Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Köln]]
    35 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 00:57, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Augsburg]]
    35 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:52, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Berlin]]
    20 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:52, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Hildesheim]]
    15 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:56, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Erzbistum Bremen]]
    3 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 15:41, 22. Sep. 2015
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Dresden-Meißen]]
    6 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:53, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|Rottenburg-Stuttgart]]
    55 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 01:01, 7. Feb. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Deutschland|München und Freising]]
    16 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:59, 7. Feb. 2013
  • …Darum werden alle Diözese oder Erzdiözese genannt. Siehe dazu [[:Kategorie:Diözesen Österreich]]. LG --[[Benutzer:Oswald|Oswald]] ([[Benutzer Diskussion:Oswal
    569 Bytes (74 Wörter) - 15:35, 1. Mär. 2013
  • [[Kategorie:Diözesen Europa]] [[Kategorie:Deutschland]]
    28 Seiten (28 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:16, 7. Feb. 2013
  • …dem 13. Jahrhundert gelten ihre Stellen als eigentliche [[Benefizien]]. In Deutschland gehören sie zum [[Domkapitel]], sind persönlich zum [[Stundengebet|Chorge [[Kategorie:Diözesen|!]]
    503 Bytes (63 Wörter) - 14:22, 11. Jul. 2008
  • …] zu arbeiten. Die meisten Seminaristen stammen aus ärmeren Ländern, deren Diözesen nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um die Kosten für Studium, …h mehr als 200 Seminaristen in der Ausbildung. Sie stammen aus weltweit 90 Diözesen, bzw. mehr als 30 verschiedenen Ländern.
    1 KB (188 Wörter) - 16:09, 8. Jun. 2008
  • …tel''' ist die Körperschaft von [[Geistliche]]n an einer [[Domkirche]]. In Deutschland bestehen sie meist aus [[Dompropst]], [[Domdekan]] und den [[Domkapitular]] [[Kategorie:Diözesen|!]]
    577 Bytes (86 Wörter) - 07:37, 6. Mär. 2012
  • Eine '''Kirchenprovinz''' ist ein Verband mehrerer Diözesen der katholischen Kirche. An der Spitze der Kirchenprovinz steht ein [[Metro = Deutschland =
    2 KB (281 Wörter) - 13:03, 12. Sep. 2014
  • …. Bistum angegeben, die [[österreich]]ischen Bistümer mit Erzdiözesen bzw. Diözesen. …eich 9 territoriale Diözesen und eine [[Militärdiözese]], in der Schweiz 6 Diözesen.
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • 2 KB (244 Wörter) - 10:35, 18. Feb. 2020
  • …[26. Dezember]]: [[Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen]] - in [[Deutschland]] -) …2. [[Sonntag]] nach dem Fest [[Taufe des Herrn]]: [[Familiensonntag]] in [[Deutschland]]
    2 KB (261 Wörter) - 15:06, 25. Mai 2024
  • Das '''Bistum Speyer''' liegt im Westen der Bundesrepublik Deutschland, im Bundesland Rheinland-Pfalz. Aus historischen Gründen ist es der [[Erzb …iniert]], davon 160 im aktiven Dienst. Weitere 32 Weltpriester aus anderen Diözesen, 61 ständigen Diakone und 42 Ordenspriester wirkten zudem in der Diözese.
    4 KB (460 Wörter) - 17:43, 10. Jun. 2018
  • …war eine ''gemeinsame'' [[Synode]] der [[Diözese]]n in der Bundesrepublik Deutschland nach dem [[II. Vatikanum|Zweiten Vatikanischen Konzil]]. Sie fand in acht… …se des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatiklanischen Konzils]] für Deutschland umsetzen. Die rund 300 Delegierten - Bischöfe, Priester und Laien - verabs
    3 KB (407 Wörter) - 18:14, 28. Jan. 2020
  • == Bestehende Klöster nach Diözesen == == Ehemalige Klöster nach Diözesen ==
    4 KB (428 Wörter) - 12:27, 30. Sep. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)