Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Hofer Nationalfeiertag, der ''Schlappentag''. [[1487]] wurde in Form einer Stiftung bei der Niclaskirche für durchreisende Jakobspilger der Gasthof Zum Pilgri …ler, dem Dichter und Schriftsteller [[Jean Paul]] Friedrich Richter, "Jean-Paul-Gymnasium". Weitere Gymnasien sind das "Schiller-Gymnasium" im Hofer Westen
    31 KB (4.182 Wörter) - 13:53, 30. Aug. 2021
  • …haristischen Kultes|Nr. 68]].</ref> die "Herzmitte unserer Kirchen".<ref>[[Paul VI.]] [[Credo des Gottesvolkes]] vom 30. Juni 1968, [[Sollemni hac liturgia …püren. "Kostet und seht, wie gütig der Herr ist" (Ps 34,9).<ref>[[Johannes Paul II.]] [[Apostolisches Schreiben]] [[Mane nobiscum domine]], vom 7. Oktober
    24 KB (3.361 Wörter) - 14:30, 14. Feb. 2024
  • …[[Georg Moser]] gewählt. Am 17. April 1989 erfolgte durch Papst [[Johannes Paul II.]] die Ernennung zum Bischof der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]. Die [[ Am 16. März 1999 wurde Bischof Walter Kasper durch Papst Johannes Paul II. zum Sekretär des [[Einheitsrat|Päpstlichen Rates für die Förderung
    38 KB (5.155 Wörter) - 08:32, 27. Nov. 2023
  • Im Anschluss an die Debatte um die Enzyklika von Papst Paul VI. [[Humanae vitae]] seit 1968 erlangt Küng im europäischen und nordamer …im Blick habe. Zuvor war er bereits am 2. Dezember 1965 einmal von Papst [[Paul VI.]] in privater Audienz empfangen worden. Dieser bemerkte, nach dem Zeugn
    17 KB (2.427 Wörter) - 16:38, 14. Apr. 2021
  • …ür die Bedürfnisse der Kirche bei, vor allem zum Unterhalt ihrer Diener ([[Paul VI.]] in [[Firma in traditione]]). …um) sind gestiftete Messen, die weitergegeben werden, weil sie am Orte der Stiftung oder von den [[Applikation|applikationspflichtigen]] Personen nicht gefeier
    16 KB (2.225 Wörter) - 19:26, 27. Mai 2019
  • …stitut in Paris. Am [[17. Juli]] [[1983]] verlieh ihm [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] den Titel Päpstlicher Ehrenprälat. * (Hrsg.): ''Mysterium Kirche - Sozialkonzern oder Stiftung Christi?'' Berichtband der 3. theol. Sommerakademie 1995. [[Michael Müller
    12 KB (1.587 Wörter) - 10:43, 8. Feb. 2022
  • …Semiologie]] belegte er bei [[Luigi Agustoni]], [[Godehard Joppich]] und [[Johannes Berchmans Göschl]]. Stühlmeyer erhielt ein Stipendium der Studienstiftung …ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang-Siegel-Stiftung Wolfgang-Siegel-Stiftung]</ref> förderten seine Forschungsarbeit.
    33 KB (4.278 Wörter) - 20:10, 11. Aug. 2022
  • …ie Wirklichkeit zunächst als hilfreich und freundlich erfahren“ werde. Die Stiftung dieser Grunderfahrung – die Psychologie spricht vom ''Urvertrauen'' – s …nd damit der [[Barmherzigkeit Gottes]] vorzugreifen“. Dies habe [[Johannes Paul II.]] in seinem Lehrschreiben „[[Familiaris consortio]]“ (Art. 84) so f
    25 KB (3.413 Wörter) - 19:08, 9. Aug. 2023
  • …ardian]] des Hofer Franziskanerklosters. 1487 errichtete man in Form einer Stiftung bei der Nikolauskirche für durchreisende Jakobspilger den Gasthof ''Zum Pi …Filialkirche von St. Marien errichtet, 1968 entstand die Filialkirche St. Johannes Nepomuk. 1954 wurde die [[St. Konrad (Hof)|St. Konrad-Kirche]] im westliche
    30 KB (4.069 Wörter) - 10:30, 17. Nov. 2023
  • …. Januar) [Vgl. hl. Leo d. Gr., serm. 21, 2–3]. Und die Liturgie des hl. [[Johannes Chrysostomus]] verkündet und singt: „O eingeborener Sohn und Wort Gottes …31. Oktober 2016] von Pfarrer [[Richard Kocher]].</ref> Und der [[Apostel Johannes]] sagt: „Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt, [[
    24 KB (3.539 Wörter) - 18:11, 27. Mär. 2024
