Weltkindertag

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Logo des Welkindertages

Der Weltkindertag (WKT), (Englisch: World Children´s Day) ist ein religiöses Kindertreffen, das Papst Franziskus eingesetzt hat. Der Weltkindertag ist eine Initiative, die vom vatikanischen Dikasterium für Kultur und Bildung in Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio, der Genossenschaft Auxilium und dem italienischen Fußballverband getragen wird. Für die Organisation und Kommunikation ist der Kommunikationsbeauftragte des Petersdoms, Franziskanerpater Enzo Fortunato, zuständig. Das Großereignisses soll künftig in regelmäßigen Abständen stattfindenden. Es sollen Tausende Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus allen Teilen der Welt nach Rom kommen und dort unter anderem mit dem Papst in einem offenen Dialog zusammentreffen. Ferner sind kulturelle Events, Auftritte von Kinderchören und ein kindgerechter Gottesdienst auf dem Petersplatz geplant. Auch Mädchen und Jungen aus anderen Religionsgemeinschaften sind eingeladen, unter anderem aus Kriegsgebieten im Nahen Osten.

Der Auslöser für den Weltkindertag war das Treffen von Papst Franziskus mit fast 7.000 Kindern am 6. November 2023.<ref> "Kinder begegnen dem Papst", 6. November 2023, Papst Franziskus Video auf YouTube</ref> Damals veranstaltete die vom Dikasterium für Kultur und Bildung geförderte Veranstaltung, unter dem Motto „Lasst uns von Jungen und Mädchen lernen“, das Treffen.<ref> Erster Weltkindertag: Papst Franziskus begegnet 50.000 Kindern im Olympiastadion von Rom CNA am 26. Mai 2024</ref> Enzo Fortunato organisierte es.<ref> Vatikan gibt Details für neuen Weltkindertag bekannt Katholisch.de am 2. Februar 2024</ref>

Am 8. Dezember 2023 verkündete Papst Franziskus beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz den ersten Weltkindertag, der von 25. und 26. Mai 2025 in Rom stattfinden sollte.<ref>Katholische Kirche führt neuen Weltkindertag ein Katholisch.de am 8. Dezember 2023</ref>

Weltkindertage

Weblinks