Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …terfest ist der Höhepunkt der [[Heilige Woche|Heiligen Woche]], in der die Kirche des Todes und der Auferweckung Jesu gedenkt und das [[Pascha-Mysterium]] fe …erringt er, liturgisch gesehen, in der Einzelseele und somit auch in der [[Kirche]], den Sieg über den [[Tod]] und die [[Sünde]]. Die Seele ersteht mit ihm
    10 KB (1.458 Wörter) - 14:45, 9. Aug. 2023
  • [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] verlieh Alois Albrecht am 27. Juli 1991 den Titel [[Prälat|Päpstlic * '' Geistliche Lieder und Singspiele für die Jugend in der Kirche'' Band I: ''Unser Leben sei ein Fest'', Band II: ''Kleines Senfkorn Hoffnun
    15 KB (1.938 Wörter) - 10:11, 29. Mär. 2024
  • …r [[Westfälische Wilhelms-Universität|Westfälischen Wilhelms Universität]] Münster. Im Jahr [[2004]] wurde sie mit Summa cum laud''e'' [[Promotion|promoviert] …dert''. Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella und Kardinal [[Paul Josef Cordes]] und Beiträgen u. a. von Erzbischof [[Karl Braun]], Tho
    27 KB (3.480 Wörter) - 19:08, 18. Nov. 2021
  • …uncula-Kapelle bei Assisi) ist einer der größten Heiligen der Katholischen Kirche. Sein Geburtsname ist ''Giovanni Battista Bernardone''. …der [[Heiliger Geist|Heilige Geist]] habe ihn belehrt, eigentlich sei die Kirche gemeint gewesen, "die Christus um den teuren Preis seines Blutes erkauft ha
    21 KB (2.959 Wörter) - 07:27, 24. Jul. 2023
  • …ber]] [[1774]], in Coesfeld; † [[9. Februar]] [[1824]] in Dülmen, [[Bistum Münster]]) war eine stigmatisierte [[Augustiner]]in im Kloster Agnetenburg in Dülm …gesprochen und damit zur [[Neue Heilige und Selige im Pontifikat Johannes Paul II.|Ehre der Altäre erhoben]].
    14 KB (2.015 Wörter) - 09:09, 10. Feb. 2024
  • …ch]]en, von der Welt und, radikaler, vom [[Sein]] voraus."<ref> [[Johannes Paul II.]]: [[Enzyklika]] [[Fides et ratio]] über das Verhältnis von Glaube un …on Gott dem Heiligmacher (Die Lehre von der Gnade ([[Gnadenlehre]]), der [[Kirche]] ([[Ekklesiologie]]) und der [[Sakramentenlehre]]).
    26 KB (3.417 Wörter) - 15:58, 10. Okt. 2023
  • …f|Kurienerzbischof]] der [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Bekannt wurde er ab 2005 als Privatsekretär des [[Papst]]es [[Benedikt …und Interpretation der konziliaren Lehraussagen über die Zugehörigkeit zur Kirche''. Er wurde nach dem Rigorosum 1993 ''summa cum laude'' zum ''Dr. iur. can.
