Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …onstitution „DEUS SCIENTIARUM DOMINUS“ an den theologischen Fakultäten der deutschen Universitäten | …rungsfeier des Heimganges des heiligen Bonifatius (des ersten „Apostel der Deutschen“) |
    196 KB (22.807 Wörter) - 10:12, 12. Mai 2018
  • Impulse zur '''Herz-Jesu-Verehrung''' kamen aus der deutschen [[Mystik]] des Spät[[mittelalter]]s, z.B. von [[Mechthild von Magdeburg]]
    40 KB (5.649 Wörter) - 08:03, 7. Jun. 2024
  • Die deutschen Bischöfe veröffentlichten in der Folge am 12. Mai 1980 eine Erklärung, i …e sich"Om To Mega Terion", auf griechisch: "das große Tier"): Gründer des "Orden Templis Orientis" (O.T.O.) und Berater Winston Churchills.
    50 KB (7.027 Wörter) - 15:08, 2. Jun. 2024
  • Die [[Deutsche Bischofskonferenz|deutschen Bischöfe]] wurden von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] zu ihrem [[Ad-limina …ostolischen Stuhls]], Nr. 108. Herausgegeben vom<br> Sekretariat der [[DBK|Deutschen Bischofskonferenz]], Bonn Novemer/Dezember 1992; auch in: [[DAS]] 1992, S.
    94 KB (14.377 Wörter) - 17:29, 22. Jan. 2021
  • Die deutschen Bischöfe verfassten 1988 die [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/do …r [[Bischöfe]], Dienst und Leben der Priester, Zeitgemäße Erneuerung des [[Orden]]slebens, [[Mission]]stätigkeit in der [[Kirche]].
    33 KB (4.267 Wörter) - 09:53, 8. Mär. 2024
  • …hannes XXIII. verwandte dafür den Begriff "[[Aggiornamento]]", der sich im Deutschen mit "Verheutigung" oder "Vergegenwärtigung" wiedergeben lässt. Das Konzil …n die Bischöfe, den Welt- und Ordensklerus, die Mitglieder der weiblichen Orden, das christliche Volk und vor allem an die [[Kind]]er, dass alle während e
    42 KB (5.810 Wörter) - 08:37, 16. Mai 2024
  • …le und Zentrum des kirchlichen Lebens, insbesondere der [[Priester]] und [[Orden]]sgemeinschaften, aber auch der gesamten Christenheit.
    33 KB (4.378 Wörter) - 09:34, 18. Jun. 2024
  • Nach ihrem Eintritt in den [[Karmel]] bekommt Edith Stein von ihrem Orden den Auftrag, die um 1930 entstandene Studie „Potenz und Akt“, die urspr …tt bezeugt sich selbst als „''Ich bin der ich bin''“. <ref>Ex 3,14; In der deutschen Einheitsübersetzung leider mit „Ich bin der ich bin da“ übersetzt. Da
    35 KB (5.514 Wörter) - 15:08, 15. Aug. 2019
  • …t worden war, empfahl es der [[Jesuiten]]general Furtis 1823 auch seinem [[Orden]]. Gegen den Gefühlsüberschwang der katholischen Romantik verteidigte [[J …isch-platonischen Überlieferung wurzelte und besonders vom [[Franziskaner]]orden getragen war, während die andere auf [[Aristoteles]] und [[Thomas von Aqui
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • (Quelle: hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Bonn 2018, [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], …eliums in der [[Welt]] von heute (24. November 2013), 154: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.): [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]] Nr.…
    117 KB (17.475 Wörter) - 09:21, 21. Jun. 2019
  • …m Juni bis zum September 1917 unterzog, am Widerstand der verantwortlichen deutschen Staatsmänner. …rden die Konkordate mit Baden, mit Österreich und am 20. Juli 1933 mit dem Deutschen Reich abgeschlossen. Der Kardinalstaatssekretär unternahm in diesen Jahren
    112 KB (15.779 Wörter) - 19:49, 11. Mai 2019
  • '''über die Lage der katholischen Kirche im [[Nationalsozialismus|Deutschen Reich]]''' <br> …er aufrichtige Wunsch, der friedlichen Weiterentwicklung und Wohlfahrt des deutschen Volkes einen wesentlichen Dienst zu leisten.
    59 KB (9.048 Wörter) - 17:55, 22. Jan. 2021
  • …chenausgabe in deutscher Sprache, 6. März 1981; ebenso in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrs g.), Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Pau …chtungen tätig werden.<ref> Hier sollte der bedeutende Beitrag zahlreicher Orden und Kongregationen, die spezialisierte Zentren und Programme für den Diens
    50 KB (7.420 Wörter) - 09:55, 5. Sep. 2019
  • …chenausgabe in deutscher Sprache, 6. März 1981; ebenso in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrs g.), Predigten und Ansprachen von Papst Johannes Pau …s weltumspannenden Charakters ihres Auftrags und ihrer Mitglieder sind die Orden und geistlichen Gemeinschaften dazu aufgefordert, ihre Präsenz unter den F
    50 KB (7.345 Wörter) - 10:17, 11. Mär. 2024
  • (Quelle: Sekretariat der [[Deutsche Bischofskonferenz|Deutschen Bischofkonferenz]], [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]] Nr. 9, S. …fe der Jahrhunderte wurden auf Veranlassung vor allem der Bischöfe und der Orden im Bereich der Kathedralkirchen und Klöster Schulen gegründet, die sowohl
    61 KB (8.890 Wörter) - 10:34, 17. Feb. 2021
  • …ems und Akkos<br>''Ergebnis'': Rückeroberung Akkos [[1191]], Gruendung des Deutschen Ordens durch Buerger von Bremen und Luebeck in Akkon. …In Frankreich beginnt der Kirchenkampf mit Aufhebung der nicht-karitativen Orden.
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …lautbarungen des Apostolischen Stuhls]] 104, hg. vom Sekretariat der [[DBK|Deutschen Bischofskonferenz]]. Bonn: 1992: siehe auch: [[DAS]] 1992, S. 1321.1362) …nhaltender Zugang zu den höheren Seminarien (Philosophie und Theologie) in Orden und Diözesen festzustellen, ebenso wie eine Zunahme der Priesterweihen. Es
    111 KB (16.081 Wörter) - 16:01, 12. Jul. 2019
  • (Quelle: Arbeitsübersetzung des Sekretariats der [[Deutschen Bischofskonferenz]], [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 215) …spekte der Kirche als Communio (28. Mai 1992), Einleitung: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.): Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 107…
    163 KB (24.276 Wörter) - 12:11, 8. Jun. 2024
  • (Quelle: Arbeitsübersetzung des Sekretariats der [[Deutschen Bischofskonferenz]], [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 215) …spekte der Kirche als Communio (28. Mai 1992), Einleitung: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.): Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 107…
    163 KB (24.258 Wörter) - 09:59, 6. Dez. 2021
  • (Quelle: Die deutschen Fassungen auf der Vatikanseite; auch in: [[VAS]] 126)</center> …anwesenden Kardinälen und Herrn Bischof Karl Lehmann, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Euch und allen Gläubigen bekunde ich meine innige Verbu
    118 KB (18.552 Wörter) - 08:15, 21. Jun. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)