiker des Bistums bestrebt, die kirchenmusikalischen Zustände seines Bistums dauerhaft zu verbessern. Ein Jahr nach der Gründung des [[Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland|Allgemeinen Cäcilien-Verbandes]] (ACV) auf dem Katholikentag 1868 in Bamberg durch [[Franz Xaver Witt]] rief Hermesdorff im Sommer 1869 den Trierer Diözesan-Cäcilien-Verein ins Leben, dem er bis zu seinem Tode als [[Präses]] vorstand. Dieser Verein galt als vorbildlich organisierter Teilverein des ACV und war gleichzeitig zahlenmäßig eine seiner bedeutendsten Gruppierungen.<ref>Hans Lonnendonker, Michael Hermesdorff; in: Ehrenpforte rheinischer Musiker Bd. 3, Köln 1962</ref>
 
Mit großem Engagement war Hermesdorff insbesondere im Bereich des Choralgesanges, aber auch bezüglich der Situation der Kirchenchöre, der Orgelpflege und der Aus- und Weiterbildung der Kirchenmusiker des Bistums bestrebt, die kirchenmusikalischen Zustände seines Bistums dauerhaft zu verbessern. Ein Jahr nach der Gründung des [[Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland|Allgemeinen Cäcilien-Verbandes]] (ACV) auf dem Katholikentag 1868 in Bamberg durch [[Franz Xaver Witt]] rief Hermesdorff im Sommer 1869 den Trierer Diözesan-Cäcilien-Verein ins Leben, dem er bis zu seinem Tode als [[Präses]] vorstand. Dieser Verein galt als vorbildlich organisierter Teilverein des ACV und war gleichzeitig zahlenmäßig eine seiner bedeutendsten Gruppierungen.<ref>Hans Lonnendonker, Michael Hermesdorff; in: Ehrenpforte rheinischer Musiker Bd. 3, Köln 1962</ref>
Zeile 43: Zeile 44:
 
Hermesdorff zeichnete außerdem verantwortlich für die zweite Auflage der "Sammlung ausgezeichneter Compositionen für die Kirche" Stephan Lücks, die er stark erweitert noch kurz vor seinem Tod vornahm.
 
Hermesdorff zeichnete außerdem verantwortlich für die zweite Auflage der "Sammlung ausgezeichneter Compositionen für die Kirche" Stephan Lücks, die er stark erweitert noch kurz vor seinem Tod vornahm.
  
== Weitere Schriften ==
+
=== Schriftleitung der Zeitschrift "Cäcilia" ===
Die bedeutenden Traktate [[Guido von Arezzo]]s, den ''Micrologus de disciplina artis musicae'' sowie die ''Epistola Guidonis Michaeli monacho de ignoto cantu directa'', in welchen verschiedene Aspekte der "guidonischen" Notationsweise und der mittelalterlichen Musizierpraxis beleuchtet werden, übersetzte und kommentierte er später selbst, andere Schriften wurden von [[Raymund Schlecht]] oder [[Peter Bohn]] bearbeitet.
 
 
 
Zudem hatte Hermesdorff eine Gesangsschule verfasst, die ausdrücklich für die Schulung der Kirchenchöre gedacht war und sich auf seine langjährige Erfahrung als Gesangslehrer der Dommusikschule gründete. Diese Gesangsschule fand weithin Verbreitung und wurde u. A. bei der Ausbildung der [[Novize]]n der während des Preußischen [[Kulturkampf]]es in die belgische [[Abtei Maredsous]] und das Prager [[Emmauskloster (Prag)|Emmauskloster]] emigrierten [[Kloster Beuron|Beuron]]er [[Benediktiner]] verwendet. Die Beuroner Mönche galten weithin als die bedeutendsten Sachwalter des [[gregorianischer Choral|gregorianischen Chorals]] auf deutschem Boden, ihr Stammsitz Beuron als ein deutsches [[Abbaye Saint-Pierre de Solesmes|Solesmes]].
 
 
 
== Schriftleitung der Zeitschrift "Cäcilia" ==
 
 
Die schon 1862 von Heinrich Oberhoffer in Luxemburg gegründete kirchenmusikalische Zeitschrift "Cäcilia", deren Schriftleitung als Organ des trierischen Diözesan-Cäcilienvereines Hermesdorff zu Beginn des Jahres 1871 übernommen hatte, wurde zum Sprachrohr auch des Choralvereines, die ihr beigefügten, faksimilierten "Choralbeilagen für die Mitglieder des Choralvereins" dienten zur Veröffentlichung und Diskussion des von den Vereinsmitgliedern eingesandten Vergleichsmaterials wie auch der Behandlung choralwissenschaftlicher Fragen, wodurch die Zeitschrift zum europaweit führenden Blatt für die Choralforschung avancierte. Die "Cäcilia" gab er bis 1878, als er das Blatt nach langen Versuchen zur Erhaltung desselben wegen großer finanzieller Schwierigkeiten aufgeben musste, heraus, sein Einfluss erstreckte sich nun über ganz Deutschland, den europäischen Kontinent und bis nach Amerika.
 
Die schon 1862 von Heinrich Oberhoffer in Luxemburg gegründete kirchenmusikalische Zeitschrift "Cäcilia", deren Schriftleitung als Organ des trierischen Diözesan-Cäcilienvereines Hermesdorff zu Beginn des Jahres 1871 übernommen hatte, wurde zum Sprachrohr auch des Choralvereines, die ihr beigefügten, faksimilierten "Choralbeilagen für die Mitglieder des Choralvereins" dienten zur Veröffentlichung und Diskussion des von den Vereinsmitgliedern eingesandten Vergleichsmaterials wie auch der Behandlung choralwissenschaftlicher Fragen, wodurch die Zeitschrift zum europaweit führenden Blatt für die Choralforschung avancierte. Die "Cäcilia" gab er bis 1878, als er das Blatt nach langen Versuchen zur Erhaltung desselben wegen großer finanzieller Schwierigkeiten aufgeben musste, heraus, sein Einfluss erstreckte sich nun über ganz Deutschland, den europäischen Kontinent und bis nach Amerika.
  
== Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften ==
+
=== Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften ===
 
Hatte Hermesdorff bis zum Jahr 1871 seine Bemühungen vorwiegend auf die kirchenmusikalischen Belange seines Heimatbistums Trier konzentriert, wobei ein besonderer Schwerpunkt seiner Bemühungen der Wiederherstellung des Trierischen Chorals galt, so gewann er mit den darauf fußenden Erkenntnissen durch seine Arbeit für die Wiederherstellung des ursprünglichen Gregorianischen Chorals Einfluss auf Entwicklungen, die für die Liturgie der Weltkirche weitreichende Folgen hatten.
 
Hatte Hermesdorff bis zum Jahr 1871 seine Bemühungen vorwiegend auf die kirchenmusikalischen Belange seines Heimatbistums Trier konzentriert, wobei ein besonderer Schwerpunkt seiner Bemühungen der Wiederherstellung des Trierischen Chorals galt, so gewann er mit den darauf fußenden Erkenntnissen durch seine Arbeit für die Wiederherstellung des ursprünglichen Gregorianischen Chorals Einfluss auf Entwicklungen, die für die Liturgie der Weltkirche weitreichende Folgen hatten.
  
Zeile 76: Zeile 72:
 
Den Vorsitz des Vereines übernahm bis zu seinem Tode im Januar 1885 Michael Hermesdorff, nach seinem Tod ging der Vorsitz auf seinen engsten Mitarbeiter, den vormaligen Kassierer des Vereins, Peter Bohn, über.
 
Den Vorsitz des Vereines übernahm bis zu seinem Tode im Januar 1885 Michael Hermesdorff, nach seinem Tod ging der Vorsitz auf seinen engsten Mitarbeiter, den vormaligen Kassierer des Vereins, Peter Bohn, über.
  
== Konflikt mit den Herausgebern der Medicaea ==
+
=== Konflikt mit den Herausgebern der Medicaea ===
 
Bereits bei der Erforschung der trierischen Choralhandschriften hatte Hermesdorff erkannt, dass der sogenannte "trierische Choral" keineswegs nur eine spezielle, diözesaneigene Singweise darstellte, sondern dass in diesem vielmehr eine Variante der ursprünglichen, authentischen Singweise des gregorianischen Repertoires tradiert worden war. Dieser hatte sich zu seiner Entstehungszeit in dieser Form für das gesamte gregorianische Repertoire in ganz Europa mit nur unerheblichen Abweichungen entsprochen, so dass folgerichtig auch sämtliche Codices des frühen Mittelalters, die Hermesdorff nun durch die Mitglieder des Choralvereines aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands, Luxemburgs, Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und der Schweiz zugänglich wurden, übereinstimmen mussten. Diese Erkenntnis und Hermesdorffs darauf gründende weitere Bemühungen um die Pflege und Edition der authentischen Trierer Choralmelodien sollten in der Folge den sog. "Trierer Choralstreit" auslösen, der später in einen ganz Europa umfassenden Konflikt um die korrekten Singweisen und die Edition des Gregorianischen Chorals im Allgemeinen einmündete und in dem Hermesdorff, sich auf die durch seine Forschungen gewonnenen Erkenntnisse stützend, vehement gegen die von [[Franz Xaver Haberl]] und dem Regensburger Verlagshaus [[Friedrich Pustet KG|Pustet]] mit päpstlicher Approbation als für die katholische Kirche verbindliche Fassung des gregorianischen Chorals herausgegebene Neo-[[Medicaea]] eintrat.<ref>vgl. Paul Schuh: Der Trierer Choralstreit. In: Johannes Overath (Hrsg.): Musicae sacrae ministerium. Festgabe für Karl Gustav Fellerer. Köln 1962, S. 125–138.</ref>
 
Bereits bei der Erforschung der trierischen Choralhandschriften hatte Hermesdorff erkannt, dass der sogenannte "trierische Choral" keineswegs nur eine spezielle, diözesaneigene Singweise darstellte, sondern dass in diesem vielmehr eine Variante der ursprünglichen, authentischen Singweise des gregorianischen Repertoires tradiert worden war. Dieser hatte sich zu seiner Entstehungszeit in dieser Form für das gesamte gregorianische Repertoire in ganz Europa mit nur unerheblichen Abweichungen entsprochen, so dass folgerichtig auch sämtliche Codices des frühen Mittelalters, die Hermesdorff nun durch die Mitglieder des Choralvereines aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands, Luxemburgs, Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und der Schweiz zugänglich wurden, übereinstimmen mussten. Diese Erkenntnis und Hermesdorffs darauf gründende weitere Bemühungen um die Pflege und Edition der authentischen Trierer Choralmelodien sollten in der Folge den sog. "Trierer Choralstreit" auslösen, der später in einen ganz Europa umfassenden Konflikt um die korrekten Singweisen und die Edition des Gregorianischen Chorals im Allgemeinen einmündete und in dem Hermesdorff, sich auf die durch seine Forschungen gewonnenen Erkenntnisse stützend, vehement gegen die von [[Franz Xaver Haberl]] und dem Regensburger Verlagshaus [[Friedrich Pustet KG|Pustet]] mit päpstlicher Approbation als für die katholische Kirche verbindliche Fassung des gregorianischen Chorals herausgegebene Neo-[[Medicaea]] eintrat.<ref>vgl. Paul Schuh: Der Trierer Choralstreit. In: Johannes Overath (Hrsg.): Musicae sacrae ministerium. Festgabe für Karl Gustav Fellerer. Köln 1962, S. 125–138.</ref>
  
