Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • | Breul, Martin; Viertbauer, Klaus (Hrsg.) || Über das Unverfügbare. Im Gespräch mit Ju | Kirschner, Martin; Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.) || Die gegenwärtige Krise Europas: theologi
    41 KB (5.087 Wörter) - 16:04, 24. Jul. 2023
  • …|Simon]] und [[Judas Thaddäus|Thaddäus]], [[Linus]], [[Anaklet|Kletus]], [[Clemens von Rom|Klemens]], [[Sixtus II.|Xystus]], [[Cornelius (Papst)|Kornelius]],
    13 KB (1.926 Wörter) - 20:05, 25. Jan. 2021
  • …der Scholastik".<ref> Die Bezeichnung geht auf [[Martin Grabmann]] zurück: Martin Grabmann: ''Die scholastische Methode von ihren ersten Anfängen in der Vä …glauben, um zu erkennen." : [http://www.robl.de/grabmann/grabmann.html Dr. Martin Grabmann (1875-1949) - "der größte kath. Wissenschaftler seiner Zeit"] Le
    41 KB (5.558 Wörter) - 09:14, 6. Apr. 2024
  • …e Rosenkranzgeheimnisse beinhalten und durch den Kunstmaler [[August Franz Martin]] aus Kiedrich 1889 bis 1890 gestaltet wurde. …den drei [[Franziskanische Orden|franziskanischen Orden]], 1890 von [[A.F. Martin]] aus Kiedrich geschaffen.
    34 KB (4.690 Wörter) - 08:40, 27. Apr. 2022
  • …rge [[Gott]]es"- siehe: [http://www.kathtube.com/player.php?id=41622 Sätze Martin Luthers zur Auslegung des Magnifikat: 31. Betrachtung zum Rosenkranz, am - …h Christi Geburt).<ref> Die selige [[Anna Katharina Emmerich]] lässt von [[Clemens Brentano]] aufschreiben: ''Ich sah, dass das Jahr der Welt 3997 noch nicht
    24 KB (3.539 Wörter) - 18:11, 27. Mär. 2024
  • * [[Clemens August von Bayern|Klemens August]] (1723-61) * Martin Thull: Erzbistum Köln. (Reihe: Deutschland deine Diözesen) [[Pattloch Ver
    15 KB (1.893 Wörter) - 11:57, 7. Mai 2022
  • …der [[mittelalter]]lichen Philosophie'', Akademische Antrittsvorlesung von Martin Grabmann, [[Herder Verlag]] Wien / Freiburg i. Br. 1913 (94 Seiten). * [[Martin Grabmann]]: ''Die Philosophie des [[Mittelalter]]s'', 1921 (124 Seiten),…
    47 KB (6.230 Wörter) - 07:14, 1. Feb. 2024
  • …hengleichschaltung ab. Daneben leisteten einige Mitglieder wie die Pfarrer Martin Niemöller oder [[Dietrich Bonhoeffer]] passiven oder aktiven Widerstand. [[Clemens August Graf von Galen]], Bischof von Münster, kritisierte in Predigten die
    16 KB (2.071 Wörter) - 13:38, 20. Jan. 2020
  • 11 Hl. Martin, Bischof und Bekenner 23 Hl. Clemens, Papst und Märtyrer
    16 KB (2.317 Wörter) - 19:29, 30. Mär. 2020
  • …egsa]], [[Anton Ziegenaus]], [[Adalbert Keller]], [[Ursula Bleyenberg]], [[Clemens Breuer]], [[Manfred Lochbrunner]], [[Joachim Kardinal Meisner]]. [[Predigt] …egard Brem]], [[Mathias von Gersdorf]], [[Gerda Riedl]], [[Konrad Löw]], [[Martin Trieb]], [[Ado Greve]], [[Lothar Roos]], [[Anton Ziegenaus]].
    24 KB (2.977 Wörter) - 19:54, 1. Jul. 2023
  • :381: ''[[Martin von Tours]]'' gründet bei Poitiers das erste Kloster in Gallien :[[1483]]-[[1546]]: ''[[Martin Luther]]'', Deutscher [[Reformator]]
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • FIX: [[Martin Fix]] HAUSER: [[Basilius Hauser]] (Martin)
    43 KB (4.971 Wörter) - 10:44, 26. Feb. 2024
  • …Gegenreformation|Katholischen Reform]] auf die evangelische Reformation. [[Martin Luther]] betonte das ''[[Gemeinsames Priestertum|Priestertum aller Gläubig …chichtlicher Quellen verbessert (vgl. die Bulle [[Cum sanctissimum]] Papst Clemens’ VIII. von 1604). Die gleich bleibenden Texte der heiligen Messe ([[Ordin
    19 KB (2.574 Wörter) - 07:24, 16. Sep. 2023
  • *[[19. September]]: Seliger [[Anton Martin Slomsek]] (1800-1862) **Seliger [[Martin Lumberas]] (1598-1632)
    36 KB (3.729 Wörter) - 07:22, 10. Sep. 2021
  • |[[Clemens Marchisio]] |[[Johannes Martin Moy]]; Zivilname: [[Jean Martin Moyë]]
    83 KB (10.148 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …on [[Paul Josef Cordes|Paul Josef Kardinal Cordes]], [[Sigrid Grabner]], [[Martin Lohmann]], [[Rudolf Gehrig]], P. [[Johannes Paul Chavanne]] OCist, [[Bernha …ontroller%5D=Podcast&cHash=f9608b2193af05d27b316ac709609f4c von] [[Pater]] Martin Baranowski [[LC]]; [https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/spiritualitaet
    62 KB (8.884 Wörter) - 18:47, 6. Mai 2024
  • …0; Bulle Romanum decet Pontiftcem, 29. September 1587. BRC II 436-440. - [[Clemens VIII.]], Breve Cum si! Nobis, 30. August 1602. [[Gregor XV.]], Bulle Alias …Vgl. [[Codex Iuris Canonici]], c. 722, § 2; Erklärung des H. H. P. Ludwig Martin, General der Gesellschaft Jesu, vom 13. April 1904. </ref>.
    35 KB (5.092 Wörter) - 11:11, 19. Jun. 2018
  • Die [[Reformation]] nimmt in Mitteldeutschland ihren Ursprung. [[Martin Luther]] ist ein [[Augustiner-Eremit]] aus Wittenberg. Seine Veröffentlich * [[Clemens August Graf von Galen]], Kardinal, Bischof
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …Schweden und den österreichischen Niederlanden und 1739 in Florenz. Papst Clemens XII. verlangte in seiner 1738 veröffentlichten Bulle In eminenti apostolat …ref>Enzyklika [[Humanum genus]], 20. April 1884,[[Humanum genus (Wortlaut)#Clemens XII. bis Pius IX|Nr. 6]].</ref>
    50 KB (7.027 Wörter) - 15:08, 2. Jun. 2024
  • …deren Zeiten des Jahres. In der gleichen Zeit beginnt die 1529 von Papst [[Clemens VIII.]] in Rom eingeführte „[[Ewige Anbetung]]“, ein „jährlich neu …[Allerheiligstes Sakrament|Allerheiligste Sakrament]] verehrt wird."<ref>[[Martin Lugmayr]]: Handkommunion, S. 61.</ref> Die [[Einführung der Priesteramtska
    32 KB (4.449 Wörter) - 17:05, 21. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)