Katechetische Methode

Aus kathPedia
Version vom 5. März 2010, 12:45 Uhr von Paulo (Diskussion | Beiträge) (�)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Katechetische Methode ist ein Lehrverfahren, mit denen Ziel, Inhalte religiöser Unterweisung an den Lernorten (der Familie, dem Religionsunterricht in der Schule und gemeindlicher Katechese) motivierend, planmäßig und möglichst effektiv vermittelt werden.

Katechetische Methoden haben sich einerseits an den allgemeinen Gesetzen des Lehrens und Lernens und anderseits an der Lebenssituation der Lernenden und an der Eigenart der zu vermittelnden Lerninhalte zu orientieren. Sie stehen auch in einem Implikations-Zusammenhang, insofern inhaltlichen Entscheidungen und Vorgaben die methodische Planung betreffen und umgekehrt methodischen Entscheidungen, Inhalte interpretieren und deren Auswahl beeinflussen. Es gibt somit eine gegenseitige Abhängigkeit der Lernpartner, Ziele, Inhalte und Methoden religiösen Lernens.

Gestaltungsprinzipien

Katechetische Methoden sind von Prinzipien bestimmt, die allgemein-didaktisch und religionsdidaktisch Bedeutung haben. Unter solchen sind vorrangig zu nennen: Anschaulichkeit in Wahrnehmung, Vorstellung und gedankliche Verknüpfung; Entwicklungsgemäßheit, in der das Vorwissen, die bisherigen Glaubenserfahrungen und die Lernfähigkeit der Adressaten Berücksichtigung finden; Individualisierung, durch die dem Lernenden gemäße Lernleistungen und -erfolge angestrebt werden; Ganzheit, die religiöses Lernen über die kognitive Dimension in die Bereiche des Affektiv-Emotionalen und des Verhaltens weitet; schließlich Selbsttätigkeit, in der sich der Lernende als Subjekt und Träger religiöser Lernprozesse erfährt.

Darüber hinaus sind Katechetische Methoden stets im Kontext einer Korrelationsdidaktik zu sehen. Der zufolge bestimmt die Verschränkung und Wechselbeziehung von Glaubens-Überlegung und Lebenserfahrung nicht nur katechetische Ziele und Inhalte, sondern auch die Wahl der Methoden. Durch deren Anwendung soll deutlich werden, daß der Glaube auf einen konkreten Erfahrungshorizont abhebt und die Lebenserfahrungen im Glaubenshorizont einer Antwort zugeführt werden können.

Verfahren

Katechetische Methoden ermöglichen reiligiöse Lernprozesse vor allem in folgenden methodischen Verfahren:
a) Induktive Verfahren führen durch Einzelbeobachtung und -erfahrung zu grundlegenden Erkenntnissen. Ihnen kommt z. B. besondere Bedeutung für den Bereich der Moralpädagogik bzw. ethischen Erziehung zu, wo, vom Einzelfall, von Fallgeschichten ausgehend, Folgerungen und Verbindlichkeiten plausibler werden können als auf deduktivem Weg, auf dem von Allgemeinen und Umfassenden (z. B. vom Gesetz, Gebot) auf konkretes Verhalten hingeführt wird.
b) Synthetische Verfahren führen durch Zusammenschau und -fassung von Lerneinsichten und -ergebnissen zu einem Gesamtbild hin. Durch analytische Verfahren wird eine ganzheitliche Vorgabe (z. B. bibI. Perikope, Glaubenstext, Problemstellung und Situationsbeschreibung) gegliedert, in weitere Zusammenhänge gebracht und auf innewohnende Gesetzmäßigkeiten hin untersucht.
c) Des weiteren sind für religiöses Lernen darbietende und entdeckende Verfahren belangvoll. Darbietende Verfahren sind meist angebracht, wenn ein Sachverhalt oder ein Lehrtext vorgestellt werden soll. Entdeckende Verfahren bieten sich für Lerninhalte des Glaubens an, die in erarbeitenden Lernprozessen, möglichst kreativ und selbsttätig, zu thematisieren sind. Das Ziel ist in der Regel das Entdecken von Glaubensanspruch und -praxis bzw. -realität.

