Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''212. Ich wie Gott, Gott wie ich '''212. Sechs Dinge sind nur eins
    253 KB (46.213 Wörter) - 12:35, 3. Jul. 2023
  • *212 Beck E.: Des heiligen Ephraem des Syrers Sermones de Fide
    58 KB (8.732 Wörter) - 17:47, 14. Dez. 2021
  • Gundelrebe 1-105, 1-212
    70 KB (10.748 Wörter) - 09:15, 12. Mär. 2024
  • …Historiae et Artis Historiae, 9. März 1956,: [[AAS]], Bd. XLVIII, 1956, S. 212.</ref>
    80 KB (12.370 Wörter) - 14:02, 26. Mai 2021
  • …ref> [[Enzyklika]] [[Quadragesimo anno]], 15. Mai 1931: [[AAS]] 23 (1931) 212.</ref> brandmarkte. Man kann diesen Missbrauch nicht scharf genug verurteil
    81 KB (12.504 Wörter) - 16:35, 15. Aug. 2019
  • …er den Zustand der jeweiligen Kirchen Rechenschaft zu geben.<ref> Ibid. S. 212.</ref>
    85 KB (13.015 Wörter) - 20:10, 15. Mai 2022
  • …ie Lehre und die Ordnung der Kirche haben.<ref> Vgl. [[CIC]], can. 216 und 212; [[CCEO]], can. 19 und 15.</ref> Es ist ihre Aufgabe, verantwortliche Initi ''' 212''' Allgemeines Prinzip ist, dass die ökumenische Zusammenarbeit im sozial
    241 KB (35.423 Wörter) - 12:51, 12. Apr. 2021
  • …klika|Enz.]] [[Mystici corporis]], 29. Juni 1943: [[AAS]] 35 (1943) 209 u. 212. [[CIC]], can. 329 § 1.</ref>. Wer sie hört, hört Christus, und wer sie …s. 8. IV. Laterankonzil (1215) Const. V: de dignitate Patriarcharum: ebd. 212. Konzil v. Ferrara-Florenz: ebd. 504.</ref>. Diese einträchtige Vielfalt d
    194 KB (30.403 Wörter) - 18:10, 6. Dez. 2021
  • …rmahnung [[Menti nostrae]]. [[AAS]] XLII (1950) 697-699. Vgl. oben Nm. 210-212.</ref>
    78 KB (12.124 Wörter) - 13:19, 31. Mär. 2020
  • [15]Ibid. S. 212.
    85 KB (12.925 Wörter) - 17:36, 13. Feb. 2024
  • 212 Allgemeines Prinzip ist, dass die ökumenische Zusammenarbeit im sozialen u 48 Vgl. CIC, can. 216 und 212; CCEO, can. 19 und 15.
    238 KB (34.597 Wörter) - 10:32, 4. Jun. 2024
  • '''212.''' Es ist Aufgabe der Oberin des Klosters, mit Zustimmung ihres Rates, den
    118 KB (17.981 Wörter) - 09:26, 21. Jun. 2019
  • …ref> [[Cyprian von Karthago|Cyprianus]], De unitate Eccl. n. 4. CV 3, 1, 212. [[PL]] 4, 498.</ref> Ebenso Optatus von Mileve: „Du kannst nicht leugnen
    96 KB (15.440 Wörter) - 19:07, 26. Mär. 2022
  • 212. Die Laudes können nach der gleichen Ordnung wie die Vesper gefeiert werde …r liturgischen Tage nach ihrer Rangordnung" unter Nr. 1-4 aufgeführt sind, 212 nimmt man das Messformular vom Tage mit den vorgesehenen Lesungen.
    629 KB (96.439 Wörter) - 17:16, 9. Apr. 2024
  • '''212.''' Die Osternachtfeier vertritt den Wortgottesdienst. Wer an ihr nicht tei
    113 KB (17.874 Wörter) - 07:02, 30. Mär. 2021
  • …en im Hinblick auf die geistlichen Güter, deren sie bedürfen,<ref> Vgl. c. 212 §§ 2–3 [[CIC]].</ref> beurteilt. Er wird die Zusammenschlüsse der Lai …sie gebührend beachten.<ref> Vgl. [[II. Vatikanum|Vat. II]], [[AA]] 26; c. 212 § 3 [[CIC]].</ref> Er soll auch die Meinungsäußerungen über religiöse
    527 KB (78.902 Wörter) - 19:55, 9. Mär. 2022
  • '''212.''' Den Kelch stellt man vor der Messe auf einen Kredenztisch neben dem Alt
    153 KB (23.499 Wörter) - 19:58, 6. Jul. 2019
  • …Zitat: Ders., Apost. Schreiben Evangelii gaudium (24. November 2013), Nr. 212: AAS 105 (2013), S. 1108.
    109 KB (16.023 Wörter) - 14:48, 24. Mai 2024
  • …s Schreiben]] [[Reconciliatio et paenitentia]], 14: [[AAS]] 77 (1985), 211-212.</ref>
    121 KB (18.758 Wörter) - 13:14, 22. Jan. 2021
  • 212. Die Feier der Osternacht tritt an die Stelle der Lesehore. Wer an der Oste
    123 KB (18.781 Wörter) - 17:28, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)