Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''[[Johannes Paul II.]]''' …, Nach der Übertragung von Dr. M. Agnes Wolters S. O. Cist., hrsg. von der Abtei Mehrerau durch Dr. P. Eberhard Friedrich S. O. Cist., Georg Fischer Verlag
    18 KB (2.468 Wörter) - 14:27, 20. Jul. 2023
  • [[Datei:Augustinus.Kind.jpg|thumb|right|Augustinus ([[Abtei Strahov]], Prag)]] '''[[Johannes Paul II.]]'''
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024
  • …dert''. Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella und Kardinal [[Paul Josef Cordes]] und Beiträgen u. a. von Erzbischof [[Karl Braun]], Tho * ''Wie eine Stadt auf dem Berg – ein Besuch in der Abtei St. Hildegard''. In: ''Minipost, Die Zeitschrift für [[Ministrant]]innen u
    27 KB (3.480 Wörter) - 19:08, 18. Nov. 2021
  • …Weltkriegen. Man hat ihm den Titel "Missionspapst" gegeben.<ref>[[Johannes Paul II.]]: [[Apostolisches Schreiben]] ''[[In questo tempo]]'' zum 100. Jahrest '''[[Datei:Papst.Pius.XI.jpg|thumb|right|Papst Pius XI., Kirche St. Paul - Rom]]'''
    13 KB (1.755 Wörter) - 08:06, 13. Feb. 2024
  • …des Abtes von Werden und ersten Bischofs von Münster. Heute wird es in der Abtei Gerleve aufbewahrt. …yer: ''Handschriften im Vergleich: Das Ludgerusoffizium des 12. Jh. in der Abtei Gerleve''. In: Curia sonans. Bayerische Verlagsanstalt 2010, S. 43–47.</r
    46 KB (6.214 Wörter) - 11:00, 29. Apr. 2024
  • …Avranches, Johannes (Jean), von 1065; zur selben Zeit wurde auch in der [[Abtei Cluny]] die [[Konventsmesse]] in ähnlicher Weise zelebriert. Der Ablauf de Papst [[Paul VI.]] setzte 1972 mit dem [[Motu proprio]] ''[[Ministeria quaedam]]'' die…
    14 KB (2.068 Wörter) - 10:19, 29. Jul. 2023
  • …achtwache beim Gnadenbild. Von Chanones erhielt er das im Jahr 1500 in der Abtei gedruckte Exerzitienbuch (Ejercitatorio de la vida espiritual) des Reformab *Papst [[Paul III.]] bestätigte am [[31. Juli]] 1548 zwei Übersetzungen des Exerzitienb
    22 KB (2.937 Wörter) - 08:43, 19. Mär. 2024
  • |Kloster [[Lorsch]] - Abtei und Areal Altenmünster *Historisches Zentrum von Rom, Basilika St. Paul einschließlich der extraterritorialen Besitztümer des Vatikans in der Sta
    35 KB (4.150 Wörter) - 11:55, 29. Aug. 2015
  • …gregorianischen Chorals herausgegebene Neo-[[Medicaea]] eintrat.<ref>vgl. Paul Schuh: Der Trierer Choralstreit. In: Johannes Overath (Hrsg.): Musicae sacr …Novize]]n der während des Preußischen [[Kulturkampf]]es in die belgische [[Abtei Maredsous]] und das Prager [[Emmauskloster (Prag)|Emmauskloster]] emigriert
    25 KB (3.295 Wörter) - 13:10, 2. Jun. 2017
  • …Heiligsprechung am [[6. Oktober]] [[2002]], jeweils durch Papst [[Johannes Paul II.]] Beim Tod des Gründers zählte das Opus Dei etwa 60.000 Mitglieder au …quasi-bischöflichen [[Jurisdiktion]] der Äbtissin der bei Burgos gelegenen Abtei. Für die Arbeit, die er dann nach seiner Rückkehr nach Madrid im März [[
    19 KB (2.695 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • …ession]] zu Hildegard stehende Kloster ist die heutige [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]]. * Eibingen: [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen|Abtei St. Hildegard]]: Nachfolgekloster der von Hildegard gegründeten Niederlass
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • ….de/?p=546 Natur- und Heilkunde: Hildegard von Bingen - Werk und Wirken.] Abtei St. Hildegard, Sr. Philippa Rath OSB; [https://www.geschichtsquellen.de/rep → vgl. [[Theologie des Leibes]] des heiligen [[Johannes Paul II.|Johannes Pauls II.]]
