BDKJ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der ''Bund der deutschen Katholischen Jugend'' ('''BDKJ''') ist die Dachorganisation der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Im Jahr 1946 wieder begründet. fasst der BDKJ auf (Kreis-) Dekanats- und Diözesanebene vor allem die Katholische Junge Gemeinde, Katholische Studierende Jugend, Katholische Landjugendbewegung, Christliche Arbeiter-Jugend, Jung-Kolping und die kath. Pfadfinder zusammen. Hauptsitz ist Düsseldorf.
+
Der ''Bund der deutschen Katholischen Jugend'' ('''BDKJ''') ist die Dachorganisation der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Im Jahr 1946 wieder begründet, fasst der BDKJ auf (Kreis-) Dekanats- und Diözesanebene vor allem die Katholische Junge Gemeinde, Katholische Studierende Jugend, Katholische Landjugendbewegung, Christliche Arbeiter-Jugend, Jung-Kolping und die kath. Pfadfinder zusammen. Hauptsitz ist Düsseldorf.

Version vom 6. Juni 2008, 12:11 Uhr

Der Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist die Dachorganisation der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Im Jahr 1946 wieder begründet, fasst der BDKJ auf (Kreis-) Dekanats- und Diözesanebene vor allem die Katholische Junge Gemeinde, Katholische Studierende Jugend, Katholische Landjugendbewegung, Christliche Arbeiter-Jugend, Jung-Kolping und die kath. Pfadfinder zusammen. Hauptsitz ist Düsseldorf.