  • …b Christi|mystischer Leib]] Röm 12, 4–6, 1 Kor 12, 12–27).<ref>[[Papst]] [[Paul VI.|Pauls VI.]]: [[Ansprache]] [[Sálvete, fratres in Christo dilectissimi] * [[Walter Brandmüller]] (Hrsg.): ''Mysterium Kirche - Sozialkonzern oder Stiftung Christi?'' (Berichtband der 2. [[Theologische Sommerakademie Augsburg|Theol
    26 KB (3.616 Wörter) - 19:48, 9. Feb. 2024
  • …1]]/[[1942]] arbeitet sie an "[[Kreuzeswissenschaft]]" (eine Studie über [[Johannes vom Kreuz]]), das sie nicht mehr ganz beenden kann. Daneben entstehen zahlr …er Edith und Rosa sterben noch zwei weitere der Stein-Geschwister, nämlich Paul und Elfriede, in Konzentrationslagern. Else, Erna und Arno können rechtzei
    53 KB (7.813 Wörter) - 14:20, 20. Jul. 2023
  • …ore befindet sich in einem Bronzereliquiar eine [[Reliquie]] des seligen [[Johannes Duns Scotus|Duns Scotus]] (1265–1308). Diese entstammt der Grabstätte de …wurde das Verfahren 2015/2016 mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auf einer Musterfläche des Dachs getestet. Das sanierte Dach
    26 KB (3.537 Wörter) - 12:25, 21. Aug. 2023
  • …ten Willens die weltweite Bedeutung der sozialen Frage verkündet hat.<ref> Paul VI., Enzyklika Populorum progressio (26. März 1967), 3.</ref> Diese Verkü …rer, die eine Gesellschaft auf dem »Humanismus im Vollsinn des Wortes«<ref>Paul VI., Enzyklika Populorum progressio (26. März 1967), 42.</ref> aufbauen wo
    36 KB (5.105 Wörter) - 17:34, 11. Feb. 2021
  • …er Liturgie bleibende Aufgabe ist das "doppelte Bemühen um Treue gegenüber Stiftung und Tradition sowie um Zeitgemäßheit des Verständnisses und der Gestalt …orm der heiligen Woche, ihre Bedeutung und ihr pastoraler Charakter.'' In: Johannes Wagner, [[Balthasar Fischer]] (Hrsg.): ''Die Feier der Heiligen Woche. Ein
    46 KB (6.437 Wörter) - 14:03, 14. Okt. 2021
  • …on]], das noch vollständig gesungen wird.<ref>{{Internetquelle |autor=Jean-Paul Deschler |url=http://www.ostkirchenmusik.ch/pdffiles/MB52.pdf |titel=Der Hy …e künstlerische Beraterin Kardinal Wojtyłas, des späteren Papstes Johannes Paul II., schuf zu Zumbroichs Text den ersten neuzeitlichen Bildzyklus zum Hymno
    38 KB (5.605 Wörter) - 16:31, 2. Mai 2024
  • …], [[Staatskirchenrecht]] (ab 1965) und Kirchliche Rechtsgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 1965/1966 stand er als Dekan der Katholisch-T …e Aufbewahrung und die Verehrung der heiligsten Eucharistie. Lumen Gentium-Stiftung Vaduz/Liechtenstein 1971 (27 Seiten).
    32 KB (4.176 Wörter) - 18:55, 9. Aug. 2023
  • …hen]] in [[Bayern]]. Er wurde im Freisinger Dom 1950 von [[Weihbischof]] [[Johannes Neuhäusler]] zum [[Subdiakon]] und [[Diakon]] geweiht.<ref>[https://www.ka …jpg|thumb|left|Kardinalserhebung (1977)]]Am 25. März 1977 ernannte Papst [[Paul VI.]] ihn zum [[Erzbischof]] von [[Erzbistum München und Freising|München
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • Papst [[Paul VI.]] befürchtet im Schreiben [[Memoriale Domini]] 1969, mit dem er die Ha …[[Wesensverwandlung|rechten Lehre]].<ref>Vier Jahre früher, stellt Papst [[Paul VI.]] in der [[Enzyklika]] ''[[Mysterium fidei]]'' über die Lehre und den
    61 KB (8.766 Wörter) - 17:10, 21. Mär. 2024
  • …Sachseln ein Bruder-Klausen-Museum eröffnet. 1984 feierte Papst [[Johannes Paul II.]] im Flüeli Eucharistie und betete anschließend am Grab von Bruder Kl …(illustr.): Ein Stern am Himmel : Niklaus von Flüe, Hrsg.: Bruder-Klausen-Stiftung. Ill. von Ulrich Stückelberger. - Stark überarb. und neu ill. Ausg. Züri
    20 KB (2.999 Wörter) - 07:21, 25. Sep. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)