Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …erung und Entfaltung der ökumenischen Bemühungen geleistet".<ref>Ansprache von Papst [[Johannes Paul II.]] an die Vollversammlung des genannten Sekretaria …[[DBK]]. [[Apostolisches Schreiben]] über die Evangelisierung in der Welt von heute: [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 2 (8. 12. 1975),…
    241 KB (35.423 Wörter) - 12:51, 12. Apr. 2021
  • von [[Papst]] <br> …ch der ewige Sohn Gottes, der zu einem kleinen Kind geworden ist, an jeden von uns: Er spricht uns an, er lädt uns ein, in ihm neu geboren zu werden, dam
    185 KB (30.475 Wörter) - 19:29, 6. Dez. 2021
  • von [[Papst]] <br> …Katholiken die Sorge um eine gediegene ökumenische Arbeit. Es wird für sie von Vorteil sein, die Richtung zu kennen, welche die für die ökumenische Bewe
    238 KB (34.597 Wörter) - 10:32, 4. Jun. 2024
  • von [[Papst]] <br> am [[30. September]] [[2002]], von [[Joseph Kardinal Ratzinger]], [[Präfekt]]en der [[Glaubenskongregation]]
    283 KB (41.777 Wörter) - 18:38, 9. Aug. 2023
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …darauf ausgerichtet ist, die katholische Lehre als organisches System der von Gott offenbarten authentischen Weisheit ins Licht zu rücken. Diese Lehre f
    332 KB (48.722 Wörter) - 09:58, 6. Dez. 2021
  • von [[Papst]] <br> …sein sollten (vgl. Apg 20, 28; 1 Petr 5, 2).<ref>Vgl. [[II. Vatikanisches Konzil]], [[Dogmatische Konstitution]] über die [[Kirche]] [[Lumen gentium]], 18.
    291 KB (44.640 Wörter) - 20:08, 15. Mai 2022
  • …- [[Glaubensbekenntnis]] - [[Vater unser]]'', übersetzt und herausgegeben von [[Andreas Wollbold]], [[Echter Verlag]] Würzburg 2008, S. 209-272 (304 Sei …Symboli Apostolici, in: Robertus Bellarminus, Opera oratoria postuma. Hg. von Sebastian Tromp. 11 Bde., Rom 1942-1969, Bd. X, Rom 1968, 87-157 (= OOP).…
    174 KB (29.523 Wörter) - 15:49, 14. Mär. 2022
  • …- [[Glaubensbekenntnis]] - [[Vater unser]]'', übersetzt und herausgegeben von [[Andreas Wollbold]], [[Echter Verlag]] Würzburg 2008, S. 209-272 (304 Sei …r allerdings kurz und leicht machen, damit die Pfarrer bzw. Hirten, die es von sich aus nicht wagen, zum Volk zu predigen, wenigstens dem Volk bei der Mes
    163 KB (27.748 Wörter) - 19:08, 1. Jul. 2023
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …Müller, einem Kommentar von Joseph A. Fitzmeyr und einem Geleitwort S. 7-9 von [[Kardinal]] [[Joseph Ratzinger]] [für diese Ausgabe - hier zum Ende des T
    119 KB (17.912 Wörter) - 09:15, 19. Feb. 2023
  • …dachten „Ordnung“, die vom hl. Paulus „Ökonomie des Mysteriums“ (Eph 3,9), von der Vätertradition „Ökonomie des fleischgewordenen Wortes“ oder „He …sonders durch das [[Pascha-Mysterium]] seines Leidens, seiner Auferstehung von den Toten und seiner glorreichen Himmelfahrt. In diesem Mysterium ‚hat er
    351 KB (55.184 Wörter) - 08:20, 26. Jun. 2021
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]]<br> …preis der höchsten Majestät des einen und dreifaltigen Gottes. Sie ist ein von Gott selbst gewählter Ausdruck dieses Lobes. Durch sie tritt der Mensch ei
    427 KB (63.751 Wörter) - 13:24, 31. Mär. 2020
  • von [[Papst]] <br> …darauf ausgerichtet ist, die katholische Lehre als organisches System der von Gott offenbarten authentischen Weisheit ins Licht zu rücken. Diese Lehre f
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …eneralvikar|Vic. Gen.]]) <small>Das Vorwort des Verfassers, die Einführung von Kardinal Adolphe Perraud, die Vorrede des Übersetzers, die Verzeichnisse a …[[Hölle]], <br>am dritten Tage wieder [[Auferstehung Christi|auferstanden von den Toten]],
    331 KB (54.916 Wörter) - 14:16, 1. Mai 2023
  • von [[Papst]] <br> [[LG]] ZWEITES VATIKANISCHES KONZIL, Konstitution Lumen gentium
    421 KB (62.156 Wörter) - 10:37, 9. Mär. 2024
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …ef> vorlegte. Dreißig Jahre nach der Eröffnung des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) wurde so trefflich der Wunsch erf
    311 KB (49.648 Wörter) - 09:02, 8. Mär. 2024
  • …angen nach Gott ist dem Menschen ins Herz geschrieben, denn der Mensch ist von Gott und für Gott erschaffen. Gott hört nie auf, ihn an sich zu ziehen. N …hon von seinem Ursprung her eingeladen: er existiert nämlich nur, weil er, von Gott aus Liebe geschaffen, immer aus Liebe erhalten wird; und er lebt nicht
    599 KB (94.139 Wörter) - 08:22, 26. Jun. 2021
  • von [[Papst]] <br> ich danke dem Kardinaldekan von Herzen für seine Worte. Danke!
    276 KB (44.043 Wörter) - 18:02, 5. Jan. 2024
  • …t in allen Ausgaben gleich. Die in eckigen Klammern stehenden Zusätze sind von Dr. Michael Gatterer (außer wenn sie inerhalb gewöhnlicher Klammer stehen …en wir von jenem Glauben, kraft dessen wir alles fest für wahr halten, was von Gott geoffenbart ist.
    249 KB (41.639 Wörter) - 09:28, 26. Jun. 2021
  • Mit einem Vorwort von Aurelio Porfiri. [[Fe Medienverlag]] Kissleg 2023 (1. Auflage, 336 Seiten, == Vorwort von Aurello Porfiri ==
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • …erderben“ (Mt 7, 13-14) [Vgl. Dtn 30,15–20]. Das Gleichnis des Evangeliums von den zwei Wegen hat in der Katechese der Kirche einen festen Platz. Es zeigt …ch seine bewussten Handlungen (Artikel 4) richtet sich der Mensch nach dem von Gott versprochenen und durch sein Gewissen bezeugten Guten aus oder wendet
    428 KB (67.135 Wörter) - 14:58, 18. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)