== Graduale ad normam cantus S. Gregorii ==
+
=== Graduale ad normam cantus S. Gregorii ===
 
Als Ergebnis der Forschungsarbeiten des Choralvereines und auch als musikwissenschaftliches Hauptwerk Hermesdorffs konnte ab 1876 das "Graduale ad normam cantus s. Gregorii" vorgelegt werden, das allerdings nach der 11. Lieferung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht fortgesetzt wurde. Dennoch wird auch das unvollendete Werk – insbesondere durch die über die Quadratnotation beigefügten Neumenzeichen, für die Hermesdorff erstmals ein Drucksystem entwickelt hatte, dessen "Prototypen" er für den Guss eigenhändig hergestellt hatte – mit Recht als Vorläufer der [[Graduel neumé]] des [[Eugène Cardine]] angesehen und stellt für die damalige Zeit zweifellos eine sehr beachtenswerte wissenschaftliche Leistung dar. Hermesdorff hat hiermit zu einer Zeit, da sich die Choralforschung noch in ihren bescheidensten Anfängen befand, durch die Edition der gregorianischen Gesänge nach Lesarten alter Handschriften für die Erneuerung des gregorianischen Choralgesanges wesentliche Vorarbeiten geleistet.<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962</ref>
 
Als Ergebnis der Forschungsarbeiten des Choralvereines und auch als musikwissenschaftliches Hauptwerk Hermesdorffs konnte ab 1876 das "Graduale ad normam cantus s. Gregorii" vorgelegt werden, das allerdings nach der 11. Lieferung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht fortgesetzt wurde. Dennoch wird auch das unvollendete Werk – insbesondere durch die über die Quadratnotation beigefügten Neumenzeichen, für die Hermesdorff erstmals ein Drucksystem entwickelt hatte, dessen "Prototypen" er für den Guss eigenhändig hergestellt hatte – mit Recht als Vorläufer der [[Graduel neumé]] des [[Eugène Cardine]] angesehen und stellt für die damalige Zeit zweifellos eine sehr beachtenswerte wissenschaftliche Leistung dar. Hermesdorff hat hiermit zu einer Zeit, da sich die Choralforschung noch in ihren bescheidensten Anfängen befand, durch die Edition der gregorianischen Gesänge nach Lesarten alter Handschriften für die Erneuerung des gregorianischen Choralgesanges wesentliche Vorarbeiten geleistet.<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962</ref>
  
== Wirken ==
 
 
Hermesdorff hat „in deutschen Landen die Choralforschung am weitesten vorangetrieben und [...] wesentliches zur Choralreform beigetragen“<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rhein. Musiker. Band 3, Köln 1962</ref>, die zur Edition der im französischen Solesmes herausgegebenen "[[Editio Vaticana]]" und ihrer verbindlichen Einführung für die Katholische Kirche führte. Diese Entwicklung begann sich bereits auf dem von Hermesdorff mitvorbereiteten Kongress für liturgischen Gesang in [[Arezzo]] abzuzeichnen, an dem er selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen konnte. Prominentester Teilnehmer des Kongresses war Giuseppe de Sarto, der als Papst [[Pius X.]] diese Herausgabe durch die Mönche von Solesmes veranlasste, die Bücher 1904/05 als verbindlich eingeführt und seine Ansichten über den liturgischen Gesang in seinem [[Motu Proprio|apostolischen Sendschreiben]] "[[Tra le sollecitudini]]" dargelegt hat.
 
Hermesdorff hat „in deutschen Landen die Choralforschung am weitesten vorangetrieben und [...] wesentliches zur Choralreform beigetragen“<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rhein. Musiker. Band 3, Köln 1962</ref>, die zur Edition der im französischen Solesmes herausgegebenen "[[Editio Vaticana]]" und ihrer verbindlichen Einführung für die Katholische Kirche führte. Diese Entwicklung begann sich bereits auf dem von Hermesdorff mitvorbereiteten Kongress für liturgischen Gesang in [[Arezzo]] abzuzeichnen, an dem er selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen konnte. Prominentester Teilnehmer des Kongresses war Giuseppe de Sarto, der als Papst [[Pius X.]] diese Herausgabe durch die Mönche von Solesmes veranlasste, die Bücher 1904/05 als verbindlich eingeführt und seine Ansichten über den liturgischen Gesang in seinem [[Motu Proprio|apostolischen Sendschreiben]] "[[Tra le sollecitudini]]" dargelegt hat.
  
 
Obwohl Hermesdorff glaubte, die Verantwortlichen der Diözese von der authentischen Fassung des gregorianischen Chorals überzeugt zu haben, wurden seine Bücher bereits ein Jahr nach seinem Tod unter seinem Nachfolger Philipp Jakob Lenz, der unter dem Einfluss der Regensburger Reformer um Lenz' Lehrer [[Franz Xaver Haberl]] stand, zugunsten der Regensburger Medicaea-Ausgabe wieder aufgegeben. Dieser Rückschlag sollte allerdings 15 Jahre später endgültig von der gesamtkirchlichen Entwicklung durch die Edition der Editio Vaticana durch die Mönche von Solesmes und deren verbindliche Einführung überholt werden.
 
Obwohl Hermesdorff glaubte, die Verantwortlichen der Diözese von der authentischen Fassung des gregorianischen Chorals überzeugt zu haben, wurden seine Bücher bereits ein Jahr nach seinem Tod unter seinem Nachfolger Philipp Jakob Lenz, der unter dem Einfluss der Regensburger Reformer um Lenz' Lehrer [[Franz Xaver Haberl]] stand, zugunsten der Regensburger Medicaea-Ausgabe wieder aufgegeben. Dieser Rückschlag sollte allerdings 15 Jahre später endgültig von der gesamtkirchlichen Entwicklung durch die Edition der Editio Vaticana durch die Mönche von Solesmes und deren verbindliche Einführung überholt werden.
  
