Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …nd Ecclesia Hoheslied Kloster Eberbach.jpg|miniatur|250px|Christus und die Kirche in einer Buchmalerei zum [[Hoheslied|Hohenlied]] aus dem [[Kloster Eberbach
    49 KB (7.114 Wörter) - 19:34, 28. Apr. 2022
  • …g]]-Vorabend 18:30 aus der [[Basilika]] St. Marien, [[Kevelaer]] ([[Bistum Münster]]), sonntags 10:00 Uhr aus einer Gemeinde einer [[Diözese]]. Seit dem Frühjahr 2011 wird der [[Katechismus der Katholischen Kirche]] zu einem bestimmten Thema ausgelegt.
    52 KB (7.531 Wörter) - 06:16, 6. Mai 2024
  • …Messe steht im Zentrum des [[Liturgie|öffentlichen Gottesdienstes]] der [[Kirche]] und ist "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" ([[Lumen g …s durch die Zeiten hindurch, bis er kommt, fortdauern zu lassen und so der Kirche, seiner geliebten Braut, ein Denkmal seines Todes und seiner Auferstehung…
    42 KB (5.700 Wörter) - 09:46, 18. Jun. 2024
  • …überlasse ich es ganz der Verbesserung durch die [[Kirche|heilige römische Kirche]], in deren [[Gehorsam]] ich nun aus diesem Leben scheide."'' …re empfiehlt, dann wiederum Paul VI. (in ''Lumen ecclesiae'') und Johannes Paul II. in ''Fides et ratio''.<ref>[http://www.stjosef.at/dokumente/fides_et_ra
    36 KB (5.027 Wörter) - 13:31, 29. Jan. 2024
  • …et paenitentia]] über [[Versöhnung]] und [[Buße]] in der [[Sendung]] der [[Kirche]] heute, [[Reconciliatio et paenitentia (Wortlaut)#ABSCHLIESSENDER WUNSCH|N …chen dem [[29. Mai]] und [[2. Juli]]) feiert die [[römisch-katholisch]]e [[Kirche]] das '''Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu'''.
    40 KB (5.649 Wörter) - 08:03, 7. Jun. 2024
  • …hichte der Benediktinerabtei St. Walburg in Eichstätt'', Rotendorff Verlag Münster i. W. 1937. …n (1306 - 1322): Untersuchungen und Textausgabe'', Verlag der Katholischen Kirche in [[Bayern]] Eichstätt 1948 (XVII + 507 S. inkl. Lateinische Text).
    21 KB (2.774 Wörter) - 09:20, 31. Mär. 2022
  • …en Testament]] {{Bibel|1 Kor|15|3-5}}. In jeder Eucharistiefeier betet die Kirche: "Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung feiern wir, bis …, christliche Seele, von dieser Welt.‘“<ref>''Katechismus der Katholischen Kirche'', 1997 [http://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P2Q.HTM]</ref>
    31 KB (4.513 Wörter) - 11:57, 18. Jun. 2024
  • …n Hauses von Nazareth]]. Am 3. Oktober 1999 wurde der von Papst [[Johannes Paul II.]] seliggesprochen und am 26. April 2009 von Papst [[Benedikt XVI.]] hei …Maria Helena Stollenwerk]] und der NN am 7. Mai 1995durch Papst [[Johannes Paul II.]] seliggesprochen
    83 KB (10.148 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …2]], damals Fest der Beschneidung des Herrn, wird Edith in der St.-Martins-Kirche von Bergzabern getauft, empfängt am [[2. Januar]] am selben Ort die erste …wird sie Dozentin am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster.
