Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''[[Alexander VI.]]'''
    4 KB (561 Wörter) - 17:42, 29. Mai 2019
  • * [[Alexander VI.]], Papst
    5 KB (686 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • ==Aufforderung an die Jugendlichen von Papst Paul VI.== …(Die [[Katholische Soziallehre|Soziallehre der Kirche]]) Illustriert von Alexander von Lengerke Mit einem Vorwort von [[Papst Franziskus]]. Youcat Foundation
    9 KB (1.225 Wörter) - 14:40, 8. Apr. 2024
  • …Romanum]] von 1570 und wird seit der Liturgiereform Papst [[Paul VI.|Pauls VI.]] 1970 als I. Hochgebet bezeichnet. …ufer|Johannes]], [[Stephanus]], [[Mattias]], [[Barnabas]] ([[Ignatius]], [[Alexander]], [[Marcellinus und Petrus|Marzellinus]], [[Marcellinus und Petrus|Petrus]
    8 KB (1.176 Wörter) - 13:26, 26. Jul. 2023
  • [[Alexander VI.]] <br> [[Alexander VI.]] [[Papst|PP.]] </center>
    10 KB (1.658 Wörter) - 08:04, 3. Okt. 2015
  • '''[[Alexander VI.]]''' …euert wurde. Deshalb haben die Römischen Päpste, namentlich Clemens VIII., Alexander VII. und Benedikt XIV., in Anbetracht der Zeitverhältnisse in kluger Weise
    17 KB (2.434 Wörter) - 19:04, 20. Jul. 2020
  • …te noch besteht - er wurde aber erst Mitte 14. Jh. fertiggestellt. Papst [[Alexander III.]] selbst legte den Grundstein in Gegenwart von 12 Kardinälen, währen * 17.11.1431 Krönung Heinrich VI. von England zum König von Frankreich
    6 KB (830 Wörter) - 08:04, 27. Apr. 2022
  • …eigen, um damit die Trauer über das Leiden Christi zu mildern. [[Papst]] [[Alexander III.]] ([[1159]]-[[1181]]) schrieb: Das Gold bezeichne Christus, die rötli [[Papst]] [[Paul VI.]]:
    7 KB (926 Wörter) - 16:43, 8. Dez. 2023
  • …m gab er für die neue Praxis die Kürze des menschlichen Lebens an. [[Urban VI.]] beschloss, die Zeit zwischen den Jubeljahren von 50 Jahren auf 33 Jahre *[[Clemens VI.]], 2. Ordentliches Heiliges Jahr [[1350]]; "der Hl. [[Birgitta]]".
    15 KB (1.961 Wörter) - 16:08, 11. Mai 2024
  • …III. Groß von Trockau]] 17. Oktober 1497 incorporierte Papst [[Alexander VI.]] (1492-1503) am 17.10.1497 die Pfarrei St. Martin für immer zum Amt de …um Bischof von [[Titularbischöfe von Hemeria|Hymerion]] durch Papst [[Pius VI.]] ernannt. Die Bischofsweihe erhielt er vom Bamberger Fürstbischof [[Adam
    12 KB (1.675 Wörter) - 12:55, 7. Mär. 2018
  • ** VI. BAND: ''Das Kirchenjahr im Lichte der Gnade'', 1952 (518 Seiten). * 1949: ''[[Brevier]]erklärung'', Mit einer Einführung von Alexander Zerfaß (Pius Parsch Studien, Band 15), [[Herder Verlag]] Freiburg 2018 (51
    7 KB (806 Wörter) - 08:57, 27. Jul. 2023
  • …noch beschleunigt. In höchst weisem Beschluss haben daher sowohl Alexander VI. wie Leo X., Unsere Vorgänger, gewisse den Zeiten und Sitten entsprechende …euert wurde. Deshalb haben die Römischen Päpste, namentlich Clemens VIII., Alexander VII. und Benedikt XIV., in Anbetracht der Zeitverhältnisse in kluger Weise
    11 KB (1.712 Wörter) - 13:49, 15. Jul. 2019
  • …rache). Die Reform des Römischen Messbuchs beruht auf der von Papst [[Paul VI.]] am 3. April 1969 veröffentlichten [[Apostolische Konstitution]] ''Missa Papst [[Paul VI.]] stellte die Liturgiereform, die das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweit
    15 KB (2.008 Wörter) - 12:52, 26. Mär. 2020
  • …legt. Am Bau waren mehrere Päpste, von [[Julius II.]] (1503-1513) bis Pius VI. (1775-1799), beteiligt. Eingeweiht wurde die Basilika von Papst [[Urban VI …hedra Petri in der Apsis ist ebenfalls ein Werk von Bernini im Auftrag von Alexander VII. Der Thron wird von vier Kirchenlehreren gestützt: Von Ambrosius und A
    7 KB (1.023 Wörter) - 12:22, 21. Aug. 2023
  • 1798 wurde Papst [[Pius VI.]] von Napoléon nach [[Frankreich]] deportiert und starb dort 1799. Oberst # Segesser von Brunegg, Stephan Alexander LU (1592 - [[1629]])
    8 KB (1.032 Wörter) - 13:20, 30. Jun. 2022
  • ** VI. ''Histoire de Saint Jean-Baptiste attribuée à Saint Marc l'évangéliste …apios von Hierapolis|Agapius (Mahboub) de Menbidj]], hrsg. und übers. v. [[Alexander A. Vasiliev]]. Erster Teil (I)
    31 KB (4.921 Wörter) - 12:11, 24. Jul. 2023
  • Papst Paul VI. hatte bereits am 15. Oktober 1967 öffentlich seine Absicht bekanntgegeben [[Papst]] Paul VI. erklärte nun am 4. Oktober 1970 Katharina von Siena in einer feierlichen
    13 KB (1.946 Wörter) - 14:27, 8. Apr. 2024
  • …n war nur von kurzem Bestand und wurde nach dem Tod des einzigen Bischofs, Alexander Graf Engel, im Jahre 1800 zunächst vom Seckauer Bischof mitadministriert u # Johann VI. Friedrich Graf von Waldstein-Wartenberg 1802-1812
    8 KB (937 Wörter) - 17:17, 6. Apr. 2018
  • === VI. Dokumente gegen Jovinian === …lten in Gegenwart von Calixtus II. [1119] <br> Drittes Laterankonzil unter Alexander II. [1179] <br> Innozenz III., Brief an den Bischof von Tarragona [18.12.12
    34 KB (4.187 Wörter) - 18:30, 29. Mär. 2024
  • …zuschreiben. In einem Brief an den König und die Bischöfe Schwedens machte Alexander III. die Autorität des Papstes geltend, den mit dem öffentlichen Kult ver …läubigen, die an jenem Tag die Basilika besuchen würden, gewährte. Die mit Alexander VII. begonnene Praxis ist im wesentlichen unverändert geblieben bis 1968,
    18 KB (2.645 Wörter) - 09:38, 21. Nov. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)