    21 KB (2.888 Wörter) - 19:54, 12. Feb. 2023
  • …il wurde, nach vergeblichen Versuchen, am [[22. Mai]] [[1542]] von Papst [[Paul III.]] einberufen und am [[13. Dezember]] [[1545]] in Trient eröffnet. Na …em Scheitern einer Verständigung auf dem Augsburger Reichstag (1530) lud [[Paul III.]] am 2. Juni 1536 auf Druck des Kaisers zum Allgemeinen Konzil nach Ma
    15 KB (1.790 Wörter) - 13:26, 14. Mai 2024
  • [[Paul VI.]] <br> …et sind.<ref> Vgl. [[Zweites Vatikanisches Konzil]], Dogm. Konst. über die Kirche [[Lumen Gentium]], Nr. 18: [[AAS]] 57, 1965,21-22.</ref>
    19 KB (2.880 Wörter) - 10:17, 6. Dez. 2021
  • …sgemeinschaft. Am 28. Mai 1988 wurde Hans Urs von Balthasar von [[Johannes Paul II.]] zum Kardinal ernannt. Nur zwei Tage vor dem [[Konsistorium]] starb er …rengen Sinn -- als Lehre von Standpunkten innerhalb der einen katholischen Kirche, die untereinander von keinem menschlich einsichtigen Punkt aus mehr in Har
    16 KB (2.108 Wörter) - 14:12, 20. Jul. 2023
  • …che Wilhelms-Universität|Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster]]. Von 1969 bis 1970 war er Dekan dieser Fakultät. 1970 übersiedelte er n …ates zur Förderung der Einheit der Christen und Vertreter der Katholischen Kirche in der Kommission für Glaube und Kirchenverfassung des Weltrates der Kirch
    38 KB (5.155 Wörter) - 08:32, 27. Nov. 2023
  • …us der Kraft des Glaubens gestalten und Verantwortung für Gesellschaft und Kirche übernehmen."<ref>[https://web.archive.org/web/20131112094355/http://www.kp …für uns in Anspruch, einen Verband zu gründen, der fest auf dem Boden der Kirche steht (…) und die Texte des letzten Konzils anerkennt.“<ref>Günther Wa
    24 KB (3.095 Wörter) - 16:33, 28. Jan. 2022
  • …enstand der Kirchengeschichte ist das Wachstum der von Christus gestiftete Kirche in Zeit und Raum" (''Handbuch der Kirchengeschichte'', [[Hubert Jedin]]).… == II. Zeitraum: Die Kirche des Mittelalters ==
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …der gekreuzigte Jesus inmitten der [[Dreifaltigkeit]] und der "himmlischen Kirche" als Quelle der Gnade, in der Mitte die Personifikation der ''Ecclesia'' al …b|right|Heiliger [[Josef von Nazareth|Josef]], [[Patron]] der Katholischen Kirche]]'''
    26 KB (3.616 Wörter) - 19:48, 9. Feb. 2024
  • …der Priester [[Presbyterorum ordinis]], 5.</ref> Deshalb ist der Blick der Kirche fortwährend auf den im Sakrament des Altares gegenwärtigen Herrn gerichte Grundsätzlich kann man sagen: In der Geschichte der Kirche wurde manchmal der eine, manchmal ein anderer Aspekt der Bedeutung und Wirk
    33 KB (4.378 Wörter) - 09:34, 18. Jun. 2024
  • …: Grabmann, Martin, Sp. 1156; Ulrich Horst in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 3. Auflage, Band 4, Artikel: Grabmann, Martin, Sp. 971.</ref> …: Grabmann, Martin, Sp. 1156; Ulrich Horst in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 3. Auflage, Band 4, Artikel: Grabmann, Martin, Sp. 971.</ref>
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023
  • …haristischen Kultes|Nr. 68]].</ref> die "Herzmitte unserer Kirchen".<ref>[[Paul VI.]] [[Credo des Gottesvolkes]] vom 30. Juni 1968, [[Sollemni hac liturgia …]], [[Sacramentum caritatis (Wortlaut)#Der Standort des Tabernakels in der Kirche|Nr. 69]]). Wegen der Zeichenhaftigkeit ist es eher angebracht, dass auf dem
    24 KB (3.361 Wörter) - 14:30, 14. Feb. 2024
  • …pg|miniatur| Der [[Editio typica|amtliche]] [[Katechismus der Katholischen Kirche]] [[1997]] ]] …eligen [[Johannes Gerson]]<ref>Emil Göller in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 1. Auflage, Band IV, Artikel: Gerson, Johannes, Sp. 442.</ref>, vgl. auc
    35 KB (4.368 Wörter) - 16:30, 27. Jun. 2024
  • …terbrochen wurde.<ref> [[Martin Grabmann]] in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], 1. Auflage, Band VII, Sp. 522-523; [[Erzbischof]] [[Wendelin Rauch]] (Hg …]] sind u. a. zu nennen: [[Franz Moufang]], [[Johann Baptist Heinrich]], [[Paul Leopold Haffner]], [[Bruno Liebermann]], [[Johannes von Geissel]], [[Andrea
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • …nd Ecclesia Hoheslied Kloster Eberbach.jpg|miniatur|250px|Christus und die Kirche in einer Buchmalerei zum [[Hoheslied|Hohenlied]] aus dem [[Kloster Eberbach
    49 KB (7.114 Wörter) - 19:34, 28. Apr. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)