Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …olischer Vikar des Nordens und Weihbischof des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]] in [[Deutschland]]
    2 KB (317 Wörter) - 08:06, 5. Aug. 2013
  • '''Tobias Lübbers''' (* 1973 in Osnabrück), ist ein Referent für [[Neues Geistliches Lied]] und Pastoralreferent. …ferenten ab und arbeitete von 2004 bis 2010 in Pfarreien in [[Bremen]] und Osnabrück. Nach seinem Wechsel 2010 als Diözesanreferent für das Neue Geistliche Li
    3 KB (348 Wörter) - 10:21, 30. Aug. 2021
  • …n vier Söhnen. Er lehrte lange Jahre Moraltheologie an der Universität von Osnabrück. Er referiert bei [[Radio Horeb]]. …abrück wurde er 1976 Professor für [[Moraltheologie]] an den Universitäten Osnabrück und Vechta.
    4 KB (465 Wörter) - 15:27, 23. Mai 2018
  • …ein [[Deutschland|deutscher]] [[Küster|Custos]] und [[Kantor]] im [[Bistum Osnabrück]]. …che eingelassen, stammte von der Firma Orgelbau Haupt aus Ostercappeln bei Osnabrück. Das ehemalige Kantoratsgebäude lag direkt neben der St.-Petrus-Kirche. In
    4 KB (595 Wörter) - 12:52, 19. Aug. 2020
  • …der erste [[Pfarrer]] der katholischen Gemeinde in Preetz (damals [[Bistum Osnabrück]]). [[Kategorie:Bistum Osnabrück]]
    3 KB (364 Wörter) - 19:35, 26. Apr. 2018
  • *Hl. [[Wiho von Osnabrück]] *[[798]]: Das Bistum Salzburg wird zum [[Erzdiözese Salzburg|Erzbistum]] erhoben.
    1 KB (130 Wörter) - 14:00, 20. Apr. 2017
  • …, dem Bischöflichen Amt Schwerin sowie kleineren nördlichen Gebieten des [[Bistum Hildesheim|Bistums Hildesheim]] neu errichtet. :: im [[Bistum Osnabrück]]: [[Fest]]
    4 KB (523 Wörter) - 10:26, 4. Jan. 2016
  • Das '''Bistum Bremen wurde''' am [[14. Juli]] [[788]] gegründet und unterstand als Suffr …ahr später errichtete Karl der Große nach altrömischer Sitte in Speyer das Bistum [[Bremen]] für den nördlichen Teil Sachsens und verlieh diese neue Diöze
    4 KB (593 Wörter) - 15:09, 25. Sep. 2015
  • Eine '''Diözese''' oder ein '''Bistum''' ist ein kirchlicher Verwaltungsbezirk. Oberhaupt der Diözese ist der [[ …s und der [[Schweiz]] zur einheitlichen Kategorisierung mit Erzbistum bzw. Bistum angegeben, die [[österreich]]ischen Bistümer mit Erzdiözesen bzw. Diöze
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • …ein [[Deutschland|deutscher]] [[Priester]] des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]], der dreißig Jahre als römisch-katholischer [[Bischof]] im [[Protestant …suchte die katholische Volksschule in Melle und das Gymnasium Carolinum in Osnabrück. Er studierte [[Theologie]] an der [[Westfälische Wilhelms-Universität|We
    5 KB (660 Wörter) - 17:54, 18. Aug. 2014
  • * [[Benno II.]], [[Bischof]] von [[Osnabrück]]. * [[Walther]], Bischof von [[Bistum Eichstätt|Eichstätt]].
    1 KB (149 Wörter) - 21:42, 2. Dez. 2015
  • …Assisi|Franziskus]] lebt. Das Generalmutterhaus ist in Thuine im [[Bistum Osnabrück]]. Die Schwestern tragen einen schwarzen Habit und einen ebensolchen Schlei …re Ordenstracht abzulegen und konnten deshalb das Waisenhaus St. Johann in Osnabrück mit 50 Kindern übernehmen
    4 KB (620 Wörter) - 08:59, 2. Jul. 2014
  • …ig auf dem Gebiet der DDR. Die Diözese Berlin umfasste auch West-Berlin. [[Bistum Görlitz|Görlitz]], ehemals Teil der [[Erzbistum Breslau|Erzdiözese Bresl * das Bischöfliche Amt Erfurt (zu [[Bistum Fulda|Fulda]])
    5 KB (641 Wörter) - 18:15, 1. Mai 2018
  • …en Bistümern [[Bistum Limburg|Limburg]], [[Bistum Osnabrück|Osnabrück]], [[Bistum Hildesheim|Hildesheim]] und dem [[Erzbistum Hamburg]] finanziert, die ihre
    4 KB (531 Wörter) - 12:08, 15. Apr. 2019
  • [[Datei: Rathaus_Osnabrück.JPG|miniatur|Das Rathaus in Osnabrück.]] …15. Mai und dem 24. Oktober [[1648]] in [[Münster]] und [[Bistum Osnabrück|Osnabrück]] geschlossene Friedensvertrag bezeichnet, der den [[30-jähriger Krieg|Dre
    6 KB (789 Wörter) - 10:41, 25. Sep. 2014
  • …an der Müritz (damals [[Bistum Osnabrück]]) die [[Priesterweihe]] für das Bistum Schwerin durch Bischof [[Heinrich Theissing]].<ref>[http://press.vatican.va …zbistum Hamburg|Erzbistums Hamburg]] und Titularbischof von Tisedi. Dieses Bistum war ein frühchristlicher Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert untergegangen
    3 KB (356 Wörter) - 20:51, 22. Okt. 2017
  • === [[Bistum Aachen]] === === [[Bistum Augsburg]] ===
    12 KB (1.419 Wörter) - 08:55, 26. Mär. 2024
  • …e Reichweite seiner Zuständigkeit ist abhängig von den für das betreffende Bistum geltenden [[Staatskirchenrecht|staatskirchenrechtlichen]] Verträgen. Für |<ref>Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens im Bistum Görlitz (Kirchliches Vermögensverwaltungsgesetz – KiVVG Görlitz)</ref>
    7 KB (939 Wörter) - 11:01, 7. Sep. 2017
  • …57]] in [[Münster]]) ist ein [[Katholisch|katholischer]] [[Priester]] im [[Bistum Hildesheim]], [[Liedtexter|Texter]] und [[Komponist]] von [[Geistliches Lie …sion|konvertierte]] er mit seiner Familie in die katholische Kirche. Das [[Bistum Hildesheim]] übernahm ihn in ein vorläufiges Anstellungsverhältnis. 1995
    4 KB (542 Wörter) - 20:19, 8. Jan. 2017
  • ====Bistum Berlin - historische Klosteranlagen und Ordenniederlassungen==== ====Bistum Paderborn - historische Klosteranlagen und Ordensniederlassungen====
    38 KB (4.393 Wörter) - 14:15, 15. Sep. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)