Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(S)
Zeile 229: Zeile 229:
 
|-
 
|-
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|  
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|  
 +
|-
 +
|-
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
|-
 
|-
 
|Schönborn, Michael
 
|Schönborn, Michael
Zeile 236: Zeile 243:
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
|-
 
|-
|
+
|Sivas
|
+
|Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz und Sitz eines Metropoliten. Die Stadt hieß einst "Sebaste". Sebaste war Sitz eines röm.-kath. Bischofs. Von hier stammt [[Blasius]] einer der [[Vierzehn Nothelfer]]. Er ist vor allen für Halserkrankungen zuständig.
|
+
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Sivas]
 
|-
 
|-
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
Zeile 254: Zeile 261:
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
 
|}
 
|}
 +
 
===V===
 
===V===
 
{| class="prettytable" width="100%"
 
{| class="prettytable" width="100%"

Version vom 11. Dezember 2011, 13:56 Uhr

Glossar beinhaltet in kurzer Form Erklärungen welche den Rahmen von Kathpedia sprengen würden; somit eine Lexikon im Lexikon

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

C

Begriff Erklärung Weblinks
Caritas eine legendenhafte Märtyrerin aus dem 2. Jahrhundert [1]

,

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

F

Begriff Erklärung Weblinks
Fides "die Getreue", ursprünglich aus der römischen Mythologie . Personifiziert: eine legendenhafte Märtyrerin aus dem 2. Jahrhundert , eine Märtyrerin aus Agen, Bistum Rodez in Frankreich [2] & [3]
Fortitudo "Tapferkeit", zählt zu den vier Kardinaltugenden [4]

H

Begriff Erklärung Weblinks
Heller, Joseph Kaufmann, Heimatforscher, Sammler, Privatgelehrter. Vermachte seinen Nachlaß der Staatsbibliothek Bamberg. Er verstarb 1849 [5]
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

K

Begriff Erklärung Weblinks
Kunsthistorikerkongreß 1910 Auf diesem stellte Georg Dehio seinen ersten Band seiner Reihe den "Dehio" vor
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

L

Begriff Erklärung Weblinks
Lapidarium Lager von steineren Werkstücken [6]

R

Begriff Erklärung Weblinks
Riemenschneider, Tilmann Bildhauer aus Würzburg [7]

S

Begriff Erklärung Weblinks
Schönborn, Michael Geboren am 2. November 1954 in Schruns/Österreich, Schauspieler. Bruder des Kardinals von Wien Christoph Schönborn [8]
Sivas Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz und Sitz eines Metropoliten. Die Stadt hieß einst "Sebaste". Sebaste war Sitz eines röm.-kath. Bischofs. Von hier stammt Blasius einer der Vierzehn Nothelfer. Er ist vor allen für Halserkrankungen zuständig. [9]

V

Begriff Erklärung Weblinks
Vischer, Peter Gießer aus Nürnberg [10]