== Schriften und Zeitschriften ==
+
== Veröffentlichungen ==
 +
=== Lehrbücher ===
 +
Die bedeutenden Traktate [[Guido von Arezzo]]s, den ''Micrologus de disciplina artis musicae'' sowie die ''Epistola Guidonis Michaeli monacho de ignoto cantu directa'', in welchen verschiedene Aspekte der "guidonischen" Notationsweise und der mittelalterlichen Musizierpraxis beleuchtet werden, übersetzte und kommentierte er später selbst, andere Schriften wurden von [[Raymund Schlecht]] oder [[Peter Bohn]] bearbeitet.
 +
 
 +
Zudem hatte Hermesdorff eine Gesangsschule verfasst, die ausdrücklich für die Schulung der Kirchenchöre gedacht war und sich auf seine langjährige Erfahrung als Gesangslehrer der Dommusikschule gründete. Diese Gesangsschule fand weithin Verbreitung und wurde u. A. bei der Ausbildung der [[Novize]]n der während des Preußischen [[Kulturkampf]]es in die belgische [[Abtei Maredsous]] und das Prager [[Emmauskloster (Prag)|Emmauskloster]] emigrierten [[Kloster Beuron|Beuron]]er [[Benediktiner]] verwendet. Die Beuroner Mönche galten weithin als die bedeutendsten Sachwalter des [[gregorianischer Choral|gregorianischen Chorals]] auf deutschem Boden, ihr Stammsitz Beuron als ein deutsches [[Abbaye Saint-Pierre de Solesmes|Solesmes]].
 +
 
 +
=== Schriften und Zeitschriften ===
 
* ''Gesangs-Schule für den systematischen Unterricht der Kirchenchöre, Trier, Lintz 1874
 
* ''Gesangs-Schule für den systematischen Unterricht der Kirchenchöre, Trier, Lintz 1874
 
* ''Cäcilia. Organ für kath. Kirchenmusik, hrsg. von Michael Hermesdorff, Jahrgänge 11-17, Trier 1872-1878
 
* ''Cäcilia. Organ für kath. Kirchenmusik, hrsg. von Michael Hermesdorff, Jahrgänge 11-17, Trier 1872-1878
  
== Kompositionen (Auswahl) ==
+
=== Kompositionen (Auswahl) ===
 
* ''Missa'' d-moll für 4 Soli, 4stg. gem. Chor & Streicher;
 
* ''Missa'' d-moll für 4 Soli, 4stg. gem. Chor & Streicher;
 
* ''Missa'' F-Dur für 4 Soli, 4stg. gem. Chor, Streicher, (Bläser ad. lib.) & Orgel;
 
* ''Missa'' F-Dur für 4 Soli, 4stg. gem. Chor, Streicher, (Bläser ad. lib.) & Orgel;
Zeile 106: Zeile 107:
 
* ''10 kleine Orgelstücke nebst einer Fuge für das volle Werk''
 
* ''10 kleine Orgelstücke nebst einer Fuge für das volle Werk''
  
== Choraleditionen und Gesangbücher ==
+
=== Choraleditionen und Gesangbücher ===
 
* ''Graduale juxta usum Ecclesiae Cathedralis Trevirensis'', Grach, Trier 1863
 
* ''Graduale juxta usum Ecclesiae Cathedralis Trevirensis'', Grach, Trier 1863
 
* ''Der Accentus der trier’schen Kirche, Trier, Lintz
 
* ''Der Accentus der trier’schen Kirche, Trier, Lintz
Zeile 129: Zeile 130:
 
* Hans Lonnendonker: ''Michael Hermesdorff''. In: ''Ehrenpforte rheinischer Musiker'', Bd. 3, Köln 1962
 
* Hans Lonnendonker: ''Michael Hermesdorff''. In: ''Ehrenpforte rheinischer Musiker'', Bd. 3, Köln 1962
 
* Jean-Pierre Schmit: ''Geschichte des gregorianischen Choralgesanges'', Paulinus-Verlag Trier 1952
 
* Jean-Pierre Schmit: ''Geschichte des gregorianischen Choralgesanges'', Paulinus-Verlag Trier 1952
* [[Paul Schuh (Kirchenmusiker)|Paul Schuh]]: ''Der Trierer Choralstreit''. In: ''Musicae sacrae Ministerium - Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusikalischen Erneuerung im 19. Jahrhundert, Festgabe für [[Karl Gustav Fellerer]] zur Vollendg seines 60. Lebensjahres am 7. Juli 1962''. Köln 1962. S. 125-138
+
* [[Paul Schuh (Kirchenmusiker)|Paul Schuh]]: ''Der Trierer Choralstreit''. In: ''Musicae sacrae Ministerium - Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusikalischen Erneuerung im 19. Jahrhundert, Festgabe für [[Karl Gustav Fellerer]] zur Vollendung seines 60. Lebensjahres am 7. Juli 1962''. Köln 1962. S. 125-138
 
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 144: Zeile 142:
 
* [http://www.lml.badw.de/info/guidoep.htm Brief Guidos an den Mönch Michael, übersetzt von Michael Hermesdorff]
 
* [http://www.lml.badw.de/info/guidoep.htm Brief Guidos an den Mönch Michael, übersetzt von Michael Hermesdorff]
  
 +
== Anmerkungen ==
 +
<references />
  
 
{{DEFAULTSORT:Hermesdorff, Michael}}
 
{{DEFAULTSORT:Hermesdorff, Michael}}

Aktuelle Version vom 2. Juni 2017, 14:10 Uhr

Michael Hermesdorff (* 4. März 1833 in Trier; † 18. Januar 1885 in Trier) war ein deutscher Dommusikdirektor, Domorganist, Komponist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Choralforscher, Redakteur und Herausgeber.