    25 KB (3.478 Wörter) - 12:42, 23. Mai 2023
  • …erdienste - Liber vitae meritorum'', Hildegard von Bingen-Werke Band 7/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), übersetzt und eingeleitet von Sr. [[Maura Z …bersandt hat. Die kostbare Handschrift trägt den älteren Besitzvermerk der Abtei Villers und einen späteren des Klosters Haffligensis (Afflighem). Beide Kl
    44 KB (6.684 Wörter) - 18:47, 9. Aug. 2023
  • Unter dem Einfluss der Reconquista, der von der [[Abtei Cluny]] ausgehenden Klosterreform, der Herausbildung einer nordspanischen…
    26 KB (3.693 Wörter) - 11:25, 27. Jan. 2022
  • …ildegard/ HILDEGARD-FORSCHUNG IN DER ABTEI ST. HILDEGARD] wörtlich bei www.abtei-st-hildegard.de</ref> …diesen Worten bezeichnete Unser ehrwürdiger Vorgänger, der sel. [[Johannes Paul II.]], die hl. Hildegard von Bingen im Jahr 1979 anläßlich des 800. Todes
    28 KB (4.280 Wörter) - 13:33, 19. Okt. 2020
  • …schen und bräutlichen [[Liebe]] zu [[Christus]] bezeichnet.<ref>[[Johannes Paul II.]]: [[Apostolischer Brief]] ''[[Schola caritatis]]'' zum 900. Jahrestag …s|69|15}}; {{BB|Jes|62|5}}; Vgl. {{B|Gal|4|27}}; {{B|Offb|21|1-4}}).<ref>[[Paul VI.]]: [[Apostolisches Schreiben]] ''[[Gaudete in Domino]]'' über die chri
    49 KB (7.114 Wörter) - 19:34, 28. Apr. 2022
  • :[[909]]: Gründung der [[Abtei Cluny]] :[[1607]]: Nichtentscheidung des Gnadenstreits durch Papst [[Paul V.]]; in der Folgezeit mehrfach affirmiert
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …im Wandel der Zeit, 19 Abhandlungen gegen die Verunsicherung im Glauben [[Paul Pattloch Verlag]] Aschaffenburg , Band I: 1976, Zelebration nach Osten oder …des Priesters zum Volk Ergebnis der Reform der Messliturgie durch Papst [[Paul VI.]] sei. Auch wird nicht selten angenommen, die Stellung des Zelebranten
    52 KB (7.351 Wörter) - 13:52, 23. Apr. 2024
  • …]] sind u. a. zu nennen: [[Franz Moufang]], [[Johann Baptist Heinrich]], [[Paul Leopold Haffner]], [[Bruno Liebermann]], [[Johannes von Geissel]], [[Andrea …chen Lehrbüchern, erschienen zwischen 1880 und 1900 und benannt nach der [[Abtei Maria Laach]], in der von 1863 bis zur Schließung infolge des [[Kulturkamp
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • …jpg|thumb|left|Kardinalserhebung (1977)]]Am 25. März 1977 ernannte Papst [[Paul VI.]] ihn zum [[Erzbischof]] von [[Erzbistum München und Freising|München Im [[Konsistorium]] vom 27. Juni desselben Jahres kreierte Paul VI. ihn zum Kardinalpriester mit der Titelkirche "Santa Maria Consolatrice
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)