Den methodischen Verfahren ist auch die Gliederung (Artikulation) der Katechese bzw. des Religionsunterrichtes zuzurechnen. Seit den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bis in die sechziger Jahre war die sogenannte "Münchener Katechetische Methode" von herausragender Bedeutung. In sie waren Momente der Reformpädagogik, besonders auch der Einfluß der Assoziationspsychologie (J.F. Herbart, T. Ziller, W. Rein), eingeflossen. Unter weitgehendem Absehen von der Eigenart der Inhalte religiösen Lernens (Bibel, Katechismus, Ethik, Gottesdienst und Liturgie, Kirchengeschichte) ging man von einem geordneten Gliederungsschema der Religionsstunden aus (Hinführung, Darbietung, Erarbeitung, Vertiefung, Anwendung). Dagegen wird heute eine größere methodische Offenheit und Freiheit praktiziert. Man spricht eher von methodischen Elementen der Unterrichtsgliederung. Weit verbreitet sind heute lernpsychologischen Elemente wie Motivierung, Problemstellung bzw. -erkenntnis, mögliche Lösungswege, deren Verifizierung bzw. Falsifizierung, Ergebnissicherung, Transfer und Integration des Gelernten in vergleichbare Lerninhalte (z. B. Wundererzählungen, Gleichnisse, ethische Fragestellungen angesichts vergleichbarer Situationen).

Methodische Grundformen

In ihnen finden methodische Prinzipien und Verfahren ihre Anwendung. Aus der möglichen Vielzahl sind als bedeutsamste zu erachten: Erzählen als Grundform der Vermittlung von Glaubenserfahrungen und Texten der Glaubens-Tradition (Bibel, Dogma, Wirkungs-Geschichte des Glaubens). Bereits in der Katechese der alten Kirche kam der Erzählung als Grundform der Glaubensweitergabe eine herausragende Stellung zu (vgl. die narratio bei Aug. catech. rud.). Gemäß der Einsicht "Der Glaube kommt vom Hören" (Röm 10,17) ist diese Grundform heute nach wie vor aktuell. Glaubensweitergabe (Glaubensunterweisung) durch Erzählen bewirkt einen ursprünglichen Eindruck, dem beim Hörenden die Möglichkeit des gemäßen Ausdrucks (Wieder- und Nacherzählung, bildnerischer, musikalischer Gestalten, Spiel) zu entsprechen hat.

Das Gespräch (Lehr-, Streitgespräch, Diskussion) stellt eine weitere Grundform dar, die die dialog. Struktur des Glaubens erfahrbar werden läßt. Glaube lebt vom Vernehmen, Nachfragen, Abklären und Antworten. Voraussetzung hierfür ist ein Mindestmaß an Gesprächsbereitschaft und -kultur im Blick auf Religion und Gaube.

Elemente meditativen Charakters wie die naturale Meditation, das Meditieren von Bildern und bildhafter Darstellungen aus dem Umfeld des Glaubens sowie das Meditieren religiöser Symbole, sind wesentlich den methodischen Grundformen zuzurechnen. Meditative Elemente ermöglichen eine ganzheitliche Sensibilisierung auf Transzendenz, wobei der affektiv-emotionale Aspekt von Religion und Glaube deutlich erfahrbar wird.

Hier ist auch das Spiel als methodische Grundform zu nennen. Es besitzt eine reichhaltige Geschichte in der religiösen Unterweisung, die vom katechetischen Spiel und Spiel im Religionsunterricht (darstellendes Spiel, Rollenspiel, Pantomime, Interaktionsspiel, Weiterspielen von Szenen) reicht.

Katechetische Methoden bieten eine Methodenvielfalt, wodurch möglichst alle Lerndimensionen (kognitive, affektive und pragmatische) angesprochen werden. Im Zusammenspiel der Methoden mit den Lernpartnern, -zielen und -inhalten kann die Vielfalt religiöser Lernprozesse zum Tragen kommen.

siehe auch: Katechetenverein, Katechet