Biografie

Jugend

Michael Hermesdorff war das siebte Kind des Schneiders Matthias Hermesdorff und dessen Frau Margarete geb. Schömann. Schon früh ließ Michael eine außergewöhnliche musikalische Begabung erkennen, so dass sein älterer Bruder Matthias, der als Musiklehrer und Organist in der Pfarrei St. Gangolf tätig war, begann, ihn im Orgel- und Klavierspiel zu unterweisen. Von dem kaum zehnjährigen Michael ist überliefert, dass er seinen Bruder bereits bei Gottesdiensten an der Orgel vertreten konnte.<ref>Ferdinand Laven, Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag, in Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933</ref>

Seit 1844 besuchte er das Jesuitengymnasium, das heutige Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier. Eine von Geburt an verkrümmte Wirbelsäule machte ihm jedoch den Abschluß seiner Schulausbildung unmöglich, so daß er das Gymnasium bereits 1851 wieder verlassen mußte.

Tätigkeit als Musiklehrer

Schon 1852 übernahm er in Ettelbrück im benachbarten Großherzogtum Luxemburg eine Anstellung als Organist und Musiklehrer sowie die Leitung des dortigen Männerchores und des Musikvereins. Hier entstanden die ersten größeren erhaltenen Kompositionen Hermesdorffs wie z. B. eine Messe für Männerchor in C-Dur, zwei Messen (in d-moll bzw. F-Dur) mit Instrumentalbegleitung sowie eine größere Zahl von Motetten und verschiedenen Gelegenheitskompositionen.<ref>Ferdinand Laven, Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag, in Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933</ref>

Priesterseminar

1855 kehrte er nach Trier zurück und trat dort in das Priesterseminar ein. Neben seinen theologischen Studien befasste er sich intensiv mit dem Trierischen Choral, einer – wie es zunächst schien – im Bistum Trier überlieferten diözesanen Variante des gregorianischen Chorals. Bereits 1857, also noch während seiner Studienzeit wurde er von Bischof Wilhelm Arnoldi aufgrund seiner schon zu diesem Zeitpunkt großen Reputation als Choralkenner offiziell mit der Erforschung der alten Codices beauftragt.<ref>Dominikus Johnen, Michael Hermesdorff und der Trierische Choral, Trier 1942</ref>

Neben jenem Choral lernte er hier auch Werke der polyphonen Kirchenmusik kennen, die seit dem Amtsantritt des Dommusikdirektors Stephan Lück, der eine Vielzahl solcher Kompositionen gesammelt und ediert hatte, zum Repertoire des Trierer Domchores gehörten. Seit seinem Eintritt in das Seminar vertrat Hermesdorff außerdem häufig den kränkelnden Domorganisten Jakob Polch (1807-1862) an der großen, erst 1837 neu erbauten Breidenfeldorgel des Trierer Domes.<ref>Gustav Bereths, Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik, Mainz 1974</ref>

Kaplan in Bernkastel

Nach Abschluss seines Theologiestudiums empfing Hermesdorff am 28. August 1859 durch Wilhelm Arnoldi die Priesterweihe. Aus Anlass seiner Primiz am 05. September wurden seine Messe F-Dur für Soli, Chor, Streicher und Orgel sowie die Motette "Accepta tibi sit Domine" wahrscheinlich uraufgeführt.<ref>Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974</ref>

Unmittelbar nach seiner Weihe wurde Hermesdorff von Bischof Arnoldi als Kaplan nach Bernkastel-Kues beordert, um auch dort die in der Bibliothek des St. Nikolaus-Hospitals des Cusanus-Stiftes vorhandenen, wertvollen Choralhandschriften zu studieren. Auf Grundlage dieser Dokumente sowie der von ihm bereits in Trier gesichteten Handschriften des Trierer Domschatzes und der Stadtbibliothek Trier sollte er dann ein Graduale herausgeben. Die Edition eines solchen für das gesamte Bistum Trier bindenden Choralbuches war bereits seit den 1840er Jahren durch die Bistumsleitung ins Auge gefaßt worden. Es erschien 1863 - Hermesdorff hatte mittlerweile nach dem Tode Polchs dessen Nachfolge als Domorganist angetreten - als Graduale juxta usum Ecclesia Cathedralis Trevirensis im Druck. Ebenfalls nach den alten trierischen Handschriften gab er wenig später die Präfationen, ein Antiphonale sowie ein Kyriale heraus.<ref>Andreas Heinz: Im Banne der römischen Einheitsliturgie. Die Romanisierung der Trierer Bistumsliturgie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Römische Quartalschrift, 79, Freiburg 1984</ref>

Hierauf basierend schloss sich die Edition der sechsbändigen Harmonia cantus choralis an, an der Hermesdorff 3 Jahre arbeitete und in der ein Großteil der liturgischen Gesänge für die Meßfeier und das Stundengebet vierstimmig für Orgel oder Chor bearbeitet sind.<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962</ref>

Domorganist, Gesangslehrer am Priesterseminar und Dommusikdirektor

Nachdem Michael Hermesdorff aufgrund der Erkrankung des Domorganisten Jakob Polch, den er bereits während seiner Seminarzeit oft vertreten hatte, schon am 8. Oktober 1862 provisorisch dessen Amt übernommen hatte, wurde er nach dem Tode Polchs als dessen Nachfolger am 8. November 1862 zum Domorganisten der Hohen Domkirche zu Trier berufen. Außerdem war er fortan für den Gesangsunterricht an der Dommusikschule wie auch am Priesterseminar zuständig.<ref>Gustav Bereths, Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik, Mainz 1974</ref> Die Seminaristen unterrichtete er auch während des Kulturkampfes heimlich weiter, was mit empfindlichen Strafen bedroht war. Die ihm eng verbundenen Seminaristen kopierten teilweise selbst inhaftiert die handschriftlichen Beilagen der Zeitschrift "Cäcilia" für die Mitglieder des Hermesdorff'schen Choralvereines.<ref>Dominikus Johnen, Michael Hermesdorff und der Trierische Choral, Trier 1942. Seminararbeit, unveröffentlicht.</ref>