    53 KB (7.813 Wörter) - 14:20, 20. Jul. 2023
  • …chen Kirche]] in [[Latein|lateinischer]] Sprache (''cantus Romanus''). Die Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigen …ch seit [[1333]] bis zum heutigen Tag von den Kiedricher Chorknaben in der Kirche St. Valentinus in Kiedrich im Rheingau tradiert. Besonders charakteristisch
    46 KB (6.194 Wörter) - 10:15, 26. Jun. 2024
  • …''Scholastik. I. Begriffliche Abgrenzung'' in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 3. Aufl., Bd. 9, Sp. 199, unter Verweis auf Wolfgang Kluxen und Josef Ko …ebendig bleibt.<ref> Johannes Baptist Lotz in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 2. Auflage, Band IX 1964, Sp. 446-447.</ref>
    41 KB (5.558 Wörter) - 09:14, 6. Apr. 2024
  • …erbreiten und zu festigen.<ref>Josef Mayer in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]] 1. Auflage, Band I, Artikel: Alfons Maria di Liguori, Sp. 262.</ref> 30… …ng des Festes im [[Marianisches Jahr|Marianischen Jahr]]. Papst [[Johannes Paul II.]] schreibt aus Anlass des 200. Todestages des heiligen Alfons das [[Apo
    71 KB (9.828 Wörter) - 14:33, 21. Jun. 2024
  • …n) Rücktritt war Benedikt XVI. erst der zweite Papst in der Geschichte der Kirche (nach [[Cölestin V.]]), der freiwillig vom Papstamt zurücktritt. …Passau]] ([[Deutschland]]) geboren und noch am selben Tag in der örtlichen Kirche St. Oswald getauft worden. Sein Vater, Kommandant der Gendarmeriestation,…
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • …bezeichnet Papst Pius XII. als "ausgezeichneter Lehrer, Licht der heiligen Kirche, Freund des göttlichen Gesetzes ("doctor optimus, ecclesiae sanctae lumen, …britannien hin. Am 1. April 1935 wurde er zum [[Camerlengo]] der Römischen Kirche. Ihm waren sieben Sprachen geläufig (in [[Pius XII. sagt]]: S. 406).
    40 KB (5.467 Wörter) - 09:23, 5. Mär. 2024
  • …''Buch der Bücher'' genannt, ist eine Sammlung von Schriften, welche die [[Kirche]] feierlich als [[#Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schrift|inspiriert …im Worte Gottes, dass es für die Kirche Halt und Leben, für die Kinder der Kirche Glaubensstärke, Seelenspeise und reiner, unversieglicher Quell des geistli
    60 KB (7.955 Wörter) - 08:48, 27. Jun. 2024
  • …ei: Hildegard-Skulptur.jpg|miniatur|380px|right|Hildegard-Skulptur vor der Kirche des [[Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Eibingen|Benediktinerinnenklo …e. Die Arbeitsräume waren durchweg mit Wasserleitungen versehen und in der Kirche waren die Plätze für die Nonnen im vorderen Bereich des Hauptschiffes, so
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • …Miranda y Gómez, Erzbischof von Mexiko, William Brady, Erzbischof von St. Paul (Minnesota), Helder Pessoa Camara, Weihbischof von Rio de janeiro, Jerome… …cher Administrator von Krakau, Luis del Rosario, Erzbischof von Zamboanga, Paul Yoshigoro Taguchi, Bischof von Osaka, Pio Alberto Fariña Fariña, Titularb
    44 KB (5.857 Wörter) - 08:47, 5. Apr. 2024
  • …en von [[Clemens August Graf von Galen]], [[Bischof]] [[Bistum Münster|von Münster]]</center></big> Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster [Westfalen], (64 Seiten, ca. DIN A 6, in Fraktur abgedruckt; Vorwort an die
    67 KB (10.786 Wörter) - 16:15, 18. Jun. 2023
  • [[Paul VI.]]<br> …s, nämlich das unermessliche Geschenk der Eucharistie, das die katholische Kirche von ihrem Bräutigam Christus als Unterpfand seiner grenzenlosen Liebe empf
    55 KB (8.815 Wörter) - 12:15, 4. Sep. 2019
  • …Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge 76), Münster 2012, S. 322-323. - entnommen der Einleitung des Buches: [[Hildegard von Bi …tzes]] und das Zeitalter der im [[Neues Gesetz|Neuen Gesetz]] wandelnden [[Kirche]] umfasst. Dadurch entsteht in dieser Vision eine komplexe Zusammenschau vo
    44 KB (6.684 Wörter) - 18:47, 9. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)