Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …irchliche [[Druckerlaubnis]] Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schnitz)
    4 KB (685 Wörter) - 11:37, 26. Jun. 2018
  • 5 KB (650 Wörter) - 17:01, 14. Okt. 2020
  • "Auf eine Anfrage teilt das Bischöfliche Generalvikariat Münster mit, dass die „Bruder Thomas Apostolatsgemeinschaft“, die auch
    6 KB (920 Wörter) - 09:10, 30. Jul. 2007
  • '''Bischöfliches Generalvikariat'''
    7 KB (867 Wörter) - 08:17, 3. Okt. 2023
  • '''Bischöfliches Generalvikariat'''<br>
    6 KB (736 Wörter) - 19:06, 13. Dez. 2018
  • …abe, in Fraktur abgedruckt, kirchliche [[Druckerlaubnis]] Erzbischöfliches Generalvikariat Breslau 30. August 1934, Nr. 20886).
    5 KB (638 Wörter) - 15:11, 22. Apr. 2022
  • …irchliche [[Druckerlaubnis]] Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schnitz.
    6 KB (763 Wörter) - 13:46, 15. Jan. 2020
  • …rchliche [[Druckerlaubnis]] Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schnitz)
    7 KB (1.012 Wörter) - 08:00, 9. Mai 2018
  • …Amtsblatt für die Erzdiözese Paderborn, Herausgegeben von erzbischöflichen Generalvikariat, 113. Jahrgang (1970), Stück 21, 12.1.1970, S. 132-133, Nr. 267.
    6 KB (1.028 Wörter) - 17:21, 22. Jan. 2021
  • …1. November 1992 übernahm Koch die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Generalvikariat. Seit Oktober 2002 war er auch stellvertretender [[Generalvikar]] im Erzbis
    15 KB (2.075 Wörter) - 14:20, 26. Aug. 2023
  • …ins Verlag]] Feldkirch 1962/1998 (120 Seiten; 1/2. Auflage; [[Imprimatur]] Generalvikariat Feldkirch G/94 vom 25.1.1961 † Bruno Wechner Generalvikar)
    7 KB (1.036 Wörter) - 14:36, 12. Mai 2021
  • E-Mail: generalvikariat@bistum-basel.ch
    9 KB (1.099 Wörter) - 12:31, 16. Jan. 2021
  • Seit 2003 arbeitete er im Generalvikariat des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]], zunächst als Abteilungsleiter in
    9 KB (1.271 Wörter) - 19:15, 28. Apr. 2022
  • …Amtsblatt für die Erzdiözese Paderborn, Herausgegeben von erzbischöflichen Generalvikariat, 114. Jahrgang (1971), Stück 10, 2.Juni.1971, S. 99-100, Nr. 145.)</center
    8 KB (1.242 Wörter) - 14:53, 6. Mär. 2024
  • …Amtsblatt für die Erzdiözese Paderborn, Herausgegeben von erzbischöflichen Generalvikariat, 114. Jahrgang (1971), Stück 10, 2.Juni.1971, S. 99-100, Nr. 145)</center>
    8 KB (1.302 Wörter) - 15:05, 6. Jul. 2019
  • …ntnislehre in neuerer Zeit". 1974 ist er wissenschaftlich im Bischöflichen Generalvikariat in Münster tätig, habilitiert 1978 in Freiburg mit der Arbeit "Der aposto
    10 KB (1.262 Wörter) - 13:38, 27. Sep. 2023
  • …priester, davon 412 im Ruhestand. [http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden/generalvikariat/erzbistum/index.phtml?ber_id=139&administration=28ea8f4229451c740a1fbc6ea71 === Generalvikariat ===
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • …on der Hauptabteilung „Bau, Kunst und Technische Dienste“ im Bischöflichen Generalvikariat, Diözesanmuseum, Trier 1991.
    8 KB (1.137 Wörter) - 15:26, 8. Aug. 2016
  • …Amtsblatt für die Erzdiözese Paderborn, Herausgegeben von erzbischöflichen Generalvikariat, 110. Jahrgang (1967), Stück 12, 26. Juni 1967, Beilage; auch in: [[Nachko
    10 KB (1.440 Wörter) - 19:22, 6. Jul. 2019
  • …irchliche [[Druckerlaubnis]] Paderborn, den 24. Juli 1906 Das bischöfliche Generalvikariat Schnitz; auch in: Rundschreiben unseres Heiligen Vaters Pius X., [[Druckerl
    10 KB (1.548 Wörter) - 09:53, 1. Jun. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)