Seit seinem Amtsantritt als Domorganist am 8. 10. 1862 oblag ihm neben dem Gesangsunterricht an der Trierer Dommusikschule inoffiziell auch die Leitung dieses Instituts, die ihm am 17. 8. 1874 mit der Ernennung zum Dommusikdirektor offiziell übertragen wurde.<ref>Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974</ref>

Hermesdorff für den musikalischen Teil der Neuauflage des Trierischen Diözesangesangbuches (1871) verantwortlich und bearbeitete auch die vierstimmige Ausgabe (1872) für vier Singstimmen und Orgel.<ref>Martin Persch: Das Trierer Diözesangesangbuch von 1846 bis 1975 - Ein Beitrag zur Geschichte der Trierer Bistumsliturgie (Trierer Theologische Studien 44), Trier 1987, S. 231 & 236</ref>

Neben seinen musikalischen Aufgaben am Dom wirkte er außerdem als Glocken- und Orgelrevisor für das Bistum Trier und übernahm ab 1872 das Amt des Rendanten der Domfabrik, welches er ebenfalls bis zu seinem Tode innehaben sollte. Außerdem übernahm er seelsorgliche Aufgaben in während des Kulturkampfes verwaisten Pfarreien.<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962</ref>

Im Frühjahr des Jahres 1884 wurde er, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen seine sämtlichen musikalischen Ämter am Dom hatte niederlegen müssen, in Anerkennung seiner Verdienste zum Domvikar ernannt. Er studierte bis kurz vor seinem Tod neue Werke mit dem Domchor ein. Er verstarb am 18. Januar 1885 gegen drei Uhr morgens in seiner an der Ecke der Dominikaner- und Predigerstraße gelegenen Kurie und wurde am 21. Januar im Kreuzgang des Trierer Domes beigesetzt.<ref>Ferdinand Laven, Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag, in Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933</ref>

Wirken

Präses des Diözesan-Cäcilien-Vereines Trier

Mit großem Engagement war Hermesdorff insbesondere im Bereich des Choralgesanges, aber auch bezüglich der Situation der Kirchenchöre, der Orgelpflege und der Aus- und Weiterbildung der Kirchenmusiker des Bistums bestrebt, die kirchenmusikalischen Zustände seines Bistums dauerhaft zu verbessern. Ein Jahr nach der Gründung des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes (ACV) auf dem Katholikentag 1868 in Bamberg durch Franz Xaver Witt rief Hermesdorff im Sommer 1869 den Trierer Diözesan-Cäcilien-Verein ins Leben, dem er bis zu seinem Tode als Präses vorstand. Dieser Verein galt als vorbildlich organisierter Teilverein des ACV und war gleichzeitig zahlenmäßig eine seiner bedeutendsten Gruppierungen.<ref>Hans Lonnendonker, Michael Hermesdorff; in: Ehrenpforte rheinischer Musiker Bd. 3, Köln 1962</ref>

Die Organisationsstruktur des Dachverbandes prägte Hermesdorff durch konstruktive Vorschläge wie z. B. auf der Generalversammlung in Regensburg, die auf seinen Erfahrungen bei der Organisation des Trierer Diözesanvereines fußten. Sie wurden in den Organen des ACV zur Nachahmung empfohlen<ref>vgl. Fliegende Blätter, 4. Jahrg. 1869, Nr. 10, S. 91</ref> und wirken bis heute nach.

Zur Fortbildung der Kirchenmusiker der Diözese richtete er 1872 einen "Catalog der Bibliothek des Zweig-Vereins der Bibliothek des Allgemeinen Deutschen Cäcilien-Vereins für die Diözese Trier" ein, in welchem den Kirchenmusikern historische und theoretische Schriften sowie Notenmaterialien zu Werken der altklassischen Polyphonie und der Cäcilianer zugänglich gemacht werden sollten.

Hermesdorff zeichnete außerdem verantwortlich für die zweite Auflage der "Sammlung ausgezeichneter Compositionen für die Kirche" Stephan Lücks, die er stark erweitert noch kurz vor seinem Tod vornahm.

Schriftleitung der Zeitschrift "Cäcilia"

Die schon 1862 von Heinrich Oberhoffer in Luxemburg gegründete kirchenmusikalische Zeitschrift "Cäcilia", deren Schriftleitung als Organ des trierischen Diözesan-Cäcilienvereines Hermesdorff zu Beginn des Jahres 1871 übernommen hatte, wurde zum Sprachrohr auch des Choralvereines, die ihr beigefügten, faksimilierten "Choralbeilagen für die Mitglieder des Choralvereins" dienten zur Veröffentlichung und Diskussion des von den Vereinsmitgliedern eingesandten Vergleichsmaterials wie auch der Behandlung choralwissenschaftlicher Fragen, wodurch die Zeitschrift zum europaweit führenden Blatt für die Choralforschung avancierte. Die "Cäcilia" gab er bis 1878, als er das Blatt nach langen Versuchen zur Erhaltung desselben wegen großer finanzieller Schwierigkeiten aufgeben musste, heraus, sein Einfluss erstreckte sich nun über ganz Deutschland, den europäischen Kontinent und bis nach Amerika.

Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften

Hatte Hermesdorff bis zum Jahr 1871 seine Bemühungen vorwiegend auf die kirchenmusikalischen Belange seines Heimatbistums Trier konzentriert, wobei ein besonderer Schwerpunkt seiner Bemühungen der Wiederherstellung des Trierischen Chorals galt, so gewann er mit den darauf fußenden Erkenntnissen durch seine Arbeit für die Wiederherstellung des ursprünglichen Gregorianischen Chorals Einfluss auf Entwicklungen, die für die Liturgie der Weltkirche weitreichende Folgen hatten.

Um bezüglich der Erforschung der überlieferten gregorianischen Choralgesänge möglichst viele Gelehrte zusammenzuführen, die ihrerseits die ihnen zugänglichen Choralhandschriften kopieren und so vergleichende Studien derselben ermöglichen sollten, rief er zur Gründung eines "Vereins zur Erforschung alter Choralhandschriften behufs Wiederherstellung des gregorianischen Chorals" auf. Diesem Verein traten der bedeutende Eichstädter Musikwissenschaftler Raymund Schlecht und der Hofkapellmeister und Direktor des Brüsseler Conservatoires, François-Auguste Gevaert als Gründungsmitglieder u. A. folgende weiteren Persönlichkeiten bei:

Den Vorsitz des Vereines übernahm bis zu seinem Tode im Januar 1885 Michael Hermesdorff, nach seinem Tod ging der Vorsitz auf seinen engsten Mitarbeiter, den vormaligen Kassierer des Vereins, Peter Bohn, über.

Konflikt mit den Herausgebern der Medicaea

Bereits bei der Erforschung der trierischen Choralhandschriften hatte Hermesdorff erkannt, dass der sogenannte "trierische Choral" keineswegs nur eine spezielle, diözesaneigene Singweise darstellte, sondern dass in diesem vielmehr eine Variante der ursprünglichen, authentischen Singweise des gregorianischen Repertoires tradiert worden war. Dieser hatte sich zu seiner Entstehungszeit in dieser Form für das gesamte gregorianische Repertoire in ganz Europa mit nur unerheblichen Abweichungen entsprochen, so dass folgerichtig auch sämtliche Codices des frühen Mittelalters, die Hermesdorff nun durch die Mitglieder des Choralvereines aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands, Luxemburgs, Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und der Schweiz zugänglich wurden, übereinstimmen mussten. Diese Erkenntnis und Hermesdorffs darauf gründende weitere Bemühungen um die Pflege und Edition der authentischen Trierer Choralmelodien sollten in der Folge den sog. "Trierer Choralstreit" auslösen, der später in einen ganz Europa umfassenden Konflikt um die korrekten Singweisen und die Edition des Gregorianischen Chorals im Allgemeinen einmündete und in dem Hermesdorff, sich auf die durch seine Forschungen gewonnenen Erkenntnisse stützend, vehement gegen die von Franz Xaver Haberl und dem Regensburger Verlagshaus Pustet mit päpstlicher Approbation als für die katholische Kirche verbindliche Fassung des gregorianischen Chorals herausgegebene Neo-Medicaea eintrat.<ref>vgl. Paul Schuh: Der Trierer Choralstreit. In: Johannes Overath (Hrsg.): Musicae sacrae ministerium. Festgabe für Karl Gustav Fellerer. Köln 1962, S. 125–138.</ref>

Graduale ad normam cantus S. Gregorii

Als Ergebnis der Forschungsarbeiten des Choralvereines und auch als musikwissenschaftliches Hauptwerk Hermesdorffs konnte ab 1876 das "Graduale ad normam cantus s. Gregorii" vorgelegt werden, das allerdings nach der 11. Lieferung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht fortgesetzt wurde. Dennoch wird auch das unvollendete Werk – insbesondere durch die über die Quadratnotation beigefügten Neumenzeichen, für die Hermesdorff erstmals ein Drucksystem entwickelt hatte, dessen "Prototypen" er für den Guss eigenhändig hergestellt hatte – mit Recht als Vorläufer der Graduel neumé des Eugène Cardine angesehen und stellt für die damalige Zeit zweifellos eine sehr beachtenswerte wissenschaftliche Leistung dar. Hermesdorff hat hiermit zu einer Zeit, da sich die Choralforschung noch in ihren bescheidensten Anfängen befand, durch die Edition der gregorianischen Gesänge nach Lesarten alter Handschriften für die Erneuerung des gregorianischen Choralgesanges wesentliche Vorarbeiten geleistet.<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962</ref>

Hermesdorff hat „in deutschen Landen die Choralforschung am weitesten vorangetrieben und [...] wesentliches zur Choralreform beigetragen“<ref>Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rhein. Musiker. Band 3, Köln 1962</ref>, die zur Edition der im französischen Solesmes herausgegebenen "Editio Vaticana" und ihrer verbindlichen Einführung für die Katholische Kirche führte. Diese Entwicklung begann sich bereits auf dem von Hermesdorff mitvorbereiteten Kongress für liturgischen Gesang in Arezzo abzuzeichnen, an dem er selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen konnte. Prominentester Teilnehmer des Kongresses war Giuseppe de Sarto, der als Papst Pius X. diese Herausgabe durch die Mönche von Solesmes veranlasste, die Bücher 1904/05 als verbindlich eingeführt und seine Ansichten über den liturgischen Gesang in seinem apostolischen Sendschreiben "Tra le sollecitudini" dargelegt hat.

Obwohl Hermesdorff glaubte, die Verantwortlichen der Diözese von der authentischen Fassung des gregorianischen Chorals überzeugt zu haben, wurden seine Bücher bereits ein Jahr nach seinem Tod unter seinem Nachfolger Philipp Jakob Lenz, der unter dem Einfluss der Regensburger Reformer um Lenz' Lehrer Franz Xaver Haberl stand, zugunsten der Regensburger Medicaea-Ausgabe wieder aufgegeben. Dieser Rückschlag sollte allerdings 15 Jahre später endgültig von der gesamtkirchlichen Entwicklung durch die Edition der Editio Vaticana durch die Mönche von Solesmes und deren verbindliche Einführung überholt werden.

