Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …n Heße''' (Dr.; * [[7. August]] [[1966]] in Köln) ist [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Hamburg|Hamburg]]. …n und Regensburg. Am 17. Juni 1993 empfing er im [[Kölner Dom|Hohen Dom zu Köln]] durch [[Erzbischof]] [[Joachim Kardinal Meisner]] die [[Priesterweihe]].
    9 KB (1.271 Wörter) - 19:15, 28. Apr. 2022
  • [[Datei:Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln (2019).jpg|thumb|right|Erzbischof Rainer Maria Woelki (2019)]] …August]] [[1956]] in Köln) ist Erzbischof des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]] und [[Kardinal]] der Hl. Römischen Kirche.
    14 KB (1.819 Wörter) - 10:18, 17. Nov. 2023
  • …heinland-Pfalz. Es ist [[Suffraganbistum]] des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]]. <!-- === Bischöfe von Limburg ===
    4 KB (447 Wörter) - 14:08, 19. Feb. 2023
  • …edikt XVI. Heiligenkreuz]]. Von seinem Amt als Kirchenrichter im Erzbistum Köln wurde er nach einem Nazivergleich im Jahr 2022 von Erzbischof Kardinal Woel …esanrichter am erzbischöflichen Offizialat des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]].
    9 KB (1.188 Wörter) - 13:27, 18. Feb. 2023
  • …den [[Jesuiten]] in Siegen erzogen. Er studierte in Paderborn, Münster und Köln. Nachdem er im Jahre 1649 er einen Sitz im Domkapitel bekommen hatte, lies …dschaft mit [[Alexander VII.|Fabio Chigi]], dem päpstlichen [[Nuntius]] in Köln, der als Kardinalstaatssekretär Ferdinand an die römische [[Kurie]] rief.
    3 KB (411 Wörter) - 20:19, 27. Dez. 2015
  • [[Datei:Dom_Koeln1.jpg|thumb|right|Dom zu Köln]] …, [[Bistum Essen | Essen]] und [[Bistum Münster | Münster]]. Im Erzbistum Köln leben knapp zwei Millionen Katholiken. Erzbischof ist seit dem 20. Septembe
    15 KB (1.893 Wörter) - 11:57, 7. Mai 2022
  • …[[Paderborn]], im Süden weite Teile des Sauerlandes, im Norden reicht das Erzbistum bis nach Minden. ! colspan="2" " | Erzbistum Paderborn
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • ==Bischöfe== |[[Hermann von Köln]] [[OMin]]
    10 KB (1.297 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …mar]]; † [[16. Juli]] [[1879]] in [[St. Guibert]]/Belgien) - Bischof von [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] von [[1856]] bis 1879 Am 27. Februar 1836 wurde er in [[Erzbistum Köln|Köln]] zum [[Priesterweihe|Priester geweiht]].
    6 KB (936 Wörter) - 19:58, 16. Feb. 2022
  • …wurde das Bistum in seiner heutigen Gestalt im Jahr [[1821]], nachdem das Erzbistum Trier, dessen Geschichte bis ins [[1. Jahrhundert]] zurückreicht, durch [[ …Bedeutung so bleibt das Bistum bestehen und wird unter den Karolingern zum Erzbistum erhoben. Durch Schenkungen unter den Ottonen baute das Bistum seine weltlic
    4 KB (509 Wörter) - 20:05, 24. Feb. 2024
  • …entstand 1958 aus Gebieten der Erzbistümer [[Erzbistum Köln | Köln]] und [[Erzbistum Paderborn | Paderborn]] und aus Teilen des [[Bistum Münster | Bistums Mün | '''Offizial'''|| Wird vom Erzbistum Köln aus Verwaltet
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024
  • …ef Marxen''' (* [[2. August]] [[1906]] in Worringen bei Köln -heute Stadt Köln; † [[16. November]] [[1946]] bei Tirana, [[Albanien]]) war [[Priester]] d …schof von München und Freising, [[Michael Kardinal von Faulhaber]] für das Erzbistum Durrës (Albanien) in der Münchener Pfarrkirche St. Anna. Die [[Priesterwe
    6 KB (834 Wörter) - 13:49, 31. Mär. 2017
  • == Erfundene Bischöfe (80 - 350) == …hrscheinlich eine Fälschung. Die rivalisierenden Bistümer [[Erzbistum Köln|Köln]] und [[Bistum Trier|Trier]] waren bereits in der Frühzeit gegründet word
    16 KB (2.108 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • …er Koch-Wappen-Weihbischof.png|miniatur|hochkant|Wappen als Weihbischof in Köln]] …einer Koch''' (* [[13. Juni]] [[1954]] in Düsseldorf) ist Erzbischof von [[Erzbistum Berlin|Berlin]] und Familienbischof der Deutschen Bischofskonferenz.<ref>[h
    15 KB (2.075 Wörter) - 14:20, 26. Aug. 2023
  • …Berlin|Berlin]] und von 1989 bis 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln |Köln]]. …mber]] [[1988]] folgte seine Ernennung zum Erzbischof von [[Erzbistum Köln|Köln]], wo er am [[12. Februar]] [[1989]] eingeführt wurde.
    15 KB (1.978 Wörter) - 16:29, 18. Jul. 2023
  • …am 16. Juli 1821 ''de jure'' wieder auf und gliederte es in das Erzbistum Köln ein. Es erlosch endgültig mit der letzten Sitzung des Domkapitels am 24./2 …ich 948 von König Otto gegründet und gehörte zunächst zu Mainz, ab 968 zum Erzbistum Magdeburg. Durch den Slawenaufstand 983 geriet es in große Schwierigkeiten
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …en Katholiken und Sekretär des Diaspora-Kommissariates der [[DBK|deutschen Bischöfe]]. …tschen Katholischen Jugend|Bundes der Deutschen Katholischen Jugend]] im [[Erzbistum Paderborn]] und Studentenpfarrer in [[Paderborn]].
    12 KB (1.576 Wörter) - 13:24, 25. Apr. 2023
  • …appe geboren, besuchte das Gymnasium in Dortmund und das Tricoronatum in [[Köln]]. Mit 17 Jahren war er bereits Inhaber der Pfarrei und des Landdekanates… [[Kategorie:Bischöfe Deutschland|Fürstenberg, Dietrich Freiherr von]]
    4 KB (528 Wörter) - 20:25, 27. Dez. 2015
  • Die '''[[Prämonstratenser]]-Abtei Strahov''' befindet sich im [[Erzbistum Prag]] in ([[Tschechien]]). …ker wurde erster Abt der Abtei, welche schnell aufblühte und einige Prager Bischöfe hervorbrachte. Zwischen dem 12. und dem 14. Jahrhundert kümmerten sich die
    5 KB (777 Wörter) - 07:55, 27. Apr. 2022
  • …nden für Hungernde, Aussätzige und Überseestudenten. Verbände wie [[KAB]] (Erzbistum Paderborn), [[Kolpingwerk|Kolpingsfamilie]] und [[Bund der Deutschen Kathol …t das [[Zentralkomitee der deutschen Katholiken]] (ZdK) 1958 die deutschen Bischöfe, in der Fastenzeit 1959 möge eine Aktion gegen Hunger in der Welt durchge
    10 KB (1.407 Wörter) - 14:31, 20. Feb. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)