Veröffentlichungen

Lehrbücher

Die bedeutenden Traktate Guido von Arezzos, den Micrologus de disciplina artis musicae sowie die Epistola Guidonis Michaeli monacho de ignoto cantu directa, in welchen verschiedene Aspekte der "guidonischen" Notationsweise und der mittelalterlichen Musizierpraxis beleuchtet werden, übersetzte und kommentierte er später selbst, andere Schriften wurden von Raymund Schlecht oder Peter Bohn bearbeitet.

Zudem hatte Hermesdorff eine Gesangsschule verfasst, die ausdrücklich für die Schulung der Kirchenchöre gedacht war und sich auf seine langjährige Erfahrung als Gesangslehrer der Dommusikschule gründete. Diese Gesangsschule fand weithin Verbreitung und wurde u. A. bei der Ausbildung der Novizen der während des Preußischen Kulturkampfes in die belgische Abtei Maredsous und das Prager Emmauskloster emigrierten Beuroner Benediktiner verwendet. Die Beuroner Mönche galten weithin als die bedeutendsten Sachwalter des gregorianischen Chorals auf deutschem Boden, ihr Stammsitz Beuron als ein deutsches Solesmes.

Schriften und Zeitschriften

  • Gesangs-Schule für den systematischen Unterricht der Kirchenchöre, Trier, Lintz 1874
  • Cäcilia. Organ für kath. Kirchenmusik, hrsg. von Michael Hermesdorff, Jahrgänge 11-17, Trier 1872-1878

Kompositionen (Auswahl)

  • Missa d-moll für 4 Soli, 4stg. gem. Chor & Streicher;
  • Missa F-Dur für 4 Soli, 4stg. gem. Chor, Streicher, (Bläser ad. lib.) & Orgel;
  • Missa B-Dur (op. 1) für 4 Soli, 4stg. gem. Chor & Orgel, Trier, Grach;
  • Missa "Sacerdotes tui" B-Dur für 4stg. gem. Chor a capella, Trier 1874, Selbstverlag;
  • Graduale "O salutaris hostia" für 4stg. gem. Chor a capella
  • Motette "Joseph, filii David" für 4stg. gem. Chor a capella
  • Motette "Justorum animae" für 4stg. gem. Chor a capella
  • Motette "Sehet, welch eine Liebe" für 4stg. gem. Chor, (Streicher ?) & Orgel
  • Offertorium "Accepta tibi sit, Domine" für 4stg. gem. Chor & Orgel D-Dur
  • Offertorium "Verbum supernum prodiens" für 4stg. gem. Chor a capella
  • "Regina caeli" für 4stg. gem. (bzw. Männer-)Chor & Orgel
  • "Veni, creator spiritus" für 4stg. gem. Chor a capella
  • 10 kleine Orgelstücke nebst einer Fuge für das volle Werk

Choraleditionen und Gesangbücher

  • Graduale juxta usum Ecclesiae Cathedralis Trevirensis, Grach, Trier 1863
  • Der Accentus der trier’schen Kirche, Trier, Lintz
  • Præfationes in cantu Trevirense, Leistenschneider, Trier 1863
  • Antiphonale juxta usum Ecclesiae Cathedralis Trevirensis, Grach, Trier 1864
  • Harmonia Cantus Choralis, Lintz, Trier 1865-68
  • Kyriale, Lintz, Trier 1869
  • Missa „Pro defunctis“
  • Lamentationes für 4stg. Chor bzw. Männerchor, Lintz, Trier
  • Neubearbeitung des Trierer Diözesangesangbuches, 1stg. & 4stg., Lintz, Trier 1871 & 1872;
  • Graduale ad normam cantus S. Gregorii (in Lieferungen), Wagner, Leipzig 1876-82 (nach der 11. Lieferung abgebrochen)

Literatur

  • Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974
  • Peter Bohn: Beitrag zur Choralbücherfrage. Trier 1891, Trier Stadtbibliothek, 11/1002 8°mp. (ungedruckt)
  • Marcus Dahm: Der Trierer Dommusikdirektor Michael Hermesdorff (1833-1885) und sein Wirken für die kirchenmusikalische Restauration. Examensarbeit an der Katholischen Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius Aachen, Aachen 2004
  • Andreas Heinz: Im Banne der römischen Einheitsliturgie. Die Romanisierung der Trierer Bistumsliturgie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Römische Quartalschrift, 79, Freiburg 1984
  • Wolfgang Hoffmann: Michael Hermesdorff und die kirchenmusikalische Reform in Trier. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 79 (1995)
  • Dominikus Johnen, Michael Hermesdorff und der Trierische Choral, Trier 1942. Seminararbeit, unveröffentlicht.
  • Josef Komp, Stephan Lück und seine kirchenmusikalische Sammlung. Trier 1940. Ms. im Trierer Priesterseminar (Z 843 S. 7/8)
  • Ferdinand Laven: Michael Hermesdorff, der große Kirchenmusiker, Denkschrift zum 100. Geburtstag. In Trierischer Volksfreund vom 04.03.1933
  • Hans Lonnendonker: Michael Hermesdorff. In: Ehrenpforte rheinischer Musiker, Bd. 3, Köln 1962
  • Jean-Pierre Schmit: Geschichte des gregorianischen Choralgesanges, Paulinus-Verlag Trier 1952
  • Paul Schuh: Der Trierer Choralstreit. In: Musicae sacrae Ministerium - Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusikalischen Erneuerung im 19. Jahrhundert, Festgabe für Karl Gustav Fellerer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres am 7. Juli 1962. Köln 1962. S. 125-138

Weblinks

Anmerkungen

<references />